1835 ccm fürn Andy ;)

VW Käfer 1200

So Jungs,
heut gabs Schneefrei und deswegen bin ich heute mal zu meinem Experten gefahren, weil ich ja schließlich n bisschen mehr Power haben möchte 😉
Eigentlich wollte ich nur fragen, wie das aussieht wegen Ahnendorp Auspuff und Kerscher 080 Federn auf H.
Egal, jetzt gibts die Daten für den Motor:

Kurbelwelle 69mm
Kolben 92x69
Nockenwelle Engle W100
Verdichtung 9,5:1
Aufpuff warscheinlich CSP Super Competition.
Fullflow Ölpumpe mit 670mm Ölkühler und 1/2" Hydraulikschlauch vorne unter de Stange.

Preis: 2500€ und ich muss meine Köpfe abgeben. Nicht schlimm, da Vattern noch welche rumliegen hat 😉

Frage: Was mach ich mit den Kerscher Federn? Bekomm ich die auf H eingetragen?

418 Antworten

Stimmt,du mußt aber damit rechnen das er bei 5° Aussentemperatur morgens  schon mal Husten hat bis er etwas temp hat.

Kein Problem, Käferfahren muss ja noch eine Herausforderung sein 😉

Andy
denk aber auch dran, daß du auch die Wärmetauscher von CSP verwendest. Wenn nicht, kann es sein, daß du noch Flansche an den Fächerkrümmer anschweißen mußt (so wie bei mir; sieht man ein bischen auf dem Bild)

Oelsumpf-tiffy

Serien WT wären eh sinnlos da sie einen geringeren Innendurchmesser haben und der Motor somit an Zyl 1 u. 3 einen höheren Staudruck hätte als an 2 u.4

Ähnliche Themen

es gibt aber auch bei den Spezial WT Unterschiede und das ist grad das Problem mit dem Flansch.....

Ich hab letztes Jahr Alu HD Wärmetauscher gekauft. Die bleiben auch drin !

die haben bestimmt Flansche nach hinten, stimmts?
Dann mußt du auch jeweils einen Flansch rechts und links an die Fächerkrümmerrohre schweißen.
Edelstahl oder normal?

Hm,mach sie wieder zu Geld und bau passende an oder nehm erstmal einen Serienauspuff bis du alles umrüsten kannst  willst oder möchtest.

Die Wärmetauscher sind aus Edelstahl.
Die haben kein Flasch an der Auspuffseite. Normales Rohrstück. Sind ja jetzt bei Serienauspuff auch schon drunter.

Aber der Innendurchmesser ist wichtig,wenn der nicht zum rest passt könnte er unrund laufen da er bei 2 Zylindern leichter ausstoßen kann als bei den anderen beiden.Das kann auch einen Temteraturunterschied im Motor geben.

Vattern hat keine Probleme. Versuch macht klug Vari 😉
Wenn er scheiße läuft, kommen direkt J-Rohre rein

Hi, war nicht zuletzt die Rede von 4 in 1?
Ich hab den 45er Python in Verbindung mit Serien-Wärmetauschern.🙂

P1030715

Python sieht nicht aus am Käfer find ich.
Hast du dir die Verbindungsstücke selbst gedreht?

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Vattern hat keine Probleme. Versuch macht klug Vari 😉
Wenn er scheiße läuft, kommen direkt J-Rohre rein

Is schon klar, mir geht es ja nur darum das du einen eventuellen Fehler vermeidest und dich nicht hinterher wunderst.

Rudi,ist ja auch eine sache der Optik denn so ein Seitenbläser ist nicht jedermanns sache.

Wie gesagt Vari, wir werden sehen 😉
Rudi, kommen die Serien-WT auch beim dicken Motor drauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen