16V PL zieht nicht mehr richtig durch
Hallo zusammen !
Hab mal eine frage zu meinem 16V PL. Und zwar hat er seit gestern das Problem, dass er es irgendwie nicht mehr über 190 schafft auf der Autobahn. Kommt mir so vor, als ob er irgendwann einfach das Gas nicht mehr richtig annimmt. Hab gestern schonmal geschaut, da war die Verteilerkappe locker. Der untere Clip war nicht ganz eingeschnappt. Hab das behoben und dann hab ich ihn kurz Probe gefahren. Schien alles soweit in Ordnung zu sein. Zumindest auf der Landstrasse ging er wieder ganz ok. Vorher iss mir nämlich auch aufgefallen, dass er an der Kreuzung auf 500 Umdrehungen im Standgas runterging und ich ihn kaum vom Fleck brachte. Heut morgen auf dem Weg zur Arbeit passte es auch wieder soweit, aber als ich vorhin grad heimgefahren bin, traten die gleichen Symptome wieder auf. Verteilerkappe ist aber fest drauf. Was kann das sein ? Hab irgendwas an der Zündung im Verdacht, weiss aber jetz ned, was ich am besten überprüfen sollte. Zündkabel schauen ok aus, Verteilerkappe auch. Mir ist aber aufgefallen, dass beim 3. Zylinder etwas Öl am Zündkerzenstecker war. Vermutlich Ventildeckeldichtung, denk ich mal, aber das war ganz wenig, kann´s also eigentlich nicht sein, oder ?
Hat da irgendwer von euch Ahnung, was das sein könnte ? Spritverbrauch ist seit auftreten des Problems auch ein wenig gestiegen, laut MFA...Kann´s an der Einspritzung liegen ? Das müsste sich doch eher schleichend bemerkbar machen, oder ?
Mir iss auch aufgefallen, dass der linke Rand des Zündverteilers extrem heiss ist...ist das normal ? Öl-Temperatur lag so bei ca. 110 Grad laut MFA, Kühlwassertemperatur war kurz vor der Mitte, also eigentlich auch ok...
btw.: Wie krieg ich die Zündkerzen raus ? Mein Schlüssel iss eigentlich für ´nen 8V und daher etwas zu dick für die Öffnung...Ratschenkasten hätt ich da...Brauch ich da eine spezielle Nuss, oder tut´s eine normale ?
Vielen Dank schonmal,
der max
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Ne, geht genauso. Mit nem Analog Multimeter gehts auch.
Von Hella kostet der 39eur. Jenachdem wo du ihn holst gibt es da sicher noch eon paar Prozente drauf.
das hört sich doch besser an, als die 47 vom freundlichen 😉
stimmt, mit dem analog multimeter hätt ich´s auch messen können...mitgedacht hätt viel gebracht...jetz muss natürlich wieder finster draussen sein...GRRRR...
ein fettes merci !
achso, ja, welche typbezeichnung hat der sensor von hella ? oder gibt´s da nur einen ? nicht, dass der dann ned in meine kiste passt...
Also,meiner von Hella hatte 26eus gekostet!
Diese Staubschutzkappe hab ich bei mir gar net drann! 😉
Wenn die komische Suche auch mal ordentlich gehen würde,hatte schon vor längerer Zeit mal alles schön erklärt! 🙁
Hab nen alten Beitrag gefunden:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
aaaah super ! merci !
stimmt, die suche iss echt nicht der hit. wenn ma die google-suche auf ein forum einschränken könnt, wär auch schon ned so schlecht 🙂