182 PS 1.5 Ecoboost 4WD Spritverbrauch
Hallo ,
Ich lese hier schon seit der Bestellung meines Kuga und finde das Forum super.
Nun zu meinem Problem. Wie ich hier schon gelesen habe ist der 182 Ps Benziner selten und es gibt keine Lösungen. Ich habe einen Benzinverbrauch von 12 Liter im Schnitt. Eine Tour nach Stuttgart und zurück ( ca 420 km eine Strecke) mit Tempomat 120-130 hat mich dazu gebracht was zu unternehmen. Durchschnittlich 9,8 Liter sind einfach zu viel. Ich war beim Händler vor der Autobahnfahrt und hab mich wegschicken lassen mit den Worten " fahr erstmal 5000 km".
Jetzt war ich wieder da und sie haben ihn 2 Tage durchgecheckt und nix gefunden. Der Werkstatt Meister meinte er hätte mit Köln telefoniert und ich könnte glücklich sein denn es könnte noch schlimmer sein.
Die Automatik fühlt sich auch komisch an. Bei Beschleunigung wenn ein Gang runtergeschaltet wird , geht die Drehzahl auf sagen wir mal 3000 Umdrehungen hoch , der Wagen beschleunigt auch aber im Verhältnis zur Drehzahl zu wenig und nach kurzer Zeit fällt der Drehzahlmesser um 200-600 Umdrehungen bevor er wieder gleichmäßig mit Geschwindigkeit steigt bevor er wieder schaltet.
Ist schwer zu beschreiben...
Hab jetzt selber in Köln im Service angerufen und die haben mich witziger weise wieder an den Händler verwiesen.
Habe grade einen Termin gemach bei R & S in Köln für nächste Woche(ist nicht die Werstatt bei der ich vorher war).
Bin gespannt wie Bolle.
Wer hat denn ähnliches oder sogar eine Lösung?
Nur vorweg , nein ich bin nicht bereit bei " so einem schweren Wagen " den Benzinverbrauch zu akzeptieren. Werksangabe sind 7,4 Liter ! Wenn der Wagen am Ende im Schnitt bei 9,5-10 Liter liegt wäre es für mich ok.
Beste Antwort im Thema
Da entgleitet das Thema mal wieder völlig. Und beteiligt sind immer die üblich Verdächtigen. Das ist in diesem Kuga-Forum allmählich wirklich nervig.
324 Antworten
Zitat:
@Gismo_blue schrieb am 27. Januar 2016 um 23:40:56 Uhr:
Nebenbei meint unser FFH das wir ein Powershift drin haben......noch fragen?
Dann sollte dein Händler mal ne Schulung machen. Der große Benziner wird mit Wandler ausgestattet...
Zitat:
@wheel14 schrieb am 28. Januar 2016 um 13:08:00 Uhr:
Dann sollte dein Händler mal ne Schulung machen. Der große Benziner wird mit Wandler ausgestattet...Zitat:
@Gismo_blue schrieb am 27. Januar 2016 um 23:40:56 Uhr:
Nebenbei meint unser FFH das wir ein Powershift drin haben......noch fragen?
Nur leider habe ich keinen "großen" Benziner nur die 1,6 L Milchtüte mit Drehzahl statt 182 PS Leistung. 😉
Spaß beiseite es ist erschreckend wie wenig Ahnung die Fachleute bei der Marke mit der Pflaume haben!
Stellt sich die Frage ob das eine Einstellungsvorraussetzung ist oder einfach Zufall 🙂
Bei einer Wandlerautomatik sorgt ein Drehmomentwandler für hohen Komfort beim Anfahren und Schalten der Gänge. Außerdem ist sie für hohe Drehmomente und damit für starke Motoren geeignet. Aber: "Die Wandlerautomatik hat Nachteile bezüglich des Wirkungsgrades", sagt Karsten Stahl von der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) der Technischen Universität (TU) München. Ein Teil der Leistung des Motors "versickert" also in ihren Bauteilen.
Wandlerautomatik mit viel Komfort
Doch die Nachteile lassen sich heute weitgehend kompensieren, wodurch mit einer modernen Wandlerautomatik ein geringerer Verbrauch möglich ist, als mit einer Handschaltung. Jürgen Greiner, Leiter Entwicklung Pkw-Getriebesysteme bei ZF, nennt noch einen Vorteil: "Drehmomentwandler bieten nach wie vor den höchsten Anfahr- und Rangierkomfort". Allerdings eignen sie sich nicht für hoch drehende Sportmotoren.
Sportlich: Das Doppelkupplungsgetriebe
Doppelkupplungsgetriebe, die bei VW unter dem Namen DSG (kurz für: Direktschaltgetriebe) bekannt wurden, sind inzwischen ähnlich effizient und komfortabel wie die Wandlerautomatiken. Ein Nachteil ist laut Stahl, dass Gänge nur sequenziell geschaltet werden können, also keine Sprünge über mehrere Gänge hinweg möglich sind.
Dafür verträgt ein Doppelkupplungsgetriebe höhere Drehzahlen als eine Wandlerautomatik. "Dadurch bietet es sich vor allem für sehr sportliche, hoch drehende Motoren an", sagt ZF-Entwickler Greiner. Dafür sprechen auch die dynamischen Schaltvorgänge.
Geräuschvoll und effizient: Stufenlose Getriebe
Bei einem stufenlosen Getriebe (CVT) gibt es überhaupt keine Gänge. Es verändert die Übersetzung kontinuierlich. "Der Wirkungsgrad ist jedoch ungünstiger als bei einem modernen Automatikgetriebe", sagt Stahl. Auch hier geht also ein Teil der Leistung verloren. In Europa sind CVTs auch wegen ihres akustischen Verhaltens nicht sonderlich beliebt. Die Motordrehzahl folgt nicht Geschwindigkeit und Beschleunigung, was sich für viele Fahrer ungewohnt anhört.
Allerdings optimiert die stufenlose Übersetzung den Verbrauch des Autos, da der Motor häufig in den Drehzahlbereichen betrieben werden kann, in denen er am effizientesten ist. Audi, Toyota, Nissan und Subaru sind Hersteller, die CVT-Getriebe im Programm haben.
Wann welche Automatik?
BMW setzt Doppelkupplungsgetriebe und Wandlerautomatiken ein. Laut Edmund Bauchrowitz, Leiter Vorentwicklung Getriebe und Triebstrang bei BMW, spielen dabei Bauraum, Gewicht, der gewünschte Komfort beim Anfahren, Effizienz, und die gewünschte Gangzahl eine Rolle.
Uwe Keller, Leiter Entwicklung Triebstrang bei Mercedes-Benz, sieht Wandlerautomatiken etwa bei Autos mit Hinterrad- oder Allradantrieb im Vorteil. Doppelkupplungsgetriebe hingegen böten sich wegen ihrer kompakten Bauweise für Autos mit Frontantrieb an.
So sollte es auf dem Markt also eigentlich für jeden Autofahrertyp das passende automatische Getriebe geben. Und wer trotzdem kritisch ist, für den haben einige Hersteller noch einen technischen Kniff parat: Mit der Steuerungstechnik lassen sich moderne Getriebe auf den Kunden einstellen - ganz gleich, ob komfortabel oder besonders sportlich.
Soooo ,frisch zurück vom Händler.
Der Händler versteht mich gut kann aber nichts machen. Jetzt ist noch zusätzlich zum Kilometerstand der Winter ( der keiner ist ) schuld am hohen Verbrauch. Ich soll jetzt bis in den Sommer fahren ... Ein weiterer Mitarbeiter im Service gab mir Recht das die Automatik in D Stellung das aller letzte ist. Ein Softwareupdate wäre nötig. Er könnte auch so etwas an der Software verstellen aber dann wäre die Garantie futsch.
Ich habe gefragt wie Ford an einem Update arbeiten könne wenn alle Kunden vertröstet werden.
R & S in Köln ist nach Absprache jetzt bereit Kunden zusammen zu fassen die so wie ich unzufrieden sind mit der Automatik und dem Benzinverbrauch. Wenn sich genügend melden wird auch von Ford was unternommen.
Also nicht faul sein und kräftig melden.
Ganz egal was am Ende dabei raus kommt ist das definitiv der erste und letzte Ford für mich. Der Kuga ist ein wunderschönes Auto aber der Ärger relativiert das alles ...
Ähnliche Themen
Zitat:
haben einige Hersteller noch einen technischen Kniff parat: Mit der Steuerungstechnik lassen sich moderne Getriebe auf den Kunden einstellen - ganz gleich, ob komfortabel oder besonders sportlich.
Naja.......scheint aber auf Ford nicht zu zu treffen, @ThorstenNRW kann das bestätigen.😉
gruß Don
nur so zur info. es ist immer noch ein doppelkupplungsgetriebe! auch powershift genannt.
man schaue nur auf die fordseite / kugabroschüre
und der durchschnittsverbrauch liegt bei 10 liter laut spritmonitor
Zitat:
@rommel4321 schrieb am 5. Februar 2016 um 22:10:47 Uhr:
nur so zur info. es ist immer noch ein doppelkupplungsgetriebe! auch powershift genannt.
man schaue nur auf die fordseite / kugabroschüreund der durchschnittsverbrauch liegt bei 10 liter laut spritmonitor
Die aktuellen Ford Benzinmotoren werden ausschließlich mit einer klassischen 6 Gang Automatik ausgestattet die in einer Kooperation von Ford und GM entwickelt wurde.
Zitat:
@rommel4321 schrieb am 5. Februar 2016 um 22:10:47 Uhr:
nur so zur info. es ist immer noch ein doppelkupplungsgetriebe! auch powershift genannt.
man schaue nur auf die fordseite / kugabroschüreund der durchschnittsverbrauch liegt bei 10 liter laut spritmonitor
Hallo,
ich habe seit 15. Januar den 1,5 L mit Automatik.
Habe erst nach der Fahrzeugübergabe bemerkt, dass es eine Wandlerautomatik ist ("Gummibandeffekt"😉, aber für den Benziner gibt es eben (noch ?) nichts anderes.
Richtig ist, dass das im Hochglanzprospekt nicht ersichtlich ist.
Beachte aber die feinen Unterschiede in der Preisliste:
Dieselmotoren: "Powershift"
Benziner: "Automatik"
Grüße,
Eddie
Zitat:
@Himbeerbrombi schrieb am 6. Februar 2016 um 11:38:14 Uhr:
Hallo,Zitat:
@rommel4321 schrieb am 5. Februar 2016 um 22:10:47 Uhr:
nur so zur info. es ist immer noch ein doppelkupplungsgetriebe! auch powershift genannt.
man schaue nur auf die fordseite / kugabroschüreund der durchschnittsverbrauch liegt bei 10 liter laut spritmonitor
ich habe seit 15. Januar den 1,5 L mit Automatik.
Habe erst nach der Fahrzeugübergabe bemerkt, dass es eine Wandlerautomatik ist ("Gummibandeffekt"😉, aber für den Benziner gibt es eben (noch ?) nichts anderes.
Richtig ist, dass das im Hochglanzprospekt nicht ersichtlich ist.
Beachte aber die feinen Unterschiede in der Preisliste:
Dieselmotoren: "Powershift"
Benziner: "Automatik"Grüße,
Eddie
Bist trotzdem zufrieden damit?
Zitat:
@Himbeerbrombi schrieb am 6. Februar 2016 um 11:38:14 Uhr:
Hallo,Zitat:
@rommel4321 schrieb am 5. Februar 2016 um 22:10:47 Uhr:
nur so zur info. es ist immer noch ein doppelkupplungsgetriebe! auch powershift genannt.
man schaue nur auf die fordseite / kugabroschüreund der durchschnittsverbrauch liegt bei 10 liter laut spritmonitor
ich habe seit 15. Januar den 1,5 L mit Automatik.
