170PS Sauger Drehzahlabsacken beim Ausrollen + einparken

Volvo V70 2 (S)

Hallo Volvo Forum,

Ich habe gelegentlich beim Anfahren und Rückwärtsfahren Drehzahlabsacker. Macht sich im Stau und einparken "prima".

Auffällig beim ausrollen ohne Bremsen und Kupplung treten. Die Drehzahl sackt kurz auf ca 600 ab und fängt sich dann wieder auf ca.850 900.

Es ist egal ob der Wagen kalt oder warm ist.

Fehlerspeicher mit Vida ausgelesen - leer
Drosselklappe bei ecu überholt
Klima aus
Lima große Verbraucher aus.

Könnte so ein Fehler durch den Höhensensor am Kühler produziert werden?
Die Unterdruckschläuche sind Augenscheinlich ok.
Defekte Zündspulen?
Lima Regler?

Das Gaspedal baue ich demnächst mal aus und schaue mir die Kontakte genauer an.

Wäre für Tips und Hinweise dankbar.

Danke und Gruß Felix

V70II 170ps kein Turbo

82 Antworten

Danke an euch beide.
An kruegchen. Weißt du von dem Mechaniker den Namen noch?
Hast du Erfahrung mit viking?

Hier noch ein Video.

https://youtu.be/cacgaLFRsM8

Zitat:

@localerhorst schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:31:23 Uhr:


Danke an euch beide.
An kruegchen. Weißt du von dem Mechaniker den Namen noch?
Hast du Erfahrung mit viking?

1. Leider ist mir der Name entfallen. Aber das kannst Du ja erfragen. Die Kollegen von ASC sind echt in Ordnung und zocken auch niemanden ab.

2. Ja, bisher aber nur einmal. Mit der Arbeit war ich zufrieden.

Grüße

Update Heute

Gestern ist der Wagen im Stau 1x ausgegangen
Heute auf dem Weg zur Arbeit im Stau 2x ausgegangen.
Jetzt ist wieder der Fehler gesetzt "Motorwartung erforderlich" reduzierte Motorleistung orangenes Dreieck.
Lese am Nachmittag mal die Fehler aus.

Bin für weitere Tipps offen.

Drosselklappe schicke ich zur Überprüfung zu ECU.

Liebe Grüße Felix

Ähnliche Themen

Update Heute

So Fehler habe ich ausgelesen.
Ecm-980f airflow
Ecm9818 brake vacuum
Steht leider nichts sinnvolles drin.
Schicke die Drosselklappe heute ein.

Absacken bleibt nach Fehler löschen bestehen.

Bin für weitere Tipps offen.

Gruß Felix

Fehlerspeicher Drehzahl absacken.jpeg

Blöde Frage: der Fehler mit dem brake vacuum könnte nichts damit zu tun haben? Kann mir vorstellen dass, falls es ein Leck gibt, Mehrarbeit geleistet werden muss und damit die Lima stärker ran muss, damit auch ne stärkere drehzahlschwankung zustande kommt. Nur ein Gedanke mit meinem laienwissen!

Ja. Zeitweiser Vacuumverlust durch die Gummimembran, die mal dicht und mal nicht dicht ist. Hm.

Danke euch beiden für den Ansatz. U schlauch ist geprüft. Druck wird gehalten. Denke es wurde der Fehler durch den lmm gesetzt. Packe es trotzdem mit auf die Prüfliste.
Gruß Felix

Der Bremskraftverstärker ist schon mal zeitweise undicht.
LMM sind eher selten defekt. Natürlich werden sie angezeigt, aber meist, weil was undicht ist. Denn dann geben Sie dem Steuergerät unplausible Werte, das heißt aber nicht, dass er defekt ist.
Denn er misst ja richtig.

Update

Drosselklappe wurde durch ecu überprüft und funktioniert problemlos.
Der Bremskraftverstärker hält den Druck und ist dicht. Rückschlagventil ist auch dicht und funktioniert. Die Unterdruckleitung vom bkv überprüfe ich morgen ganz genau. Map Sensor habe ich auch geprüft ist ok. Alle U Schläuche an der Ansaugbrücke nochmals geprüft. Alle okay.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich den lmm Sensor ganz genau prüfen kann.

Komisch ist, dass das absackenes immer schlimmer wird.

Danke und Gruß Felix

Ölfalle hattest du auch schon geprüft?
Was mir noch einfällt wären die Motorlager welche über Vakuum laufen.
Da gibts auch einen Test, der fällt mir leider nicht mehr ein.

Hallo und danke. Ölfalle wurde komplett erneuert und auch alle Dichtungen. Sauger Benziner. Nur der Diesel hat Unterdruck Motorlager. Gruß Felix

Ja das mit den Motorlagern dachte ich auch, allerdings hatte ich in meinem Benziner zumindest rein optisch die gleichen gefunden wie im diesem meines Bruders

Auch als Ersatzteil sind diese hydraulischen Motorlager für den 2.4 Benziner Sauger verfügbar.

@Otoroboto
Ich fahre ebenfalls den Sauger (mit CNG) und habe letztes Jahr beim Wechsel der Motorlager gelernt, dass alle Varianten hydraulisch sind (also ein Kissen, mit Öl gefüllt), aber nur die Motorlager für die Diesel eine Unterdruckansteuerung haben. Optisch sehen sie, bis auf den Anschlussstutzen, gleich aus.

Zitat:

@KaiCNG schrieb am 29. Oktober 2019 um 08:27:44 Uhr:


@Otoroboto
Ich fahre ebenfalls den Sauger (mit CNG) und habe letztes Jahr beim Wechsel der Motorlager gelernt, dass alle Varianten hydraulisch sind (also ein Kissen, mit Öl gefüllt), aber nur die Motorlager für die Diesel eine Unterdruckansteuerung haben. Optisch sehen sie, bis auf den Anschlussstutzen, gleich aus.

Ah super danke wieder was gelernt!!
Also fällt das tatsächlich weg. Dann fällt mir nichts mehr ein, tut mir leid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen