182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch

Ford Kuga DM3

Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.

Beste Antwort im Thema

Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.

324 weitere Antworten
324 Antworten

ich hatte auch mal einen Kuga mit 182 PS Benzin Motor.
Gefahren habe ich den etwa 1,5 Jahre.
Rückblickend ein insgesamt sehr gutes Auto.
Gutes Fahr- und Ansprechverhalten, und ideal zum cruisen.
Der Verbrauch lag bei mir immer um die 10l.
Man kann aber auch deutlich mehr, oder auch deutlich weniger verbrauchen, wenn der Gasfuß entsprechend un/sensibel bewegt wird.
Ich habe bemerkt, dass wenn man beim beschleunigen leicht vom Gas geht, das Getriebe direkt auf den nächst höheren Gang schaltet und somit die Drehzahl drastisch reduziert.
Ansonsten bleibt die Drehhzahl relativ hoch, und sorgt langfristig (logischerweise) für einen etwas höheren Verbrauch.
Dem Fahrspaß zuliebe, habe ich darauf eigentlich weniger Rücksicht genommen. 😉

Nicht vergessen, wir haben hier ein Allrad Fahrzeug mit einem eher ungünstigen cw Wert und wenig Hubraum bei einem vergleichsweise hohen Gewicht.
Meisst sind auch noch sehr große Räder montiert, und mit einigen Extras und oder etwas Beladung....

Zum Thema Werksangaben:
Die Prüfbedingungen, an die sich Jeder Automobilhersteller halten muss, sind doch genormt.
Bedeutet, dass alle (BMW, MB, VW, Audi, ...), unter mehr oder weniger "unrealistischen" Bedingungen, den Normverbrauch ermitteln.

Was bedeutet das?

Nur so sind die Fahrzeuge verschiedener Hersteller untereinander vergleichbar, mehr nicht.

Bitte um Korrektur, wenn ich falsch liege.

Gruß
renos

Ich habe hier nun folgendes gelesen:

Zitat:

Dass die Angaben zum Durchschnittsverbrauch in den Verkaufsprospekten der Autohersteller cum grano salis aufzufassen sind, ist bekannt. Verbraucht der Neuwagen jedoch deutlich mehr, kann der Kaufvertrag rückgängig gemacht werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mehrfach die Zehn-Prozent-Regel bestätigt: Bei einem Mehrverbrauch von unter zehn Prozent kann man nicht vom Kaufvertrag zurücktreten.

Wenn das tatsäslich so ist, müsste Ford ja einige Kugas dieser Art zurücknehmen.

Nein, denn wenn die Kugas im NEDC Zyklus getestet werden wird der Mehrverbrauch nicht mehr als 10% betragen.
Und genau darauf bezieht sich das Gerichtsurteil. Alles andere wäre ja auch Quatsch. Jeder kann es mit jedem Auto schaffen, bei entsprechender Fahrweise, den angegebenen Zyklusverbrauch um mehr als 20% zu überschreiten.

Hallo ThorstenNRW!

hat soch Dein Getriebe erholt oder gab es einen anderen Defekt?

Langinese

Ähnliche Themen

Jetzt hab ich das gute Stück seit 5 Tagen ...
ja, der Verbrauch liegt (bei mir) bei etwa 11 Liter (270 gefahrene Kilometer sind von mir, 3 vom Werk)
Ich hoffe/denke das der Verbrauch nach der "Einlauf-Phase" etwas sinkt ?!?
Beim Mondeo war es jedenfalls so.

Ansonsten macht der "Kleine" echt Spaß ... also selbst mit 11 Litern wäre er es mir Wert

Mein Getriebe hat keinen defekt. Es ist ganz einfach die Wandlerautomatik die in meinen Augen schlecht arbeitet.
Bei mir ist die Entscheidung schon gefallen das ich den Wagen Ende des Jahres abgebe. Ich werde mir einen 2.0 L Tiguan kaufen mit DSG und warte bis der "große " Motor im August raus kommt.
Mein erster Ford bleibt auch mein letzter.
Der Verbrauch sinkt derweil kontinuierlich und bin mittlerweile bei 11L.

die ersten 2000 km im neuen Kuga ...
obwohl ich mich zu den "sportlichen" Fahrern zähle, liege ich schon jetzt bei 11 Litern im Schnitt
auf einer längeren Autobahnfahrt lag der Verbrauch bei 162 km/h mit Tempomat im Schnitt bei 9,5 Litern (TOP - wie ich finde)
Der Mondeo mit 145 PS 2.0 Schaltgetriebe brauchte auch nicht weniger (Kuga's Vorgänger)
Die Automatik ist wirklich gewöhnungsbedürftig - mir scheint es 5 Szenarien zu geben (klingt doof ... ist aber so)
1und 2 langsam das gaspedal betätigen: 1/3 Auto beschleunigt - 2/3 Auto schaltet runter und beschleunigt
3 und 4 schnell das gaspedal betätigen: 1/3 Auto schaltet runter und beschleunigt - 2/3 Auto schaltet 2 Gänge runter und beschleunigt (oder beschleunigt auch nicht, weil die Drehzahl schon am oberen Ende ist - schaltet wieder einen Gang hoch und beschleunigt dann)
5 Kickdown ... einfach nur schlecht - man hat das Gefühl das Auto vergisst zu schalten

Wenn ich mich an den gefühlten 5 Szenarien orientiere macht das fahren echt Spaß!

Einzig würde mich noch interessieren wie man die Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten verbessert?!?
150 km/h fahren und auf 180 beschleunigen z.B.
Zur Zeit nutze ich Ausgiebig die Möglichkeit selber zu schalten - ist ja aber nicht der Sinn einer Automatik ^^

Also der gute Mensch in Köln bei R&S hat mir gesagt das man das programmieren kann. Wäre eigentlich schnell gemacht und man könnte es quasi auf persönliche Bedürfnisse anpassen. Leider verfällt dann die Garantie.

Ich bin bisher erst knapp 300 km gefahren, aktuell liegt der Verbrauch bei 11 Litern.
Keine Autobahn, fast ausschließlich Überland.
Ich hoffe, ich komme auch noch in die Richtung der 9 Liter.

Soweit etwas zum Fortschritt.
Mein 2.5 T von 2009 hat 200 PS, Anhängelast 2,8 Tonnen, braucht 10-12 l/100 km Super.
nach dem Umbau auf Gas etwa 11-13 l/100km mehr. Allerdings bei einem Gaspreis von 0,45 -0,53 €/liter macht mir das Fahren und Tanken seit 30000 km wieder Spass. Und... die Tanksäule für LPG ist meistens leer.

So, nun mal ein Update.
Habe jetzt 1100 km runter und liege momentan zwischen 10 und 10,3 Litern.
Das ist noch nicht das was ich mir vorstelle, hoffe es geht noch weiter runter.

Zitat:

Das ist noch nicht das was ich mir vorstelle, hoffe es geht noch weiter runter.

Hi, noch weiter runter 😕

Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen.

Bin im Moment auch noch bei 11 liter. Und mit 10 liter wäre ich echt zu frieden.

gruß Don

Schön wäre es schon.
Das sind aktuell 4 Liter mehr als mein Mokka Benziner brauchte.
Allerdings war der Mokka leichter, weniger PS und kein 4x4.

Ich habe die Klima mal ausgemacht m braucht man bei dem Wetter ja nicht und bin vorausschauend gefahren.

Die letzten 340 km diese Woche, bin ich mit 9,2 Liter gefahren

Ist ja unglaublich ! Letzte Betankung 11,5 l Verbrauch bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen