1835 ccm fürn Andy ;)

VW Käfer 1200

So Jungs,
heut gabs Schneefrei und deswegen bin ich heute mal zu meinem Experten gefahren, weil ich ja schließlich n bisschen mehr Power haben möchte 😉
Eigentlich wollte ich nur fragen, wie das aussieht wegen Ahnendorp Auspuff und Kerscher 080 Federn auf H.
Egal, jetzt gibts die Daten für den Motor:

Kurbelwelle 69mm
Kolben 92x69
Nockenwelle Engle W100
Verdichtung 9,5:1
Aufpuff warscheinlich CSP Super Competition.
Fullflow Ölpumpe mit 670mm Ölkühler und 1/2" Hydraulikschlauch vorne unter de Stange.

Preis: 2500€ und ich muss meine Köpfe abgeben. Nicht schlimm, da Vattern noch welche rumliegen hat 😉

Frage: Was mach ich mit den Kerscher Federn? Bekomm ich die auf H eingetragen?

418 Antworten

Och, ich hatte auch nur mal oben reingeguckt.🙂
Ich dachte, das sieht ja ähnlich aus, wie bei Webers.

Im Prinzip kann man aber trotzdem ausdrehen, wenn er komplett zerlegt ist. Könnte man vielleicht von unten probieren. Dabei den Vergaser aufknacken auf einer Planscheibe. Letztendlich gänge sogar ausdrehen/ausbohren/ausfräsen auf einer Fräsmaschine. Den Rest dann wieder zurechtdremeln mit Fächerschleifer. Es dürfen an den Verrundungen keine scharfen Kanten stehen bleiben. Der Rest ist eigentlich egal. Muss nur glatt sein. Damit meine ich den ganzen Vergaser von oben bis unten. Leider hat man nicht mehrere Versuche. Es sei denn, man dreht den so weit aus, dass dann das Venturi wechselbar ist.😉

Den Vergaser, den Du hast, Andy, den würde ich erstmal reinigen und mal kurz draufbauen. Damit Du weisst, ob und wie gut er ging. Dann ran ans Werk. Das Leben ist Veränderung. 🙂

Winterarbeit 😉

Heut bin ich kurz mal in die Stadt gefahren. Als ich ihn wieder starten sollte, war er abgesoffen. Schon zum 2. mal. Mein Spezi sagt, dass die Startautomatik zu stramm eingestellt wär. Ich hab Sie jetzt mal ein bisschen weiter auf "offen" gestellt.

Wichtig ist nur das man die engste Stelle, also wo der grösste Unterdruck herrscht, nicht in der Höhe verändert. Der muss an der gleichen Stelle liegen bzw. gleiche Höhe zum Vergaseroberteil z.B.( man kann auch andere Vergleichsmasse nehmen) haben wie vorher.
Sonst gibt es Probleme, denn die Kanäle sind ja darauf eingestellt bzw. gegossen/ gebohrt per Überlauf. Ebenso die Schwimmerkammer und dessen Benzinstandshöhe.

Also wenn die Belüftung weg ist, kann man wohl maschinell bohren. Möglich wäre dann auch wie rudi sagt ein auswechselbarer Venturie. Ob dafür soviel "Fleisch" vorhanden ist...???😕

Ich meine mal in "jetzt mache ich ihn schneller" gelesen zu haben, dass es nicht möglich ist, einen Serienvergaser auf größeren Venturi umzubauen.

Ähnliche Themen

"jetzt helfe ich mir selbst" meint das es den Aufwand nicht lohnt, dann besser Doppelvergaser. So verstand es ich seinerzeit. Andere haben bewiesen das es geht. In Theo Deckers Buch über käfertuning Bd.2 steht m.W. auch einer drin der das gemacht hat.
Eine sehr wahrscheinliche Tatsache wird sein, dass es ein anderer Motor mit mehr Leistung, Drehmoment wird wenn man den aufgebohrten Serienvergaser gg. Doppelvergaser tauscht.
So'n 2,2L vom RMB den du angesprochen hast mit 4 Vergasern bringt strassentaugliche 180-190PS. Wer etwas nervöseres will, kriegt damit auch 200PS. So eben nur 120PS; sicherlich auch mit anderer, angepasster NW. Aber der Rumpf ist preislich somit gleich. NW, ob mild oder wild, sind  nun mal nicht so unterschiedlich im Preis.
Aber da sieht man den Unterschied.

Es ist doch lächerlich.
Anfang März beim Tüv wegen meinen Federn & Reifen in Verbindung mit H: auf keinen Fall. Eintragung muss innerhalb der ersten 10 Jahre nach Erstzulassung geschehen sein.

Heute in Hagen:
Absolut kein Problem. Federn eingetragen, Reifen eingetragen und der Auspuff hat auch kein bisschen gestört. Dazu gabs die neue Tüv-Plakette. "Ohne erkennbare Mängel". Ja man 😉

Nix lächerlich,Hagen eben-die wissen was geht🙂-Scene Männer .

Der Rusch(?) ist aktiver Bugnet macher (tom) und  mit ganzem Herzen bei der sache.

Glückwunsch !

Rusch war da, aber hat mich nicht bedient. Ich hatte trotzdem einen super netten Prüfer.
Bei meinem Vater sah's leider nicht so toll aus. H-Kennzeichen würde er bekommen. Allerdings das Rahmenkopfbodenblech total durchgerostet. Jetzt wollte er auch nächsten Winter das Häuschen abheben und die Bodengruppe schön machen 😉

Warum haben die denne den Auspuff nicht gleich mit eingetragen???

Der hat doch ne ABE

Gerade dann würde ich das eintragen lassen. Macht sich doch immer gut, ... und so'n Zettel kann mal verloren gehen. Ich würde nicht mit einem Aktenordner voll Gutachten und ABE's rumfahren wollen.

Jede Eintragung ist ein Zeitvorteil bei jeder Prüfung. Irgendwann ist soviel drin, dass keiner mehr durchblickt und schon abwinkt, das überhaupt alles prüfen zu wollen.

Das letzte mal haben die Jungs von der Rennleitung alleine 20 Minuten gebraucht, um überhaupt die 3 Seiten Fahrzeugschein zu LESEN. Geschweige denn zu verstehen... 😁

Also husch... EINTRAGEN. 😉

Hm hast schon recht. Beim nächsten Tüv 😉
Ist ja auch nicht billig so eine Eintragung.

Bei meinem Dad war das auch cool. Er gibt dem Tüvprüfer sein Fahrzeugschein mit den 1000 Eintragungen und er nur: "Öh ja. So wie ich das sehe, ist das H fähig" 😁

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Gerade dann würde ich das eintragen lassen.

Also husch... EINTRAGEN. 😉

Genau meine Meinung.!!!

kann ich nur bestätigen.
Tiffy war heute wieder dran beim TÜV und der Prüfer hatte eigentlich die meiste Zeit damit verbracht, die Eintragungen zu studieren. Aber was mal eingetragen ist, an dem wird so leicht nicht mehr rumdiskutiert.....
Das einzige, was nicht eingetragen ist, sind die Hosenträgergurte. Aber die müssen auch nicht.

@Andy;Was ist aus der Öltemp geworden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen