18d oder 20d?

BMW X1 F48

Hallo Freunde,

ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin sehr von euren Beiträgen angetan. Danke für die ganzen Infos.

Ich möchte mir bald einen X1 bestellen und bin wegen der Motorisierung am Zweifeln. In Frage kommt für mich der 18d und der 20d, als Automatik. Ich habe neulich eine Probefahrt mit einem 25d gemacht - der war natürlich super, aber ich hatte mir, um ehrlich zu sein, deutlich mehr Kraft versprochen. Ich war nicht enttäuscht, aber ich hatte eben mehr erwartet. (Ich fahre sonst einen Mini Cooper mit 122ps).

Jetzt frage ich mich jetzt natürlich, wie es um die beiden kleineren Varianten steht. Merkt man den Unterschied zwischen 18d und 20d überhaupt? Wann merkt man einen eventuellen Unterschied am meisten? In der Stadt oder auf der Autobahn?

Danke für eure Meinungen!

VG

Beste Antwort im Thema

Unterschiede merkst du bei Stadt und Landstraße kaum. Beide ziehen von unten raus gut durch. Wenn du viel AB jenseits der 140kmh fährst, ist der 20d natürlich souveräner. Ich hatte früher den alten x1 sdrive 20d, danach bewusst den 18d als xdrive und nun den AT 218d. Gerade der Unterschied zwischen dem alten 18d mit 143ps und dem neuen mit 150ps ist deutlich spürbar. Vom Komfortgewinn ganz zu schweigen. Definiere für dich, was dir wichtig ist und fahr beide Probe. Und lass dich nicht zu sehr von den PS-Junkies beeinflussen. Untermotorisiert bist du mit dem 18d auf keinen Fall! Und bei begrenztem Budget kriegt man für 3000€ schöne Sonderausstattung, die den Genuss deutlich steigert......wünsche gute Wahl!

382 weitere Antworten
382 Antworten

Könnt ihr was zur Automatik im 18d sagen? Fahre momentan einen 340i mit Sportautomatik und habe den X1 als Zweitwagen s18d mit Automatik im Auge. Danke

Im 18d ist ein Aisin 8 Gang Wandler verbaut.
Die meisten die den direkten Vergleich haben sagen das die Aisin nicht an die ZF ran kommt.
Nichtsdestotrotz erledigt sie ihren Job.

Deshalb ist es ja auch ein SAV und wird sicher sehr viel als sdrive verkauft.😉

Zitat:

@Eggi57 schrieb am 8. April 2019 um 23:41:36 Uhr:


Könnt ihr was zur Automatik im 18d sagen? Fahre momentan einen 340i mit Sportautomatik und habe den X1 als Zweitwagen s18d mit Automatik im Auge. Danke

Habe den direkten Vergleich, die AISI kannst du mit dem ZF nicht vergleichen. ZF ist eine andere Liga

Ähnliche Themen

Nur um es mal zu relativieren. Ich hatte kürzlich eine A Klasse 2.0 Diesel mit Automatik (nicht das neuste Modell, der Vorgänger) als Mietwagen und die hat in meinen Augen deutlich langsamer und weniger nach meinen Vorstellungen geschalten als der F48 mit Aisin.

Zitat:

@DoN1003 schrieb am 9. April 2019 um 06:27:59 Uhr:


Im 18d ist ein Aisin 8 Gang Wandler verbaut.
Die meisten die den direkten Vergleich haben sagen das die Aisin nicht an die ZF ran kommt.
Nichtsdestotrotz erledigt sie ihren Job.

Guten Morgen, kommt auf das Baujahr an. Der xDrive ist mit dem Wandler unterwegs. Die sDrive werden seit einiger Zeit mit einem Doppelkupplungsgetriebe verkauft. Hier im Forum gibt es diverse Beiträge zu den Getrieben.

Zitat:

@rcpbenwisch schrieb am 9. April 2019 um 11:25:18 Uhr:



Zitat:

@DoN1003 schrieb am 9. April 2019 um 06:27:59 Uhr:


Im 18d ist ein Aisin 8 Gang Wandler verbaut.
Die meisten die den direkten Vergleich haben sagen das die Aisin nicht an die ZF ran kommt.
Nichtsdestotrotz erledigt sie ihren Job.

Guten Morgen, kommt auf das Baujahr an. Der xDrive ist mit dem Wandler unterwegs. Die sDrive werden seit einiger Zeit mit einem Doppelkupplungsgetriebe verkauft. Hier im Forum gibt es diverse Beiträge zu den Getrieben.

Völlig egal der 18d ist auch im sdrive ein Wandler.
Quelle Preisliste 2019
https://www.press.bmwgroup.com/.../...-preisliste-fuer-deutschland?...

Mein Fehler. Trifft nur auf die Benziner zu.

Fahre 430d, meine Eltern einen neuen X1 18d S-Drive.

ZF Wandler des 430d sehr gut,
Aisin Wandler des X1 gut macht wirklich Spaß.

VW DKG würde ich mit befriedigend minus benoten.

Opel Astra Automatik eines 1,8er Benziners aus 2007 dagegen ausreichend minus.

Wobei es beim Astra 2007 auch nur eine 4 Gang AT oder ein automatisiertes Schaltgetriebe (Easy Tronic) gab. Da gibt es heute auch bei Opel sehr sehr sehr viel besseres, ich denke sogar auch die Aisin 8 Gang.

Habe jetzt 5000 Km mit meinem 18d sdrive zurück gelegt. Die Kombination Motor/8 Gang Automatik ist echt klasse. Die Schaltvorgänge bemerkt man kaum.

Gibt es noch weitere aktuellere Erfahrungen mit dem Baujahr 2020 hinsichtlich 150PS Diesel in Verbindung mit der Steptronic Automatik?

Na ja, auch ich komme vom 340i mit der ZF Automatik. Ich bin im X1 die Aisin und das DKG Getriebe gefahren. Wer jetzt behauptet die Getriebe kommen an das ZF-Getriebe nicht heran, find ich weit hergeholt!!!!
Alles drei Getriebe machen einen Tollen Job!!!

Audi verbaut bei den großen Motoren auch die ZF Automaten, und die sind im Ansatz nicht so gut.
Warum? Weil es nicht am Getriebe selbst liegt sondern an der Getriebesteuerung. Und das bekommt BMW halt besonders gut hin, egal ob bei ZF, Aisin oder DKG ;-)

Zitat:

@Tommsen27 schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:13:04 Uhr:


Gibt es noch weitere aktuellere Erfahrungen mit dem Baujahr 2020 hinsichtlich 150PS Diesel in Verbindung mit der Steptronic Automatik?

Diesel hat Aisin 8 Gang Wandler. Also viel besser als Steptronic (gehe davon das du DKG meinst)

Das gleiche Getriebe wird in 150PS und 190PS (18d und 20d) eingebaut.

Bin mit meinen 150PS mehr oder weniger zufrieden. Hat schon Schub.

In der Bestellung u. im Prospekt steht Steptronic 8 Gänge, ob der jetzt wandelt oder nicht ist mir nicht bekannt.

Ähnliche Themen