170PS 2,0 tdi vs. 200PS 2,0 tfsi
Hallo Audi Freunde,
ich habe über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.
Gibt es Leute die beide Motoren gefahren haben und sie ein Urteil erlauben können?
Ich kenne den Benziner aus dem GTI, wo er in Verbidnung mit dem DSG sehr viel Spass gemacht hat.
By the way - ist das DSG im Audi mit dem vom Golf identisch? Im A3 Benziner bin ich lediglich mal Beifahrer gewesen. Die Fahrleistungen sind Ok und der Geräuscheindruck deutlich zivieler als beim GTI. Wahrscheinlich ging der deshalb subjektiv besser..
Nun zum Diesel in der Hoffnung nicht wieder einen Benzin-Diesel Diskussion anzuheizen.
Ich bin mal den neuen A4 mit dem 143Diesel gefahren und war etwas enttäuscht. Da war einfach kaum Dampf da. Da der A3 ja etwas leichter ist und mit den 170 Pferden ausgestattet verspreche ich mir einen für mich ausreichenden Abzug. Mir ist klar, dass der Pumpedüseschub ausbleibt, aber geht der wenigstens subjektiv ähnlich wie der 2,0 tfsi? wie ist das Geräuschniveau verglichen mit dem Benziner?
Ich fahre zu 80-90 Stadt den Rest Autobahn und ca. 10.000km/Jahr. Ansich würde ein Kleinwagen mit wenig PS genügen, ich möchte jedoch auch etwas Fahrspass. Würde sich aus der Kostensicht bei meinem Fahrprofil rechnen? Die alten Daumenregeln erst ab 15.000Km etc lohnt sich der Diesel stimmen ja heute nicht mehr zwingend...
Ab welchem Bauhjahr ratet ihr zum Kauf? Habe gelesen dass die bis zu einem bestimmten Bauhjahr bretthart gefedert waren..
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)
Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.
Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GDM
was kann denn ein a3 2,0tfsi besser als beispielsweise ein 123d?Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
volkan2k,was kann denn ein Turbodiesel besser als ein Turbo-Benziner außer niedrigere Spritkosten zu erzeugen?
ab 2011 TSI mit TWIN-Turbo 210PS
-Hy Alder was geht
- ei mei geile TDI Golf mit ich drück die alle uff die Seit Motor.
-wasn"das"n
-ei konkret gepimt by Murat Bruder von Aische waischt duu.
-abber uffpasee aan A3 Turbo oder dreizwei, schaffst duu need
- ey vorsischt willste mich produzieree
-ja nee issklar
🙂
😁
http://www.youtube.com/watch?v=1K-jKxeqDyw
für unseren ED30 Pilot 🙂
So oder so es sind alles goile Audos....
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
-Hy Alder was geht- ei mei geile TDI Golf mit ich drück die alle uff die Seit Motor.
-wasn"das"n
-ei konkret gepimt by Murat Bruder von Aische waischt duu.
-abber uffpasee aan A3 Turbo oder dreizwei, schaffst duu need
- ey vorsischt willste mich produzieree
-ja nee issklar
🙂
😁
http://www.youtube.com/watch?v=1K-jKxeqDywfür unseren ED30 Pilot 🙂
So oder so es sind alles goile Audos....
wieso bremst den der auf der außenspur so früh😕😕
und ich glaub bei dem ist ein bremslicht defekt😁
edit: hab auch was gefunden, zwar kein rennen,
http://www.youtube.com/watch?v=ZszPm7j8_ZA&feature=related
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
http://www.youtube.com/watch?v=1K-jKxeqDywfür unseren ED30 Pilot 🙂
So oder so es sind alles goile Audos....
danke, das hab ich wieder gebraucht! 😁
Ähnliche Themen
Da war bestimmt Tempo 50 erlaubt und der rechte hat ein Blitzer gesehen 🙂
Dein Video ist auch klasse, man oh man.
Ich freue mich in 20 Jahren auf die Bundestagswahlen.......wenn die da auch so reden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Ich bin zu alt für diesen Scheiss ;-)
wie wahr! 🙄
wenn ich sowas sehe, schäme ich mich jedesmal, GTI zu fahren! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Vimpro
ab 2011 TSI mit TWIN-Turbo 210PSZitat:
Original geschrieben von GDM
was kann denn ein a3 2,0tfsi besser als beispielsweise ein 123d?
und welchen vorteil zieht er daraus?
