18 Zoll St-Line Felgen TÜV/ABE/COC? Ich bin ratlos ...
Hallo zusammen,
ich besitze einen Focus MK4 St-Line 2.0 EcoBlue (150 PS Kombi). Ich habe den Focus als Jahreswagen vom Ford-Händler gekauft. Zu diesem Zeitpunkt war der Wagen mit den originalen 17 Zoll Felgen mit Ganzjahresbereifung ausgestattet.
Nun hatte ich die Gelegenheit mir die originalen 18 Zoll St-Line Felgen relativ günstig zu kaufen und habe dies auch getan. Bereift sind die Felgen mit den originalen 235/40R18 91V Michelin Sommerreifen.
Nun kommt mein Problem ins Spiel. In meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 sind entsprechend nur die 17 Zoll Ganzjahresreifen mit 215/50R17 aufgeführt.
In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung / COC-Papier sind lediglich noch kleinere Rad/Reifenkombinationen aufgeführt, nicht aber die Rad/Reifengröße der originalen 18 Zoll St-Line Felge. Im Internet habe ich bereits diverse EG-Übereinstimmungsbescheinigungen gefunden, in welcher die Felge aufgeführt ist. Nicht so bei meiner 🙁
Ich kann den Focus über den Ford Konfigurator auch mit der 18 Zoll St-Line Felge bestellen und auch wenn ich die Felge im Ford Shop auswähle (mit Eingabe der FIN), wird mir gesagt, dass die Felge für meinen MK4 geeignet ist (Artikel-Nummer der Felge: 2246334). Macht ja auch Sinn, denn schließlich fährt der Focus mit genau diesen Reifen tausendfach in Deutschland umher 😉
Ich war nun heute also beim meinem Ford-Händler, um nachzufragen, ob ich die Felgen einfach so fahren kann oder irgendeine Bestätigung benötige. Ich fasse die Aussagen des Mitarbeiters mal so zusammen: "Wenn ich kein ABE für die Felgen habe, dann nicht..." Gut bzw. nicht gut. Eine ABE für originale Felgen gibt es meines Wissen nach nicht und da die Rad/Reifenkombination nicht in der EG-Übereinstimmungsbescheinigungen aufgeführt ist, bin ich ziemlich ratlos.
Möchte ungerne schlechte Erfahrungen mit der Rennleitung oder dem TÜV machen, weil die Felgen nirgends aufgeführt werden. Ich könnte mir anderseits aber nicht erklären, warum ich die Felgen nicht fahren darf, wo doch genau mein Fahrzeug mit dieser Rad/Reifenkombination vom Werk ausgeliefert wird.
Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir den entscheidenen Tipp zur Lösung meines Problems geben?
Ich hoffe auf Antworten 🙂
Danke Euch!
MfG Philipp
48 Antworten
Zitat:
Zitat:
@Toe schrieb am 7. März 2021 um 22:44:35 Uhr:
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 07. März 2021 um 11:18:46 Uhr:
Die Euro Norm ist relevant für die mögliche ZulassungNicht für die Mögliche Zulassung sondern für die Besteuerung, und die ist nicht möglich sondern unabwendbar.
Modernes Raubritterraum eben
Euro5 bekomme ich nicht mehr zugelassen, also doch 😁
Und es gibt den Hebesatz nach Hubraum und Motorart und der Rest nach CO2 Ausstoß.
Natürlich bekommst du Eu5 Zugelassen. Ausnahme Neuwagen. Wo gibts denn noch Eu5 Neuwagen? Nirgends in Eu, ergo... Also, keine Halbwahrheiten erzählen, wenn dann so wie es ist und es ist nunmal so das man weiterhin Eu5 zugelassen bekommt, denn die die im Umlauf sind sind nunmal Gebrauchtfahrzeuge. Jederzeit Zulassungsfähig.
Zitat:
@Toe schrieb am 8. März 2021 um 11:31:29 Uhr:
Zitat:
Euro5 bekomme ich nicht mehr zugelassen, also doch 😁
Und es gibt den Hebesatz nach Hubraum und Motorart und der Rest nach CO2 Ausstoß.
Natürlich bekommst du Eu5 Zugelassen. Ausnahme Neuwagen. Wo gibts denn noch Eu5 Neuwagen? Nirgends in Eu, ergo... Also, keine Halbwahrheiten erzählen, wenn dann so wie es ist und es ist nunmal so das man weiterhin Eu5 zugelassen bekommt, denn die die im Umlauf sind sind nunmal Gebrauchtfahrzeuge. Jederzeit Zulassungsfähig.
Meine Güte:
Abgasnorm X gilt bis Zeitpunkt Y. Danach gilt ggf. eine Übergangsfrist zur Zulassung eines Neuwagens mit älterer Abgasnorm. Natürlich können die als Gebrauchtfahrzeuge weiter zugelassen werden, geht ja sogar bis Euro 0.
Aus deiner Behauptung könnte man herauslesen, das nur die Euro Norm für die Besteuerung herangezogen wird. Wäre ergo eine Halbwahrheit und ist faktisch falsch.
Es gibt Fristen für die Erstzulassung (bezogen auf die Schadstoffklasse).
Hallo zusammen,
Wollte nochmal das Thema mit den LEB beim mk4 aufgreifen.
Kann mir jemand sagen ob die Nachrüstung so wie beim mk3 mittels Plastikringe möglich ist und wo ich diese herbekomme? Find im Web nur die fürn mk3.
Danke euch
Ähnliche Themen
Zitat:
@DanDanzn schrieb am 28. März 2021 um 15:38:49 Uhr:
Hallo zusammen,
Wollte nochmal das Thema mit den LEB beim mk4 aufgreifen.
Kann mir jemand sagen ob die Nachrüstung so wie beim mk3 mittels Plastikringe möglich ist und wo ich diese herbekomme? Find im Web nur die fürn mk3.
Danke euch
Mal beim Freundlichen fragen?
Mach ich natürlich wollte vorher nur mal hier fragen ob den Fall schon mal jemand hatte mit der Nachrüstung
Moin zusammen,
nach wochenlanger Recherche und nachdem ich wirklich alle erdenklichen Stellen bemüht habe - Ford Händler, Ford Service Hotline, Ford Händler für Zubehörteile, Dekra und TÜV - bin ich jetzt glücklich und zufrieden. Die 18 Zoll ST-Line Felgen sind offiziell abgenommen und eingetragen!
Kurze Zusammenfassung meines bzw. dem Kenntnisstand des TÜVs:
Gem. COC Papieren bzw. den fahrzeugspezifischen Daten meines Focus darf ich die 235/40R18 mit ET55 nicht fahren.
Das machte den Mitarbeiter des TÜV stutzig, da ich ich eine Zubehörfelge mit identischen Eigenschaften ohne Auflagen auf dem Fahrzeug fahren darf. Also auch ohne den mittlerweile sagenumwobenen Lenkeinschlagbegrenzer.
Also habe ich die Felgen montiert und bin zum TÜV gefahren. Mittels Einzelabnahme wurde die Rad/Reifenkombination nun offiziell eingetragen!
By the way; Es gibt keinerlei Kontakt auch ohne angeblich erforderlichen LEB. Meine Vermutung ist, dass die LEB bei jedem MK4 serienmäßig verbaut sind. Das würde auch erklären, warum es die LEB nicht wie z.B. beim MK1-3 zu erwerben gibt.
Hallo auch nochmal von mir
Ich habe nun auch folgende Info.
Mein FFH konnte mir heute dies bzgl nicht wirklich weiterhelfen, so der hat dann Kontakt mit dem Ford online Support aufgenommen. Diese konnten uns dann wie erwarten auch nicht wirklich sagen was zu tun ist damit ich die Felgen fahren kann (es wurde lediglich auf das CoC verwiesen) wir sollen doch beim TÜV nachfragen was zu tun ist.
Dann hat mein FFH beim örtlichen TÜV angerufen, Sachverhalt geschildert und als Antwort erhalten, die Felgen müsste per Einzelabnahme eingetragen werden dann könne ich die Felgen fahren, LEB bräuchte ich angeblich nicht.
