170PS 2,0 tdi vs. 200PS 2,0 tfsi
Hallo Audi Freunde,
ich habe über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.
Gibt es Leute die beide Motoren gefahren haben und sie ein Urteil erlauben können?
Ich kenne den Benziner aus dem GTI, wo er in Verbidnung mit dem DSG sehr viel Spass gemacht hat.
By the way - ist das DSG im Audi mit dem vom Golf identisch? Im A3 Benziner bin ich lediglich mal Beifahrer gewesen. Die Fahrleistungen sind Ok und der Geräuscheindruck deutlich zivieler als beim GTI. Wahrscheinlich ging der deshalb subjektiv besser..
Nun zum Diesel in der Hoffnung nicht wieder einen Benzin-Diesel Diskussion anzuheizen.
Ich bin mal den neuen A4 mit dem 143Diesel gefahren und war etwas enttäuscht. Da war einfach kaum Dampf da. Da der A3 ja etwas leichter ist und mit den 170 Pferden ausgestattet verspreche ich mir einen für mich ausreichenden Abzug. Mir ist klar, dass der Pumpedüseschub ausbleibt, aber geht der wenigstens subjektiv ähnlich wie der 2,0 tfsi? wie ist das Geräuschniveau verglichen mit dem Benziner?
Ich fahre zu 80-90 Stadt den Rest Autobahn und ca. 10.000km/Jahr. Ansich würde ein Kleinwagen mit wenig PS genügen, ich möchte jedoch auch etwas Fahrspass. Würde sich aus der Kostensicht bei meinem Fahrprofil rechnen? Die alten Daumenregeln erst ab 15.000Km etc lohnt sich der Diesel stimmen ja heute nicht mehr zwingend...
Ab welchem Bauhjahr ratet ihr zum Kauf? Habe gelesen dass die bis zu einem bestimmten Bauhjahr bretthart gefedert waren..
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)
Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.
Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.
320 Antworten
@S16Fahrer:
bei deinem beitrag hab ich sogar auf "Danke" geklickt, da ich dir absolut zustimme! 😉
eigentlich gingen meine posts nicht gegen dich, da du ja die fakten kennst und anscheinend auch das nötige wissen, um die zusammenhänge zu verstehen!
meine aussagen richteten sich eigentlich an jene uneinsichtigen diesel-fahrer, die meinen, mit ihrem tollen drehmoment alles in grund und boden fahren zu können (will jetzt keine namen nennen 😁, siehe einige seiten vorher)
jeder sollte sich selbstverständlich den motor kaufen, der ihm spaß macht!
und zugegeben: ein starker TDI macht durchaus spaß, da hast du vollkommen recht!
je unharmonischer die leistungsentfaltung erfolgt, umso spektakulärer! 😁
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)
Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.
Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Sven3
Jeder der sich für eine Maschine entschieden hat, wird diese hervorheben und die Vorzüge anpreisen.
Irgendwann stand er ja vor der Wahl und da ist dann eine Kaufentscheidung gefallen. Und diese Gründe sind fest verwurzelt und verteidigungswürdig ;-).
tut mir leid Sven, da liegst du falsch! 😉
ich preise hier keineswegs den TFSI an, nur weil ich selbst einen fahre!
müsste ich eine hohe km-anzahl p.a. zurücklegen, wäre meine entscheidung klar der TDI, da der sparfaktor für vielfahrer einfach nicht wegzudiskutieren ist!
der TDI wird halt von den fahrleistungen nie an den TFSI herankommen, genauso wie der TFSI nie an die verbräuche des TDI herankommen wird!
und so kann jeder motor halt was anderes besser, welche priorität man letzendlich höher ansetzt, bleibt jedem selbst überlassen!
Zitat:
der TDI wird halt von den fahrleistungen nie an den TFSI herankommen, genauso wie der TFSI nie an die verbräuche des TDI herankommen wird!
und so kann jeder motor halt was anderes besser, welche priorität man letzendlich höher ansetzt, bleibt jedem selbst überlassen!
Vollste Zustimmung. Das bringt die Sache auf den Punkt. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.
Ich weiß gerade nicht, ob ich den Kopf schütteln oder lachen soll...
Nur mal zur Aufklärung - ich habe bis November einen Jubi GTI mit 270 PS (K04-Lader) besessen, kenne mich also a) "ein wenig" mit Motoren, Turboladern etc. aus und b) ist Deine Einschätzung warum man einen Diesel fährt völlig aus der Luft gegriffen und bei näherer Betrachtung halt- und hirnlos.
Sorry, klingt hart, ist aber leider so.
Ein Diesel hat bauartbedingt mehr Drehmoment bei niedrigen Drezahlen, auch ohne Turbo.
Der Turbo produziert (bei genügend Luft) viel Drehmoment, beim Diesel schon bei niedrigen Drehzahlen, beim Benziner bei weitaus höheren Drehzahlen! Daher wird auch bei VW
das Dualcharge-system bei den Benzinern vollzogen - für die niedrigen Drehzahlen einen Kompressor, für die höheren den Turbo.
Und nein, ich MUSS keinen Diesel fahren (siehe vorheriges Auto), bin vorher alle drei Motoren probegefahren => der Diesel ging subjektiv am Besten los...Zuschlag!
Lustig, dass man in jedem Forum Leute findet, die viel Wert auf Konfrontation durch Intoleranz und Polarisation legen und wenig bestrebt sind, die Gemeinschaft (durch sozialen Umgang) zu fördern, wofür so ein Forum eigentlich gedacht ist. Naja, solche Ausrutscher werden vermutlich erst mit den Komplexen zusammen aussterben... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.
musst du immer öl ins feuer gießen? 😁
Zitat:
Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.
glaubst du eigentlich selber was du schreibst?
volkan2k,
was kann denn ein Turbodiesel besser als ein Turbo-Benziner außer niedrigere Spritkosten zu erzeugen?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Diesel fährt man, weil man es muss[..]
Ich geb dir ja bei alln Behauptungen recht, aber dieser Halbsatz.. Naja er ist zwar nicht dumm, aber richtig ist er auch nicht. "Diesel fährt man, weil es die Vernunft einem sagt" triffts wohl eher. Ich kann genauso gut einen gleichwertigen Benziner für 100€ zusätzlich je Monat fahren, ich kanns mir auch durchaus leisten, aber es bringt mir nix.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
volkan2k,was kann denn ein Turbodiesel besser als ein Turbo-Benziner außer niedrigere Spritkosten zu erzeugen?
Ich will nicht wissen, was da jetzt für eine Antwort kommt...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
volkan2k,was kann denn ein Turbodiesel besser als ein Turbo-Benziner außer niedrigere Spritkosten zu erzeugen?
Deine Sicht der Dinge ist tatsächlich etwas "eigensinnig".
Aber ich kenne Leute die lieber Diesel fahren.
Die fahren allerdings etwas größere Autos...
2 Freunde von mir fahren beispielsweise 7er BMW und Q7. Beide Diesel Fans. Privatautos.
Und es hat keine ökonomischen Gründe. Glaube mir😁
Irgend wo in einem anderen thread schrieb auch jemand was von wegen Turbos wären was für Leute,
die sich keine anständigen Sauger leisten könnten....warst glaube ich auch Du.
Ich meine es nicht böse...aber jeder ist eben anders.
So ist das Leben🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
volkan2k,was kann denn ein Turbodiesel besser als ein Turbo-Benziner außer niedrigere Spritkosten zu erzeugen?
was kann denn ein a3 2,0tfsi besser als beispielsweise ein 123d?
Nichts...aber man kann sich auf seine Karre auch was einbilden.
Nen Stück weit ist das ja auch ganz gut, nur irgendwo erreicht auch die Toleranz eine Grenze...