18 Zöller ohne Probleme eingetragen bekommen!
Hi,
bin gerade vom TÜV zurück und meine 18 Zöller 225 / 40 R18 ET 40 sind eingetragen, einfach nur Geil !
Beste Antwort im Thema
Hallo,
unser 2.5 Tdi Quattro hat Bilstein B8 in Kombi mit 40er Eibach und 17 Zoll Felgen 225/45 Conti drin. Restkomfort gut, Tieferlegung reicht, Reifen zur Kotflügelkante ca. 1cm. Wird trotzdem nie ein RS6.
Vor den B8 waren die org. Dämpfer mit Eibach Federn drin (Danke Vorbesitzer), ziemlich ausgelutscht so daß bei jeder Bodenwelle der Dicke durchschlug sowie beim runterfahren von normalen Bordsteinen an den gewohnten Punkten aufsetzte.
Die Dämpfer sind nicht ganz günstig aber Preiswerter als ein Gewinde, wobei ich zum Gewinde gegriffen hätte wenn nicht schon die Federn drin gewesen wären und der Trekker eigentlich nur ne Übergangslösung sein sollte. Irgendwie wollen wir den Dicken nicht wirklich loswerden.
Zu den Billigheimern von der Bucht, nur soviel, hatte ich E36 Touring verbaut Gewinde komplett 298€. Normal eingestellt kein Bodenkratzer.
Gewinde nur 1x mal einstellen danach besser Finger weg, Salz und Winter erledigen den Rest. Am Anfang ganz passabel nach kurzer Zeit ausgelutscht und "Es" setzt sich wie eine Sa..
SAGi bestätigt alles erlebte, das Billig-Fahrwerk mit LING LING Reifen bei Nässe ist ungefähr wie Bungee ohne Seil.
Oh je, jetzt hagelts Beschwerde von Gut-Günstig Fahrwerksbesitzern.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Das eine ist ein Fahrwerk und das andere ein Tiefwerk, ganz einfach. Mit einem ordentlichen Popometer (ESP etc aus) erfährst die Unterschiede sofort... Jeder der behauptet das es auch der Billigstkram tut verteidigt eher seine Investition. Sorry, aber Fahrwerk und Reifen bilden den Kontakt zur Straße, da spart man nicht an Sicherheit!
Siehste das ist Ansichtssache und davon hab ich gesprochen! Und du verteidigst die 1000 verbrannte Euro. Wäre das Fahrwerk nämlich zu gefährlich, dann hätte es keine E-Zulassung bekommen und die Billigfahrwerke sei es für A6 oder Golf usw... wären schon lange nicht mehr auf dem Markt! Bei Reifen stimme ich voll und ganz zu, jedoch ist es beim Fahrwerk anders! Auf deutschen Straßen bringt keiner sein Fahrwerk an die grenzen. Da würde es auch ausreichen die gegen feste Stangen zu tauschen und einen A6 bringt keiner auf die Rennstrecke! Und selbst die Kurven, die wir hier auf dem Land haben kann jedes ausgelutschte oder straffe Fahrwerk fahren.
Nur gut das Fahrwerke im gebrauchten Zustand getestet werden... 🙄
Auf deutschen Straßen bringt keiner sein Fahrwerk an die Grenzen? Sorry, aber das ist eine sehr gewagte Behauptung!
Und das setzt dem ganzen noch die Krone auf...
Zitat:
Und selbst die Kurven, die wir hier auf dem Land haben kann jedes ausgelutschte oder straffe Fahrwerk fahren.
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Siehste das ist Ansichtssache und davon hab ich gesprochen! Und du verteidigst die 1000 verbrannte Euro. Wäre das Fahrwerk nämlich zu gefährlich, dann hätte es keine E-Zulassung bekommen und die Billigfahrwerke sei es für A6 oder Golf usw... wären schon lange nicht mehr auf dem Markt! Bei Reifen stimme ich voll und ganz zu, jedoch ist es beim Fahrwerk anders! Auf deutschen Straßen bringt keiner sein Fahrwerk an die grenzen. Da würde es auch ausreichen die gegen feste Stangen zu tauschen und einen A6 bringt keiner auf die Rennstrecke! Und selbst die Kurven, die wir hier auf dem Land haben kann jedes ausgelutschte oder straffe Fahrwerk fahren.Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Das eine ist ein Fahrwerk und das andere ein Tiefwerk, ganz einfach. Mit einem ordentlichen Popometer (ESP etc aus) erfährst die Unterschiede sofort... Jeder der behauptet das es auch der Billigstkram tut verteidigt eher seine Investition. Sorry, aber Fahrwerk und Reifen bilden den Kontakt zur Straße, da spart man nicht an Sicherheit!
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Und selbst die Kurven, die wir hier auf dem Land haben kann jedes ausgelutschte oder straffe Fahrwerk fahren.
Dann hast Du wohl nur neu gebaute Straßen in deiner Umgebung - im Grunde aber disqualifizierst Du dich durch diese Aussage aber in Gänze.
Ich hatte bis Februar diesen Jahres ein defektes SPAX RSX Gewinde Fahrwerk in meinem 4B.
Das Fahrwerk zählt preislich nicht gerade zu den Billigheimern. Die Qualität und Verarbeitung waren schon OK. Leider waren die Dämpfer dem Gewicht des A6 Avant nur kurz gewachsen: nach nicht mal einem Jahr oder ca. 12000km zeigten sich erste Verschleißerscheinungen wie Ölschweiß an den Dämpfern - nach einem weiteren Jahr waren die Dämpfer klinisch Tot. Das Fahrverhalten war schon nach dem ersten Jahr nicht mehr eines A6 würdig und in schnellen Kurven ging mir der Arsch oft auf Grundeis. Wie sich die Karre dann mit den defekten Dämpfern fuhr, brauche ich wohl nicht beschreiben.
Das Fahrwerk ist bei so schweren Fahrzeugen wie dem A6 der neben den Bremsen wohl die allerwichtigste Komponente im Fahrzeug - ich persönlich möchte weder mit einem ausgelutschten, noch mit einem Fahrwerk was nach 5-10mm Einfedern auf Block geht eine Notbremsung von über 250 auf LKW Tempo machen müssen oder in mittelschnellen Kurven von ein paar Spurrillen oder Bodenwellen erwischt werden.
Das komische ist aber wirklich - solche Aussagen wie die von Dir kommen immer nur von Leuten mit einem 400,- Gewindefahrwerk im Wagen 😉
Dann macht ihr was ihr meint, meinen kleinen 50er-Zonen Hobbyrennfahrer..
Ähnliche Themen
Können uns gerne aufm Ring treffen, kein Problem!
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Dann macht ihr was ihr meint, meinen kleinen 50er-Zonen Hobbyrennfahrer..
Zitat:
Original geschrieben von Sagi
Können uns gerne aufm Ring treffen, kein Problem!
... in gut 1 1/2 Stunden bin ich dann auch dabei und habe mich schon in der Eifel ein bissel ausgetobt 😉
wahrscheinlich sieht sein Treckerchen maximal mal eine AB Auf/Abfahrt mit 70 weil sonst schon alles schleift , aber mal eine Runde auf Nordschleife überlebt das Wägelchen mit dem BG Fahrwerk dann doch nicht 😉