18 Zoll Felgen
Hallo Ihr lieben,
Würde an meinem neuen B8 Comfortline gerne 18 Zöllner montieren da er momentan auf 16 Zöller fährt. ...
Möchte aber keine Tieferlegung vornehmen, da der Komfort momentan super ist. Habe aber angst das er danach ausschaut wie ein Tiguan? ?? Hat jemand von euch evtl. Fotos von 18 Zöller auf normalen Fahrwerk? ??
Vielen Dank
Andi
Beste Antwort im Thema
Ich finde, auf 18 Zoll sieht der B8 richtig geil aus.
18 Zoll Dartford auf Normalfahrwerk.
972 Antworten
Eigentlich ist die Reifenbreite immer vorgegeben, entweder von VW oder in dem jeweiligen Gutachten.
Andere Größen zu nutzen ist in den meisten Fällen nicht möglich da es die Gutachten bzw. VW nicht hergeben.
Zum optischen Aspekt sage ich jetzt mal nichts was 7,5J mit 235er 18" Bereifung angeht.
Zumindest ist ein Felgenschutz vorhanden 😁
Ich bin kein sportlicher Fahrer oder jemand, der besonders auf sportliche Optik steht (wenn, dann richtig, und das R-Line-Paket ist bei meinem nun mal nicht dabei).
Also spiekere ich ein bisschen in die Richtung elegant, also was Audi A6, A8 oder der VW Phaeton tragen. Da gibt es felgen, bei denen die Radschrauben durch die Radkappe mit abgedeckt sind. Irgendwie nicht so sonderlich spannend, aber mich reizt es doch. Und die gibt es halt des Öfteren in 7,5Jx18. Es gibt auch 9jx19, aber die haben nur eine ET von 30 mm, die schauen vermutlich einen Fußbreit aus dem Radhaus.
Zitat:
@EStz schrieb am 6. April 2021 um 23:27:20 Uhr:
Ich bin kein sportlicher Fahrer oder jemand, der besonders auf sportliche Optik steht (wenn, dann richtig, und das R-Line-Paket ist bei meinem nun mal nicht dabei).Also spiekere ich ein bisschen in die Richtung elegant, also was Audi A6, A8 oder der VW Phaeton tragen. Da gibt es felgen, bei denen die Radschrauben durch die Radkappe mit abgedeckt sind. Irgendwie nicht so sonderlich spannend, aber mich reizt es doch. Und die gibt es halt des Öfteren in 7,5Jx18. Es gibt auch 9jx19, aber die haben nur eine ET von 30 mm, die schauen vermutlich einen Fußbreit aus dem Radhaus.
du kannst auf der seite im link alle original VW- und Audifelgen finden mit den dazugehörigen Größen und Reifengrößen. die Omanyt gibt es in 19 zoll z. b. mit zwei verschiedenen ET und Reifengrößen. aber wie gesagt, im link solltest du alles finden was du suchst.
https://www.original-felgen.com/19zoll/21
unten hab ich von den Omanyt nochmal bilder angehängt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage an die Österreicher hier. Hab auf meinem 12/2015 er Passat nur 16er drauf. 17er sind im Zulassungsschein eingetragen. Möchte mir nun 18er (nicht VW) kaufen. Da ich diese lt. Händler typisieren muss, kann mir jemand sagen ob es da eventuell Probleme gibt? ABE ist natürlich vorhanden. Möchte sie nicht kaufen und dann typisiert sie mir keiner. 7,5 x 18 - 5 x 112 - ET42 - 225/45/18
Danke im Voraus
meinst du mit typisieren tüv- abnahne und eintragen? ABE heisst ja bekanntermaßen allgemeine betriebserlaubnis, und diese ist lediglich (jedenfalls in deutschland) mitzuführen. hat ein teil eine ABE, muss m. m. n. nix eingetragen werden, es sei denn, das man dieses teil, in deinem fall felgen, ohne weitere änderungen, fahrwerk etc., ohne einzelabnahme fahren darf. (ich hoffe du verstehst was ich meine)
genau das meine ich. Was ich so gelesen habe, gibt es widersprüchliche Antworten. Eintragen lassen muss ich sie sicher, frage ist ob es gemacht wird, auch wenn es nur 18er sind.
Zitat:
@Flora2018 schrieb am 9. April 2021 um 21:17:30 Uhr:
Hallo zusammen,hab da mal ne Frage an die Österreicher hier. Hab auf meinem 12/2015 er Passat nur 16er drauf. 17er sind im Zulassungsschein eingetragen. Möchte mir nun 18er (nicht VW) kaufen. Da ich diese lt. Händler typisieren muss, kann mir jemand sagen ob es da eventuell Probleme gibt? ABE ist natürlich vorhanden. Möchte sie nicht kaufen und dann typisiert sie mir keiner. 7,5 x 18 - 5 x 112 - ET42 - 225/45/18
Danke im Voraus
Wenn die Reifengrösse im Gutachten für den B8 eingetragen ist und keine Auflagen wie Tachoangleichung drin stehen sollte es keine Probleme geben. Vom Werk aus ist die Reifengrösse bei 18" 235/45/18.
Zitat:
@Flora2018 schrieb am 10. April 2021 um 01:05:31 Uhr:
@edelpassigenau das meine ich. Was ich so gelesen habe, gibt es widersprüchliche Antworten. Eintragen lassen muss ich sie sicher, frage ist ob es gemacht wird, auch wenn es nur 18er sind.
du müsstest nochmal genau gucken ob du eine ABE oder ein teilegutachten hast. hast du eine ABE musst du nix eintragen lassen, wenn alles andere "originalzustand" an deinem auto ist. wenn du ein teilegutachten hast, musst du sie eintragen lassen (tüv- abnahme mit berichtigung der fahrzeugpapiere). und wenn du dich an die im gutachten vorgeschriebenen sachen hälst, sollte es ohne probleme eingetragen werden. das wird in österreich (vermutlich) nix anderes sein als in deutschland. fährst du z. b. "nur" eine andere Reifengröße als im gutachten steht, wird es mit sicherheit schwierig werden mit dem eintragen.
@edelpassi und @vtec1
danke für eure Infos 🙂
Zitat:
Wenn die Reifengrösse im Gutachten für den B8 eingetragen ist und keine Auflagen wie Tachoangleichung drin stehen sollte es keine Probleme geben. Vom Werk aus ist die Reifengrösse bei 18" 235/45/18.
Ja. Vom Werk ist, aus Deinem Dokument ersichtlich, aber auch die Felgengröße mit 8Jx18H2 angegeben; da steht nichts von 7,5 Zoll. Deswegen Abnahme; sollte man vielleicht deswegen vorher klären. Aber auch auf diese Felgen müsste er die von Dir genannten 234/45R18 ziehen, was wohl noch noch passen sollte.
Hallo Landsmann, vor ein paar Jahren unterhielt ich mich mit einem Sachverständigen. In Österreich gibt es paar Ausnahmen, der Rest (auch mit ABE) ist immer eintragungspflichtig.
Dazu passend, das TÜV Austria Zitat:
"Jede Änderung der Rad- und Reifenkombination, die nicht im Genehmigungsdokument des Fahrzeugs angeführt ist, ist grundsätzlich, auch wenn sich nur die Radgröße oder die Radtype ändert, anzeigepflichtig!"
Zitat:
@styria_coupe schrieb am 15. April 2021 um 15:07:40 Uhr:
Hallo Landsmann, vor ein paar Jahren unterhielt ich mich mit einem Sachverständigen. In Österreich gibt es paar Ausnahmen, der Rest (auch mit ABE) ist immer eintragungspflichtig.Dazu passend, das TÜV Austria Zitat:
"Jede Änderung der Rad- und Reifenkombination, die nicht im Genehmigungsdokument des Fahrzeugs angeführt ist, ist grundsätzlich, auch wenn sich nur die Radgröße oder die Radtype ändert, anzeigepflichtig!"
Korrekt!
Moin. Hab seit ein paar Wochen meinen Passat. Hab halt die originalen 17 Zoll London Felgen drauf. Hatte mir auch erst überlegt, die zu behalten. Nun spiele ich aber doch mit dem Gedanken, 18 Zoll Felgen zu holen. Bin am Schwanken zwischen den Originalen Monterey (gebraucht) und den AEZ Aruba in Gunmetal Polished. Hab zu den Felgen aber noch keine Fotos von einem Passat gefunden, da sie wohl recht neu auf dem Markt sind bzw noch garnicht zu kaufen sind. Was ist eure persönliche Meinung? Lieber Originale dann gebraucht bei eBay oder die genannten Felgen?
Danke im Voraus
Falls du in deinem CoC Papier die 18“ nicht eingetragen hast, müsstest du eh beide eintragen lassen. Ansonsten ist halt der Vorteil bei den AEZ das du neue Reifen und Felgen hast. Preislich dürftest du bei 18“ Monterey mit gebrauchten Reifen bei unter 1000€ liegen.
Bei deiner Wagenfarbe sehen die Monterey gut aus 🙂
Die Monterey haben 235/ ET 44, die AEZ 225 und ein ET von 40.