@fox
schamfreie autos gibts heute eigentlich keine mehr.
Zitat:
Original geschrieben von GDM
@fox
schamfreie autos gibts heute eigentlich keine mehr.
stimmt leider, alles was einigermaßen leistbar wird, wird von der assi-truppe gnadenlos überfallen! 🙁
meine güte, was is den daran so schwer einzugestehen, dass bei 95% der dieselkäufer der sparfaktor das ausschlaggebende kaufkreterium war?
das is nun mal so! jeder rennfahrer, testfahrer würde immer einen vernünftigen benziner einen diesel vorziehen, wenn es nur um fahreigenschaften geht! mal drüber nachgedacht, warum porsche, ferrari, lomborgini, aston martin und wie sie alle heißen auf benziner setzen und nich auf diesel???
ich gebe doch auch zu, dass mein benziner säuft und kritisiere andere wenn sie ihre angaben verschönern! wo der eine vorteile bietet hat der andere das nachsehen und andersherum genauso!
zu dem argument dicke autos mit dickem diesel: sind in den meisten fällen keine fahrleistungs- bzw. eigenschaftenorientierte autofahrer. desweiteren fehlen z.b. bei audi bei den höherwertigeren autos gute benziner, da sind dann häufig die diesel die interessanteren motoren!
keine frage, die dieseltechnik hat große fortschritte gemacht, doch es is weiterhin so, dass ein guter diesel immer noch nich so gut is wie ein guter benziner (fahreigenschaften, laufkultur usw)
gruß tino
EDIT:
und zu dem argument, dass man den grußen 2,0 TDI wegen den fehlenden 30 PS nich mit dem 2,0 TFSI vergleichen kann:
is richtig, aber der 2,0 TDI kommt noch nichmal an die werte des 1,8 TFSI heran der wiederrum 10 PS und 200 ccm weniger hat als der diesel😉
das is natürlich ne granate, aber mal was anderes, is nichts gegen dich direkt aber das liest man in letzter zeit immer wieder:
Drehmoment & Nm
vor 10 jahren hat noch niemand von Drehmoment oder Nm gesprochen, nur seit ein paar jahren is es trend geworden davon zu sprechen (obgleich einige noch nich mal wissen, was es überhaupt bedeutet)
und jeder hans wurst schmeißt nur damit umsich um wissenheit/ahnung vorzugaukeln! dabei sagt dies gar nichts direkt über die fahrdynamik aus! schaut euch mal die fahreigenschaften von nem LOTUS (elise/exige) an, hat nen verdammt kleines drehmoment, aber höllische fahrleistung!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von Kimmler
nö, beim V12 TDI Quattro würd ich schwach werden😮nur mal ebnd so 1000 NM😎
Beim Q7 ist es was anderes. Dort ist der V12-TDI ja auch die Maximalmotorisierung und die Benziner haben dort alle weniger Bums und daher wahrscheinlich auch alle ein dauerhaft niedrigeres Radzugmoment.
Aber, um gemein zu sein 😁 : das Q7-Schwestermodell Porsche Cayenne gibt's auch als "turbo s" mit 550 PS Turbo Benzin-Achtzylinder und einem emotionalen Sound, bei dem man Gänsehaut bekommt. Diesen Motor will man eigentlich. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
desweiteren fehlen z.b. bei audi bei den höherwertigeren autos gute benziner, da sind dann häufig die diesel die interessanteren motoren!
Stimmt, so habe ich das noch gar nicht gesehen. Irgendwie hast du da bei Audi insgesamt recht.
Der A4/A5 zeigt es sehr schön - oberhalb vom 2.0T FSI kommt nichts wirklich richtig gutes. Nur der 3.0 TDI kann rundrum überzeugen oberhalb des 2.0T.
Ich werde immer mehr zum BMW-Anhänger, ohne es auch nur ansatzweise wirklich zu wollen. 🙁 BMW hat aber einfach die interessantere Motoren-Palette, wenn man mehr will als den 2.0T finde ich.