18d oder 20d?

BMW X1 F48

Hallo Freunde,

ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin sehr von euren Beiträgen angetan. Danke für die ganzen Infos.

Ich möchte mir bald einen X1 bestellen und bin wegen der Motorisierung am Zweifeln. In Frage kommt für mich der 18d und der 20d, als Automatik. Ich habe neulich eine Probefahrt mit einem 25d gemacht - der war natürlich super, aber ich hatte mir, um ehrlich zu sein, deutlich mehr Kraft versprochen. Ich war nicht enttäuscht, aber ich hatte eben mehr erwartet. (Ich fahre sonst einen Mini Cooper mit 122ps).

Jetzt frage ich mich jetzt natürlich, wie es um die beiden kleineren Varianten steht. Merkt man den Unterschied zwischen 18d und 20d überhaupt? Wann merkt man einen eventuellen Unterschied am meisten? In der Stadt oder auf der Autobahn?

Danke für eure Meinungen!

VG

Beste Antwort im Thema

Unterschiede merkst du bei Stadt und Landstraße kaum. Beide ziehen von unten raus gut durch. Wenn du viel AB jenseits der 140kmh fährst, ist der 20d natürlich souveräner. Ich hatte früher den alten x1 sdrive 20d, danach bewusst den 18d als xdrive und nun den AT 218d. Gerade der Unterschied zwischen dem alten 18d mit 143ps und dem neuen mit 150ps ist deutlich spürbar. Vom Komfortgewinn ganz zu schweigen. Definiere für dich, was dir wichtig ist und fahr beide Probe. Und lass dich nicht zu sehr von den PS-Junkies beeinflussen. Untermotorisiert bist du mit dem 18d auf keinen Fall! Und bei begrenztem Budget kriegt man für 3000€ schöne Sonderausstattung, die den Genuss deutlich steigert......wünsche gute Wahl!

382 weitere Antworten
382 Antworten

Zitat:

@Thomas0801 schrieb am 29. Jan. 2017 um 11:33:27 Uhr:


Hallo,
ich bin ja noch hin und her gerissen zwischen Kauf und Leasing, bei Kauf würde ich den 18d nehmen, da es mir der Aufpreis nicht wert wäre (der x18d läuft schon ganz schön gut), bei Leasing macht die Differenz zwischen 18d und 20d mit selber Ausstattung nur 30 Euro im Monat aus, da lohnt es sich darüber nachzudenken.

Das ist jetzt aber schon eine Milchmädchenrechnung! 36x30€=1080€.
Da müßte der Leasigfaktor beim 20d schon gewaltig besser sein, daß sich hier zwischen Leasing und Kauf nennenswerte betriebswirtschaftliche Unterschiede ergeben.

Zitat:

@gttom schrieb am 29. Januar 2017 um 08:55:26 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 29. Januar 2017 um 01:13:18 Uhr:


Der 20d ist dem 18d schon überlegen, die 40 Mehr-PS lassen sich nicht mit Höchstgeschwindigkeit oder Beschleunigung von 0 auf 100 alleine darstellen. Gerade bei Überholmanövern auf Landstrassen zieht er spürbar einem 18d weg, und das sind die entscheidende Werte. 18d ist ein schöner Motor, für viele ausreichend und vergnüglich, aber der 20d ist einfach souveräner, dass kann man nicht schönreden.

Natürlich ist er das. Keine Frage.
Uns persönlich war der Mehrpreis es jedoch nicht wert, da in der Position eines Zweitwagens die Motorleistung keine große Rolle spielt.

Für Vielfahrer mit hohem Autobahnanteil sind die 40-mehr-PS sicher ne sinnvollere Investition.

das sehe ich genau so.
Der X1 xDrive18d ist der daylidriver von Frauchen und völlig ausreichend - ich nehme Zuffi wenn ich Spaß haben will und es zügiger voran gehen soll 😁
Wäre der X1 das einzige Fahrzeug, dann hätte ich den 25d genommen - wegen Preis - Leistung 😉
ich finde den 20d zum 18d unverhältnismäßig teuer.

