16v PL bisl einheitzen
Sooo der Umbau ist geschafft, der PL ist drin!
Hab jetzt schon ne Grosse KR Brücke drauf sowie die KR Nocken und ne KR Spritpumpe verbaut, sowie nen K&N Tauschfilter.
was kann man da jetzt kostengünstig (unter 500€) noch feines dran machen um dem guten Stück ein bisl aus den Huppen zu helfen... bin nen gemachten PF gewohnt gewesen, dementsprechend lahmarschig kommt mir der PL jetzt vor. 🙂
22 Antworten
Da würd ich zum Hartmann Fächerkrümmer mit Bi-Kat raten. Sollte man gebraucht für den Preis bekommen. Grade beim PL sollte das merkbar was bringen.
Ansonsten halt richtige Nocken reinmachen...
Re: 16v PL bisl einheitzen
Zitat:
Original geschrieben von micha020983
Sooo der Umbau ist geschafft, der PL ist drin!
Hab jetzt schon ne Grosse KR Brücke drauf sowie die KR Nocken und ne KR Spritpumpe verbaut, sowie nen K&N Tauschfilter.
was kann man da jetzt kostengünstig (unter 500€) noch feines dran machen um dem guten Stück ein bisl aus den Huppen zu helfen... bin nen gemachten PF gewohnt gewesen, dementsprechend lahmarschig kommt mir der PL jetzt vor. 🙂
Lass mich raten, im oberen Drehzahlbereich kommt keine Leistung und in den Begrenzer kommst du höchstens im ersten. 🙂
ähhm nöö eigentlich nicht... Also untenrum ist er sehr träge find ich im vergleich zum 8v und so ab 4000 geht er eigentlich ganz vernünftig, begrenzer geht er bis im 4ten. im 5ten bleibt er kurz davor hängen so bei Tacho 235 in etwa...
hab den alten 220 tacho und den 7000er dzm noch drin.
Warum meinst du =)
Normal laufen die zu mager mit den KR Wellen und haben dann einiges an Leistung weniger.
Das bekommt man aber in den Griff wenn man den Mengenteiler etwas manipuliert.
Du solltest in jedem Fall mal ne Runde mit Lambdameter drehen bevor du den Motor mit hohen Verbrennungstemperaturen quälst.
Ähnliche Themen
gut zu wissen!! werd ich mal tun! 🙂
kann man am mengenteiler noch irgendwas drehen dann oder soll ich lieber gleich andere welle reinmachen?
Offiziell kann man da nichts ändern, es geht aber. 🙂
Bei meinem hab ich es in den Griff bekommen und liege jetzt mit Sportauspuff, KR-Welle und 50er Brücke bei 143PS.
das hört sich doch gut an! Was hälst du von 16v mit fächer? lohnt es? bei dem PF hat es ne menge gebracht...
Oder sollt ich lieber noch was an der auspuffanlage ändern?
Hab jetzt original Kat drunter, dann grades Röhrle, Remus MSD und Hartmann Enthuppe.....
Fächer bringt auch noch was, das wird das Nächste was ich mir hole.
Der Auspuff dürfte so wie er ist ok sein, höchstens den Kat könnte man noch tauschen.
servus heiko,
habe es auch schon mitm mengenteiler rumprobiert, allerdings haben wir nicht das gewünschte resultat erreicht bisher. wo misst du denn mitm lambdameter? direkt am krümmer wo original dieses co rohr sitzt?
gruss cengiz
Zitat:
Original geschrieben von CEMOCUK
servus heiko,
habe es auch schon mitm mengenteiler rumprobiert, allerdings haben wir nicht das gewünschte resultat erreicht bisher. wo misst du denn mitm lambdameter? direkt am krümmer wo original dieses co rohr sitzt?
gruss cengiz
Hi,
Für´s pi mal daumen einstellen reicht eine einfach Anzeige die an die orginale Lambdasonde angeschlossen wird aus.
Gibt´s für ca. 50€ bei ebay.
Man will ja nur wissen ob er bei vollast ausreichend anfettet.
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von micha020983
Also untenrum ist er sehr träge find ich im vergleich zum 8v und so ab 4000 geht er eigentlich ganz vernünftig
Das ist normal beim 16V, dass der erst ab 4000 richtig geht, besonders mit der großen Brücke und den KR-Nockenwellen.
Hat glaub ich irgendwas mit den Einlassquerschnitten und Gasgeschwindigkeiten zu tun.
Habe auch den Hartmannkrümmer, Bi-Kat und restliche Anlage von Hartmann. Dazu KR Kopf mit Nocken und großer Brücke. Kopf und Ventile sind auch bearbeitet. bin eigentlich zufrieden, nur unterum kommt halt fast nix. Den Mengenteiler mit Zündung hab ich schon oft selbst probiert einzustellen aber auch vom Boschdienst und anderen freien Werkstätten.
Aber ich komm dann immer mit den Abgaswerten in Konflikt, irgendwie treff ich das Mittelmaß nicht....
Zitat:
Original geschrieben von CEMOCUK
servus heiko,
habe es auch schon mitm mengenteiler rumprobiert, allerdings haben wir nicht das gewünschte resultat erreicht bisher. wo misst du denn mitm lambdameter? direkt am krümmer wo original dieses co rohr sitzt?
gruss cengiz
Was habt ihr denn am Mengenteiler verstellt?
@Heiko
Wie hast du es bei dir hinbekommen mit dem Einstellen des Mengenteilers? Sprich: Was muss geändert werden?