171.000 Kilometer gelaufen und alles bestens

BMW 3er E46

So, muss ich jetzt auch mal loswerden. Mein 325 ti Compact ist schon ein prima Auto. Habe den Wagen Mitte Dezember 2006 mit 42.000 Kilometern bei einem BMW Vertragshändler gekauft. Ein Vorbesitzer. Der Wagen hat das M-Paket und bis aufs Navi alles drin. Bis heute eigentlich keine großen Vorkommnisse. Einmal musste das Türschloss in der Beifahrertür erneuert werden, da wohl der Stellmotor kaputt war. Ansonsten hat sich noch die Führung der Blende im Schiebedach verabschiedet. Aber dafür eine neue Führung holen oder alles ausbauen. ne danke. Schiebedach geht auch ohne Blende bestens. Immer freie Sicht nach oben. Bisher nur einmal die Bremsscheiben vorne erneuert. Hinten sind die Bremsscheiben zwar stark eingelaufen und werden demnächst mal erneuert. Aber von den Bremswerten: top. War Freitag mal in der Werkstatt und habe den Wagen auf die Bühne heben lassen, um mal von unten zu checken: Egal ob Koppelstangen oder Querträger und Manschetten: Alles super in Ordnung. Kein Spiel. Keine Risse in Federn oder gebrochen. Stoßdämper ebenfalls in Ordnung. Null Rost. Nirgendwo ein Ölleck am Antrieb. Der Monteur meinte noch: ein ehrlich dreckiger Motor. Also alles perfekt. Der Wagen surrt wie eine Nähmaschine. Der 6-Zylinder ist schon eine super Maschine. Also, gute deutsche Wertarbeit. Den fahre ich gerne noch eine Weile weiter :-)
Innen nach der Autowäsche mal wieder mit Cockpitspray gereinigt. Sieht dann auch schon wieder gut aus.
Neue Brenner für die Xenonscheinwerfer werde ich wohl auch demnächst mal besorgen. Einmal ist der linke Scheinwerfer kurzfristig ausgefallen. Dann wieder an und seitdem leutchtet der ein Stück weit heller als der rechte Brenner. Aber gut. Halt Verschleiß. Ansonsten habe ich weiterhin "Freude am Fahren" ;-)

Beste Antwort im Thema

So, muss ich jetzt auch mal loswerden. Mein 325 ti Compact ist schon ein prima Auto. Habe den Wagen Mitte Dezember 2006 mit 42.000 Kilometern bei einem BMW Vertragshändler gekauft. Ein Vorbesitzer. Der Wagen hat das M-Paket und bis aufs Navi alles drin. Bis heute eigentlich keine großen Vorkommnisse. Einmal musste das Türschloss in der Beifahrertür erneuert werden, da wohl der Stellmotor kaputt war. Ansonsten hat sich noch die Führung der Blende im Schiebedach verabschiedet. Aber dafür eine neue Führung holen oder alles ausbauen. ne danke. Schiebedach geht auch ohne Blende bestens. Immer freie Sicht nach oben. Bisher nur einmal die Bremsscheiben vorne erneuert. Hinten sind die Bremsscheiben zwar stark eingelaufen und werden demnächst mal erneuert. Aber von den Bremswerten: top. War Freitag mal in der Werkstatt und habe den Wagen auf die Bühne heben lassen, um mal von unten zu checken: Egal ob Koppelstangen oder Querträger und Manschetten: Alles super in Ordnung. Kein Spiel. Keine Risse in Federn oder gebrochen. Stoßdämper ebenfalls in Ordnung. Null Rost. Nirgendwo ein Ölleck am Antrieb. Der Monteur meinte noch: ein ehrlich dreckiger Motor. Also alles perfekt. Der Wagen surrt wie eine Nähmaschine. Der 6-Zylinder ist schon eine super Maschine. Also, gute deutsche Wertarbeit. Den fahre ich gerne noch eine Weile weiter :-)
Innen nach der Autowäsche mal wieder mit Cockpitspray gereinigt. Sieht dann auch schon wieder gut aus.
Neue Brenner für die Xenonscheinwerfer werde ich wohl auch demnächst mal besorgen. Einmal ist der linke Scheinwerfer kurzfristig ausgefallen. Dann wieder an und seitdem leutchtet der ein Stück weit heller als der rechte Brenner. Aber gut. Halt Verschleiß. Ansonsten habe ich weiterhin "Freude am Fahren" ;-)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Man muss vorallem Unterscheiden. Es gibt den peniblen Fahrer eines Fahrzeugs der jeden kleinsten Mangel beseitigen läasst. Und dann gibt denjenigen der einfach nur fährt. Dem sind Klappergeräusche, Inspektionen, ölige Ventildeckeldichtungen usw. egal. Solange die Kiste durch den Tüv kommt.

Hallo
Danke für den Bericht über dein Auto.
Kurz mal zu meinem Wagen 318i Bj 2003 mit fast Vollausstattung auser Navi und Schiebedach
Gekauft mit 48tkm im Jahr 2006 und danach umgebaut auf LPG.
Aktuell 150tkm gelaufen und immer zügig gefahren
Mängel
-Fensterheber hinten links
-Nockenwellensensor
-Türdichtgummie gewechselt Fahrerseite
-übliche Verschleissteile (Ölwechsel, Reifen)
sonst bin ich sehr sehr zufrieden und werde den Wagen, wenn nichts dazwischenkommt noch viele Jahre fahren-
Gruss.

Ich meinte mit meinem Beitrag jetzt halt keine großen Reperaturen außer Verschleiß. Keilriemen und Riemen für Klimaanlage (das müssten die beiden vorne am Motor sein) wurden auch gewechselt, als meine Bremsen vorne gemacht wurden. Die Riemen waren fällig. Ansonsten hinten noch einmal die Beläge getauscht, aber halt die Bremsscheiben gelassen, die jetzt irgendwann mal erneuert werden müssen.
Aber dass nach der Laufleistung wirklich Koppelstangen, Querlenker bzw. auch Stoßdämpfer in Ordnung sind und auch sonst nirgends ein Ölfleck oder Sonstiges zu finden ist, finde ich halt klasse. Auf der Bühne haben die Monteure genau geschaut, geruckelt und geprüft. Und das sind nunmal die Profis, die das beurteilen können. War bei Premio. Hätten ja auch sagen können, dass das gemacht werden muss, um Geld zu verdienen. Selbst für den Stoßdämpfercheck haben die jetzt nichts genommen. Fand ich korrekt. Klimaanlage habe ich zwischendurch auch mal warten lassen.

Das gleiche hier, 325ti, keine besonderen Vorkommnisse. Das Auto ist so gut, das ich echte Schwierigkeiten bei der Entscheidung für einen Nachfolger habe! BMW wird es, aber was denn...???

Ähnliche Themen

Solange der Hobel ohne Probleme rollt: Behalten!
Mehr Geld kann man nicht sparen.

??😁

Aloha

So, nu mal auch ein paar Zeilen von mir. Gekauft mit 77.000 2008 und nun 124.000 hat mein Dicker drauf (320d FL). Probleme: keine - abgesehen von Bremsen. Verschleiß eben. Verbrauch: ungeschlagen.
Einziger Wermutstropfen: dieses Jahr eine Rep von fast 13.000 Euro ... aber nu isser wieder schön. 🙂 Der Opel aber hat´s NICHT überlebt *fg*.

Also ich werde ihn fahren, biss er selber aufgibt oder die Ölreserven alle sind.
Nur das gequalme beim Beschleunigen gibt mir etwas zu denken, aber das hat er schon immer. Heizöl eben *g*.

Greetz Touri

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Aloha

So, nu mal auch ein paar Zeilen von mir. Gekauft mit 77.000 2008 und nun 124.000 hat mein Dicker drauf (320d FL). Probleme: keine - abgesehen von Bremsen. Verschleiß eben. Verbrauch: ungeschlagen.
Einziger Wermutstropfen: dieses Jahr eine Rep von fast 13.000 Euro ... aber nu isser wieder schön. 🙂 Der Opel aber hat´s NICHT überlebt *fg*.

Also ich werde ihn fahren, biss er selber aufgibt oder die Ölreserven alle sind.
Nur das gequalme beim Beschleunigen gibt mir etwas zu denken, aber das hat er schon immer. Heizöl eben *g*.

Greetz Touri

Hoppla, was muss man denn anstellen damit solche hohen Reparaturkosten dabei rauskommen, wenn ich fragen darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen