18 Zoll wirklich so hart zum fahren?

Mercedes C-Klasse W204

hey liebe w204 community,
der sommer naht und ich bin dabei mir ein satz neuer reifen und felgen zu kaufen. eigentlich fiel meine wahl schon vorab auf die grauen 5 speichen amg-felgen vom C63.

nun meine frage:
sind 18 zöller wirklich so hart zum fahren? ich weiss, es ist ne eher subjektive sache, aber trotzdem wuerde ich gerne eure meinungen hören. der MB mann hat gemeint, dass man dann jeden stein auf der strasse spueren wird.

jetzt weiss ich nicht, ob ich die grauen amg felgen oder die 6 speichen 17 amg-zöller, die mir optisch wenig gefallen, nehmen soll.

Ich fahre zurzeit eine avantgarde limo version und hab 16 zöller drauf. kleine komforteinbussen gegenüber den 16ern wuerd ich noch verkraften, aber wenns doch merklich haerter wird nehm ich lieber die 17". ich freue mich schon auf euere erfahrungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Habe auch das AMG-Paket mit 19" und finde es immer wider zum Schmunzeln was manche schreiben😉
Habe das Auto mit 17" bekommen, im Winter habe ich 18" drauf und im Sommer jetzt 19", habe daher einen sehr guten Vergleich! Es ist vielleicht etwas härter, aber von "17 Zoll geht noch und 18 Zoll ist viel zu hart" zu sprechen usw. ist ehrlich schon lachhaft! Sorry wenn ich manche zu Unrecht treffe, es ist aber nun mal so, dass 95% aller 18 und 19 Zoll Schlechtmacher noch nie mit welchen gefahren sind, dies kann ich im ganzen Bekanntenkreis jedenfalls feststellen! Die sind nie über 15" rausgekommen und behaupten 18" o.ä. sind unfahrbar ohne mal einen Vergleich gehabt zu haben! Bei mir hat jedenfalls noch nie jemand gesagt er seih zu hart, nicht mal die "ältere ü 60 Generation!😁
Bei Schlaglöchern knallt es sowiso, egal ob 16" oder 19"
siehst du, was du anderen unterstellst, trifft auf dich zu: du kennst die andere seite nicht. du mußt mal eine referenzstrecke mit den üblichen winterschäden mit 195er serienrädern nehmen. dann wirst du merken: nein, es knallt nicht. kleine fahrbahnschäden werden sanft weggebügelt.
übrigens ist es keine großtat, die einen fahrer eines recht neuen benz überfordern würd, mal eben für n tausi einen satz 18" oder 19" zu kaufen, zumal wenn eh neue reifen anstehen oder man die serienräder in der bucht vertickt.

Mann sollte aber mal 18 oder 19 Zoll gefahren haben und das haben eben die wenigsten, nur so kann ich "vergleichen"!😉

Kenne keinen, der von 18 oder 19 Zoll zurück auf 16 Zoll gegangen ist weil es ihm zu hart war! Kenne nur Leute die jammern über 18 und 19 Zoll die noch nie welche hatten!

Es hat auch keiner gesagt, dass 19 Zoll genau so komfortabel sind wie 15 Zoll, nur das da maßlos übertrieben wird! Mir sind z.B. 15 viel zu schwammig in Kurven, somit sind sie für mich also irgendwo auch "unkomfortabel"!

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Viele die hier schreiben haben eben keine Ahnung und machen die größeren Felgen schlecht, das ist eben ein bischen unfair, wenn ich es mal so ausdrücken darf!

ich fahre 265/35 hinten auf 9x18. ist das dick genug, um ahnung zu haben? 😁

Zitat:

Im übrigen, der Durchmesser meiner 17" und 18" Felgen war bis auf ca. 2mm gleich, die 19" Felgen mit 235/35 19" vorne und 265/30 19" hinten sind aber ca. 12mm größer im Durchmesser! Wer nicht ganz mitgekommen ist: Von 18" auf 19" hat die Felge 25,4 mm mehr Durchmesser, macht pro Flanke 12,7mm aus! Da das Rad pro Flanke aber um 6mm gewachsen ist, hat sich die Flanke aber nur um 6,7mm verringert!!! Also für die Superschlaumeier hier: Der Komfortverlust von 18" auf 19" ist um 50% geringer als z.B. von 16" auf 17"!😉

aha. ich kann dir sagen, wer nicht ganz mitgekommen ist: das bist du.

der federungskomfort ergibt sich aus drei komponenten: ungefederter masse, federweg/federrate und federkomfort des reifens. ungefederte massen - da sind deine räder etliche kilos schwerer als serienware. verschlechtert das federverhalten, da das rad träger bei unebenheiten reagiert. es federt also später ein und aus, da kennt man beim einfedern an einer unebenheit als harten schlag und beim ausfedern als springen/versetzen. dazu kommt deine tieferlegung mit progressiver federrate, die selbstverständlich damit härter sein muß, weil gleiche masse über kürzeren weg bewältigt werden muß. und es gibt die einzig von dir berücksichtigte reifenhöhe einen anhalt für den federungskomfort. allerdings ist zu bedenken, daß die flanke mit abnehmender reifenhöhe steifer ausgelegt sein muss und so überproportional härte erzeugt. deine rechnung dazu ist übrigens einfach nur falsch: die alten 225/45 bedeuten 45% von 225 mm. das sind 10,12 cm reifenhöhe. deine jetzigen reifen sind 30% von 265 mm hoch, also 7,95 cm. das heißt, du hattest vorher über 25% mehr reifenhöhe. damit dürfte sich der komfort drastisch verschlechtert haben.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Viele die hier schreiben haben eben keine Ahnung und machen die größeren Felgen schlecht, das ist eben ein bischen unfair, wenn ich es mal so ausdrücken darf!
ich fahre 265/35 hinten auf 9x18. ist das dick genug, um ahnung zu haben? 😁

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Im übrigen, der Durchmesser meiner 17" und 18" Felgen war bis auf ca. 2mm gleich, die 19" Felgen mit 235/35 19" vorne und 265/30 19" hinten sind aber ca. 12mm größer im Durchmesser! Wer nicht ganz mitgekommen ist: Von 18" auf 19" hat die Felge 25,4 mm mehr Durchmesser, macht pro Flanke 12,7mm aus! Da das Rad pro Flanke aber um 6mm gewachsen ist, hat sich die Flanke aber nur um 6,7mm verringert!!! Also für die Superschlaumeier hier: Der Komfortverlust von 18" auf 19" ist um 50% geringer als z.B. von 16" auf 17"!😉

aha. ich kann dir sagen, wer nicht ganz mitgekommen ist: das bist du.
der federungskomfort ergibt sich aus drei komponenten: ungefederter masse, federweg/federrate und federkomfort des reifens. ungefederte massen - da sind deine räder etliche kilos schwerer als serienware. verschlechtert das federverhalten, da das rad träger bei unebenheiten reagiert. es federt also später ein und aus, da kennt man beim einfedern an einer unebenheit als harten schlag und beim ausfedern als springen/versetzen. dazu kommt deine tieferlegung mit progressiver federrate, die selbstverständlich damit härter sein muß, weil gleiche masse über kürzeren weg bewältigt werden muß. und es gibt die einzig von dir berücksichtigte reifenhöhe einen anhalt für den federungskomfort. allerdings ist zu bedenken, daß die flanke mit abnehmender reifenhöhe steifer ausgelegt sein muss und so überproportional härte erzeugt. deine rechnung dazu ist übrigens einfach nur falsch: die alten 225/45 bedeuten 45% von 225 mm. das sind 10,12 cm reifenhöhe. deine jetzigen reifen sind 30% von 265 mm hoch, also 7,95 cm. das heißt, du hattest vorher über 25% mehr reifenhöhe. damit dürfte sich der komfort drastisch verschlechtert haben.

