16V PL Steuerstrom und Tastverhältniss einstellen
Hallo Ihr Lieben,
Könnte mir vill einer von euch erklären wie und Wo ich das messgerät anschließen muss um den steuerstrom/tastverhältniss richtig zu messen?
Heiko hat das zwar beschrieben wie das mit dem einstellen funktioniert aber wie man das messgerät anschlißen muss blicke ich leider noch nicht so ganz durch,
und wenn jemand noch die Bilder von Heikos Thread zum einstellen hätte wäre ich auch sehr dankbar funktionieren leider nicht mehr,
Danke schon mal im Vorraus :-)
24 Antworten
Wenn ich das richtig erkenne, dann sind über die mA Buchse max 500mA möglich? Dann könntest Du diese Buchse nutzen und musst den Messbereich aber auch auf mA stellen.
Wenn dann nichts angezeigt wird, überprüfe Deinen Adapter Durchgang von 1 nach 1 und 2 - Messstecker usw...
Ansonsten würde ich an einer Standlichtlampe o.ä. mal prüfen, ob das Messgerät überhaupt funktioniert.
Oder mal die 10 A Buchse mit 10A Messbereich ausprobieren.
das mit den 500mA ist schonmal richtig, messbereich ist auch richtig eingestellt, kabel hat auch durchgang
gehe jetzt noch mal testen ob sich was tut :-) aber danke schon mal
Danke schon mal für die vielen Hilfen :-)
Leider ist die sicherung am Multimeter defekt deswegen kann ich nicht messen und bleibt auch deswegen immer auf 0mA
Naja nechster schritt neue sicherung besorgen und dann weitersehen :-)
adapter zum messen passt so das konnte ich schon feststellen und auf durchgang prüfen danke auch dabei für die Hilfe
Oh man, natürlich hab ich mit meiner Erinnerung voll ins Klo gegriffen... Sry!
Ich habe ein Orginalkabelstück genommen und da das Multimeter zwischen gehängt. Schon x mal genutzt, nur schon über 2 Jahre her das ganze😉
Ähnliche Themen
So endlich mal geschafft steuerstrom einzustellen :-)
Pendelt schön zwischen 4,2 und 6,3mA das müsste soweit dann alles passen :-)
Vielen dank für die Hilfen von euch hat echt sehr geholfen
Jop mache ich doch gerne, vill hilft ja dem ein oder anderen solche sachen auch wieder weiter :-)
Aber ein paar dinge müssen wohl noch eingestellt bzw gerichtet werden :-)
Hmm da sollte ich die Tage auch noch mal nach kucken. Wo ich das letzte mal gemessen hatte blieb der stur auf 5mA stehen ohne Änderung. Heute hat der wieder rumgezickt beim fahren.
Was mich wundert, ich hatte einen neuen Klopfsensor verbaut, das Gehäuse davon ist schon wieder gerissen. Muss ich den jetzt wieder tauschen ?
Zitat:
Original geschrieben von Treplex
Hmm da sollte ich die Tage auch noch mal nach kucken. Wo ich das letzte mal gemessen hatte blieb der stur auf 5mA stehen ohne Änderung. Heute hat der wieder rumgezickt beim fahren.Was mich wundert, ich hatte einen neuen Klopfsensor verbaut, das Gehäuse davon ist schon wieder gerissen. Muss ich den jetzt wieder tauschen ?
Hab meinen auch neu ... eher beide ;-) und mit vorgeschriebenen 15 oder 20 N warns glaub angezogen. Trotzdem gerissen nach nehm halben Jahr
das gehäuse ist bei mir noch nie gerissen, das einzige warum ich ihn getauscht habe war einfach nur weil die isolation der leitung schon sehr in mitleidenschaft gezogen war :-)