1835 ccm fürn Andy ;)
So Jungs,
heut gabs Schneefrei und deswegen bin ich heute mal zu meinem Experten gefahren, weil ich ja schließlich n bisschen mehr Power haben möchte 😉
Eigentlich wollte ich nur fragen, wie das aussieht wegen Ahnendorp Auspuff und Kerscher 080 Federn auf H.
Egal, jetzt gibts die Daten für den Motor:
Kurbelwelle 69mm
Kolben 92x69
Nockenwelle Engle W100
Verdichtung 9,5:1
Aufpuff warscheinlich CSP Super Competition.
Fullflow Ölpumpe mit 670mm Ölkühler und 1/2" Hydraulikschlauch vorne unter de Stange.
Preis: 2500€ und ich muss meine Köpfe abgeben. Nicht schlimm, da Vattern noch welche rumliegen hat 😉
Frage: Was mach ich mit den Kerscher Federn? Bekomm ich die auf H eingetragen?
418 Antworten
Wie jetzt?
Hattest Du vergessen Gas zu geben?
Habs ihm in Hannover nochmal gesagt. Er meint, dass es auch sein könnte, dass die Anzeige falsch geht. Woran kann das denn liegen?
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
Habs ihm in Hannover nochmal gesagt. Er meint, dass es auch sein könnte, dass die Anzeige falsch geht. Woran kann das denn liegen?
Tauche die mal in einen Wasserkocher. Dann weisst Du mehr.
Ich denke aber, Deine Kühlung ist mehr als ausreichend dimensioniert, für die nächsten 100PS.😉
Thermostat klemmt offen,Regelkolben klemmt.
Anzeige kannst du testen.
Ich hab so ein Laser temp messer angeschafft,damit sollte das auch gehen ,oder mit kochendem Wasser (100°)
Ähnliche Themen
Andy,hier ist wieder was für dich.
markt/marktbild.pl
Sind das die gleichen wie die 68/69er?
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich jetzt in Vergaser investieren soll. Ich plane ja für nächsten Winter eine Resto.. hm
Die Gehäuse müßten die selben sein,nur die Ausstattung ist anders.Düsen und ähnlich.
Wie lange planst du für die Resto ein ? Nur einen Winter(6 Monate) ?? Vergiß es ,das dauert 2-3 Jahre !
Ich hab 3 Jahre in der Garage gesessen und wirklich nicht gebummelt.Nach Feierabend ca 4 mal die Woche 3-4 Std,die Wochenenden und im Urlaub eh.Ausgesetzt hab ich nur bei 20° minus im Winter und 3X bei privaten oder Familjähren dingen ca nen Monat.
Nein, bestimmt nicht innerhalb von 6 Monaten 😉
Düsen und sowas kann man ja ändern. Wie siehts mit Venturi etc. aus?
Keine Ahnung was da genau drin ist.
Aber wenn du im Winter baust macht das nicht viel Sinn,dann steck Geld und Zeit lieber in wichtigere dinge die erst erledigt werden müssen.
Wenn Du mir mal vom Serien-Vergaser ein altes Venturi schickst, dann drehe ich Dir das mal 2mm größer aus. Düsen müssen dann auch größer gemacht /angepasst werden. Das muss mit dem Teufel zugehen, wenn sich da nichts tut.😉
Wäre doch übergangsweise auch eine Lösung oder?
RMB hat doch jetzt einen Motor im Angebot, 2,2l mit Serienvergaser um 120PS. So gesehen in der neuen Käferrevue.
Also muß da was gehen.
Rudi, mein Onkel ist auch Dreher. Der könnte mir das auch machen. Hast du das schonmal gemacht und bist du das schonmal gefahren?
Klar, von 28 auf 32 bei meine Webers.😉
Bringt irres Drehmoment.😁
Also gute Ampelstarts.
Ersetzt erleichterte Schwungscheibe.😛
Am besten, Du lässt Dir gleich verschiedene neue drehen. Da kannst Du bissel probieren. Kerzen/ Abgaswerte aber im Auge behalten!!! Durch das Ausdrehen wird er auf jeden Fall mager!!! Düse würde ich als Einstieg gleich von 125 auf 140 nehmen. Die kann er Dir auch drehen.😉 Benzinverbrauch beobachten. Was er mehr trinkt, das gibt man ja gerne, wenn es was bringt.😉
Bei Dir eventuell als Einstieg von 26 auf 28 gehen. Bis 30 vielleicht maximal. Wenn er Dir zu ruppig wird, (man kann micht mehr langsam anfahren) dann bisschen kleiner wählen. Schön glatt machen alles, Vergaser, Ansaugbrücke. Kanäle hat der Motorbauer ja bestimmt gemacht.
Bericht bitte im MT-Forum schreiben!😎
Ok ich hab noch einen 34 PICT-4 rumliegen. Wie krieg ich den Venturi da raus? Mit einem Dorn austreiben?
Das mit'n Dreher kannste vergessen. Die serienmässigen Lufttrichter sind eingegossen. Da hilft nur der Dremel.
Ich weiss jetzt nicht ob man die Schwimmerkammerbelüftung einfach absägen kann, denn das Dingen stört ungemein. Aber ich würd's versuchen.
Problem sehe ich eher in der Beschaffung von Düsen. Alternativ kann man 'e Rutsche Seriendüsen kaufen und die aufbohren, bis es passt. Wenn man die noch kaufen kann🙄
Tatsache ist: sehr aufwändig aber auch interessant die Gechichte durchzuziehen. Schafft nicht jeder, bzw. nimmt den leichteren Weg mit Do.-vergaser.
Das alles sind theoretische Überlegungen, weil ich keinen 30-34PICT Vergaser so rumliegen habe; nur Erinnerungen daran.🙁
Früher war das was für Leute die nicht zum TÜV wollten ob der Probleme was Tuning angeht. Und damals war 'ne Do.-vergaseranlage auch eine Art Statussymbol für Mehrleistung in unbekannter Höhe wenn man die auf Treffen rumstehen sah. Egal wie der aussah, aber boa-ey, kumma, 'ne Doppelvergaseranlage.
Im Gegensatz zu rudi behaupte ich weiter, dass grosse Lufttrichter(Venturies) Drehmoment im unteren Bereich wegnehmen, dafür aber im oberen Bereich mehr Leistung und umgekehrt abgeben können. Können heisst hier auch wenn der Motor das auch "will", quasi was daran gemacht wurde.
Einen serienmässigen Motor wird es nichts ausmachen einen grösseren LT zu haben, dem Fahrer wohl.