18 Zoll Felgen
Hallo Ihr lieben,
Würde an meinem neuen B8 Comfortline gerne 18 Zöllner montieren da er momentan auf 16 Zöller fährt. ...
Möchte aber keine Tieferlegung vornehmen, da der Komfort momentan super ist. Habe aber angst das er danach ausschaut wie ein Tiguan? ?? Hat jemand von euch evtl. Fotos von 18 Zöller auf normalen Fahrwerk? ??
Vielen Dank
Andi
Beste Antwort im Thema
Ich finde, auf 18 Zoll sieht der B8 richtig geil aus.
18 Zoll Dartford auf Normalfahrwerk.
972 Antworten
Sinnbefreit darauf bezogen, dass es an eine Frechheit grenzt, dass man gezwungen ist Originalfelgen abnehmen zu lassen...
Zitat:
@yuneek schrieb am 2. April 2021 um 12:29:15 Uhr:
Darf man fragen, wieviel du für dieses vollkommen sinnbefreite Unterfangen hast zahlen müssen?
27,- Euro
Ähnliche Themen
Zitat:
@yuneek schrieb am 2. April 2021 um 14:30:00 Uhr:
Sinnbefreit darauf bezogen, dass es an eine Frechheit grenzt, dass man gezwungen ist Originalfelgen abnehmen zu lassen...
Warum ? Sie waren halt nicht serienmäßig drauf. Also ganz normal.
Ich fahre auch nicht zum TÜV, wenn ich meinen Wagen von brillantschwarz auf Midnight Blue umlackieren lasse. Die fahrtechnisch optimalste Felge für den Wagen sollte die größte sein, die man ab Werk bekommt, also 19 Zoll. Wird das gleiche Modell ab Werk mit anderen Felgengrößen ausgeliefert, sollten die auch gestattet sein.
Zitat:
@EStz schrieb am 3. April 2021 um 08:14:02 Uhr:
Ich fahre auch nicht zum TÜV, wenn ich meinen Wagen von brillantschwarz auf Midnight Blue umlackieren lasse. Die fahrtechnisch optimalste Felge für den Wagen sollte die größte sein, die man ab Werk bekommt, also 19 Zoll. Wird das gleiche Modell ab Werk mit anderen Felgengrößen ausgeliefert, sollten die auch gestattet sein.
trotzdem ist das CoC- papier entscheidend. das gleiche Modell ist noch lange nicht der gleiche Typ. und die hersteller sichern sich auch alle ab. wenn auf dem fahrzeug vorher eine borbet- felge gewesen ist, diese auch vom tüv abgenommen und eingetragen ist, mir diese aber nicht gefallen und ich in der gleichen größe eine mam- felge mit gleicher Reifengröße raufbaue, dann muss ich das auch abnehmen lassen, obwohl auf dem auto die rad-/ reifenkombination schonmal eingetragen wurde.
und der vergleich von farbe und felgen zwecks tüv ist auch wie äpfel und birnen vergleichen.
Zitat:
@VTEC 1 schrieb am 3. April 2021 um 04:50:56 Uhr:
27,- Euro
Danke! Das wäre ja noch zu verschmerzen, abgesehen von der Zeit die man sich dafür nehmen muss. Werde demnächst ebenfalls die Montereys montieren und wollte wissen, was auf mich zukommt...
@COC:
Die Gesetzteslage ist mir klar.
Nur: Ist ein Fahrzeug mit exakt dieser Originalfelge beim Händler zu bestellen bzw. zu kaufen, dann sollte man diese auch ohne irgendwelche bürokratischen Fleißaufgaben fahren dürfen. Im Endeffekt fehlt nur der mikroskopisch kleine Aufwand, dass der Hersteller alle auf das Fahrzeug passenden, mit der Ausstattung übereinstimmenden (Bremsen, Traglast, etc.) Originalfelgen - und sei es nur aus dem entsprechenden Modelljahr - in den Papieren hinterlegt. Dieser digitale „Rechenaufwand“ könnte vermutlich von einem ausgemusterten Tamagotchi bewerkstelligt werden. 😉
Aber ja, es ist so wie es ist.
Was Autofahren in Österreich angeht, muss man sich damit leider regelmäßig abfinden, wie VTEC 1 das schon erwähnt hat...
