170 PS 2.0 TDI - Softwaretuning
Hi, jetzt da ja die ersten 170PS 2.0 TDIS draussen sind, hat schon jemand von euch Chiptuning machen lassen?
Gibts da schon Erfahrungen mit?
33 Antworten
In 4 Wochen soll es bei Oettinger soweit sein.Ca 200PS
Hab gerade in einem anderen Forum etwas dazu geschrieben, allerdings betrifft es NICHT den 170 PS TDI, sondern die 140 PS Variante mit DPF.
Nachdem aber offensichtlich die Filtertechnologie das wahre Problem darstellt, kann man die Ergebnisse sicher in etwa umlegen.
Hier mein ursprüngliches Posting:
-----------------------------------------------------------------
In der Juniausgabe der "GUTE FAHRT" wurde ein Passat 2,0 TDI DPF mit den Produkten verschiedener Tuner getestet.
Vorher wurde die Ausgangsleistung am Prüfstand mit 138 PS und 316 Nm Drehmoment eruiert.
Die Prüfstandergebnisse der einzelnen Tuningprogramme weichen teilweise dermaßen eklatant von der versprochenen Leistung ab, dass man fast von Betrug sprechen kann 😠
ABT: 170 PS, 370 Nm, EUR 1230,-
Prüfst.: 148 PS, 337 Nm
B&B: 174 PS, 390 Nm, EUR 1053,-
Prüfst.: 163 PS, 378 Nm
KW-Systems: 170 PS, 370 Nm, EUR 805,-
Prüfst.: 141 PS, 339 Nm
MTM: 177 PS, 390 Nm, EUR 1051,-
Prüfst.: 159 PS, 362 Nm
TEC POWER: 180 PS, 420 Nm, EUR 1149,-
Prüfst.: 144 PS, 335 Nm
WKR: 175 PS, 400 Nm, EUR 998,-
Prüfst.: 150 PS, 355 Nm
Obwohl am Prüfstand ein großes Gebläse stand und ein zusätzlicher Schlauch den Turbo kühlte, und der Wagen nach jedem Testzyklus kaltgefahren und der Filter regeneriert wurde, stiegen die Abgastemperaturen vor dem Turbo teilweise auf über 950 `C, der Turbo begann zu glühen
Der darauf folgende Test am Motorenprüfstand (Rußprobe) war auch nicht sehr positiv:
Wäre der Filter an der Beladungsgrenze, würde die simulierte Volllastfahrt zum Durchbrennen führen, der serienmäßige Regenerationszyklus von ca. 400 km verringerte sich auf teilweise deutlich unter 100 km. Im Extremfall führte das zu 2,5 Litern Mehrverbrauch im Vergleich zur Serie
Ein Sprintvorsprung von maximal 1,3 Sekunden und eine maximal gesteigerte V/max von 8 km/h machen diese Nachteile meiner bescheidenen Meinung nach keineswegs wett
-----------------------------------------------------------------
LG
TFFY
1,3s auf 100KmH oder was? Das wäre beachtlich!Zitat:
Ein Sprintvorsprung von maximal 1,3 Sekunden und eine maximal gesteigerte V/max von 8 km/h machen diese Nachteile meiner bescheidenen Meinung nach keineswegs wett
-----------------------------------------------------------------
Stimmt, damit wäre eigentlich die Leistungssteigerung durchaus positiv ausgefallen...
Aber die Probleme beim Tuning rühren hier ja vom DPF her. Die Motoren lassen sich einfach nicht mehr so "gut" tunen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich würde noch ein paar Wochen/Monate warten bis die Tuner die Software ausgiebiger getestet haben. Nicht immer der erste Tuner der seine Software auf den Markt wirft ist der Beste!
Gruß
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Catalunya
1,3s auf 100KmH oder was? Das wäre beachtlich!
Ist wohl Auslegungssache.
Der 170 PS TDI im Passat ist auch um 1,2 Sek. schneller als die 140 PS Version, die V/max liegt um 14 km/h höher, und das Ganze mit Werksgarantie um nur EUR 1000,- Aufpreis (Sportline) 😉
Und wie oft sprintet man von 0-100 ???
