180er - Brauch ein bisschen mehr Power
Guten Abend,
ich hab hier gerade ein bisschen rumgestöbert und bin wirklich erstaunt das sich die meisten hier sooooooo gut auskennen.
Ich hoffe Ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen mit eurer Erfahrung.
Meine TT Daten:
Audi TT Coupe 1.8 180 PS Front
Baujahr Ende 99
Km 105.000 (ca. 60.000 selber gefahren)
Farbe: Blau
Umbauten:
REMUS Auspuff (nur Links)
Tiefergelegt
SACHS Sport & Comfort Fahrwerk
Porsche Turbo Felgen 17 "
Pop Off Ventil Typ 2
K&M Luftfilter wurde wieder ausgebaut
Mulitmedia (net so wichtig aber auch nichts schweres)
Sound Bose
Von der Leistung her ist er ganz gut, und das fahren macht mir wirklich sehr Spaß. Ich hätte bloß ein bisschen mehr Power, aber ich möchte den Auto auch nicht unnötig Schaden.
Was würdet ihr empfehlen? Ich strebe ca. 220-250 PS an. Bei S-Tec hab ich mir den Chip angeschaut für 690 €. (+22PS/78Nm) Das wäre doch ein kleiner Anfang. Oder? Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
Ich werde am Freitag (hoffentlich schaff ich es) zu Bosch fahren und ein Leistungstest machen. Damit ich wirklich weiß woran ich jetzt bin...
Ich vertraue auf eure Erfahrungen
Schöne Grüße
ea
PS: Ich hab das Auto länger und es war mir immer sportlich genung, aber jetzt hab ich auch ein A6 3.0 TDI. Ich möchte den TT ein kleinen Tick sportlicher machen um einen Ausgleich zu haben. Ah schwer zu erklären... :-) Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
71 Antworten
bei dem forge llk könnte man anstatt der 1000 sicher auch was günstigeres nehmen, oder sehe ich das falsch. da lassen sich doch nochmal ca. 500€ einsparen.
mag sein, aber ich habe das Ding im Paket mit den ganzen Schläuchen und Rohren von DR zu nem Vorzugspreis wegen Lagerräumung (alles gebrauchte Teile) bekommen😉
Der evtl. deutlichste Unterschied zu flo_BS ist, dass er die Peripherie um den Motor herum auf den Serienstand des 225er APX gebracht hat (LLK´s, KAT´s, Downpipe) und den serienmäßigen 180er Auspuff, dafür aber einen bearbeiteten Zylidnerkopf, ich dagegen habe IM Motor nix geändert, aber alles drum herum. Da flo_BS mit seinem trotz Schlupf auf der Rolle 199 KW/265 PS hatte, denke ich, dass wir beide, ohne zu übertreiben, irgendwo bei 280-290 PS liegen dürften. Da nimo bei seinem DR gechipten 225er APX 450 Nm hatte, denke ich, dass wir mit usneren K04 Umbauten auch da in etwa liegen. Glaube ich bei dem monstermäßigen Durchzug gerne. Und wi flo schon schreibt: unsere Kisten liegen so auf dem Niveau eine M3 E36 mit 321 PS bzgl. Fahrleistungen. Ich hatte mal das Vergnügen mit einem Z3 M Coupé auf der autobahn und von Auffahrspur bis 200 km/h war der sogar einen gaaaanz leichten Tacken langsamer als meiner. beachten: ich habe im 5. Gang einfach von 100 bis 200 durchbeschleunigt, er hat mindestens zwei mal geschaltet. Wenn ich mich recht entsinne, dann hatd er auch nur knapp über 300 Nm, da ist man nur mit der Hand schnell, während der 1,8T mit über 400 Nm ganz easy dagegen hält. Leider konnten wir nciht oberhalb von 200 testen. Evtl. hätte er da mehr Dampf gehabt, bin ich mir aber auch nicht sicher.
eigentlich hat ein 9,5:1 verdichteter 150/180er K04 Umbau ein deutlich besseres Ansprechverhalten als ein 225er mit Chip, aber dafür muss man ständig ein Auge auf den Motor werfen, mehr als im 225er. evtl. geht dem K04 Umbau im Sommer auch etwas mehr Leistung wegen heißer Luft flöten (klopfregelung), aber da kann man ja was gegen tun...
Ich hatte in meiner Aufzählung auch noch was vergessen:
ITG Luftfilter WB568 Platte 50 EUR
225er Luftfilterkasten mit 100er Kaltluftansaugung im Radkasten EBAY 20 EUR
Forge DV06 SUV mit gelber Feder 130 EUR
Ölkühler mit Thermostat 150 EUR
"selfmade" Frontschürze mit größerer Kühlluftöffnung für den Forge LLK und Ölkühler
Abgastemperaturanzeige 120 EUR
Öltemperatur- und Ladedruckanzeige 100 EUR
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Da flo_BS mit seinem trotz Schlupf auf der Rolle 199 KW/265 PS hatte, denke ich, dass wir beide, ohne zu übertreiben, irgendwo bei 280-290 PS liegen dürften.
199 kw sind 270 PS 😁
Ähnliche Themen
Schlauberger😁
@ea_A6: klick mal auf mein Soundvideo in der Signatur, dann weißte zumidnest schonmal, wie der Abgeht, wenn man ihn einfach mal lässig ohne viel Konzentration im ersten bis dritten Gang bis ca. 6.000 U/min zieht. Da hört man auch sehr gut, wie er im ersten Gang haltlos bis zum Anschlag hochdreht
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
der geht auch gut:
http://video.google.de/videoplay?docid=5705227399799649009
Ist das ein Frontler? Hört sich aber auch irgendwie nicht nach K04 an, eher K16 oder so...
keine ahnung, das Video stand neben meinem Video bei google drin.
Ich habe auch gedacht, dass sich das sehr krass nach weit über 300 PS anhört. Da der im ersten und zweiten Gang gar so vehement ohne erkennbaren Schlupf vorwärts geht, tippe ich mal auf ´nen Quattro
M3 hmmmmmm und ein Z3 M, ahhhh ich glaube ich werde schwach. :-)
Kann man den Chip anpassen wenn man sich doch noch entscheiden WÜRDE ein K04 Umbau zu machen? 🙂 Oder muss man einfach alles nochmal neu programmieren... Würde gern mal einen k04 oder ein gechippten probefahren, aber wo findet man sowas? Eher selten...
Schönes WE noch, bin ab 14 Uhr auf dem Weg nach München und komme wohl erst Montag vormittag wieder zurück
mfg
ea
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
keine ahnung, das Video stand neben meinem Video bei google drin.
Ich habe auch gedacht, dass sich das sehr krass nach weit über 300 PS anhört. Da der im ersten und zweiten Gang gar so vehement ohne erkennbaren Schlupf vorwärts geht, tippe ich mal auf ´nen Quattro
Hab mal bei Rothe nachgeschaut, also da steht was von RM-Turbolader. Wird wohl ein K16 oder so sein. Kostet aber 5200 Euro ohne Montage.
http://www.rothe-motorsport.de/marken/audi/audi_a3_s3_1-8_T.html
Und ist auch für den Quattro. Irgendwie sieht das wie mehr als 290 PS aus.
😉
wo kommst Du denn her? Mein Wagen wird ab Mittwoch eingewintert, also wenn, dann vorher😉 Dürfte aber eher eng werden, weil ich Montag Geburtstag habe🙂
Wenn Du zu DIGITAL-RACING gehst, dann spielt der Dir z.B. meine Software auf, wenn Du vorher bereits einen Chip bei denen gekauft hast (das wird wohl nicht nochmal den Neupreis einer Abstimmung kosten, aber ob´s das für lau gibt, hängt wohl auch davon ab, wie viel des mechanischen Umbaus Du bei denen machen lassen würdest)
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Hab mal bei Rothe nachgeschaut, also da steht was von RM-Turbolader. Wird wohl ein K16 oder so sein. Kostet aber 5200 Euro ohne Montage.
http://www.rothe-motorsport.de/marken/audi/audi_a3_s3_1-8_T.html
Und ist auch für den Quattro. Irgendwie sieht das wie mehr als 290 PS aus.
😉
Hm, so wie der abgeht, hat der mal mehr dampf als 290 PS und ein K16 Lader bzw. T04 kann auch mehr als ein K04.
Die halten sich wohl mit Ihren Angaben mal wieder arg zurück😉
Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
I Need Nos und ich haben so ziemlich das gleiche! Er hat ein paar Sachen mehr als ich, aber leistungsmäßig ist das identlsch und er hat auch "nur" einen Frontler.
Das geht schon ganz gut. Liegt so knapp auf Niveau M3
Ist es nicht etwas vermessen, eure aufgepumten, frontangebtriebenen Technik-Nostalgiker auf das Niveau eines M3 zu stellen?
Mehr als in einem ziemlich begrenzten Bereich ähnlich schnell geradeaus zu beschleunigen, haben die beiden Fahrzeuge doch wirklich nicht gemein.
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Ist es nicht etwas vermessen, eure aufgepumten, frontangebtriebenen Technik-Nostalgiker auf das Niveau eines M3 zu stellen?
Mehr als in einem ziemlich begrenzten Bereich ähnlich schnell geradeaus zu beschleunigen, haben die beiden Fahrzeuge doch wirklich nicht gemein.
Ja und? Es ging um einen Vergleich wegen der Leistung anzustellen. Von der Performance hat keiner gesprochen.
geil, Technik-NOStalgiker😁
Wie flo schon geschrieben hat: es ging um reine Leistungsvergleiche bei 100 bis 200 km/h, nix Anderes. Auf der Landstraße oder Rennstrecke wird das Z3 M Coupé deutlich schneller sein.
Außerdem: wieso Nostalgiker? Ich habe explizit auf den E36 M3 hin gewiesen. Mit dem E46 werde ich wohl nicht mit kommen. Die 321 PS Maschine im E36/M Coupé ist trotz der variablen Ventilsteuerung und dem ganzen Klimmbimm nicht moderner als ein 1,8T AJQ. Aber was soll man jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen?!