18d oder 20d?

BMW X1 F48

Hallo Freunde,

ich lese hier schon seit geraumer Zeit mit und bin sehr von euren Beiträgen angetan. Danke für die ganzen Infos.

Ich möchte mir bald einen X1 bestellen und bin wegen der Motorisierung am Zweifeln. In Frage kommt für mich der 18d und der 20d, als Automatik. Ich habe neulich eine Probefahrt mit einem 25d gemacht - der war natürlich super, aber ich hatte mir, um ehrlich zu sein, deutlich mehr Kraft versprochen. Ich war nicht enttäuscht, aber ich hatte eben mehr erwartet. (Ich fahre sonst einen Mini Cooper mit 122ps).

Jetzt frage ich mich jetzt natürlich, wie es um die beiden kleineren Varianten steht. Merkt man den Unterschied zwischen 18d und 20d überhaupt? Wann merkt man einen eventuellen Unterschied am meisten? In der Stadt oder auf der Autobahn?

Danke für eure Meinungen!

VG

Beste Antwort im Thema

Unterschiede merkst du bei Stadt und Landstraße kaum. Beide ziehen von unten raus gut durch. Wenn du viel AB jenseits der 140kmh fährst, ist der 20d natürlich souveräner. Ich hatte früher den alten x1 sdrive 20d, danach bewusst den 18d als xdrive und nun den AT 218d. Gerade der Unterschied zwischen dem alten 18d mit 143ps und dem neuen mit 150ps ist deutlich spürbar. Vom Komfortgewinn ganz zu schweigen. Definiere für dich, was dir wichtig ist und fahr beide Probe. Und lass dich nicht zu sehr von den PS-Junkies beeinflussen. Untermotorisiert bist du mit dem 18d auf keinen Fall! Und bei begrenztem Budget kriegt man für 3000€ schöne Sonderausstattung, die den Genuss deutlich steigert......wünsche gute Wahl!

382 weitere Antworten
382 Antworten

Waren die Links auf meine Frage hin ?
Mich interessieren eher subjektive Eindrücke, falls jemand im Vergleich beide gefahren hat.

Hallo ich hab den 1,8d sdrive und hatte über ein WE den 2,0 xdrive. Mein Eindruck: der Unterschied ist nicht so spürbar als ich es erwartet hatte. Klar sind es beim 2,0 mehr PS aber umgehauen hats nicht nicht. Der 1,8 d reicht dicke! Und am WE war ich in München mit meinem. Zwischen Augsburg und München zeigte mein Tacho bzw. Im HUD einmal 228. Ich denke das ist schon reichlich. Im fließendem Verkehr hat man mit 150PS kein Problem. Schönes WE euch allen

Hallo Thomas, ich glaube, dass der 20D einen höheren Einspritzdruck hat und somit auch ein anderes Verbrennungsgeräusch. Bei mir liegt der direkte Vergleich zu lange zurück. Wir sind mit dem 18sd vollauf zufrieden.

Nee stimmt so nicht 1.8 und 2,0
2000 bar 2.5 2500 bar Unterschied sind nicht so groß außer Kolben uä verbaut BMW ul teile 1,8 Ol teile 2.0 und top für 2.5

Ähnliche Themen

Zur Erklärung

UL = Untere Leistugsklasse

OL Obere Leistungsklasse

TOP für beste Leistungsklasse

Ist am höheren Kupferanteil in Kolben uä Andere Injektoren. ist aber bei unseren kein Unterschied

Ah ok. Top, Danke 🙂

Dann gibt es eigentlich keine Erklärung warum der 20d lauter sein sollte, hm komisch, fand der sich im Leerlauf von aussen ziemlich nach Diesel angehört, der 10d irgendwie nicht so.

Bin gestern mit unserem X1 18dX 120km Autobahn gefahren und heute die gleiche Strecke im Golf .:R. Klar ist der Unterschied schon krass, aber der 18d ist durchaus ein ziemlich flotter Flitzer auf der linken Spur der Autobahn. Wenn man geneigt ist hin und wieder auch mal runter zu schalten in den 5 oder 4 Gang, dann zieht er recht fix auf 180 durch. Der Unterschied zum Golf auf der Autobahn ist der, das ich beim Golf nahezu immer im 6 Gang bleiben kann und in diesem Gang noch richtig Druck ansteht. Da ist der 18d etwas matt.

Der X1 hat 7,5 Liter /100km verbraucht, der Golf .:R 11liter/100km. Und ich habe fast genau die gleiche Zeit für die Strecke gebraucht.

Ich kann es immer nur wieder sagen: Wir sind von unserem 18d überzeugt. Würden wir wieder kaufen.

Genau so ist das auch 1.8 2.0 und 2.5 sind bei mittlerem Tempo gleichauf erst über 180 km/h merkt man Unterschiede stärker
Gruß

Der 20d ist dem 18d schon überlegen, die 40 Mehr-PS lassen sich nicht mit Höchstgeschwindigkeit oder Beschleunigung von 0 auf 100 alleine darstellen. Gerade bei Überholmanövern auf Landstrassen zieht er spürbar einem 18d weg, und das sind die entscheidende Werte. 18d ist ein schöner Motor, für viele ausreichend und vergnüglich, aber der 20d ist einfach souveräner, dass kann man nicht schönreden.

Hallo,
das Gefühl hatte ich auch dass der 20d auch unten raus besser zieht. Trotzdem komisch dass wohl nur ich den 20d lauter fand.

Zitat:

@harald335i schrieb am 29. Januar 2017 um 01:13:18 Uhr:


Der 20d ist dem 18d schon überlegen, die 40 Mehr-PS lassen sich nicht mit Höchstgeschwindigkeit oder Beschleunigung von 0 auf 100 alleine darstellen. Gerade bei Überholmanövern auf Landstrassen zieht er spürbar einem 18d weg, und das sind die entscheidende Werte. 18d ist ein schöner Motor, für viele ausreichend und vergnüglich, aber der 20d ist einfach souveräner, dass kann man nicht schönreden.

Natürlich ist er das. Keine Frage.
Uns persönlich war der Mehrpreis es jedoch nicht wert, da in der Position eines Zweitwagens die Motorleistung keine große Rolle spielt.

Für Vielfahrer mit hohem Autobahnanteil sind die 40-mehr-PS sicher ne sinnvollere Investition.

Hallo,
ich bin ja noch hin und her gerissen zwischen Kauf und Leasing, bei Kauf würde ich den 18d nehmen, da es mir der Aufpreis nicht wert wäre (der x18d läuft schon ganz schön gut), bei Leasing macht die Differenz zwischen 18d und 20d mit selber Ausstattung nur 30 Euro im Monat aus, da lohnt es sich darüber nachzudenken.
Mich hat nur gestört, wie oben beschrieben, dass der lauter war und auch irgendwie nervöser.
Gruss
Thomas

Also ich habe den 1.8 noch nicht gehört finde aber mein 2.0 hört sich nie laut sondern eher kernig und garnicht nach Diesel an der zaubert mir beim Beschleunigen auch durch die Akustik ein Grinsen ins Gesicht am besten beim freundlichen Probe fahren den solch Aussagen sind immer subjektiv
Gruß

Ich bin den ja gefahren, der hatte allerdings erst 9km drauf und war neu, vielleicht lag es auch daran. Den 18d bin ich vor 3 Wochen gefahren, vielleicht müsste man mal den direkten Vergleich machen.
Gruss

Ähnliche Themen