Sorry, aber du hast es immer noch nicht begriffen😉

Zitat:

Original geschrieben von Szymmiavant


Hallo,
vllt kann ich ich dir mit meiner wenn auch subjektiven meinung helfen.
ich hatte vorher den 3er touring mit m paket und 17 zoll und danach den a4 mit sportfahrwerk und auch 17 zoll.
habe nun gestern meinen neuen c200 t mopf mit amg und 18 zoll abgehollt und empfinde ihn deutlich komfortabler als die zuvor genannten fahrzeuge, aber mit noch genug ""restsportlichkeit"
für mich also genau richtig

Hi,

MoPf mit AMG-Paket, hört sich richtig gut an, kannste mal Bilder einstellen?

Bitte bitte bitte...🙂

Hallo, anbei die Bilder...

B3
B2
Ähnliche Themen

18" 8,5 " alutec toxic mit conti contact 3 va 225/40 ha 245/35 1420.- und für mein empfinden keine comfort einbusen.

Zitat:

Original geschrieben von tuxio1000


Hab nun die 17 Zöller und werd sie mal morgen draufmachen lassen. sollte ich keinen bzw. wenig komfortunterschied merken, werd ich mir die 18 zöller zulegen. Von der Optik sehen die 18" wirklich um einiges besser aus.

Was haltet ihr eigentlich von dem Preis, den ich bei den Kompletträdern erzielt hab?

Zitat:

Original geschrieben von tuxio1000


Hab nun die 17 Zöller und werd sie mal morgen draufmachen lassen. sollte ich keinen bzw. wenig komfortunterschied merken, werd ich mir die 18 zöller zulegen. Von der Optik sehen die 18" wirklich um einiges besser aus.

Was haltet ihr eigentlich von dem Preis, den ich bei den Kompletträdern erzielt hab?

18" 8,5" alutec toxit va 225/40 ha 245/35 contisport 3 1420,- für mein empfinden keine comfort einbusen

Hallo,
habe auch jetzt meine 18zoll Sommerreifen drauf...das Fahrzeug liegt viel besser auf der Straße,wie meine 16zoll Winterreifen...uch merk da kein Unterschied das sie härter sind!! Das einzigste was ich merke... wenn ich im stehen das lenkrad drehe...schwankt minimal die drehzahl...🙂

Der Fred war 2 Jahre in der Versenkung...........Respekt😁😁

Meine Sommerreifen 225 45 18!Sonderzulassung beim TÜV!

Kann ich nur empfehlen. Querschnitt 45 ist viel Komfortabler.

Das 18´Zöller Sommerreifen deutlich direkter sind, als 16´Zoll WR, ist wohl nur logisch.
Der Vergleich mit den Opel-Fahrern und den 16´Zoll-Fahrern ist schon sehr lustig und bestimmt auch nur witzig gemeint.
Ich kann nur von der aktuellen E-Klasse (225/55/16) bzw. dem BMW 3´er (E90 Facelift, 205/55/16). Bei beiden bin ich froh, 16´Zöller zu fahren. Ist jeweils ein super Mix aus Komfort und zackigem Fahrverhalten. Bei den schlechten Straßen aktuell, habe ich keine Lust, mit NIEDERquerschnittsreifen durch die Straßenlöcher zu rumpeln. Beide Fahrzeuge habe ich auch mit größeren Rädern gefahren und mich bewusst dagegen entschieden.

Leute, sind wir doch mal ehrlich, das ist einfach eine Frage des Alters.
Je Älter man wird, desto mehr steht man auf Komfort, das ist einfach so. In den 30igern habe ich einen Audi TT mit Gewindefahrwerk gefahren und fand es absolut ok. Da würden mich heute keine 10 Pferde mehr reinkriegen, schon wegen dem Rücken.
Hätte auch nie geglaubt, dass bei mir mal Komfort vor Optik geht, aber nachdem ich jetzt gut auf die 50 zuschreite, muss ich leider zugeben, das es genauso ist.
Es will zwar keiner zugeben, aber genauso ist es doch. Ich bin mir hier sicher, je größer die Räder, desto jünger der Fahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen