16V DTI-Motoren erstklassig !

Opel Vectra C

Ich wollte grade hier bei einem anderen Thema antworten, hab mich aber entschlossen ein eigenes Thema aufzumachen.

Ich bin kein Opel-Fan, fahre berufsmässig Mercedes, privat Passat-PD und werde mir w*****einlich demnächst einen Opel kaufen.

Rein zufällig kam ich dazu mit einem Vectra 22DTI zu fahren, und ich bin begeistert.

In der Fachpresse und teilweise auch hier wird immer über die Diesel-Motoren von Opel hergezogen.
Dies ist aber totaler Unsinn !

Der 22DTI von Opel hat 16 Ventile, Ausgleichwellen, variable Turboschaufeln, Hochdruckeinspritzung mit 1850 BAR !

Mein Mercedes-Taxi E-220CDI ist wesentlich lauter, unkultivierter und durstiger. Dabei ist er auch noch träge.
Mein Passat Pumpe-Düse ist zwar potenter als der Benz aber extrem laut.
Von den vielen Reparaturen am Motor mal ganz abgesehen kann der 1900er nie mit dem 2,2l Diesel von Opel mithalten.
Da kann die Presse schreiben was sie will.

Jeder sollte das mal selbst ausprobieren.

Viele Grüsse Jahn

50 Antworten

Also warum der DI immer so schlecht gemacht wird? Vor dem Chiptuning habe ich mit einen TDI 90PS mithalten können. zumindest hatt er mich nicht eingeholt oder richtig zugemüllt. War auf der Autobahn ein schönes Duell ....

Nach dem Chiptuning hatte ich schon mal ein Ampelduell gegen einen T DI

also hatte er mindestens 100PS und da war dann Status Quo.

Den 2.2DTI habe ich im Astra Caravan gefahren und hat schön gezogen. Habe auf der Bahn aber 200 auch nicht erreicht. Ich dachte der ist mit 200 eingetragen??? Entweder noch nicht eingefahren oder schwaches Exemplar.

Ich kann mir auch vorstellen warum die TDI´s immer als spritziger dargestellt werden. Es kann nähmlich daran liegen das die Motoren teilweise krass nach oben streuen. In der Test und Tuning hatten sie ein Exemplar das 99PS hatte (statt 90Ps) dadurch wirken die Motoren bei Vergleichstest´s natürlich immer spritziger.

Ich fahre VW Passat TDI und Vectra 2,2DTI und obwohl der Passat mehr PS hat geht der Opel eindeutig besser.

Subjektiv wirkt der Passat vielleicht stärker weil er aufs Gasgeben mit lautem Dröhnen reagiert.

Der Opel ist angenehm leise (für einen Diesel), zieht viel gleichmässiger durch und hat vor Allem kein Motorkippen wie der Passat.

Im Verbrauch sind sie absolut identisch.

mfg

Und dann kommt ja jetzt noch der von Euch bisher völlig vernachlässigte neue 1,9 CDTI mit 150 PS in den Astra, den Vectra und den Signum.
Ich glaube dann gehts mit Opel richtig vorwärts.
Ich werde jedenfalls 2004 etwa 15.000,- € weniger für ein Auto ausgeben als das letzte Mal und denke das ich keinerlei Verschlechterung hinnehmen muß, wenn ich Vectra C Caravan 1,9 CDTI fahre.

Hallo Hoffi,

sogar die Werksangabe von Opel geht in der Elastizität von einem Vorteil zugunsten des GTS V6 aus. Wir reden hier immerhin von 63kW und 20NM die der V6 mehr als der DTI hat!

Ansonsten kann ich allgemein zumindest im Autobahnbereich den TDI/DTI-Hype nicht nachvollziehen. Ich habe einen Seriennahen Opel Vectra Caravan mit X18XE (85kW und 170NM), Lexmaul-Anlage und Grundausstattung+Klima (also relativ leicht). Auf der Autobahn zieht mir kein 2.2 DTI im Vectra B Caravan davon (auch kein Passat TDI mit 4-Zylinder). Klar, ich drehe dabei die Gänge voll aus während die "Gegner" wahrscheinlich dank ihres Drehmoments den 5./6. Gang nicht verlassen brauchen.

Zum Verbrauch: Bei 100km/h verbraucht mein Benziner (!) unter 6l/100km. Richtig, mit einem Diesel wären es 10-20% (dank des besseren Wirkungsgrad des Motors und der höheren Dichte des Dieselkraftstoffes) weniger; dazu noch die günstigeren Diesepreise.
Dennoch sind mir die Mehrausgaben aufgrund der Vorteile des Benziners wert. Durch den wesentlich leichteren Motor erreicht man agilers Fahrverhalten (Einlenkverhalten / Kurvengeschwindigkeiten), sehr ruhiger Motorlauf, sportlicher Leistungsverlauf über die Drehzahl und nicht zu vergessen die wesentlich besser Umweltbilanz (Schadstoffe).

Alle diese Aussagen trotz einer jährlichen Gesamtfahrleistung von ~27.000km mit diesem Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Jetzt muß ich ja auch mal meinen Senf zu diesem Thema geben 😉
Ich habe mich ja kürzlich nach einem Diesel umgesehen, da ich wechseln wollte bzw. von Benziner auf Diesel gewechselt habe. Ich bin dabei einige Diesel probegefahren, darunter ein Astra DI mit 82PS. Für seine 82PS ging er relativ gut, der Motorlauf war aber schon sehr rauh. Ein Astra DTI mit 100PS hat mich gänzlich davon abgebracht mir einen DTI zu holen. Eine andere Bezeichnung als Lahm kann ich diesem Motor nicht geben. Leistung im unteren Drehzahlbereich gleich null, obenraus eher dürftig - man muß allerdings dazu sagen, daß ich mir nicht ganz sicher bin ob dieser Motor einwandfrei funktioniert hat.
Endgültiges Argument gegen einen DTI war der Ölverbrauch. Dieser ist zumindest beim 2.0 DTI nicht zu leugnen, es gibt ja auch genug Threads darüber. Ich bin einfach nicht gewillt alle 1000km zwischen 0.3l (wenn man einen guten erwischt) und 1l Öl (gibts auch genug davon) nachzukippen. Ob dieses Problem auch den 2.2er betrifft weiß ich nicht, einen 2.2er bin ich leider nicht gefahren.
Hab mich dann letztendlich für den 1.9er TDI (110PS kein PD) im Audi entschieden, da der ziemlich stark im Antritt und Durchzug ist. Der Motor läuft im kaltem Zustand zwar auch recht laut, wenn er mal Betriebstemperatur hat ist jedoch deutlich leiser als im Astra - das liegt aber wohl an der besseren Dämmung. Einen direkten Vergleich zum Vectra hab ich leider nicht.
Die Preisdifferenz Audi/Opel ist hier gar nicht so groß, denn als Vergleich müßte man schon einen 2.2er DTI im Vectra ranziehen und die waren höchstens 1000-2000 € billiger. Dann aber meist mit weniger Ausstattung. (Meist keine Klimaautomatik, Xenon usw..) Ölwechsel bei mir übrigens ca. alle 40tkm. Ölverbrauch die letzten 3000km eigentlich keiner.

@frostixxl

Zitat:

bin jetzt mal wirklich schnell nach köln hoch und wieder runter, mit 4 mann und wunderte mich, daß er trotzdem nur 8 liter verbraucht hat. ist im übrigen ein b vectra kombi. leider finde ich, daß er bei normaler fahrweise gerne mal auch die 6,6 - 6 liter mal unterschreiten dürfte, hab ich bis jetzt noch nicht geachafft. getreten hab ich ihn schon oft und die 8 liter wurde noch nie überboten, schafft das ein vw auch ? ich glaube eher nicht.

Verbrauch liegt zwischen 5l (Langstrecke, 100-130km/h) und 6.5l (Langstrecke Autobahn 160-180km/h). Die Benzinmotoren von Opel sind absolut sparsam, die kann kaum ein VW/Audi unterbieten, bei den Dieseln siehts wohl eher andersherum aus...

Zitat:

die versicherung sollte auch noch erwähnt werden. ich zahle ca. 40-50% weniger, als einer der nen a4 avant 1,9tdi mit 110 ps fährt und das bei gleicher prozenteinstufung.

Mich kostet mein A4 Avant jährlich ca 100€ mehr als ein Astra DTI mit 100PS. Das war´s mir aber auch wert. Zum Vergleich der Vectra DTI 2.2 eingestuft in (KH/VK/TK) 17/24/34, A4 Avant 17/21/35

Da ich die Vollkasko gewählt habe, siehst du daß der A4 sogar billiger ist 😉

Gruß Jürgen

@Designs
Ein A4 ausstattungsbereinigt günstiger als ein Astra oder ein Vectra?
Das lassen wir mal unkommentiert wirken. 😁

Hi

@J.M.G.

Ich meinte nicht den Vergleich Vectra C 2.2 DTI vs. Vectra C GTS 3.2 V6, sondern Vectra C 2.2 DTI vs. meinem aktuellen Vectra B 2.5 V6. (Siehe Signatur)

Denn das war der Vergleich der für mich zählt, da ich ja im Moment nun mal den Vectra B V6 fahre, und mir ernsthaft überlege ob ich mir einen Diesel zulege.

@Designs

Zum Preis des Audi:

Ich habe extra mal bei mobile.de geschaut was mich ein zu meinem Vectra vergleichbarer Audi A4 2.4 V6 mit 165 oder auch Audi A4 1.8 T mit 150PS kostet.
Mit Kilometerständen um die 100000km kosten diese Fahrzeuge aus dem Baujahr 1998/1999 jetzt immernoch mehr, als ich vor 2 Jahren für meinen Vectra bezahlt habe, mit teilweise weniger Austattung. Und selbst die 1.6er mit 101PS sind teilweise noch teurer, als mein V6. Du scheinst dir da ein echtes Schnäppchen an Land gezogen zu haben.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von Latest


@Designs
Ein A4 ausstattungsbereinigt günstiger als ein Astra oder ein Vectra?
Das lassen wir mal unkommentiert wirken. 😁

Halt! Der Astra liegt da außen vor. Mein Vergleich gilt einem Vectra B 2.2 DTI vs. A4 Avant 1.9TDI. Das waren nämlich die zwei Favoriten meinerseits die ich mir angesehen habe. Der 2.2er DTI war preislich immer min. zwischen 9000-10000€. Mein A4 war bei ca. 11000€. Nur, daß ich die bessere Ausstattung habe, als in den meisten Vectra zu finden ist. Außerdem war nicht von billiger die Rede, sondern von 1000-2000€ Preisunterschied... Denn sicher ist auch die Mehrausstattung keine 2000€ wert, ich wollte damit nur andeuten, daß der Preisunterschied dieser beiden (mE vergleichbaren Fahrzeuge) nicht so groß ist wie man immer denkt.

Hier wird einem ja prompt das Wort im Mund umgedreht 😉

Mfg Jürgen

@Hoffi

Mit den Benzinern hast du sicherlich Recht, nur die geringere Preisdifferenz beim Diesel macht sich daher bemerkbar, daß speziell der Vectra 2.2DTI relativ preisstabil gegenüber seinen "Benzinbrüdern" ist.

Mfg Jürgen

also ich denke auch, daß das ein schnäppchen war. die vollkasko dachte ich trotzdem, die sei höher, weil wie gesagt jemand wesentlich mehr bezahlt als ich. der geht eigentlich nur arbeiten, damit er sich den a4 avant tdi auch leisten kann. audi hat schon meisens ne bessere ausstattung, aber die kostet auch was. die 6,5 liter schaff ich auch locker, wenn ich so um die 160km/h drauf hab. die 8 liter kamen ja nur wegen dem heizen, andauernd gas geben und wieder bei 100er zonen runter, dann wieder gas. bei 210 bin ich dann freiwillig vom gas, bei 4 leuten im kombi um die kurve hacken. außerdem wurde ich schon auf dem hinweg geblitzt, das langt für einen tag. jedenfalls geb ich keine etlichen 1000 euros mehr aus, nur um einen motor zu bekommen, der angeblich immer seine 300tkm schafft und immer bombig läuft. meine frau fährt vw und die fällt immer um, wenn sie die rechnung von der inspektion erhält. ( angeblich muß sie nur jedes jahr hin, egal wieviele km ? kann ich mir nich ganz vorstellen ). nachdem ich mal im vw und audi forum rumgeschnüffelt hab, wollte ich auch nicht mehr unbedingt einen tdi. wie gesagt, die autos scheinen genauso aus gold zu sein, aber die motoren haben wesentlich mehr macken, als die opels, da betrifft es eher die elektrik. daher macht opel aus 2 litern hubraum auch nur 100ps und züchtet sie nicht hoch. standfestigkeit geht halt endlich mal vor bei opel.

@frostixxl

Ich hab natürlich auch x-Angebote von allen möglichen Versicherern machen lassen, natürlich auch im Internet verglichen. Die Differenz der Versicherungen vom billigsten zum Teuersten betrug pro Jahr 700€ !!! Das muß man sich mal vorstellen !?!

Zitat:

jedenfalls geb ich keine etlichen 1000 euros mehr aus, nur um einen motor zu bekommen, der angeblich immer seine 300tkm schafft und immer bombig läuft. meine frau fährt vw und die fällt immer um, wenn sie die rechnung von der inspektion erhält.

Der TDI von Audi/VW ist sicherlich keine 1000de von Euros mehr wert, als ein DTI. Und da gibts sicher auch genug, die ihre 300tkm nicht schaffen 😉

Jeder Motor hat da seine eigenen Macken...

Gruß Jürgen

Hallo,

ich bin zwar noch keinen DTI gefahren (bis jetzt nur Audi TDI), aber ich denke es wird sich die Waage zwischen diesen beiden Motortypen halten. Preislich sind die Unterschiede zwischen Vectra und Audi nicht zu übersehen. Da sich für mich momentan die Frage nach einem "Neuen" stellt habe ich mich ein wenig umgeschaut und wäge nun zwischen A4 Avant TDI und Vectra C Caravan 2.2 DTI bzw. 1.9 (150 PS) ab. Beim Preisvergleich schneidet der Opel wesentlich besser ab. Ich komme bei identischer Zusatzausstattung auf eine Differenz von 2000 - 3000 €, nicht gerade ein Pappenstiel. Auch vom Innenraum bietet der Vectra wesentlich mehr. Wenn der neue 1.9 Diesel mit 150 PS beim Händler ist werde ich mal eine Probefahrt machen.

Gruss

RD

Zitat:

Original geschrieben von TDI forever


Hallo,

ich bin zwar noch keinen DTI gefahren (bis jetzt nur Audi TDI), aber ich denke es wird sich die Waage zwischen diesen beiden Motortypen halten. Preislich sind die Unterschiede zwischen Vectra und Audi nicht zu übersehen. Da sich für mich momentan die Frage nach einem "Neuen" stellt habe ich mich ein wenig umgeschaut und wäge nun zwischen A4 Avant TDI und Vectra C Caravan 2.2 DTI bzw. 1.9 (150 PS) ab. Beim Preisvergleich schneidet der Opel wesentlich besser ab. Ich komme bei identischer Zusatzausstattung auf eine Differenz von 2000 - 3000 €, nicht gerade ein Pappenstiel. Auch vom Innenraum bietet der Vectra wesentlich mehr. Wenn der neue 1.9 Diesel mit 150 PS beim Händler ist werde ich mal eine Probefahrt machen.

Gruss

RD

Genau darum gehts, nur das ich derzeit einen A6 habe und da der Preisunterchied noch extremer ist, obwohl m.E. der Vectra in Raum und Qualität keinerlei Einbußen verspricht. Ich kriegen den C Caravan im Konfigurator mit allen Schnickschnack nicht über 36.000,00 € , das versucht mal mit einem A6 Avant Diesel, der hat dann zwar 2,5 tdi V6, aber da fehlt dann noch Leder, einfaches Xenon, Navi, PDC, MFL, die automatische Heckklappe ist nicht mal optional zu bestellen und der Regensensor war beim letzten A6 Kauf 2001 noch nicht mal Option.

Auch ich werde mit Argusaugen auf den 1,9 CDTI Caravan schauen und sobald er da ist, meinem Händler für ein WE aus dem Kreuz leiern.

opel vectra diesel

hay erstmal
ich bin auch kein opel fan aber ich habe mir jetzt vor kurzen erst einen opel gekauft einen opel vectra 2.0 dti 2000 edition ich muss wirklich sagen einsuper auto auch was die mascine betrifft echt,ich kann nur dem zustimmen was du auch geschrieben hast

mfg gernot

Man liest immer wieder dass der 2,2DTI bald durch den 1,9CDTI ersetzt werden soll.
Hoffentlich wird das kein Rückschritt.
Der 2,2DTI ist einer der ganz wenigen Diesel die nicht dröhnen.
Nach vielen Jahren mit VW/Audi TDI freue ich mich immer wieder über den vergleichsweise angenehmen Ton des Vectra-Diesels.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen