16v PL bisl einheitzen
Sooo der Umbau ist geschafft, der PL ist drin!
Hab jetzt schon ne Grosse KR Brücke drauf sowie die KR Nocken und ne KR Spritpumpe verbaut, sowie nen K&N Tauschfilter.
was kann man da jetzt kostengünstig (unter 500€) noch feines dran machen um dem guten Stück ein bisl aus den Huppen zu helfen... bin nen gemachten PF gewohnt gewesen, dementsprechend lahmarschig kommt mir der PL jetzt vor. 🙂
22 Antworten
Im Buch: Jetzt mach ichs mir schneller steht auch was!^^
Bei Leistungssteigerungen über 160PS,kann der Mengenteiler eines Porsche 924 Turbo Abhilfe schaffen und auch die Doppeldrossel des Audi 2.2 L 5 Zyl. mit Durchmesser 35/52 statt 35/44mm!
Die Angaben beziehen sich aber nur auf die K-Jet!
Wie es bei der KE-JET aussieht keine Ahnung, da kann man bestimmt ausreichend durch Einstellarbeiten auch noch rausbekommen oder anpassen,aber wohl nur wenn man Ahnung hat! 🙁
Können ja noch nichtmal mehr die Boschdienste richtig,nur wenns noch alte Hasen sind oder eben wie hier unsere paar Spezialisten,wir sind doch eh nur Laien! 😉
viel schlimmer sind die fehler in der literatur. alleine die aussage mit der drosselklappe gilt nur für den g1
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Können ja noch nichtmal mehr die Boschdienste richtig,nur wenns noch alte Hasen sind oder eben wie hier unsere paar Spezialisten,wir sind doch eh nur Laien! 😉
Ich dachte an der KE-Jet stellt man nur mittels der CO-Einstellschraube den Steuerstrom ein, um die Nulllage des Mengenteilerkolbens zu kalibrieren, was lediglich Einfluss hat auf Lambda bei Vollast? Per Amperemeter und Inbus, oder was will man an der KE-Jet noch einstellen?
Es lässt sich sowohl der Nullpunkt der Einspritzkurve einstellen, als auch deren Steigung. Letzteres einzustellen ist aber nur nötig, wenn wesentliche Modifikationen am Motor durchgeführt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Es lässt sich sowohl der Nullpunkt der Einspritzkurve einstellen, als auch deren Steigung. Letzteres einzustellen ist aber nur nötig, wenn wesentliche Modifikationen am Motor durchgeführt werden.
Ich wollte dem nur widersprechen, dass nur echte Spezialisten die KE-Jet einstellen können. Bei einem Serien-PL ist das so einfach, dass jeder mit einem Inbus und einem Amperemeter das einstellen kann.
Zur Änderung der Steigung: Wie wird das gemacht? Widerstände an einem Operationsverstärker im Steuergerät ändern oder wird da was an der Mechanik geändert?
Einstellen kann man Leerweg, oberen Anschlag, Differenzdruck ober-unterkammer, Steller steilheit und eben noch die feine Verstellung über die "CO Schraube" die die Stellung zwischen Stauscheibe und Steuerkolben minimal ändert.