Zitat:
@Paaatz schrieb am 30. März 2021 um 19:00:34 Uhr:
....
By the way; Es gibt keinerlei Kontakt auch ohne angeblich erforderlichen LEB. Meine Vermutung ist, dass die LEB bei jedem MK4 serienmäßig verbaut sind. Das würde auch erklären, warum es die LEB nicht wie z.B. beim MK1-3 zu erwerben gibt.....
Deine Vermutung ist aber nicht richtig.
Der mögliche Drehwinkel des Lenkrades unterscheidet sich beim mk4 mit original verbauten 18"
von einem mk4 mit 17". Persönlich geprüft. Es ist kein großer Unterschied, aber
definitv vorhanden.
Ist ja egal, die Einzelabnahme ist da und solang der Tüvprüfer kein unfähiger Typ ist, sollte da auch nix mehr schief gehen.
Zitat:
@Paaatz schrieb am 30. März 2021 um 19:00:34 Uhr:
Moin zusammen,nach wochenlanger Recherche und nachdem ich wirklich alle erdenklichen Stellen bemüht habe - Ford Händler, Ford Service Hotline, Ford Händler für Zubehörteile, Dekra und TÜV - bin ich jetzt glücklich und zufrieden. Die 18 Zoll ST-Line Felgen sind offiziell abgenommen und eingetragen!
Kurze Zusammenfassung meines bzw. dem Kenntnisstand des TÜVs:
Gem. COC Papieren bzw. den fahrzeugspezifischen Daten meines Focus darf ich die 235/40R18 mit ET55 nicht fahren.
Das machte den Mitarbeiter des TÜV stutzig, da ich ich eine Zubehörfelge mit identischen Eigenschaften ohne Auflagen auf dem Fahrzeug fahren darf. Also auch ohne den mittlerweile sagenumwobenen Lenkeinschlagbegrenzer.Also habe ich die Felgen montiert und bin zum TÜV gefahren. Mittels Einzelabnahme wurde die Rad/Reifenkombination nun offiziell eingetragen!
By the way; Es gibt keinerlei Kontakt auch ohne angeblich erforderlichen LEB. Meine Vermutung ist, dass die LEB bei jedem MK4 serienmäßig verbaut sind. Das würde auch erklären, warum es die LEB nicht wie z.B. beim MK1-3 zu erwerben gibt.
Moing Paaatz,
du schreibst dass du mit den 18Zoll Felgen keinen Kontakt im Radkasten hattest. Wie hast du das getestet, nur beim Geradeaus Fahren oder auch bei Volleinschlag?
Hallo zusammen,
möchte hier mal einen Beitrag leisten, eventuell hilft es jemanden. Ich fahre auch einen ST Line Kombi 2,0 mit 150 PS Diesel und habe auch nur die org 17 Zoll (215/55/17)mit Allwetter drauf gehabt . Und auch nur diese waren eingetragen. Bei meinem Händel habe ich dann eine Kombi mit Borbet W 8*18 ET 40 und 225/40/R18 mit einer Tieferlegung von H&R 28677-5 einbauen lassen. Meines wissens sind da keine Begrenzer reingekommen und es ist absolut fahrbar. TÜV hat mich mit einzelgutachten 150 € gekostet.
MFG
Zitat:
@0Schoko0 schrieb am 31. März 2021 um 15:36:34 Uhr:
Hallo zusammen,möchte hier mal einen Beitrag leisten, eventuell hilft es jemanden. Ich fahre auch einen ST Line Kombi 2,0 mit 150 PS Diesel und habe auch nur die org 17 Zoll (215/55/17)mit Allwetter drauf gehabt . Und auch nur diese waren eingetragen. Bei meinem Händel habe ich dann eine Kombi mit Borbet W 8*18 ET 40 und 225/40/R18 mit einer Tieferlegung von H&R 28677-5 einbauen lassen. Meines wissens sind da keine Begrenzer reingekommen und es ist absolut fahrbar. TÜV hat mich mit einzelgutachten 150 € gekostet.
MFG
Mit ET40 müssen auch keine rein. Es geht hier nur um Original 18", die haben ET55,
da muß laut Ford COC der LEB rein. Mit einer Einzelabnahme kann man es aber umgehen, wie man sieht.😁
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 31. März 2021 um 15:46:51 Uhr:
Zitat:
@0Schoko0 schrieb am 31. März 2021 um 15:36:34 Uhr:
Hallo zusammen,möchte hier mal einen Beitrag leisten, eventuell hilft es jemanden. Ich fahre auch einen ST Line Kombi 2,0 mit 150 PS Diesel und habe auch nur die org 17 Zoll (215/55/17)mit Allwetter drauf gehabt . Und auch nur diese waren eingetragen. Bei meinem Händel habe ich dann eine Kombi mit Borbet W 8*18 ET 40 und 225/40/R18 mit einer Tieferlegung von H&R 28677-5 einbauen lassen. Meines wissens sind da keine Begrenzer reingekommen und es ist absolut fahrbar. TÜV hat mich mit einzelgutachten 150 € gekostet.
MFG
Mit ET40 müssen auch keine rein. Es geht hier nur um Original 18", die haben ET55,
da muß laut Ford COC der LEB rein. Mit einer Einzelabnahme kann man es aber umgehen, wie man sieht.😁
... wollte auch nicht eurer Diskussion widersprechen. Alles gut , sollte nur ein Beispiel sein.
Zitat:
@DanDanzn schrieb am 31. März 2021 um 09:09:22 Uhr:
Zitat:
@Paaatz schrieb am 30. März 2021 um 19:00:34 Uhr:
Moin zusammen,nach wochenlanger Recherche und nachdem ich wirklich alle erdenklichen Stellen bemüht habe - Ford Händler, Ford Service Hotline, Ford Händler für Zubehörteile, Dekra und TÜV - bin ich jetzt glücklich und zufrieden. Die 18 Zoll ST-Line Felgen sind offiziell abgenommen und eingetragen!
Kurze Zusammenfassung meines bzw. dem Kenntnisstand des TÜVs:
Gem. COC Papieren bzw. den fahrzeugspezifischen Daten meines Focus darf ich die 235/40R18 mit ET55 nicht fahren.
Das machte den Mitarbeiter des TÜV stutzig, da ich ich eine Zubehörfelge mit identischen Eigenschaften ohne Auflagen auf dem Fahrzeug fahren darf. Also auch ohne den mittlerweile sagenumwobenen Lenkeinschlagbegrenzer.Also habe ich die Felgen montiert und bin zum TÜV gefahren. Mittels Einzelabnahme wurde die Rad/Reifenkombination nun offiziell eingetragen!
By the way; Es gibt keinerlei Kontakt auch ohne angeblich erforderlichen LEB. Meine Vermutung ist, dass die LEB bei jedem MK4 serienmäßig verbaut sind. Das würde auch erklären, warum es die LEB nicht wie z.B. beim MK1-3 zu erwerben gibt.
Moing Paaatz,
du schreibst dass du mit den 18Zoll Felgen keinen Kontakt im Radkasten hattest. Wie hast du das getestet, nur beim Geradeaus Fahren oder auch bei Volleinschlag?
Ich selbst habe es im normalen Fahrbetrieb und natürlich auch durch das vollständige einschlagen der Räder getestet. Habe nichts ungewöhnliches festgestellt. Der Fachmann vom TÜV sah es genauso, deswegen auch die erfolgreiche Eintragung.
Ich kann es natürlich nicht abschließend beurteilen, aber ich denke mittlerweile wirklich, dass es keine LEB von Ford für den MK4 gibt. Sie werden schlichtweg nicht von Ford angeboten und zudem hatte die Felge für das Vergleichsgutachten die identischen Daten u.a eben auch mit ET55 und es wären für diese Felgen keinerlei Auflagen zu erfüllen gewesen.
Wie dem auch sei, ich hoffe einigen etwas Mut gemacht zu haben, welche ggf. auch mit dem Erwerb dieser Felgen spielen 🙂