Aber immer wieder interessant zu sehen, wie manche mögliche Laderschäden, DPF-schäden, Motorschäden usw. wegen 1,2 Sekunden außer Acht lassen 😁
Ansonsten kann ich Raoul nur beipflichten - die Technologie ist noch zu neu und nicht langzeiterprobt, um das Risiko jetzt schon einzugehen, vor allem bei einem Neuwagen.
LG
TFFY
Ich denke nicht das die alles optimal gekühlt haben in der Zeitschrift steht auch selber wenn man den Wagen richtig fährt wird durch die Luft auch viel mehr gekühlt und die Abgastemp ist nicht so hoch , aber der Filter stellt trozdem noch ein Problem dar.
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Ist wohl Auslegungssache.
Der 170 PS TDI im Passat ist auch um 1,2 Sek. schneller als die 140 PS Version, die V/max liegt um 14 km/h höher, und das Ganze mit Werksgarantie um nur EUR 1000,- Aufpreis (Sportline) 😉
Und wie oft sprintet man von 0-100 ???
Aber immer wieder interessant zu sehen, wie manche mögliche Laderschäden, DPF-schäden, Motorschäden usw. wegen 1,2 Sekunden außer Acht lassen 😁
Ansonsten kann ich Raoul nur beipflichten - die Technologie ist noch zu neu und nicht langzeiterprobt, um das Risiko jetzt schon einzugehen, vor allem bei einem Neuwagen.
LG
TFFY
kann es sein das es hier darum geht nen 170 ps zu tunen - nicht nen 140er. klar das ich dann nur den anderen motor nehmen muß. wußte aber nicht das es im a3 noch nen stärkeren diesel gibt als 170. bleibt einem wohl keine andere wahl als dann nen chip zu nehmen - oder?
wenn allerdings dann nur von einem ordentlichen tuner - schließlich sollte ja auch garantie mit dabei sein.
ist es richtig das wenn es über abt geht dann tatsächlich die werksgarantie erhalten bleibt??
Es wurde im 140 PS mit DPF getestet. Und die haben schonmal garnichtmehr 140 sondern nur noch 136 PS weil der Dieselpartikelfilter stark Leistung entzieht und auch den verbrauch erhöht. Die alten streuen sogar nach oben also hatten ca 150 PS dann könnt ihr euch ja mal ausrechnen was der DPF so entzogen hat.
kann man den dpf nicht einfach ausbauen???
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Ansonsten kann ich Raoul nur beipflichten - die Technologie ist noch zu neu und nicht langzeiterprobt, um das Risiko jetzt schon einzugehen, vor allem bei einem Neuwagen.
Ich würde mal eher sagen die Kombination PumpeDüse plus RPF stellt die Tuner vor größere Probleme als nur PumpeDüse oder CommonRail plus RPF.
Oder wie sonst ist es erklärbar, dass man für CommonRail plus RPF schon seit geraumer Zeit Chip-Tuning bekommt und man trotzdem so gut wie nie von geschrotteten RPF oder Motoren hört??
Im BMW Forum gibt's nen Bericht über Chip-Tuning an einem 535d (als Jungs selbst da wollen die Leute noch mehr Power - nur für die, die meinen nen 2.0 TDI im A6 wäre schon hoch motorisiert 😉) und der hat zwei Turbolader geschrottet bei einer Steigerung von 272 PS auf 340 PS und 705 Nm -> www.motor-talk.de/t1084712/f278/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von xxl69
kann man den dpf nicht einfach ausbauen???
Nein, da du ihn nicht zugelassen bekommst, KAT und DPF sind zusammen.
Chiptuning
Hallo
Frag mal bei evotech-Motorsport in Ludwigsburg an. Die sind ziemlich führend in der Softwareentwicklung. Viele Tuner beziehen Ihre Files von da, denke die haben schon was entwickelt.
Und es hält. Arbeiten seit 2 Jahren mit Ihren Produkten, bisher ohne jegliche Probleme.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Nein, da du ihn nicht zugelassen bekommst, KAT und DPF sind zusammen.
zugelassen? das wäre nicht so wichtig - eher interessant ist ob es machbar ist - oder spinnt dann die elektronik?