170PS 2,0 tdi vs. 200PS 2,0 tfsi
Hallo Audi Freunde,
ich habe über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden.
Gibt es Leute die beide Motoren gefahren haben und sie ein Urteil erlauben können?
Ich kenne den Benziner aus dem GTI, wo er in Verbidnung mit dem DSG sehr viel Spass gemacht hat.
By the way - ist das DSG im Audi mit dem vom Golf identisch? Im A3 Benziner bin ich lediglich mal Beifahrer gewesen. Die Fahrleistungen sind Ok und der Geräuscheindruck deutlich zivieler als beim GTI. Wahrscheinlich ging der deshalb subjektiv besser..
Nun zum Diesel in der Hoffnung nicht wieder einen Benzin-Diesel Diskussion anzuheizen.
Ich bin mal den neuen A4 mit dem 143Diesel gefahren und war etwas enttäuscht. Da war einfach kaum Dampf da. Da der A3 ja etwas leichter ist und mit den 170 Pferden ausgestattet verspreche ich mir einen für mich ausreichenden Abzug. Mir ist klar, dass der Pumpedüseschub ausbleibt, aber geht der wenigstens subjektiv ähnlich wie der 2,0 tfsi? wie ist das Geräuschniveau verglichen mit dem Benziner?
Ich fahre zu 80-90 Stadt den Rest Autobahn und ca. 10.000km/Jahr. Ansich würde ein Kleinwagen mit wenig PS genügen, ich möchte jedoch auch etwas Fahrspass. Würde sich aus der Kostensicht bei meinem Fahrprofil rechnen? Die alten Daumenregeln erst ab 15.000Km etc lohnt sich der Diesel stimmen ja heute nicht mehr zwingend...
Ab welchem Bauhjahr ratet ihr zum Kauf? Habe gelesen dass die bis zu einem bestimmten Bauhjahr bretthart gefedert waren..
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von S16Fahrer
Mehr Charakter => mehr Identifikation mit seinem Auto => mehr Freude am Auto => kauf den Diesel! ;-)
Du beschreibst den Turbo-Bums. Der hat aber gar nichts mit dem Diesel zu tun, sondern mit der Aufladung an sich. Turbo-Benziner können bis auf die Spritkosten wieder mal alles besser als Turbo-Diesel.
Diesel fährt man, weil man es muss und auf die niedrigen Spritkosten wegen hoher Fahrleistungen angewiesen ist, nicht, weil es so geil ist, einen nagelnden und rußenden Traktor mit wenig kultiviertem Motor unter dem Hintern zu haben.
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dirt-Hades
Und der Verbrauch des TFSI bei schneller fahrt ist echt überhaupt nicht schön, ich bin damals nicht mal 100km mit nem viertel Tank + 15EURO gekommen, war sehr enttäuschend....
1/4 Tank sind rund 14 Liter, 15 € sind 10-11 Liter. Du kommst also mit 24 Litern KEINE 100 Km weit? Interessanter Wert^^
Leider nur wenig realistisch...
Zitat:
Original geschrieben von Dirt-Hades
...
Mir persönlich ist auch noch kein GTI oder A3 mit TFSI davon gefahren (Ampelhochstart ausgenommen!). Auf der Autobahn ist der A3 meiner Meinung nach von 160-200 sogar etwas spritziger, ist aber nur minimal....Und der Verbrauch des TFSI bei schneller fahrt ist echt überhaupt nicht schön, ich bin damals nicht mal 100km mit nem viertel Tank + 15EURO gekommen, war sehr enttäuschend....
1. gerade im bereich >180 km/h sollte der 2,0 TFSI seine vorteile haben, denn da bleibt beim TDI so langsam aber sicher die luft weg!
2. die angabe halte ich auch für mehr als übertrieben, aber sicher, der verbrauch is ja auch der ausschlaggebende vorteil des TDI´s!
aber im prinzip is hier auch schon alles gesagt, die lager sind sowieso wie immer gespalten! und es gibt nur wenige, die sich nich von ihrer entscheidung und damit der rechtfertigung leiten lassen!
gruß tino
Zitat:
Original geschrieben von Dirt-Hades
Ich habe damals auch beide Maschinen Probe gefahren und mich letztenendes für den TDI entschieden. Der Anzug ist einfach jeden Tag aufs neue totaller Spaßfaktor und das bei gerigem Verbrauch.Als ich den TFSI gefahren bin und ich dachte "hey 200 PS jetzt biste vorne mit dabei" da bin ich den A3 Sportback im Rückspiegel nicht losgeworden, war auch ein 170PS Modell.
Mir persönlich ist auch noch kein GTI oder A3 mit TFSI davon gefahren (Ampelhochstart ausgenommen!). Auf der Autobahn ist der A3 meiner Meinung nach von 160-200 sogar etwas spritziger, ist aber nur minimal....Und der Verbrauch des TFSI bei schneller fahrt ist echt überhaupt nicht schön, ich bin damals nicht mal 100km mit nem viertel Tank + 15EURO gekommen, war sehr enttäuschend....
Trotzdem ist der TFSI nen top Motor, aber eben nur wenn man weniger fährt :-)
Basierd deine Erfahrung auf dem Pumpedüse Motor oder den neuem Motor? Weiss jmd ab wann auch Commonrail umgestellt wurde?
Hat der PD Motor Rußpartikelfilter? Euro 4?
Habe mir echt die Mühe gemacht und alle 13 Seiten des Threads gelesen.
Am Anfang dachte ich, es ist alles gesagt, aber nun muss ich mich doch
noch zu Wort melden.
Zitat:
aber im prinzip is hier auch schon alles gesagt, die lager sind sowieso wie immer gespalten! und es gibt nur wenige, die sich nich von ihrer entscheidung und damit der rechtfertigung leiten lassen!
Dann zähle ich mich mal zu den weniger, denn selbst fahre ich einen A3 Sportback 2.0 TDI
mit ehemals 140 PS [jetzt @182 Wendland PS] ohne DPF. Finde das Auto eigentlich super,
aber es hat eben kein quattro und auch ein bisschen zu wenig Power.
Klar ist der Turbo-Bums und das Drehmomentniveau sehr angenehm und durch die
brachiale Entfaltung der Leistung kommt einem das Auto sehr schnell vor, aber
wenn man ehrlich ist, hat man mit der Büchse keine Chance gegen einen 2.0 TFSI
oder gar 3.2 VR6
Selbst bei einem 1.8 TFSI kann ich nur hoffen, dass der Fahrer nicht anständig schalten kann,
sonst sehe ich auch da kein Land.
Klar in den Standardsituationen ist der 2.0 TFSI gefühlt nur minimal schneller, aber wenn
man das Auto mal länger fährt und dann wieder auf den TDI umsteigt, wird man plötzlich
die Mehrleistung (welche man kaum zu spüren geglaubt hat) missen.
Und ja, ich habe mir den TDI nur aus Kostengründen gekauft, weil mein 2.3 V5 Golf mit 13 Litern
SuperPlus einfach nicht wirtschaftlich genug war.
Bei 35.000 - 40.000 Laufleistung im Jahr macht das schnell mal einen Haufen Geld aus.
Dennoch wird mein nächstes Auto mindestens 6 Zylinder haben, weil ich einfach auf
den Sound von 6,8,10 und 12 Zylindern stehe.
Just my 2 Cents
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Habe mir echt die Mühe gemacht und alle 13 Seiten des Threads gelesen.
Am Anfang dachte ich, es ist alles gesagt, aber nun muss ich mich doch
noch zu Wort melden.
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Dann zähle ich mich mal zu den weniger, denn selbst fahre ich einen A3 Sportback 2.0 TDIZitat:
aber im prinzip is hier auch schon alles gesagt, die lager sind sowieso wie immer gespalten! und es gibt nur wenige, die sich nich von ihrer entscheidung und damit der rechtfertigung leiten lassen!
mit ehemals 140 PS [jetzt @182 Wendland PS] ohne DPF. Finde das Auto eigentlich super,
aber es hat eben kein quattro und auch ein bisschen zu wenig Power.Klar ist der Turbo-Bums und das Drehmomentniveau sehr angenehm und durch die
brachiale Entfaltung der Leistung kommt einem das Auto sehr schnell vor, aber
wenn man ehrlich ist, hat man mit der Büchse keine Chance gegen einen 2.0 TFSI
oder gar 3.2 VR6Selbst bei einem 1.8 TFSI kann ich nur hoffen, dass der Fahrer nicht anständig schalten kann,
sonst sehe ich auch da kein Land.Klar in den Standardsituationen ist der 2.0 TFSI gefühlt nur minimal schneller, aber wenn
man das Auto mal länger fährt und dann wieder auf den TDI umsteigt, wird man plötzlich
die Mehrleistung (welche man kaum zu spüren geglaubt hat) missen.Und ja, ich habe mir den TDI nur aus Kostengründen gekauft, weil mein 2.3 V5 Golf mit 13 Litern
SuperPlus einfach nicht wirtschaftlich genug war.Bei 35.000 - 40.000 Laufleistung im Jahr macht das schnell mal einen Haufen Geld aus.
Dennoch wird mein nächstes Auto mindestens 6 Zylinder haben, weil ich einfach auf
den Sound von 6,8,10 und 12 Zylindern stehe.Just my 2 Cents
Danke für deinen ehrlichen Beitrag. Da ich aus dem BMW Lager komme - was versteht man unter der Abkürzung DPF?
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C3%9FpartikelfilterZitat:
Original geschrieben von E46CI
Danke für deinen ehrlichen Beitrag. Da ich aus dem BMW Lager komme - was versteht man unter der Abkürzung DPF?
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Habe mir echt die Mühe gemacht und alle 13 Seiten des Threads gelesen.
Am Anfang dachte ich, es ist alles gesagt, aber nun muss ich mich doch
noch zu Wort melden....
Bei 35.000 - 40.000 Laufleistung im Jahr macht das schnell mal einen Haufen Geld aus.
Dennoch wird mein nächstes Auto mindestens 6 Zylinder haben, weil ich einfach auf
den Sound von 6,8,10 und 12 Zylindern stehe.Just my 2 Cents
danke für deine superehrliche antwort! genau das vermisse ich zu häufig hier!
aber du hast noch den 2,5 TFSI 5-zylinder vergessen, bei dem sound stellen sich alle meine nackenhaare zu berge, einfach nur genial!
gruß tino
p.s. wie warst du mit wendland zufrieden?
Um ein wenig Licht ins dunkel zu bringen, ich kann nur wiedergeben was mir die Tankanzeige gesagt hat, 1/4 voll + 15 EURO (Ok, da war Super noc etwas teurer als heute....) danach gings nach 3 km direkt auf die Autobahn und dort durchgehend Vollgas und bei knapp 100km ging die Reserverleuchte an!
Vieleicht hatte der Tank ja ein Loch oder die Tanknadel war nur ein Sticker, aber die Tatsachen waren nunmal enttäuschend🙁
Was ich noch sagen sollte, es war kein A3 sondern ein 2007er GTI mit DSG und der normalen GTI Sommerbereifung, aber ich glaube nicht, dass die Aerodynamischen Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen so gravierend sind.....Aber vielleicht die Bauart des Tanks, was wiederrum zu Unterschiedlichen Nadelstellungen führen könnte?! Das ist aber nur Spekulation 😛
Zitat:
Original geschrieben von king_brainy
Dann zähle ich mich mal zu den weniger, denn selbst fahre ich einen A3 Sportback 2.0 TDI
mit ehemals 140 PS [jetzt @182 Wendland PS] ohne DPF. Finde das Auto eigentlich super,
aber es hat eben kein quattro und auch ein bisschen zu wenig Power.Klar ist der Turbo-Bums und das Drehmomentniveau sehr angenehm und durch die
brachiale Entfaltung der Leistung kommt einem das Auto sehr schnell vor, aber
wenn man ehrlich ist, hat man mit der Büchse keine Chance gegen einen 2.0 TFSI
oder gar 3.2 VR6Selbst bei einem 1.8 TFSI kann ich nur hoffen, dass der Fahrer nicht anständig schalten kann,
sonst sehe ich auch da kein Land.
Finde ich ebenfalls lobenswert, dass jemand aus der Dieselgarde mal neutral oder gar selbstkritisch daher kommt 🙂
Ich muss nach wie vor sagen, dass die TFSI Motoren mit den TDI Motoren bei Audi kaum zu vergleichen sind. TFSI Motoren sind vorrangig auf sportliches Fahrverhalten und nicht auf gute Verbrauchswerte ausgerichtet. Deshalb werde ich auch nie mit TDI Besitzern streiten, dass (m)ein TFSI auch nur ansatzweise mit ihren Verbrauchswerten mithalten kann. Allerdings amüsier ich mich auch immer wieder darüber, dass TDI Nutzer trotzdem regelmäßig versuchen Ihren Wagen als sportlicher als einen TFSI anzupreisen. Fakt ist: Überall dort, wo der TDI dem TFSI verbrauchstechnisch gnadlos überlegen sein mag, ist er ihm sportlich komplett unterlegen. Perfektes Beispiel bei 170 km/h auf der Autobahn. Da kann der 2,0 TFSI nochmal einen richtigen Satz machen, während der 2,0 TDI schon nah an seine Grenzen stößt bei der Weiterbeschleunigung. Dafür saugt der TFSI dann auch gelegentlich schon fast das Doppelte bei diesen Geschwindigkeiten.
Zu guter Letzt muss ich sagen, dass die TDIs nicht ansatzweise den sportlichen Sound haben, den z.B. der 2,0 TFSI liefert. Das ist, zumindest für mich, ein wesentlicher Bestandteil eines Sportwagens. Klar, man kann sich jetzt noch irgendein schönes Endrohr an den TDI schrauben und dann halt noch ne CD mit dem Motorbrummen vom TFSI auf voller Lautstärke abspielen ;-)
Also ich habe mir gestern den 2.0 tfsi gekauft (Gebraucht), abgeholt mit den 2.0tdi (170 PS) von meinem Kumpel.
Ich muss sagen auf der Rückfahrt vom Autohaus das der Unterschied nicht so heftig ist wie hier teilweise beschrieben.
Teilweise hatte ichdirekt Mühe dran zu bleiben, also weg gefahren ist er mir nie (Landstraße), aber ich ihm auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Also ich habe mir gestern den 2.0 tfsi gekauft (Gebraucht), abgeholt mit den 2.0tdi (170 PS) von meinem Kumpel.
Ich muss sagen auf der Rückfahrt vom Autohaus das der Unterschied nicht so heftig ist wie hier teilweise beschrieben.
Teilweise hatte ichdirekt Mühe dran zu bleiben, also weg gefahren ist er mir nie (Landstraße), aber ich ihm auch nicht!
Kann auch am SUV gelegen haben!
Soll ichdas jetzt so vertsehen, dass das SUV bei mir defekt sein könnte?
Ich müsste also nach Eurer Meinung schneller als der TDI sein und das immer?
Zitat:
Original geschrieben von orhan der erste
Ich müsste also nach Eurer Meinung schneller als der TDI sein und das immer?
Ja.
Außer er hat Q und du nicht, dann kommt er in niedrigen Geschwindigkeiten oder bei wenig Grip besser weg.