18 oder 19 Zoll? ET 45 oder ET 35 ? :-/
Hallo an alle! Ich habe mal ein paar Fragen an euch....:-)
Ich fahre einen silbernen A3 8p 1.6 Bj 2007! Fahrwerksmäßig ist noch alles Standard!
Ich habe vor mir die MD4 felgen von Modul wheels zu kaufen in hyper Black oder polished black.
Jetzt kommen wir zur eigentlichen Frage, bei eBay steht zu den Felgen immer: ET 35 oder auch in ET 45 erhältlich!
-> welche ET von den beidem brauche ich? Ich möchte nichts am Fahrwerk verändern...also einfach nur Plug&play :-)
Und würdet ihr mir eher 18, oder 19 Zoll empfehlen? Hat die zollgröße Auswirkungen auf die ET?
Ich wäre für konstruktive Beiträge sehr dankbar!
Viele Grüße jimbo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarcelP3009
hida sicher viele mit "benutz die suche"
mfg
Zu recht, und täglich grüßt das murmeltier
Solche ewigen threads verdienen meiner Meinung nach keine andere Antwort mehr, wenn man nichtmal mehr im Stande ist "19 Zoll et45" in die sufu einzugeben, dann denkt man sich doch auch, warum soll man jetzt antworten (Hilfeforum hin oder her)
Schönen Tag noch
110 Antworten
Hallo Hadez,
also soweit ich weis, gibts die LS11 von LS Cardesign nur in ET 45 oder 35 aber nicht in ET 42.
Eine 8J x 19 mit ET45 wird wohl passen, aber eine ET35 ziemlich sicher nicht....
Außerdem würde ich dir vorschlagen, dass du lieber einen 225/35 nimmst und nicht 225/40. Der Querschnitt (Reifenhöhe) ist dann einfach etwas geringer...
Fazit: mit 8J x 19 ET 45 und S-Line Fahrwerk gibts vermutlich keine Probleme. Eventuell müsstest du die oft erwähnte Schraube im Radhaus entfernen.
Schau doch mal auf Modul Wheels. Die haben das selbe RS4 Design in 8,5J x 19 ET 45. Da ne 225/35 drauf (Reifen zieht sich dann schön nach außen) und gut ist`s. Selbiges ist derzeit mein Vorhaben.
Grüße Georg
Zitat:
Original geschrieben von -georg_r1-
Hallo Hadez,also soweit ich weis, gibts die LS11 von LS Cardesign nur in ET 45 oder 35 aber nicht in ET 42.
Eine 8J x 19 mit ET45 wird wohl passen, aber eine ET35 ziemlich sicher nicht....Außerdem würde ich dir vorschlagen, dass du lieber einen 225/35 nimmst und nicht 225/40. Der Querschnitt (Reifenhöhe) ist dann einfach etwas geringer...
Fazit: mit 8J x 19 ET 45 und S-Line Fahrwerk gibts vermutlich keine Probleme. Eventuell müsstest du die oft erwähnte Schraube im Radhaus entfernen.
Schau doch mal auf Modul Wheels. Die haben das selbe RS4 Design in 8,5J x 19 ET 45. Da ne 225/35 drauf (Reifen zieht sich dann schön nach außen) und gut ist`s. Selbiges ist derzeit mein Vorhaben.
Grüße Georg
ich glaube du liest nicht richtig
http://www.ls-cardesign.de/kfz-alufelge/ls11-grau-matt_26.php
Ich lese dort ET42.
Auch lese ich in meinem Post nicht, dass ich 8x19 haben will sondern 8x18. Auf Trecker-Optik habe ich nämlich keine Lust.
Dass der Querschnitt mit 225/35 geringer ist, ist klar. Aber 1) ist 224/40 die Original-Reifengröße und 2) ist das ein Kompromiss zwischen Fahrkomfort und Optik wie ich finde.
Gut wie du meinst... Wollte ja nur helfen...
Jedem das seine.
Sorry das mit ET42 hab ich auch gerade gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von Audius Horch
hallo,8x19 ET35 geht auch gerade noch so. die passende reifengröße dazu 225/35x19".
es hängt aber davon ab, ob du oft mit 4 leuten und vollem kofferraum fährst. dann schleift das rad bei starken strassenschäden am radkasten.
mit 2-3 personen und gepäck hingegen ist es kein problem.
ich habe selbst diese kombi und spreche aus eigener erfahrung.
kann mich hier nur anschließen bisher keine probleme habe hinten jeweils 2 federwegsbegrenzer drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Midleja
kann mich hier nur anschließen bisher keine probleme habe hinten jeweils 2 federwegsbegrenzer drin.
Hi,
also ehrlich, lieber ET45, von mir aus auch ET50, als Federwegsbegrenzer. 😕
Grüße,
A3-Rocky
Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Midleja
kann mich hier nur anschließen bisher keine probleme habe hinten jeweils 2 federwegsbegrenzer drin.also ehrlich, lieber ET45, von mir aus auch ET50, als Federwegsbegrenzer. 😕
Grüße,
A3-Rocky
tja leider wars bei mir zu spät als ich es gemerkt hatte was soll ich machen?^^
Hallo,
als kurzen Schlussbericht möchte ich noch hinzufügen...
A3 8P Sportback 2009 / 19x8,5J ET45 mit 225/35 R19 und Eibach vorne 45-50 mm hinten 35-40 mm passt wie arsch auf Eimer...
Sieht sowas von geil aus und es schleift gaaaarnichts! Auch die oft erwähnte (motortalk) Schraube im Radkasten hinten, musste nicht entfernt oder abgeschliffen werden...
Vielen Dank für die Hilfreichen Posts, ohne diese hätte ich mich wohl nicht entscheiden können.
Grüße Georg
Hallo,
ich bin jetzt schon ewig am Threads lesen und komm irgendwie nicht voran.
Es geht um einen A3 8P 1.6 kein FSI 75kw Bj. 2009 mit S-Line Fahrwerk demnach etwas tiefer als Ambition/Attraction.
Ich hatte vor mir neue Felgen und Reifen zu kaufen und ich hatte auch schon viel gelesen, dass 19" zu groß sind vor allem wegen
dem 1.6. Ist ja eben nicht der stärkste *hust* 😁.
Von den Felgen her fällt es mir nicht gerade schwer mich zu entscheiden:
1. Etabeta Tettsut 8x18 ET45
Etabeta Tettsut 8x19 ET45
2. Dezent RE Dark 8x19 ET45
Die Dezent RE Dark gibt es nur in 19 Zoll mit ET45 und Lochkreis 5x112 :-/
Die Fragen die ich nun habe:
1. Sehen die 19 Zoller beim S-Line Fahrwerk zu protzig aus?
2. Welche Bereifung bei 18Zoll und 19Zoll? 225/35 19?
3. Wenn jemand noch Felgenvorschläge hat, kann er sie gerne einbringen :-)
Danke im Vorraus
Zitat:
Original geschrieben von Satsu
Hallo,ich bin jetzt schon ewig am Threads lesen und komm irgendwie nicht voran.
Es geht um einen A3 8P 1.6 kein FSI 75kw Bj. 2009 mit S-Line Fahrwerk demnach etwas tiefer als Ambition/Attraction.
Ich hatte vor mir neue Felgen und Reifen zu kaufen und ich hatte auch schon viel gelesen, dass 19" zu groß sind vor allem wegen
dem 1.6. Ist ja eben nicht der stärkste *hust* 😁.
Von den Felgen her fällt es mir nicht gerade schwer mich zu entscheiden:
1. Etabeta Tettsut 8x18 ET45
Etabeta Tettsut 8x19 ET45
2. Dezent RE Dark 8x19 ET45
Die Dezent RE Dark gibt es nur in 19 Zoll mit ET45 und Lochkreis 5x112 :-/Die Fragen die ich nun habe:
1. Sehen die 19 Zoller beim S-Line Fahrwerk zu protzig aus?
Ohne S-Line siehts aus wie ein Q3. Mit S-Line find ich's aber ganz ok. Allerdings wirst du die 19" eben schon deutlich spüren bei deinem 1.6er. Aus diesem Grund hatte ich mich damals an meinem 1.6 FSI auch für 18" entschieden. (Bilder meines Sporti mit S-Line FW und 18" findest du in meinem Blog und der Fahrzeuggallerie)
Ich hatte die gleichen S-Line Felgen wie in deiner Gallerie im Winter genutzt und man spürte den Unterschied zu den 18" auf jeden Fall!2. Welche Bereifung bei 18Zoll und 19Zoll? 225/35 19?
225/40 R18
225/35 R193. Wenn jemand noch Felgenvorschläge hat, kann er sie gerne einbringen :-)
Mir gefallen beide deiner Felgen nicht, aber ist ja Geschmacksfrage, deshalb empfehle ich mal keine, da mein Geschmack wohl ein anderer ist. 😉Danke im Vor
raus
Bitte 😁 😁
Vielleicht kurz zu meinen Erfahrungen.
Ich habe mir auf meinen 1.6 vor einigen Wochen die Eibach VA 45/50 HA 35/40 Federn gebaut und mir 8x18“ Felgen mit einer ET von 45 zugelegt. Vorne musste die berühmte Schraube raus weil er bei extremer Bodenwellen geschliffen hat. Hinten hab ich mir noch jeweils 10mm Spurverbeiterungen drauf gemacht damit es stimmig aussieht. Dort musste die besagte Schraube raus und zusätzlich der Radkasten bearbeitet werden, Plastik bei den Schrauben raus mit nem Dremel und das Filz mit Heißluftfön bearbeitet. Fahrerseite fährt er nun sehr gut auch mit vollem Kofferraum und 1 Person auf der Rückbank. Beifahrerseite schleift er leider immer noch. Ich habe festgestellt das auf der Beifahrerseite weniger Spielraum ist als Fahrerseite und nun kommt er bei einer Person auf der Rücksitzbank und Bodenwellen auf eine Metallkante die sich an der Position der Schraube befindet. Hatte das Problem schon jemand? Was tun? Ich möchte ungern noch mehr dort weg nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von teddy1887
Vielleicht kurz zu meinen Erfahrungen.
Ich habe mir auf meinen 1.6 vor einigen Wochen die Eibach VA 45/50 HA 35/40 Federn gebaut und mir 8x18“ Felgen mit einer ET von 45 zugelegt. Vorne musste die berühmte Schraube raus weil er bei extremer Bodenwellen geschliffen hat. Hinten hab ich mir noch jeweils 10mm Spurverbeiterungen drauf gemacht damit es stimmig aussieht. Dort musste die besagte Schraube raus und zusätzlich der Radkasten bearbeitet werden, Plastik bei den Schrauben raus mit nem Dremel und das Filz mit Heißluftfön bearbeitet. Fahrerseite fährt er nun sehr gut auch mit vollem Kofferraum und 1 Person auf der Rückbank. Beifahrerseite schleift er leider immer noch. Ich habe festgestellt das auf der Beifahrerseite weniger Spielraum ist als Fahrerseite und nun kommt er bei einer Person auf der Rücksitzbank und Bodenwellen auf eine Metallkante die sich an der Position der Schraube befindet. Hatte das Problem schon jemand? Was tun? Ich möchte ungern noch mehr dort weg nehmen.
Hast du mal Spur und Sturz einstellen lassen???
Zitat:
Achsenvermessung inkl. aller Einstellung ist nach dem Einbau der Federn durchgeführt worden. Muss ich noch andere Einstellungen vornehmen?Original geschrieben von KevinD89
Hast du mal Spur und Sturz einstellen lassen???Zitat:
Original geschrieben von teddy1887
Vielleicht kurz zu meinen Erfahrungen.
Ich habe mir auf meinen 1.6 vor einigen Wochen die Eibach VA 45/50 HA 35/40 Federn gebaut und mir 8x18“ Felgen mit einer ET von 45 zugelegt. Vorne musste die berühmte Schraube raus weil er bei extremer Bodenwellen geschliffen hat. Hinten hab ich mir noch jeweils 10mm Spurverbeiterungen drauf gemacht damit es stimmig aussieht. Dort musste die besagte Schraube raus und zusätzlich der Radkasten bearbeitet werden, Plastik bei den Schrauben raus mit nem Dremel und das Filz mit Heißluftfön bearbeitet. Fahrerseite fährt er nun sehr gut auch mit vollem Kofferraum und 1 Person auf der Rückbank. Beifahrerseite schleift er leider immer noch. Ich habe festgestellt das auf der Beifahrerseite weniger Spielraum ist als Fahrerseite und nun kommt er bei einer Person auf der Rücksitzbank und Bodenwellen auf eine Metallkante die sich an der Position der Schraube befindet. Hatte das Problem schon jemand? Was tun? Ich möchte ungern noch mehr dort weg nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von teddy1887
Zitat:
Achsenvermessung inkl. aller Einstellung ist nach dem Einbau der Federn durchgeführt worden. Muss ich noch andere Einstellungen vornehmen?Original geschrieben von KevinD89
Hast du mal Spur und Sturz einstellen lassen???
Hmm ne eig. nicht, hätte jetzt ja sein können, dass auf der einen Seite der Sturz falsch ist und es daher schleift......
dann fällt mir leider auch nichts ein, evtl. falsche Feder????
Falsche Federn können es eigentlich nicht sein, mir ist nur aufgefallen wenn man zwischen Reifen und Radkasten greift das man auf der Beifahrerseite gut ne Fingerbreite platz hat und auf der Fahrerseite 0,5 bis 1cm mehr Platz da ist. Der Reifen ist auf der Beifahrerseite ein wenig weiter außen hab ich das Gefühl und kommt so an das Metallstück
achsversatz 😉
guten "vermesser", der sich traut, die hinterachse zu lösen und zu "versetzen"!
trauen sich aber nur sehr wenige ran,....ggf. mal beim freundlichen fragen!