18-Zoll Winterreifentest?

Audi A5

Das Auto ist zwar noch nicht da, aber so langsam kann man sich ja mal mit Details beschäftigen 🙂

Gibt es irgendwo einen Winterreifentest mit 18-Zoll-Rädern?
Habe hier noch nichts gefunden...
Falls nicht, hat jemand den Sport-Auto-Test Winterreifentest aus 2007?

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carmat_68


Nach dem es nochmals Nachfragen zu den S5 Winterreifen gab, anbei noch meine Infos.
 
Ich habe gleich mit dem S5 die Winterreifen mitbestellt.
 
Die Daten sind wie folgt:
Aluminium-Winterräder 8 J x 18 im 5-Parallel -Speichen-S Design mit Reifen 225/45 R 18
 
Ich wollte nicht die breiteren Winterreifen (245er) haben, da bei mir im Winter Funktion vor Optik geht. Eine Genehmigung war daher nicht nötig, da direkt vom Hersteller verbaut.

hi carmat,

erstmal danke für deine antwort.

sorry wenn ich dir widerspreche, aber in der preisliste (prospekt) steht unter serienausstattung S5:

"zusätzliche serienausstattung S5:Aluminium-Gussräder im 5-Parallelspeichen-S Design, Größe 8,5 x 18 mit Reifen 245/40 R18"

und die im prospekt geschriebene felge ist ja die von dir gepostete...

die S5-Felge ist demnach genauso breit wie die A5 S-Line Felge.

225er würden sicherlich ohne probleme passen, aber einfach weniger auflagefläche haben als die 245er.

außerdem ein halbes J (8 oder 8,5 x 18) macht doch eh kaum unterschied.

gegen die 245er spricht für mich zum einen die funktion bei nässe/schnee und zum anderen der nicht ganz unwichtige mehrpreis. weiß jemand wie hoch die differenz zum 225er ist? ich denke mal locker 30 bis 50 euronen.

.... ich verstehs echt nicht ...

weiß es jemand genau??

schicken abend an alle

123GO

Am Freitag werde ich auf die orig. S5 Felgen die Winter 245/40/18 schrauben das Stück Dunlop SP WINTER SPORT M3D für 209,-€.
Dann im Frühjahr kommen die hier

Zitat:

sorry wenn ich dir widerspreche, aber in der preisliste (prospekt) steht unter serienausstattung S5:
"zusätzliche serienausstattung S5:Aluminium-Gussräder im 5-Parallelspeichen-S Design, Größe 8,5 x 18 mit Reifen 245/40 R18"
und die im prospekt geschriebene felge ist ja die von dir gepostete...
die S5-Felge ist demnach genauso breit wie die A5 S-Line Felge.
225er würden sicherlich ohne probleme passen, aber einfach weniger auflagefläche haben als die 245er.
außerdem ein halbes J (8 oder 8,5 x 18) macht doch eh kaum unterschied.

gegen die 245er spricht für mich zum einen die funktion bei nässe/schnee und zum anderen der nicht ganz unwichtige mehrpreis. weiß jemand wie hoch die differenz zum 225er ist? ich denke mal locker 30 bis 50 euronen.
.... ich verstehs echt nicht ...
weiß es jemand genau??

123GO

1. In der Preisliste vom S5 gibt's 2 Möglichkeiten für Winterräder: 225/45R18 auf 8Jx18 oder 245/40R18 auf 8,5Jx18. Das Felgendesign ist bei beiden Möglichkeiten die gleiche...

2. Vredestein 245/40 R18 97 W Wintrac Xtreme XL FSL €182,-
Vredestein 225/45 R18 95 V Wintrac Xtreme XL FSL €179,-
Sind 3€ pro Reifen Unterschied, dafür haste bei den 245ern Geschwindigkeitsindex W und ne höhere Tragfähigkeit (Preise von Reifen.com)

Zitat:

Original geschrieben von carmat_68


Ich habe auf meinem S5 die Pirelli Winterreifen in 225 mit den Original-S5-Felgen. Am Wochenende hatte ich endlich die Gelegenheit den S5 ausgiebig auf Schnee zu testen. Ich kann einfach nur sagen - genial! Der schiebt bei jeglichen Untergrund (Eis oder Schnee) mächtig an und braust jede Steigung rauf. Das macht einfach nur wahnsinnigen Spaß und zeigt, wie vielfältig der S5 einsetzbar ist. Die Alpenpässe und Serpentinen werden mich noch öfter sehen.

Anbei noch eine Winterimpression ...

Die habe ich mir neben den Sommerreifen auch gleich mitgeordert und nach einer Woche aufziehen lassen. Diese Größe stellt meiner Ansicht nach den optimalen Kompromiss bezüglich der Fahrsicherheit im Winter bei Schnee dar.

@cartmate_68
Das Gefühl kenne ich sehr gut, vor allem, wenn Porsche und BMW nicht mehr vorankommen, an die Seite müssen oder sogar dir rückwärts entgegen gerutscht kommen. Aber Vorsicht beim Bergabfahren, da greift die Physik gnadenlos zu, auch beim S5 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jogi778


Hier gibt es z. B. welche:

http://www.schneeketten-online.de/

Super vielen Dank, damit hätte sich das Problem für mich erledigt. Ich bekomm ja die Winterreifen gratis vom Händler in Dimension meiner Serienfelgen also 18", denke auch 245er dann, also passts ja falls ich mal in die Berge will 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pirzoq



Zitat:

 
sorry wenn ich dir widerspreche, aber in der preisliste (prospekt) steht unter serienausstattung S5:
"zusätzliche serienausstattung S5:Aluminium-Gussräder im 5-Parallelspeichen-S Design, Größe 8,5 x 18 mit Reifen 245/40 R18"
und die im prospekt geschriebene felge ist ja die von dir gepostete...
die S5-Felge ist demnach genauso breit wie die A5 S-Line Felge.
225er würden sicherlich ohne probleme passen, aber einfach weniger auflagefläche haben als die 245er.
außerdem ein halbes J (8 oder 8,5 x 18) macht doch eh kaum unterschied.
 
gegen die 245er spricht für mich zum einen die funktion bei nässe/schnee und zum anderen der nicht ganz unwichtige mehrpreis. weiß jemand wie hoch die differenz zum 225er ist? ich denke mal locker 30 bis 50 euronen.
.... ich verstehs echt nicht ...
weiß es jemand genau??
 
123GO

 
1. In der Preisliste vom S5 gibt's 2 Möglichkeiten für Winterräder: 225/45R18 auf 8Jx18 oder 245/40R18 auf 8,5Jx18. Das Felgendesign ist bei beiden Möglichkeiten die gleiche...
 
 
2. Vredestein 245/40 R18 97 W Wintrac Xtreme XL FSL €182,-
Vredestein 225/45 R18 95 V Wintrac Xtreme XL FSL €179,-
Sind 3€ pro Reifen Unterschied, dafür haste bei den 245ern Geschwindigkeitsindex W und ne höhere Tragfähigkeit (Preise von Reifen.com)

hi pirzoq,

dank dir herzlich für die info. wenn es beim S5 das gleiche felgendesign in zwei verschiedenen breiten (8 und 8,5 J) gibt, dann ist das natürlich was anderes.

werde nun wohl auf die 245er reifenbreite umsteigen und hoffen, dass mir die 2 cm mehr laufflächenbreite keine probleme im schnee bereiten... 😉

viele grüße

123GO

Hallo! Ich hatte im Sommer die S5 19Zoll 255er Räder. Die mitbestellten Audi 225er 18 Zoll Winterräder sahen dann im Radkasten sehr armselig aus, war schon recht unglücklich. Meine Suche nach 19 Zoll 225er Felgen war enttäuschend. Selbst wenn zum Beispiel RH Crossline AW o. ä. in diversen Internet Seiten genannt wurden, fehlte immer die TÜV Freigabe. 18 Zoll 245er halte ich für doppelt unglücklich: optisch (zu kleine Felge) und vor allem sicherheitstechnisch. Nach Versuchen mit den 225er Winterreifen (Pirelli Sottozero) auf dem Schleuderparcour vom ADAC Augsburg möchte ich keine breiteren Winterreifen. Wollt Ihr bei Dauewrregen mit Schneckentempo über die Autobahn? Grüße, Ulrich

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Wollt Ihr bei Dauewrregen mit Schneckentempo über die Autobahn? Grüße, Ulrich

Das würde dann ja auch für deine 255er Sommerräder gelten...

Ich würde eher sagen, dass der Nachteil bei Nässe durch den Vorteil bei Trockenheit aufgewogen wird.

Richtig, aber in der Wintersaison regnet es einfach mehr! Ich frage mich allerdings wirklich, ab wann meine 255er Sommerreifen aufschwimmen werden... Es gibt von Rondell noch ne ganz nette 19 er Felge für 235er Winterreifen, aber jetzt bleibt es bei den S Speichen 18 Zoll.

Hallo,

weis schon jemand, ob die 225er auf die 18" s-line felge passen.
mein 🙂 meldet sich nicht und ich muss die Reifen am Montag bestellen.

Gruß,
Brooker

Zitat:

Original geschrieben von Brooker


Hallo,
 
weis schon jemand, ob die 225er auf die 18" s-line felge passen.
mein 🙂 meldet sich nicht und ich muss die Reifen am Montag bestellen.
 
Gruß,
Brooker

hi brooker,

leider darfst du den 225er nicht auf der felge fahren. ich hatte das gleiche problem und wollte auf meine s-line auch "nur" 225er ziehen lassen.

auskunft von audi: nicht zugelassen...🙁

hoffe, meine meldung kommt noch rechtzeitig und ich konnte dir noch helfen.

wenn du noch fragen hast: meld dich!

beste grüsse

123Go

Ich staune beim Lesen dieses Threads immer wieder, mit welchen Begründungen der Kauf von Reifen- und Felgengrößen gerechtfertigt wird. An erster Stelle hat grundsätzlich die Sicherheit zu stehen. Das gilt für die Sommerbereifung, aber besonders für die Winterbereifung. Für mich sind Äußerungen wie „18 Zoll Felgen mit 225er Reifen sehen in den Radkästen armselig aus" indiskutabel und kindisch, denn offensichtlich haben diese Fahrer insbesondere bei winterlichen Straßenzuständen wenig Fahrerfahrung. Und wenn man sich die alle Jahre wiederkehrenden Unfallbilder im Fernsehen in den Nachrichtensendungen anschaut, weiß man oft auch warum es zu diesen Unfällen gekommen ist. Gerade bei Fahrten durch Matsch und Schnee sind genügend Freiräume zwischen Reifen und Radkasten nötig, sonst laufen in kürzester Zeit die Radkästen mit Schnee und Matsch zu, der dann zusammengepresst kaum noch ein vernünftiges Fahren erlaubt. Ein verantwortungsbewusster und erfahrener Autofahrer kauft seine Pneus nach Funktion und nicht nach kindisch banalem Äußeren. Und ich erwarte eigentlich gerade von S5-Fahrern die nötige geistige Reife in solchen Dingen.

Zitat:

Original geschrieben von ToS4


Ich staune beim Lesen dieses Threads immer wieder, mit welchen Begründungen der Kauf von Reifen- und Felgengrößen gerechtfertigt wird.......................
 
Hallo To
 
Puh, perfekt du sprichst mir aus der Seele, BRAVO!!
 
Gruss Traugottle

Hallo Traugottle & To,
bei meinem Standpunkt 18 Zoll=armselig ging es rein um das Aussehen, m. E. sehen diese Riesenradkästen mit 17 oder 18 zoll Rädern leer und damit das Auto unharmonisch aus. Im Vergleich zu Fahrsicherheitaspekten ist das natürlich unwichtig. Ihr beide müsstet aber sicher einem Großteil diesen Forums das Prädikat "kindisch" verpassen, wenn hier Optik diskutiert wird. Na, vielleicht fühle ich mich dann ein wenig jünger...Nun, wie schon erwähnt, aus Gründen der Sicherheit auf Schnee und Matsch habe ich 225/18 Zoll gewählt. Ihr "schlagt" also auf den Falschen. Ich konnte mir (nach 225er Sommer und 205er Winterädern auf dem BMW 325 xi touring E46 zuvor, ca.1500 kg) nicht vorstellen, daß man Winterreifen breiter als 225 auf dem S5 brauchen könnte. Nach 1000 km Autobahn am Wochenende muß ich aber auch welTT recht geben: 225 ist auf trockener Fahrbahn am S5 auch ein Kompromiß: beim Runterbremsen von z.B. 180 auf 120 (keine Not- oder Vollbremsung) ist das ein recht schwammig-unkontrolliertes Gefühl auf der Vorderachse, auch bei engen, schnellen Kurven. Das kannte ich von meinem ollen BMW so nicht. Wenn ich mir Reifenbreiten und Gewichte ansehe, verstehe ich es auch nicht ganz. Vielleicht liegt es an den Pirelli Winterreifen am Audi, bin nicht ganz glücklich mit diesen Trockeneigenschaften. Grüße aus Oberbayern, Ulrich

PS: leicht eieriges Gefühl insbesondere beim o.g. Bremsen, Unruhe, kurzes Aufschaukeln mit dem Gefühl, der Wagen würde nach rechts ziehen. Beim Händler Bremsen gemessen: 3% Seitendifferenz, bis 6% sei normal. Auf der Landstraße mit dem Händler nicht reproduzierbar. Hm.
PPS: Noch mehr Grüße in die Schweiz, komme gerade aus Samnaun zurück...

Deine Antwort
Ähnliche Themen