170PS Motor dreifach enttäuscht 2.0TDi Audi A4 B7

Audi A4 B7/8E

Kurze Beschreibung der Enttäuschungen: Habe den Wagen im Dez 2010 gekauft.....

1. Höchstgeschwindigkeit bin heute ca. 15min vollgas auf der Autobahn gefahren bei knapp 220 Km/h ist Feierabend:mad🙁 laut GPS 210)
2. Der Verbrauch ist auch nicht gerade niedrig bin die letzten 2500km alles gemischt bei 7,8 Liter gefahren
3. Enttäuschung vor 20min, ich stand an einer Ampel beim anfahren ist die Kiste aus gegangen und sprang nicht wieder an.
Steht jetzt bei mir auf dem Parkplatz und morgen muss ich wohl mal den freundlichen anrufen.

Zu Punkt 3. hat da jemand vielleicht ne Vorahnung? Dieselleitungen sind trocken, Kompression ist auch vorhanden! Könnte das evtl. die Kraftstoffpumpe sein? 😕

Überlege echt den Wagen wieder abzustoßen, achja es ist ein Audi A4 B7 2.0TDi 170PS handgeschalten....

Beste Antwort im Thema

Entweder Leitungsstrang im Zylinderkopf oder ein PD-Element hat einen Kurzschluss nach Masse.

Mal eine Frage: Die Probleme mit diesem Drecksmotor sind mittlerweile jedem bekannt. Warum kauft man sich diesen trotzdem? 😕😕😕

154 weitere Antworten
154 Antworten

Ist der 170 Ps Motor anders als der 140 Ps Motor? Oder ist nur die Einspritzung verändert?

Mfg
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


Der 3.0 V6 Benziner Limo läuft laut GPS 241km/h, laut Tacho ca. 255km/h
Da sind es ~220PS. Das macht zusammen mit dem 3.0 TDi deutlich, wie viel mehr Leistung mach für das Bisschen Geschwindigkeit braucht 😉

MfG

Blubba

Quattro? Automatik?

Mein 5-Gang Frontantrieb Avant hat im Schein bereits 243km/h eingetragen und läuft lt. GPS exakt 250km/h, egal ob bergab oder bergauf. Das sind dann lt. Tacho etwas über 260km/h (außerhalb der Skala). Die Reifengröße dabei 225/40 R18, ansonsten keine Modifikationen.

Allerdings benötigt er zwischen Tacho 245 und der Endgeschwindigkeit auch etwas Anlauf und Super+ im Tank.😁

Zitat:

Zum Opel kann ich nur sagen "mein herzlichstes Beileid".....Frauchens Corsa, neu gekauft ... bis 60 tsd. gefahren und DREI Kupplungen verbaut...dazu die Aroganz der Opelaner...dann ging die Mühle wech und wurde durch einen Cooper S ersetzt.

Seit dem schlafe ich ruhiger...so viel zu Opel. Der Service ist grottig hoch drei ! Das sind nur meine Erfahrungen dazu.

Du siehst...jeder hat seine Wehwehchen...ist so.

Interessanterweise habe ich genau gegenteilige Erfahrungen gesammelt. Der Service bei meinem FOH ist wirklich top, der beim örtlichen Audi-Händler einfach nur grottig.

Beispiel Audi:
- Nachgefragt ob man kurzfristig vorbeikommen könnte, zwecks Speedlock Programmierung - nein, geht nicht -> Termin in 1 1/2 Wochen. 1 1/2 Wochen Wartezeit für etwas, dass der Azubi im ersten Lehrjahr mal kurz binnen fünf Minuten auf "aktiviert" setzen könnte.

- So what, 1 1/2 Wochen und (natürlich) eine weitere Viertelstunde gewartet um überhaupt dran zu kommen.

- Schlüssel abgegeben und zugesehen wie mein Auto in der Werkstatt verschwand.

- Nach einer weiteren halben Stunde! bekam ich den Schlüssel zurück, zusammen mit der Aussage "Das funktioniert bei Ihrem Fahrzeug nicht, im Diagnosecomputer kann ich diesbzgl. nichts finden."

- Das alleine wäre ja gar nicht schlimm, wenn man sich dann zumindest bemüht(wozu gibt es Anleitungen?), oder aber sich gar vom Kd. helfen lassen würde.
Was aber absolut gar nicht geht, ist der darauffolgende Spruch: "Die Kasse finden Sie dort vorn, Rechnung habe ich Ihnen bereits fertig gemacht".
Rechnung??? Für welche Leistung denn bitte???

Das Ende vom Lied:
Dem Geschäftsführer klar gemacht, dass ich für eine nicht erbrachte Leistung keinen Cent bezahle und mir VAG-Com zugelegt.
Binnen nichtmals fünf Minuten hatte ich die Speedlock aktiviert - und ich bin weder Mechatroniker, noch habe ich etwas in der Richtung "erlernt".

Dagegen Opel im März diesen Jahres:
Neues Radio gekauft -> d. h. altes raus programmieren lassen (Diebstahlschutz) und neues ein programmieren lassen.

- Freitag Nachmittag angerufen -> "Ja, kommen Sie morgen so gegen halb zehn mal vorbei, das kriegen wir schon irgendwie hin."

- Samstag um halb zehn auf der Matte gestanden -> "Ja, wo parken Sie? Ok, dann fahren Sie ihn mal direkt in die Halle, dann schauen wir uns das zusammen mal an."

- In der Halle angekommen wurde direkt das Diagnosegerät angeschlossen, binnen zwei Minuten war das alte Radio draußen und das neue drinnen. Danach wurde nochmal das Display und das neue Radio ans Auto angepasst - digitaler Soundprozessor programmiert usw.

- Danach kurzer Small-Talk mit dem Mechatroniker über die neuen Infotainmentsysteme und auf die Frage "Was bekommen Sie?" nur ein "Das ist Service!" zu hören bekommen. Das er daraufhin ein gutes Trinkgeld bekommen hat, ist selbstredent.

(Ich saß übrigens während der gesamten Zeit neben ihm im Auto und konnte bei der Programmierung zusehen.)

Es waren beides relativ große Händler, die aber keiner Kette angehören!

Und zum Thema Qualität:
Der Astra hat bisher keinerlei Mängel oder Probleme bereitet.
Beim Audi hatte ich bei gleicher Laufleistung schon den zweiten Satz Zündspulen und das dritte Lenksäulenmodul drin.

Sind trotzdem gute Fahrzeuge, egal ob Opel oder Audi.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von Blubba1986


Der 3.0 V6 Benziner Limo läuft laut GPS 241km/h, laut Tacho ca. 255km/h
Da sind es ~220PS. Das macht zusammen mit dem 3.0 TDi deutlich, wie viel mehr Leistung mach für das Bisschen Geschwindigkeit braucht 😉

MfG

Blubba

Quattro? Automatik?
Mein 5-Gang Frontantrieb Avant hat im Schein bereits 243km/h eingetragen und läuft lt. GPS exakt 250km/h, egal ob bergab oder bergauf. Das sind dann lt. Tacho etwas über 260km/h (außerhalb der Skala). Die Reifengröße dabei 225/40 R18, ansonsten keine Modifikationen.

Allerdings benötigt er zwischen Tacho 245 und der Endgeschwindigkeit auch etwas Anlauf und Super+ im Tank.😁

Dann such dir mal ne gerade Meßstrecke ohne Gefälle wenn du ein korrektes Ergebnis möchtest. 😁

ECHTE 7 Km/h über der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit sind utopisch. Erst recht mit 18".

Irgendwo muss da ein Meßfehler vorliegen, ich tippe auf geringes Gefälle. Auch wenn man es nicht sieht, machen 2% schon einiges aus.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Quattro? Automatik?
Mein 5-Gang Frontantrieb Avant hat im Schein bereits 243km/h eingetragen und läuft lt. GPS exakt 250km/h, egal ob bergab oder bergauf. Das sind dann lt. Tacho etwas über 260km/h (außerhalb der Skala). Die Reifengröße dabei 225/40 R18, ansonsten keine Modifikationen.

Allerdings benötigt er zwischen Tacho 245 und der Endgeschwindigkeit auch etwas Anlauf und Super+ im Tank.😁

Dann such dir mal ne gerade Meßstrecke ohne Gefälle wenn du ein korrektes Ergebnis möchtest. 😁

ECHTE 7 Km/h über der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit sind utopisch. Erst recht mit 18".

Irgendwo muss da ein Meßfehler vorliegen, ich tippe auf geringes Gefälle. Auch wenn man es nicht sieht, machen 2% schon einiges aus.

Ein geringes Gefälle ist durchaus möglich, allerdings interessiert es mein Auto bei dem Tempo herzlich wenig, ob es jetzt bergab oder bergauf geht. 😁

Auf der A2 zwischen Dortmund und Hannover, bzw. auf der A1 Höhe Wuppertal konnte ich das ausreichend testen.

Was man allg. bei solchen Vergleichen bedenken sollte:
- eure/meine GPS-Messung ist mit Sicherheit nicht genau!
- Serienstreuung!

Bei einem 220PS Motor sind (nur) 10 % Streuung bereits 22 PS -> wären wir dann schon bei 242PS.
Zum Vergleich ein B7 Avant 3.2 Quattro ist mit 256PS elektronisch bei 250km/h abgeregelt.
Für realistisch halte ich meine Werte durchaus. Ob es am Ende dann wirklich "bereinigte" 247, 248 oder 250km/h waren ist mir dabei eigentlich relativ egal.

Interessant sind auch die Erlebnisse mit anderen, ähnlich starken Fahrzeugen - E90, Passat W8.
Bei einem bestimmten Tempo verringert / vergrößert sich der Abstand nichtmehr... 😁

Als Alternative Messmethode, kann man sich die Geschwindigkeit ja auch mittels Drehzahl errechnen, nicht?

P. S.: Unterschied zwischen 17" und 18" war übrigens nicht merkbar (außer vom Fahrkomfort).

Ähnliche Themen

Das Problem ist einfach nur, dass man dem 3.0er gerne mal nachsagt, dass er seine volle Leistung nicht erreicht, bzw. im Alter mit der Zeit das eine oder andere PS "flöten" geht.

Anstatt hier aufgrund von Serienstreuung in Richtung 240 PS zu schielen wären eher 200 PS realistisch. 10% Streuung wäre übrigens recht viel, ein "nur" passt da nicht.

Du glaubst gar nicht wieviel "ein bisschen Gefälle" ausmacht.

Wenn deiner die echten 243 bzw. 245 aus dem Fahrzeugschein packt, dann ist das schon Ok. Ich meins nicht böse, ich hab ja selber nen 3.0er, und das gilt auch für meinen. Echte 250 Km/h packt unser jeweiliges Auto leider auf der Geraden (!!!) nicht wirklich. 😁

...der 3.2er FSI ist ein ganz anderes Auto. Auch wenn er "nur" 36 PS mehr hat. Die merkt man deutlich. Durfte ich letztes mal an einer Ampel leidvoll erleben. Trotzdem: Ohne Abreglung läuft auch der nicht wesentlich schneller als echte 250 Km/h. Ein wenig vielleicht, aber ich glaub kaum das es deutlich über 255 Km/h kommt, wäre er nicht begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Das Problem ist einfach nur, dass man dem 3.0er gerne mal nachsagt, dass er seine volle Leistung nicht erreicht, bzw. im Alter mit der Zeit das eine oder andere PS "flöten" geht.

Anstatt hier aufgrund von Serienstreuung in Richtung 240 PS zu schielen wären eher 200 PS realistisch. 10% wäre übrigens recht viel, und nicht "nur" 10%.

Du glaubst auch gar nicht wieviel "ein bisschen Gefälle" ausmacht.

Ich meins nicht böse, ich hab ja selber nen 3.0er. Aber echte 250 Km/h pakt unser Auto leider auf der Geraden nicht wirklich. 😁

...der 3.2er FSI ist ein ganz anderes Auto. Auch wenn er "nur" 36 PS mehr hat. Die merkt man deutlich. Durfte ich letztes mal an einer Ampel leidvoll erleben. Trotzdem: Ohne Abreglung läuft auch der nicht wesentlich schneller als echte 250 Km/h. Ein wenig vielleicht, aber ich glaub kaum das es wesentlich über 255 Km/h kommt.

Das war nicht der 3.0, sondern der (R)S4 meines Wissens nach? Beim ASN habe ich diese Problematik bisher noch nicht mitbekommen.

Bei meinem konnte ich dies auch noch nicht feststellen, der schafft immernoch die gleiche Endgeschwindigkeit wie ganz am Anfang. Mittlerweile hat er nun 200tkm auf dem Buckel. Eine Leistungsmessung täte mich aber schon reizen... 😁

Doch, das glaube ich durchaus - da erreichen dann so manche 150PS Kisten Tacho 240 😉 - allerdings, wie ich bereits schrieb, interessiert es mein Fahrzeug nicht ob es leicht bergab oder bergauf geht. Die betreffenden Streckenabschnitte, habe ich ja dargestellt.

Auch beim 3.2 FSI sehe ich es wieder anders...
Ich war von den versprochenen 36 mehr PS eher enttäuscht. Vom "Ampelstart" mal abgesehen, geht er gefühlt nicht wirklich besser als ein ASN oder B8 2.0 TFSI. Allerdings hatte mein Testfahrzeug auch Quattro + Tiptronik drin. Dadurch ist der Vergleich zu einem "nackten" ASN nichtmehr fair.

Nun, wenn er tatsächlich 255 erreichen würde, dann würde ich mit meiner 10% Streuung ja gar nicht so schlecht liegen...😉

Hab mir die Mühe gemacht und nochmal auf Youtube geschaut.
A4 3.0 Avant:
http://www.youtube.com/watch?v=96ILNKE__6A

A4 3.2 FSI Quattro:
http://www.youtube.com/watch?...

Und weil es so schön ist, nochmal einen 3.0 Avant:
http://www.youtube.com/watch?v=njP3hZjZXZU&feature=related

Gerade zwischen dem ersten und letzten Video finde ich den Unterschied beachtlich.😁

Dann les während der Fahrt den Luftmassenstrom aus. Mein 3.0 kommt noch auf 169 g/s im dritten Gang ausgedreht, entspricht ca 210PS. Echte 250 nach GPS schafft der Avant nicht (5 Gang Frontkratzer), bei meinem ist trotz ausreichend Anlauf bei 240 Schluss.

V_max ist proportional Leistung hoch (1/3). Also 10% mehr Leistung sind 3,6 km/h!

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Echte 250 nach GPS schafft der Avant nicht (5 Gang Frontkratzer),

Beim 6. Gang Quattro in der Limo ist es auch nicht besser. 😁

IAN@BTCC, Vergleich mal den 3.2er FSI mit nem gleich ausgestatten 3.0er. Dann merkst du den Unterschied übers ganze Spektrum. Trotzdem ist auch der 3.2er kein Rennwagen, soviel ist sicher. Das Gewicht ist halt bei beiden Autos nicht wegzudiskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Dann les während der Fahrt den Luftmassenstrom aus. Mein 3.0 kommt noch auf 169 g/s im dritten Gang ausgedreht, entspricht ca 210PS. Echte 250 nach GPS schafft der Avant nicht (5 Gang Frontkratzer), bei meinem ist trotz ausreichend Anlauf bei 240 Schluss.

V_max ist proportional Leistung hoch (1/3). Also 10% mehr Leistung sind 3,6 km/h!

Das wären dann 246,6km/h - gerundet 247 - würde sich mit meinem Erfahrungswerten ja relativ gut decken.

Der Tipp mit dem Luftmassenstrom ist nicht schlecht - VAG-Com? Werd ich mich bei Gelegenheit mal dran setzen. Hier oben gibt es Leistungsprüfstände ja leider nicht én mass.🙁

Bei 240 Schluss kann ich aber wiederum für meinen nicht bestätigen. 😁

Wirkt sich die Gas-Anlage eigentlich merklich auf die Leistung aus?

@Puma-King:
Leider ein Ding der Unmöglichkeit - den gibt es nicht als Frontkratzer mit Schaltgetriebe. Zum Vergleich, meiner liegt lt. Schein bei 1,5t.
Der Gewichtsunterschied lässt sich natürlich nicht wegdiskutieren. Vollbesetzt ist das Ding auch deutlich "langsamer" als wenn ich alleine (knapp 70kg) drin sitze.

Was meinst du mit "Ding er Unmöglichkeit"? Steh grad auf dem Schlauch! Meinst du 5 Gang Frontkratzer im Avant? Falls ja: Der Post war von GarryK.

Ich hab nen 6er HS in der Limo. Die Kombination gibt es, versprochen. 😁😛

245 Km/h oder 250 Km/h. Was jetzt stimmt und was nicht werden wir eh nicht prüfen können. Es kann sein das deiner überdurchschnittlich gut geht, kann aber auch sein das deine Messung irgendwie nicht OK war. Warum auch immer. Lassen wir das einfach. 😁 Unterm Strich ist es doch sowieso egal. Irgendwann kommt eh der nächste Porsche und schnupft uns auf, da machen die 5 Km/h keinen Unterschied.

Aber grundsätzlich noch kurz zum Gewicht: Beim Toppspeed sollte das Gewicht eigentlich nicht so die große Rolle spielen. Eher bei der Beschleunigung. Merke ich immer bei meinem 125er Roller. Wenn ich alleine fahre: Durchzug ordentlich, Toppspeed Tacho 118 Km/h. Sitzt einer hinten drauf: Durchzug sehr viel schlechter, Toppspeed trotzdem noch 115 Km/h. Eigentlich sollte man das aufs Auto übetragen können.

Zugeben, mit dem A4 bin ich allerdings auch noch nicht vollbesetzt schneller als 220 gefahren.

worum geht es hier eigentlich`? die Kunst des Diskutirens im Forum haben wohl einige User verfehlt... Ich meine nur am Thema voll vorbei.. Ich dachte es geht um den 2.0 und darüber wie SCHLECHT/gut der Motor ist... Ich binjeden falls froh meinen losgeworden zu sein

Zitat:

Original geschrieben von valerrik


worum geht es hier eigentlich`? die Kunst des Diskutirens im Forum haben wohl einige User verfehlt... Ich meine nur am Thema voll vorbei.. Ich dachte es geht um den 2.0 und darüber wie SCHLECHT/gut der Motor ist... Ich binjeden falls froh meinen losgeworden zu sein

Na das der 170 PS TDI schlecht ist, wurde doch bereits geklärt? 😁

@Puma-King:
Stimmt schon! Einzige Möglichkeit:
Wann treffen wir uns in Nardo? 😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von valerrik


worum geht es hier eigentlich`? die Kunst des Diskutirens im Forum haben wohl einige User verfehlt... Ich meine nur am Thema voll vorbei.. Ich dachte es geht um den 2.0 und darüber wie SCHLECHT/gut der Motor ist... Ich binjeden falls froh meinen losgeworden zu sein
Na das der 170 PS TDI schlecht ist, wurde doch bereits geklärt? 😁

@Puma-King:
Stimmt schon! Einzige Möglichkeit:
Wann treffen wir uns in Nardo? 😁

Dann wenn mir von zu schneller Kreiselfahrt nicht mehr schlecht wird. *lol*

so isses!

wenn die junkies auf den zug aufspringen, 35 teuronen (und wahrscheinlich mehr ) für 240 ps zu latzen, aber nur rd. 200 ps geliefert zu bekommen und denen die unterwäsche, ob solcher leistungsorgien nass wird, die sind bei audi ag die zielgruppe und garantieren für ein erfülltes marketingkonzept bei null leistungserfüllung !!!!
na prima, dann hat sich der neu eingestellte marketingexperte der audi ag voll bezahlt gemacht!!

also, warum wird hier wegen irgendeinem nullachtfunfzehnmotor weiterdiskutiert?

audi baut scheiß motoren (ausnahme der 105 ps diesel), vertreibt diese marketingmässig wie doof und 100 % der nicht nachhaltig nutznießenden leasingfahrer kriegen ihren o-punkt.

die anderen doofen privatfahrer sollen das maul halten und sich mit std-leistungsminderungen ihre befriedigung holen und wenn das nicht reicht, nun, die leistungsminderung liegt im toleranzbereich. blablabla!!!
darf es etwas weniger leistung für ihre mehr teuronen sein?
bei audi ag ist sind sie beim marktführer im beschiss vollkommen umsorgt!!!

also, back to top (dem te ist das eh egal) und wer meint, immer noch nen 125 kw tdi kaufen zu müssen => soviel doofheit nach allen info`s muss abgestraft werden.

Zitat:

Original geschrieben von zasse


so isses!

wenn die junkies auf den zug aufspringen, 35 teuronen (und wahrscheinlich mehr ) für 240 ps zu latzen, aber nur rd. 200 ps geliefert zu bekommen und denen die unterwäsche, ob solcher leistungsorgien nass wird, die sind bei audi ag die zielgruppe und garantieren für ein erfülltes marketingkonzept bei null leistungserfüllung !!!!
na prima, dann hat sich der neu eingestellte marketingexperte der audi ag voll bezahlt gemacht!!

also, warum wird hier wegen irgendeinem nullachtfunfzehnmotor weiterdiskutiert?

audi baut scheiß motoren (ausnahme der 105 ps diesel), vertreibt diese marketingmässig wie doof und 100 % der nicht nachhaltig nutznießenden leasingfahrer kriegen ihren o-punkt.

die anderen doofen privatfahrer sollen das maul halten und sich mit std-leistungsminderungen ihre befriedigung holen und wenn das nicht reicht, nun, die leistungsminderung liegt im toleranzbereich. blablabla!!!
darf es etwas weniger leistung für ihre mehr teuronen sein?
bei audi ag ist sind sie beim marktführer im beschiss vollkommen umsorgt!!!

also, back to top (dem te ist das eh egal) und wer meint, immer noch nen 125 kw tdi kaufen zu müssen => soviel doofheit nach allen info`s muss abgestraft werden.

Wie alt bist Du eigentlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen