16v (PL) mit normal benzin fahren??
!6v (PL) mit normal benzin fahren??
Moin, bei den preisen würde ich gerne auf normal benzin umsteigen, verträgt das der motor??
MFG
25 Antworten
Hallo Jungs!
Auch meiner Meinung nach ist es natürlich Quatsch in einen Motor "minderwertigen" Sprit reinzuschütten, aber das der Sprit an der Markentankstelle besser ist als an einer Freien - das sind noch immer weit verbreitete Märchen!
Fahre nunmehr meinen 16V im neunzehnten (!) Jahr und der bekommt immer den günstigsten Anbieter reingeschüttet der verfügbar ist!
Inzwischen hat der Motor absolut problemlose 244TKM runter (mit 12bar auf allen Zylindern) und er rennt und rennt und rennt.....
Bei meinem vorherigen BMW 320/6 habe ich es 7 Jahre genauso gemacht und der war nach 120TKM auch noch sehr fit.
Das es im deutschen Grenzgebiet (z.B. Tschechien) schwarze Schafe in Form von Spritpanschern gibt sei unbestritten - aber im Normalfall ist die Spritqualität die gleiche wie an der Markentankstelle.
...oder hat hier etwa noch keiner den Aral/Shell (oder wie sie alle heissen)-Laster seine Ladung an der Freien löschen sehen??
Hatte vor vielen Jahren mal ne Freundin die Mineralkauffrau war.... da könnte ich Storys erzählen.....!
Man(n) sollte sich eher mal Gedanken machen warum sich diese "Spritmärchen" so hartnäckig halten?!
Die Mineralölkonzerne reiben sich die Hände, denn sie schreiben Rekordgewinne!
Wir sollten uns alle vor Augen halten, daß wir - jeder von uns - durch sein Konsumverhalten den Preis mit beeinflussen kann!
Nur so funktioniert die freie Marktwirtschaft - durch Angebot und Nachfrage.
Wenn es also genug Leute gibt die den höheren Preis gerne bezahlen weil sie glauben ein besseres Produkt zu erhalten, dann werden die Konzerne alles daran setzen die Verbraucher in dem Glauben zu lassen ihr Produkt sei das eindeutig bessere - aber dafür für den höheren Preis....
Denkt mal drüber nach.....
Gruß
Mathias
richtig!!!! Endlich mal einer der ahnung hat! Bei uns sehe ich auch oft den Aral oder Shell laster zur Score fahren!
Aber selbstverständlich hat es etwas mit dem Thema zu tun!
Hier geht es um die Spritqualität und die dafür geforderten Preise.
mc4000 hat mit seinen Ausführungen absolut recht und mir stehen auch regelmäßig die Haare zu Berge, wenn ich sehe, wieviele Leute doch auf das achsoguteextratolleMotorschonendevölligüberteuerte, angeblich "Marken" [haha!] Benzin reinfallen.
Einen Motor, der für Super ausgelegt ist, mit Normalbenzin zu quälen, ist Quatsch und verbrauchstechnisch unterm Strich sogar noch teurer.
Aber Markengesöff aus der Edeltanke? Nein danke!
😠
Ähnliche Themen
....gaaaanz laangsam.....nur nicht aufregen wegen so einer Lapalie...
Danke für die Blumen - meine Ausführungen sind zwar manchmal etwas "ausschweifend", bzw. umfangreicher, doch bin ich der Meinung, wenn sich jeder klar und deutlich ausdrücken würde (was schriftlich nicht unbedingt einfacher ist als das gesprochene Wort) so wären hier im Forum (nur als Beispiel) manche Missverständnisse mit anschließenden Beschimpfungen oder Verunglimpfungen nicht entstanden.
Bin - wie auch mein Vorredner - durchaus der Meinung, daß mein Beitrag sehr wohl was mit der Problematik zu tun hat.
Nur versuche ich den Dingen, bzw. Fragen immer auf den Grund zu gehen.
Warum fragt den jemand ob der den PL quasi "quälen darf" wenn´s ihm nicht um´s Geldsparen ginge??
Mir macht der Preis an der Tanke auch keinen Spaß, denn als ich so alt war wie die meisten hier kostete der Liter Super gerade mal 75Pf/L!!!!
Da blutet mir schon das Herz jedesmal weil die Kohle will ja erst verdient werden.
Wollte auch nur darauf hinweisen, daß wir alle gemeinsam sehr wohl den Markt beeinflusssen können - Kleinvieh mcht schließlich auch Mist!
Nichts für ungut!
Gruß
Mathias
Zitat:
Original geschrieben von mc4000
Hatte vor vielen Jahren mal ne Freundin die Mineralkauffrau war.... da könnte ich Storys erzählen.....!
Erzähl' doch bitte mal. 🙂
@ mc4000
Ein 19 JAhre alter 16V aus erster Hand?
Wenn du mal nach München kommst musst du den vorführen 😁
Ich sehe hier die Diskussion um "Markensprit oder nicht" aber auch nicht so hart am Thema.
Ich gehöre auch zu den Billigtankern und hier gibt es im Gewerbegebiet eine immer überlaufene Billigtankstelle, die meist wirklich 2-3 cent, teilweise auch fast 10 (!), billiger ist als der Rest. Ich sehe es auch als unterstützenswert an, bei der Geschichte Druck auf die Konzerne auszuüben. Problem ist: es tut keiner, weil es nicht drückt. So sind die Deutschen halt.
Wenn wir an Shell und Brand Spa (oder wie das Ding hieß) zurückdenken, ging das ja alles. Aber jetzt hat man nur Grund zu jammern, nicht zu handeln. Auch ein isolierter Boykott einer einzelnen Marke, mit dem Ziel, Preise zu drücken, würde nicht funktionieren, da bei den ersten 2 ct weniger die Leute hinstürmen würden. Sie können ja jetzt, sparen. Betonung liegt auf "jetzt".
Da es dem Threadersteller aber auch genau darum geht, zu sparen, und seine Frage nicht war, wie man die Kraftstoffpreise senkt, sondern ob man dem Motor was billigeres geben kann, sehe ich die Diskussion nicht stringent damit verknüpft, da sie ins allgemein marktwirtschaftliche abgleitet.
Und ich bin mir sicher, dass das hier genannte Hauptanliegen, die großen Ketten zu boykottieren, von ihm schon lange praktiziert wird. Denn wer bei einem 16V wegen nicht mal 50 Euro rummacht, wird nicht bei Shell und Co tanken.
also wie mein 16V noch in mutters hand war, ist die auch mit normal benzin rumgefahren... bestimmt 2 jahre lang. klopfsensor ist ja drinne... aber ich tanke min. 95 oktan und nachdem ich mal einen bericht in der Zeit gelesen hatte vonwegen sprit, ist der sprit den man an der aral kauft der gleiche wie bei shell, agip oder caparol.
wenn hier ne aral tankstelle steht, aber ein vorratslager der shell näher ist, dann holen die den sprit dort. und das ist bei shell auch nicht anders...
ich pers. tanke meistens bei Jet weil die meistens günstiger ist als die gegenüberliegende Esso und dann gibts noch 3 orte weiter ne ganz ganz ganz ganz kleine tankstelle aber die ist auch oft recht günstig, auf den zapfsäulen ist nen aufkleber "hier tanken sie AGIP markenkraftstoff" 🙂 agip ist auch sehr günstig (also wie ich noch in ffm gearbeitet habe lag da eine aufm weg die hab ich immer angesteuert).
Die Raffinerien oder Tanklager werden ja von allen Marken oder Nichtmarken angefahren und die bekommen den selben Saft eingepumpt. Devinitiv ! Das ist dann der Sprit, der nach der DIN-Verordnung hergestellt wurde.
Jede einzelne Marke kippt dann ihr eigenentwickeltes Additiv oder wie immer die das nennen, dazu und fertig ist der Markensprit.
Ich weiß jetzt aber nicht, ob das für die neuen Spritsorten von Shell und Aral (Wie-Power, ultimate) auch zutrifft.
Grüße
naja ich möchte hier nix unterstellen aber komischerweise kam Shell V-Power und Aral Ultimate 100 ziemlich zeitgleich auf dem markt...
und bei tankstellen mit kleinen zapfsäulen (zumindest war das am anfang so) wurde das Super Plus Benzin einfach durch das Ultimate 100 / Vpower ersetzt.
so kann man sich die verkaufszahlen auch schön machen...