1835 ccm fürn Andy ;)
So Jungs,
heut gabs Schneefrei und deswegen bin ich heute mal zu meinem Experten gefahren, weil ich ja schließlich n bisschen mehr Power haben möchte 😉
Eigentlich wollte ich nur fragen, wie das aussieht wegen Ahnendorp Auspuff und Kerscher 080 Federn auf H.
Egal, jetzt gibts die Daten für den Motor:
Kurbelwelle 69mm
Kolben 92x69
Nockenwelle Engle W100
Verdichtung 9,5:1
Aufpuff warscheinlich CSP Super Competition.
Fullflow Ölpumpe mit 670mm Ölkühler und 1/2" Hydraulikschlauch vorne unter de Stange.
Preis: 2500€ und ich muss meine Köpfe abgeben. Nicht schlimm, da Vattern noch welche rumliegen hat 😉
Frage: Was mach ich mit den Kerscher Federn? Bekomm ich die auf H eingetragen?
418 Antworten
wieso was schluckt er den? bei mir sinds immer an die 12l
Ähnliche Themen
im moment locker 20 L
Vari hat gesehen, dass die Saugrohrmanschette kaputt ist. Gut gesehen, Vari. Ist nämlich total hin
Die Standgas-Schraube und die Saugrohr-Manschetten solltest Du machen, Andy.
Ersteres ist sicher der hohe Spritverbrauch, falls Du den öfters mal im Standgas hast laufen lassen. Zweites ist gefährlich für Deinen neuen Motor. (Abmagern) Wie sieht es denn mit der Zündung aus? Die Unterdruck-Dose ist die angeschlossen und dicht? Ich schätze, wenn die Manschetten nicht undicht wären, dann würde der Motor bei herausgedrehter Standgas-Schraube absaufen.
Bringe beides in Ordnung, dann müsste er auch unter 2500U/min auf Dein Gaspedal reagieren.
O-Ring muss drin sein und bei manchen Ausführungen die Spiralfeder drunter. Eventuell geht umzurüsten auf Spiralfeder+Rändelschraube. Wenn garnichts hilft, Loctite Mittelfest. Deswegen kannst Du immernoch die Schraube stellen und es dichtet. Natürlich die Bohrungen nicht zukleistern.😉
Den Sprit gibt man ja gerne. Natürlich nur, wenn auch Leistung kommt.😉
Hab schon 2 neue Manschetten bestellt. Ich hatte die gleichen Gedanken wie du, Rudi. Ich fahr jetzt auch erstmal nicht mehr bis die ausgewechselt wurden 😉
Schaut mal,eine tolle PDF vom "Triker" aus dem Bugnet.
Ich hab es noch nicht durch aber die ersten gesichteten Seiten sind toll.
Er hat den aufbau eines 1835 sehr genau dokumentiert.
Zitat:
Inzwischen kann diese als pdf-Datei aus dem Netz gesaugt werden.
Viel Spass beim lesen, schauen und lernen.
Triker
www.dream-multimedia-tv.de/download/Aufbau_1835ccm.pdf
Aaaaalso hab jetzt die Manschetten getauscht. Is' ne ganz schöne Fummelarbeit.
Das alte Lager von dem "alten Motor" hab ich mir auch angeguckt. Total angefressen. Experte sagt, dass die Kurbelwelle aber nichts abgekriegt hätte. Ich hab Sie mir nicht angeguckt
Zudem sagt er auch noch: "Das kam vom Kurbelwellenspiel. Das war nicht ausreichend."
@Vari-Mann : ein sehr guter Hinweis. Drucke ich mir nicht aus, klar- soviel Papier und Tintenpatronen habe ich gerade nicht hier- aber für diejenigen die sowas vorhaben anscheinend sowas wie ein Fachbuch.
@MetalAndy: sag ich doch 🙁 Leider wirst du wie viele hier ALLE WICHTIGEN FRAGEN nur so lernen- crash &new try. Hab' ich auch. Trost??? nee, ich glaub' nicht-oder?
Aber obiger Hinweis von vari-mann ist schon 'ne Ansage. Auch für dich interessant.
Es ist wie verhext: die, die Lehrgeld locker zahlen könnten, kaufen sich fertige Motoren mit Garantie.🙁
Ich stimme zwar schon am anfang nicht mit allen angaben überein die da gemacht werden aber zum sehen und lernen nicht schlecht.
Er trommelt mit etwas zu oft mit dem Hammer auf den Bauteilen rum wie ich finde,Gehäuse- KW Pleul.
Meinen respeckt hat er aber für dem aufwand den der Triker gemacht hat das alles in Bild und Text sehr ausführlich fest zu halten.