Zitat:
@VTEC 1 schrieb am 3. April 2021 um 04:50:56 Uhr:
27,- Euro
Das ist ja ein Schnäppchen. Mit TÜV Abnahme und dann Eintragung in den Fahrzeugschein waren es über 100€ soweit ich mich erinnern kann. Den genauen Preis müsste ich nachsehen.
Zitat:
trotzdem ist das CoC- papier entscheidend.
Das ist mir klar.
Ist halt sinnfrei, wenn in meinem Passat mit 2.0 tdi / 150 PS nicht die gleichen Räder drinstehen wie im Modell mit 190PS. Eine derartige Unterscheidung macht technisch keinen Sinn. Das kann man jetzt Bürokratie oder Schikane nennen, aber keinesfalls eine Notwendigkeit.
Zitat:
und der vergleich von farbe und felgen zwecks tüv ist auch wie äpfel und birnen vergleichen.
Mag für den TÜV stimmen, aber nicht für den Hersteller, der für den Inhalt der COC-Papiere zuständig ist. Du kriegst einen VW Passat B8 mit elektrischen Sitzen, Panoramadach, Standheizung und Anhängerkupplung auf 1,8 t Gewicht, und das Ding darf ab Werk nur mit 215/55 auf 7JxR17 durch die Gegend rollen. Der größere Motor ohne große Ausstattung ist 100kg leichter und rollt auf 235/40 und 8Jx19.
Macht technisch keinen Sinn, den VW nimmt das Basismodell ab, nicht jede einzelne Ausstattungsvariante.
Zitat:
@Newby23 schrieb am 3. April 2021 um 15:04:25 Uhr:
Stimmt leider nicht
Meiner 190 ps ist laut CoC auch nur die 17“ als größte .
Seufz ...
Wahrscheinlich hast Du in einem früheren Leben – wie ich – einer heiligen Kuh auf den Schwanz getreten oder den Kaiser nicht gegrüßt ...
Für mich wird es egal sein ... ich habe auch nur die 17er eingetragen, aber ich will noch irgendein komfortableres Fahrwerk drunterbauen und dann 18-oder19-Zöller dranschrauben. Ich muss eh alles eintragen lassen.
Mich ärgert trotzdem diese Suhlerei in Bürokratie; Hauptsache, ich hab eine Vorschrift und der andere hat Arbeit ...
🙂 hoffentlich nicht. Mir langt das r line Fahrwerk und 19“ Veronas.
Fahrwerk kann man finden, Veronas sind in Gold aufgewogen.
Zitat:
@Newby23 schrieb am 3. April 2021 um 20:38:10 Uhr:
🙂 hoffentlich nicht. Mir langt das r line Fahrwerk und 19“ Veronas.
Fahrwerk kann man finden, Veronas sind in Gold aufgewogen.
Yepp, die sind wirklich schön, wenn auch für mich momentan außer Reichweite (sagt mein Finanzminister :-)
Hallo
Da bei mir neue Felgen und ein neues Fahrwerk anstehen, ich aber nur 17-Zöller fahren darf, muss ich eh alles, was kommt, eintragen lassen.
Nun ist ja die Reifenbreite bei den größeren Felgen auf 235 mm festgelegt. nach diversen Tabellen (Reifen-Leader, Felgenshop etc.) ist das die größte Breite, die ich bei 7,5 Zoll aufziehen kann, und die kleinste, die ich auf 9-Zoll-breite Reifen packen kann.
Bedeutet das, dass ich bei 235/45-Reifen also 7,5 / 8,0 / 8,5 Zoll breite 18-Zoll-Felgen nehmen kann, desgleichen bei 235/40-Reifen auf 19-Zoll-Felgen in 7,5 / 8,0 / 8,5 Zoll Breite möglich wären? Ist ja nicht jede Felge in jeder Größe erhältlich ...
Alle Größen bieten den erforderlichen Umfang, von daher sollte es keine Probleme geben, solange die Teile unter die Kotflügel passen, ohne anzuecken. Ist hoffentlich keine allzu blöde Frage ...
Gibt es Punkte, die ich übersehen habe?
Für Infos und Ra"d"schläge schon mal vielen Dank im Voraus ...
EStz