Zitat:

Das ist jetzt aber schon eine Milchmädchenrechnung! 36x30€=1080€.

Da müßte der Leasigfaktor beim 20d schon gewaltig besser sein, daß sich hier zwischen Leasing und Kauf nennenswerte betriebswirtschaftliche Unterschiede ergeben.

Der Leasingfaktor ist bei beiden identisch. D.h. rechnerisch kommt es gleich.
Bin nur immer noch die ganze Zeit hin und her gerissen, ob ich Leasing machen soll oder kaufen.

Gruss

Was am 2.0 gegenüber 2.5 noch ein Unterschied, ist der Wälzgelagerte schnell ansprechende Turbolader ob der 1.8 diesen auch hat weis ich nicht

Ähnliche Themen

@Frank318td
Joh mag sein der 20d geht gut beim 90Grad einspuren , der 25d geht noch besser, mit dem kleinen und grossen Lader ist das Ansprechen noch spontaner.
Kannst mir glauben das Einspuren bei mir ums Eck in die Hauptstrasse, ist der Turbodieseltest bei dem einige durchfallen.

@sportster
Glaub ich dir gerne erklär mir wie du das einspuren meinst Gruß und durchfallen ??

Stoppstrasse und Du hast das Vergnügen während der Rushhour von der Nebenstraße in die Hauptstraße einzuspuren.
Der nächste vergnügliche Teil des Turboansprechenstest kann jeder beim Kreisel machen.
Vor allem wenn die Strasse vor der Deinigen von der Autobahn (ist zwar 50 aber die kommen mit 70) her kommt, da verfluchst Du jeden Turbo der nicht sofort anspricht.
Gedenksekundenbruchteile von mehr als als 1-2/10 sind mühsam und es wird eng.
Kreisel in der Schweiz sind nicht immer so grosszügig wie in Frankreich oder so.
Sag bitte nicht: "in der Ruhe liegt die Kraft"

Aha Danke kenn ich von unserer L 115 Homburg nach Bexbach Da mag ich die Beschleunigung und kannst jede Lücke auf dem Beschleunigungsstreifen füllen grins

Viele Fahrer vergessen einfach, dass die Hand-Augenverzögerung locker 150ms bis eher 400ms ausmachen und nochmals 500ms oder mehr Verzögerung für einen schlecht designten Turbo ist schon sehr erheblich und jeder kann sich seine Gedanken machen.
Das Ansprechverhalten der Diesel-Turbos von BMW wurde seit 2001 von der gefühlten Sekunde auf Spassfaktor von 1-3/10 runtergebracht, andere sind weit davon entfernt.
Hat zwar nix mit 18d oder 20d zu tun, nur um das Ansprechverhalten von Dieseln.

Cool Danke für deine Info woher weist du das bist du Insider :-)

@sportster
Habe noch nichts über Vergleichswerte im Durchzug, also 60-100 oder 80-120 oder 0-200 für die 3 Motorisierungen gefunden hast du schon verglichen ???
Gruß

No 0-200kmh ist in der CH tunlichst zu vermeiden, wird zu exorbitant teuer und bekommst den Raserstempel mit allen Konsequenzen.

Ohh das ist echt schade dann komm doch mal nach Deutschland in Urlaub und teste
War eher als Spaß aber warum nicht grins

Och bin ab und zu in D, wobei die Zeiten wo man im Süddeutschen bis Heidelberg, Stuttgart oder Ulm tief fliegen könnte sind leider vorbei.
Geht noch in der Nacht aber sonst zu viel Linkshocker mit 120/130kmh oder Beschränkungen.

ok dann würde ja in der Schweiz ein Auto mit 50 PS locker reichen. Wenn man nirgends schneller darf als 120 max. fahren darf.
Hätte dir ein x1 Dreizylinder auch gereicht........ mehr als Spaß
So ein Tempolimit ist schon übel, in Ortschaften versteh ich das aber auf freier AB hau ich gern mal rein ....
Gruß

Ähnliche Themen