Habe erst nach der Fahrzeugübergabe bemerkt, dass es eine Wandlerautomatik ist ("Gummibandeffekt"😉, aber für den Benziner gibt es eben (noch ?) nichts anderes.
Richtig ist, dass das im Hochglanzprospekt nicht ersichtlich ist.
Beachte aber die feinen Unterschiede in der Preisliste:
Dieselmotoren: "Powershift"
Benziner: "Automatik"Grüße,
Eddie
Ich weiß zwar nicht was du mit "Gummibandeffekt" meinst aber wir haben beide Getriebearten, im Kuga Diesel die Powershift, im Focus Ecoboost die Wandlerautomatik und die Wandler ist im Gegensatz zur Powershift ein Traum. Ansprechverhalten, Geräusche, Durchzug...
An Omega_Opa: Interessant, Deine Erfahrungen mit beiden Getriebearten, hätte nicht gedacht, dass bei Deinem Vergleich Powershift schlechter abschneidet.
Mit "Gummibandeffekt" (habe nicht ich ausgedacht, kann man oft im Zusammenhang mit Wandlerautomatik lesen) wollte ich beschreiben, dass beim Gas geben erst die Drehzahl steigt, dann etwas verzögert der Vortrieb spürbar wird, weil kein unmittelbarer Kraftschluss besteht, sondern der Wandler die Kraft beim Beschleunigen etwas verzögert weitergibt.
An Marc2202: Ja, trotz des beschriebenen Wandler-Verhaltens bin ich mit der Automatik sehr zufrieden, in jedem Stau und auch sonst. Wie an anderer Stelle schon beschrieben ist das Schaltverhalten in Stufe "D" manchmal gewöhnungsbedürftig, aber man kann ja "S" wählen. Ich habe den Kauf noch keine Minute bereut !
Ach, und damit der eigentliche Betreff wieder zum Zuge kommt:
Im Moment ist der Spritverbrauch lt. Bordcomputer jenseits der 12 Liter, obwohl ich noch schonend fahre (erst 500 km auf dem Tacho).
Ich habe aber bei Neuwagen anderer Fabrikate festgestellt, da so ab 5.000 km der Verbrauch merkbar sinkt, außerdem ist ja noch kalt...
Hallo, ich fahre den 1.6l Benziner(182PS) mit Automatik und 4WD seit knapp 2Jahren. Bin sehr zufrieden mit der Wandlerautomatik, sehr gutes Anfahrverhalten; besser als bei meinem früheren Audi das teure Direktschaltgetriebe.
Der Verbrauch liegt nach 20Tkm im Schnitt bei 10Liter. Sehr stark abhängig von der Fahrweise.
Gruß Alischi
Keine Angst, fahre diese Motorisierung mit 4x4 und Automatik ca 1 Jahr und habe es bislang nicht bereut. Der Verbrauch, na ja, etwas hoch. Hatte allerdings, von verschiedenen Herstellern, noch kein Fahrzeug wo die Herstellerangaben mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmten.
Gruß und gute Fahrt
Zitat:
@Marc2202 schrieb am 25. Januar 2016 um 12:45:55 Uhr:
Ihr macht mir schon etwas Angst einen Fehler mit der Bestellung des Benziners gemacht zu haben... 🙁
Meine Eltern haben nun die angegebene Motorisierung, Neuwagen.
Sind mit dem Kuga nach Spanien und dort ein paar Ausflüge.
Ca. 2000 km, etwa 85% AB.
Durchschnittlicher Verbrauch laut BC 10,1 Liter.
Na dann bin ich ja gespannt ... umsteigen auf ein "Alte-Herren" Auto und dann sowas ...
in 14 Tagen habe ich meinen Kuga