1835 ccm fürn Andy ;)

VW Käfer 1200

So Jungs,
heut gabs Schneefrei und deswegen bin ich heute mal zu meinem Experten gefahren, weil ich ja schließlich n bisschen mehr Power haben möchte 😉
Eigentlich wollte ich nur fragen, wie das aussieht wegen Ahnendorp Auspuff und Kerscher 080 Federn auf H.
Egal, jetzt gibts die Daten für den Motor:

Kurbelwelle 69mm
Kolben 92x69
Nockenwelle Engle W100
Verdichtung 9,5:1
Aufpuff warscheinlich CSP Super Competition.
Fullflow Ölpumpe mit 670mm Ölkühler und 1/2" Hydraulikschlauch vorne unter de Stange.

Preis: 2500€ und ich muss meine Köpfe abgeben. Nicht schlimm, da Vattern noch welche rumliegen hat 😉

Frage: Was mach ich mit den Kerscher Federn? Bekomm ich die auf H eingetragen?

418 Antworten

Er ist so um die 55. Wie mein Dad
Er hat das mal bei seinem 2,1 liter Typ 1 verglichen, den er als erstes Gebaut hat.

Hallo Andy,

Grundlegend würde ich Dir auch zu einem erleichtertem Schwungrad raten. Mein 1600er hatte ein um 3kg erleichtertes drin, also 6kg. Das hatte ich selbst abgedreht. Da hast Du ja schon einige Videos gesehen, wie Dreh-freudig der Motor ist.😉 Mein Rennfahrer aus Östereich hat sogar ein superleichtes drin, das nur 3kg wiegt. Sein Motor klingt dann wie'n Mopped-Motor beim Beschleunigen.😁

Vielmals wurde hier im Forum schon von zuviel Erleichtern abgeraten. Ich habe jedoch noch keine Nachteile gemerkt. Eigentlich nur Vorteile. Ein Rundlauf des Motors im Stand ist ganz genauso hinzukriegen und Ampelstarts werden deutlich schneller. Da würde ich behaupten, es sind gefühlte 10PS mehr.😁 Natürlich kann man diese reell auf dem Prüfstand nicht nachmessen. Vom Fahrgefühl ist es aber so, dass man beim Anfahren den Motor ein bisschen schneller zum Abwürgen bringen kann, falls zusätzlich der Vergaser im Übergangsbereich leichte Schwächen aufweist. (Dies war ja bei mir so, aufgrund der stark vergrößerten Venturis.) Es geht im schlimmsten Fall also nicht mehr langsam anzufahren.😁 Also, der "0/1" Effekt. Es Quieken kurz die Reifen, und schon ist man allen anderen um einige Nasenlängen voraus.😁 Unweigerlich baut sich da ein fettes Lächeln im Gesicht auf. Da es garnicht anders geht, als so zu fahren, wird man also immer das Lächeln im Gesicht haben, wenn man mit dem Käfer fährt.😉

Das von 9 auf 6 kg erleichterte Rad würde ich schon als "Serie" bezeichnen. Dies gibt es auch gewuchtet bei Ahnendorp. Meines für den grossen Block habe ich bei den Amis gekauft, für 100Dollar+245Dollar Versandkosten.😁 Bei Hoffmann gibt es die auch, allerdings sollen das Guss-Räder sein und von daher völlig ungeeignet! CSP hat auch welche, jedoch für einen unverschämten Preis.

Abgesehen von den Fahrleistungs-Vorteilen würde ich Dir in Deinem Fall jedoch von jeglicher Änderung am Schwungrad abraten. Ich gehe davon aus, dass wenn es ein solider Motorbauer ist, dass derzeitig der komplette Strang ausgewuchtet ist und sich Markierungen an Kurbelwelle, Rad und Kupplung befinden, in welcher Position diese zusammengebaut werden müssen. Alles andere ist absoluter Schnulli und verringert die Lebensdauer Deines Motors. Desweiteren sind diese Schwungräder alle 8-fach verstiftet und dies zusammen mit der Kurbelwelle verbohrt. Diese Paarung ist also einmalig, so dass nicht so ohne weiteres ein anderes Rad angeschraubt werden kann, ohne dies ernuet mit der Kurbelwelle zusammen zu bohren+verstiften. Was das heisst, dürfte Dir wohl klar sein, Andy. Ich betrachte es als 'Lehrgeld', dass man lässt, wenn man sich einem Motorenbauer anvertraut. Da kannst Du nicht unbedingt etwas dafür, Andy. Bei meinem grossen Block hielt ich es ab einem bestimmten Zeitpunkt auch für unmöglich, dass man mit dem Motorbauer jedes Detail besprechen kann. Da bleibt einiges auf der Strecke.

Gruß
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Ich gehe davon aus, dass wenn es ein solider Motorbauer ist, dass derzeitig der komplette Strang ausgewuchtet ist und sich Markierungen an Kurbelwelle, Rad und Kupplung befinden, in welcher Position diese zusammengebaut werden müssen.

Genau da liegt doch der Hase im Pfeffer,Andy hat oben geschrieben das auf den neuen

SEIN

Schwungrad kommt das ja immer noch verbaut ist im Cabrio. Somit ist da nichts gemeinsam gewuchtet und auch nichts 8 fach verstiftet.

Ob die KW neu ,oder sogar gebraucht und nicht gewuchtet und nachgeschliffen ist weiß ja derzeit auch noch keiner hier.

Allein die empfehlung einer W 100 finde ich schon komisch,aber da hat der Andy ja rechtzeitig nachgebessert.

Also wenn ich das Schwungrad erleichtern lasse, muss beides nochmal zusammen feingewuchtet werden oder? Da reicht nicht das Schwungrad alleine zu wuchten oder?
Schwungrad müsste 8-fach verstiftet sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Also wenn ich das Schwungrad erleichtern lasse, muss beides nochmal zusammen feingewuchtet werden oder?

Nein.

Da reicht nicht das Schwungrad alleine zu wuchten oder?

Doch ,recht.

Also kann ich theoretisch mein Schwunrad zu Ahnendorp geben, erleichtern, wuchten, einbauen, fertig. Stimmts? Weiß jemand was das im Paket kostet?

Stimmt !

Geh auf die Seite von Ahnendorp und rechne selber.
Oder ist der Taschenrechner def?

Entweder bin ich zu blöd oder ich kann nicht lesen. Schwungrad erleichtern ist bei mir jedenfalls nicht unter "Bearbeitung" zu finden.
Wuchten kostet schonmal 37 takkos 😉 Ist ja nicht zu viel

Andy,
eigentlich sollte es vorher soo aussehen.
Hinterher ist, wie beschrieben, viel schwieriger, ausgewuchtet zu bekommen.

Schwungscheibe-kurbelwelle

Ich glaub euch ja, wenn ihr sagt: auswuchten, erleichtern, alles muss zueinander passen.

Aber die Sache ist: der baut die Dinger ja nicht zum ersten mal. Mein Vater fährt seinen jetzt schon 15 Jahre bei schlechter Wartung und das Ding läuft wie am ersten Tag.
Es geht also auch anders

das Ding auf dem Bild ist vom Kummi. Und der weiß auch, was er tut....😉

Mal so am Rande.
Dieses Problem war bei mir beim grossen Block auch das härteste. Alleine 1-2Monate Zeitverzug rechne ich meiner unpassenden Paarung KW/SW zu und da waren die beiden Teile sogar vom gleichen Hersteller. Ihr habt damals über mich und den Motorbauer gelacht.😮

Nochmal Andy:
Ein anderes X-Beliebiges, 8-fach verstiftetes Schwungrad passt an Deinen Motor nicht. Capito?

Da reden wir mal noch garnicht vom Wuchten.

Unbenannt

Walter, das hab ich auch gar nicht behauptet.

Rudi, es gibt Sachen die muss man machen und Sachen die muss man machen 😉
Du hast doch auch 10mm Stehbolzen oder?
Ich weiß nicht, ob das Schwungrad 8-Fach verstiftet ist oder nicht. Ehrlich gesagt auch nicht drauf geachtet. Und wenn nicht? Naja, dann halt nicht.

Ich weiß zwar nicht, wie Du das genau meinst, aber bei aller Sorgfältigkeit kann sich die Schwachstelle dann immernoch an anderer Stelle zeigen. Bei Dir, wie auch bei mir auch. Insofern Deine Kupplung und Dein Fahrstil nicht zu scharf sind, können auch 4 Bolzen durchaus reichen.

Also, lasse den Motorenbauer machen. Dann kann er wenigstens dafür gerade stehen, wenn das eine oder andere noch zu richten ist. Den Mega-Totalschaden wünscht man sowieso niemanden und davon geht man auch nicht aus. Sonst müsste man es von vornherein lassen.

Ich habe mittlerweile jetzt auch die erste Stelle gefunden, wo mich der Motorbauer belogen hat. Hauptsache, ich finde nicht noch Stellen, wo er mich beschissen hat.

Umso größer ist das Lächeln, wenn zum Schluss alles funktioniert. Dann vergisst man den ganzen Ärger. Ich kann da ganz bestimmt ein Liedchen davon singen.

der Rudi

Ja Rudi, es kann mir keiner erzählen, dass ein Motorenbauer (egal welcher) alles so baut, wie man es haben will.
Was ist denn bei deinem Monster los?

Ich kenn den Kerl ja jetzt schon länger. Wenns Probleme gibt, kriegt er das Ding halt wieder. So einfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen