1835 ccm fürn Andy ;)
So Jungs,
heut gabs Schneefrei und deswegen bin ich heute mal zu meinem Experten gefahren, weil ich ja schließlich n bisschen mehr Power haben möchte 😉
Eigentlich wollte ich nur fragen, wie das aussieht wegen Ahnendorp Auspuff und Kerscher 080 Federn auf H.
Egal, jetzt gibts die Daten für den Motor:
Kurbelwelle 69mm
Kolben 92x69
Nockenwelle Engle W100
Verdichtung 9,5:1
Aufpuff warscheinlich CSP Super Competition.
Fullflow Ölpumpe mit 670mm Ölkühler und 1/2" Hydraulikschlauch vorne unter de Stange.
Preis: 2500€ und ich muss meine Köpfe abgeben. Nicht schlimm, da Vattern noch welche rumliegen hat 😉
Frage: Was mach ich mit den Kerscher Federn? Bekomm ich die auf H eingetragen?
418 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Python sieht nicht aus am Käfer find ich.
Hast du dir die Verbindungsstücke selbst gedreht?
Ja, und auch tagelang geschweisst. Sieht man nur nicht. Gucke mal, wo die Laschen sitzen, die Befestigungs-Häkchen der Wärmetauscher sind alles Laaanglöcher.🙂
Das auf dem Bild ist meine TÜV-Version, also mit Wärmetauscher. Die Big-Block-Version ist dann mit nackten J-Rohren in gleicher Grösse.(45mm) Bei dem Preis für CSP-Wärmetauscher wird mir schlecht. Schon deswegen, kaufe ich aus Protest keine. Problem Beim Pyton ist, dass man die Luftschläuche nicht an Serien-Wärmetauscher angeschlossen kriegt. (Das kann man nachlesen bei CSP.🙂) Guckt, es geht doch.😁😁😁
Die Schw*****, die wollen doch blos Kohle machen.🙁
Dem Andy empfehle ich Gomjeydischen mit Heizung und Vorwärmung im gleichen Durchmesser wie seine neuen Wärmetauscher. Sei es 35er Durchmesser, das reicht für Deinen schlaffen Motor. Bei mir musste es Python sein, da die Gomjeydischen nur bis 140PS ausgelegt sein soll. Ausserdem hat die Gomjeydischen ein Gutachten.😉
Weiterer Vorteil bei mir aber:
Die Endrohre entfielen und das Design für den 'Dumbo' damit erst möglich geworden, um die Stoßstangen weglassen zu dürfen. 🙂
Hallo Rudi
sind deine Verbindungen zum Serien-WT immer noch richtig dicht?
Zitat:
Original geschrieben von VW71H
Hallo Rudi
sind deine Verbindungen zum Serien-WT immer noch richtig dicht?
Klar, das ist auf 1/100mm angepasst.😁
Würde doch nicht mit einem undichten Auspuff zum TÜV fahren.
Sowas nehme ich wirklich ernst. Kein Quatsch.
man kann deine Wertarbeit sehen Rudi.
Hätte ich auch gerne.
Wir wollten Andy nur drauf hinweisen (und das hast du ja eindrucksvoll bestätigt) daß der Fächerkrümmer nicht so ohne weiteres mit den WT zu verbinden geht....
Ähnliche Themen
Nunja, dann wird halt nen Flansch drangeschweißt 😉
Bei der Ahnendorp passt das aber so alles.. komisch, dachte das wär die gleiche Anlage
Das passt auch nicht so einfach,ich hab auch Flansche dazwischen wobei die an den dicken WT schon dran waren und ich die anderen an die Schlange schweißen mußte.
Ok dann werd ich mal sehen. J-Rohre kosten ja nicht die Welt. Aber Heizung ist auch nicht schlecht 😁
Klar, an die Flansche sollte er nötigenfalls denken. Hauptsache, die gibt es auch in Edelstahl. Dann holt er sich einen Schweisser, der auch Edelstahl verarbeitet und bruzelt das ran. Am besten geht das natürlich am ausgebautem Motor is klar.🙂
Auspuff-Probesitzen ist eh nötig, da Dein Motor schmaler wird, Andy.
No Problem oder?🙂
Bei mir war das alles DIE Wochenlange Arbeit, über die Ihr Euch so schön amüsiert habt.🙂 Da musste Hitze machen Andy, dass er bis zum Frühjahr läuft.🙂 Ich kenn das, wenn kein Teil mehr Plug+Play ist und da steht Schweissgerät und Drehmaschine keine 3Meter von der Hebebühne weg.😛
Jaja das wird schon 😉 Werde nach meinem Geburtstag erstmal den Auspuff bestellen und mal sehen, wie das so aussieht
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Ok dann werd ich mal sehen. J-Rohre kosten ja nicht die Welt. Aber Heizung ist auch nicht schlecht 😁
Ohne Heizung würde ich abraten,denn bei 5° morgens ist es verdammt kalt und bleibt es auch lange,nimm J-Rohr mit der WT-Ummantelung,heizt nicht wie original aber für Sommerbetrieb ok.
Deswegen will ich ja die Edelstahldinger behalten. Die machen die Hütte richtig warm ! Da verbrennt man sich fast die Füße
wird das dann auch ein Edelstahl CSP?
Sollteste machen, auch wenns ein paar Flocken mehr kostet😁
Vorteil der Gomjeydischen Anlage ist:
-Die Heizung geht noch im Cabrio.😁
-man kann noch Hängerkupplung montieren.😁
-Durch Deine Drehmoment-Nocke haste dann auch ein gutes Zugpferd.😁😁😁
*** Käfer-Cabrio ***
Natürlich Winterfest, durch Edelstahl-Aupuff.
Dat passt.😛🙄😮
"Gomjeydischen" ????
Ist das sächsisch😁😁😁
Könnt ihr das "p" nisch😁😁😁
Uhh,
Ich habe gerade mal bei CSP geguckt...
Mit dem Heizschlauch/Luftschlauch sehe ich Probleme, um am Krümmer vorbeizukommen, auch wenn man die Schläuche mit dazu bekommt,... Man kommt am Krümmer normalerweise nicht vorbei. Beim Serien-Auspuff sind ja diese klapprigen Dinger aufgefädelt, so dass man den Schlauch in Höhe Heckabschlussblech ansteckt und dann unterhalb nochmal ein Stückel Schlauch, bzw. nur diese breite Schelle, die eigentlich nie richtig passt.
Wenn das so ist, wie ich denke, dann brauch der Andy auch ein neues Heckabschlussblech, völlig ohne Löcher. Er macht sich dann neue Löcher rein, die versetzt sind. Vorausgesetzt, er kommt mit dem Schlauch überhaupt am Krümmer vorbei. Ansonsten hat er ein richtiges Problem...
***CSP-Wärmetauscher kaufen***
Kann sein, dass ich gerade zuviel Weitblick habe und Ihr mir nicht folgen könnt...😁
Is mir aber egal.😎
Ab 2009 ist der Auspuff jedenfalls anders. So steht es im Online-Katalog.