16v turbo, zylinderkopf bearbeitung need help.
Hi bin gerade meinem Motor am zurecht schustern fuern turbo umbau, jezze stell ich mir die frage wie ich den zylinderkopf bearbeiten lassen soll, sprich was alles gemacht werden soll, hoffe einer kann mir sagen was da was bringt und wofür man kein geld ausgeben sollte.
Also Planen ist ja eh net fuer aufgeladene,
hatte so an Kanäle erweitern und polieren gedacht (da habe ich aber gehört das die dann nit mehr so standfest sind sollen wohl oft hiterisse bekommen???)
evt größere einlass und auslassventile?
auslass natrium gefüllt,
rest würde ich halt bei schrick kaufen
sprich umbauen auf mechanische stößel, härtere ventilfedern und andere nockenwellen
(ohne ventil überschneidung)
wer kann da was zu sagen/empfehlen?
32 Antworten
Das hat dir threeGGG doch schon beantwortet...
Das kommt halt an wieviel Ladedruck du fahren willst und so...
Je höher der Ladedruck desto geringer sollte die Verdichtung liegen.
Je geringer aber die Verdichtung ist, desto träger ist er untenrum. Eine höhere Verdichtung macht den Motor unten rum spritziger und der Turbo kommt früher auf Touren.
Wieviel Leistung stebst du denn an!?
Ich werde auf 8,5:1 gehen.
mfg
wollte schon an die 400 ps grenze herrankommen, nur je nach motor aufbau usw kann es ja sein das ich zb mehr ladedruck benötige fuer die gleiche leistung wie du herrausbekommst,
wollte schon so ca 1,6-1,8 bar fahren, welchen turbo empfehlt ihr denn da, hab oft gelesen(weiß nicht ob da und inwiefern was dran ist) das vielen obenrum die puste ausgeht und die fuer mehr als 300pferdchen nicht zu gebrauchen sind.
mfg
naja 300pferde sind für nen 16v ja auch nicht grad ma so rausgeholt, also ich habe recht wenig ahnung was turbo umbau anbelangt, aber geh mal auf die page von sls und les dir die angeboten turbo umbausätze und turbomotren durch, dann bekommst du mal eine preisvorstellung was man bei 400ps die länger als 2000tkm halten sollen investieren muss!!!
Ähnliche Themen
Also bei 400PS brauchst du etwa eine Luftmasse von 330-350 Gramm/sek.
Wenn du einen Lader von Garrett willst, dann würde ich an deiner Stelle einen GT2876R nehmen. Ein GT2871R würde evtl. auch reichen aber der läuft bei der Luftmenge schon ganz schön an der Grenze.
Andere würden auch wieder einen GT30xx nehmen.
Es kommt ja auch immer drauf an was man für eine Motorcharakteristik haben willst.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von krischi-1.8T
wollte schon an die 400 ps grenze herrankommen, nur je nach motor aufbau usw kann es ja sein das ich zb mehr ladedruck benötige fuer die gleiche leistung wie du herrausbekommst,
wollte schon so ca 1,6-1,8 bar fahren, welchen turbo empfehlt ihr denn da, hab oft gelesen(weiß nicht ob da und inwiefern was dran ist) das vielen obenrum die puste ausgeht und die fuer mehr als 300pferdchen nicht zu gebrauchen sind.
mfg
... die Verdichtung wird bei 1,6-2,5bar Ladedruck mit 8,0:1 nicht reichen, da solltest du eher auf 7,2-7,8:1 was nehmen (preislich macht das nicht viel aus), aber da können dir Tuner wohl eher weiterhelfen ...
😉
... 400PS bekommst du eigentlich nur mit einem Ultra großem Lader (ab Garrett GT40R) hin und dann noch mit sehr hohem Ladedruck (über 2bar auf jeden Fall) - 600PS ist da auch bezüglich der 1,8l- Maschinen die Schallgrenze, selbstredend sind die alle auf über 2,1l aufgebohrt ... bei 400PS solltest du auf jeden Fall ultra- feste Stahlpleuel verbauen (Stichwort - Molybdänstahl - CrMo) und da musst du auch den Kopf umbauen, da du auf jeden Fall erst 400PS bei mindestens 8.500Touren anliegen hast (sprich nitieren - alles was geht) ...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
... 400PS bekommst du eigentlich nur mit einem Ultra großem Lader (ab Garrett GT40R) hin
Also das kann man definitiv nicht so sagen... Ich kenne genug Leute die 300-320Ps aus dem kleinen GT28RS holen. Oder welche die mit 400PS und mehr einen GT2871 oder GT2876 fahren.
Für 400PS braucht man definitv keinen GT40R. Und vor allem einen 1,8er und einen GT40R, das ist doch kein Fahren mehr. Jedenfalls für die Straße absolut untauglich. Unter 5000 U/min passiert da ja mal nix. FÜr die Meile ist das ja ok aber nicht wenn man das Auto auch im öffentlichen Straßenverkehr fahren will...
mfg
Da hat doch neulich jemanden einen thread eröffnet über den polo 1 mit über 1000 ps, das ist ein 1.8 16v mit gt40rs lader^^
Zitat:
Original geschrieben von alex_golf3_gti_
...bezüglich der 1,8l- Maschinen die Schallgrenze, selbstredend sind die alle auf über 2,1l aufgebohrt ...
Das ist technisch nicht möglich einen 1,8er Motor durch aufbohren auf über 2,1l zu bekommen...
Naja also 2.092cm³ würde man grad so hin bekommen...
Dann aber mit 95,5er Dieselkurbelwelle und 83,5mm Kolben.
Das denn aber schon Kotzgrenze und die Zylinderwände sind verdammt dünn und nicht wirklich für viel Ladedruck gemacht.
Wie er auf ÜBER 2,1 Liter kommt möcht ich gerne mal wissen. Würde ja nur mit ne Kurbelwelle mit noch mehr Hub gehen...
mfg
Also, wollte nicht unbedingt jezze so n diesel block oder sowas nehmen,
meinen block wollte ich eigendlich so müsste auch kolbenboden kühlung haben, das sehe ich aber erst nächste woche da ich ihn dann von unten aufmachen werde(ist ein pl)
wollte halt kurbelwelle nitrieren lassen + feinwuchten, dann sputter lagerschalen
dann wollte ich pleuel und kolben fuer rennsportzwecke kaufen, da hab ich bei AME schon was gutes gesehen, und turbo erst mal schön das ihr alle soviel geschrieben habt, allerdings wollte ich kein turboloch bis 5000U/Min
machen, und evt werde ich auch bis 8500 drehen, wollte noch auf stehbolzen umbauen oder ggfs verstärkte zylinderkopfschrauben, ne metalldichtung ist sowieso ein muss.
Die nächste frage reicht die Digifant einspritzanlage mit großen Düsen fuer die leistung aus?
nicht das er dann ab 6000U/min abmagert und so der motorschaden vorprogrammiert ist.
Kann ich den Block auch härten lassen?
Theroretisch gibts noch die Kurbelwelle aus dem 9a mit 92,8mm Hub. Aber auch dann würde es verdammt knapp an den Zylinderwänden bei über 2,1 Liter. Ist dann natürlich die Frage, wo hört der "1,8er-Motor" auf und wo fängt der "2-Liter" an? Nen 1,8er aufgebohrt mit 9a-Kurbelwelle ist für mich keine 1,8er Basis mehr 😉
Habe übrigens schon mal nen Motor im Netz gesehen, der 84er Kolben im Kr drin hatte. Sah ganz schön übel aus, lief aber angeblich. Weiß nur nicht wie lange 😁
Mit dem GT2871 oder GT2876 hat du kein Turboloch bis 5000U/min. Das bezog sich auf dem großen GT40R.
Und das mit den Kolben und Pleul vom AME würde ich mir echt ganz stark überlegen. Wenn du die Teile überhaupt bekommst, dann wird es wohl ein Jahr dauern. Und das ist bei AME ja nun mal kein Einzelfall...
Such dir lieber nen anderen Tuner von dem du Kolben und Pleuel beziehen kannst.
Und wenn du wirklich bis 8500 U/min drehen willst, dann hast du dir ja ganz schön was vorgenommen. Ich denke mal das sprengt dein Budget. Mit nem relativ kleinen Lader hast du auch unten rum schon gut bums und mußt gar nicht so hoch drehen.
Hoch drehen müssen ja nur die bei denen der Turbo erst bei 5000U/min loslegt. Damit die überhaut ein nutzbares Drehzahlband haben.
Bei nem kleinen Lader der schon bei 3000U/min kommt reicht es doch bis 7000U/min zu drehen. Dann hast du noch 4000U/min nutzbares Drehzahlband.
Und was das abmagern angeht, das hat ja nix mit der Digifant an sich zu tun. Das hängt ja mit der Abstimmung und der größe der Düsen zusammen.
mfg
gut würde ich einen von den 2 genannten turbos nehmen die kein riesen turboloch im unteren drehzahlbereich nehmen, der pl dreht ja aber glaube ich von haus aus schon bis 7500, würde mir auch reichen sofern ich die 350 ps überschreite, wollte halt gerne an die 400 rankommen,
wer kennt dein einen zuverlässigen tuner wo ich direkt,
kolben + pleuel fuer meine wunsch verdichtung bekomme mit den dazugehörigen sputterlagern und verstärkte hauptlageR?
mfg
Die Adresse ist aber in diesem Thread schon wenigstens einmal gefallen...