16V DTI-Motoren erstklassig !
Ich wollte grade hier bei einem anderen Thema antworten, hab mich aber entschlossen ein eigenes Thema aufzumachen.
Ich bin kein Opel-Fan, fahre berufsmässig Mercedes, privat Passat-PD und werde mir w*****einlich demnächst einen Opel kaufen.
Rein zufällig kam ich dazu mit einem Vectra 22DTI zu fahren, und ich bin begeistert.
In der Fachpresse und teilweise auch hier wird immer über die Diesel-Motoren von Opel hergezogen.
Dies ist aber totaler Unsinn !
Der 22DTI von Opel hat 16 Ventile, Ausgleichwellen, variable Turboschaufeln, Hochdruckeinspritzung mit 1850 BAR !
Mein Mercedes-Taxi E-220CDI ist wesentlich lauter, unkultivierter und durstiger. Dabei ist er auch noch träge.
Mein Passat Pumpe-Düse ist zwar potenter als der Benz aber extrem laut.
Von den vielen Reparaturen am Motor mal ganz abgesehen kann der 1900er nie mit dem 2,2l Diesel von Opel mithalten.
Da kann die Presse schreiben was sie will.
Jeder sollte das mal selbst ausprobieren.
Viele Grüsse Jahn
50 Antworten
Astra 2.2 DTI = super
Auch ich gebe gern meinen Senf als DTI-Fahrer dazu. Seit März 03 habe ich einen Astra 2.2 DTI (Serie), zur Zeit 20 Tkm auf der Uhr. Da ich jeden Tag so ca. 130 km auf der Bahn unterwegs bin, kann ich immer schön vergleichen. Und ich kann nur eins sagen...im Durchzug am Berg machen einen nur wenige "vergleichbare" Autos nass ;-). Die TDI's mit einem rotem Buchstaben...kein Problem. Mit rotem D und I kann man gut mithalten...meist kommen sie nicht vorbei und ich auch nicht. BEi drei roten Buchstaben...kann man mithalten, aber an überholen ist nicht zu denken. Bei den Benzinern ist das ähnlich...einem Audi 1.8 T fehlt es einfach bissl an Hubraum um erst zu drängeln und dann "versuchen" zu überholen.
Fazit: Der Astra 2.2 DTI ist einfach klasse...vor allem mit Navi und Xenon. Verbrauch 5,5...7,5 l...je nach Tempomat
.....
Hallo alle zusammen....
Ich bin ja auch ein Vielfahrer, fahren tu ich ja zur zeit einen B V6 wie viele wissen....
Aber langsam geht es auch bei mir ans eingemachte *g* 😉
das nächste Auto wollen meine Freundin und ich zusammen kaufen und schon gehts los....
Diesel wäre nicht schlecht aber 125PS zu 170PS wäre für mich eine totale Verschlechterung....von den Fahrleistungen ganz zu schweigen....der neue C Vectra kommt sowieso nicht in Frage da er mir und Freundin überhaupt nicht gefällt....
jetzt warte ich mal ab wie es mit dem neuen 1,9 Cdti aussieht
soll aber auf alle Fälle ein Kombi werden....entweder der Astra G Caravan, Vectra B Sport Facelift Caravan(dann mit dem 2.2Dti, auf alle Fälle gechipt) oder wir bleiben trotz der km-Leistung bei einem Benziner....hab da schon den Astra OPC Caravan ins Auge gefaßt 😛
zumal ich auch wegen der Regierung abwarten will, wer weiß vielleicht sind ja bald diesel und benzin preis identisch.....
der 3.0 Diesel wäre ein gute Wahl aber Warum gibt es den nicht in schöneren Autos.....wobei mir der 330 BMW Diesel am besten gefällt....ich spreche nur von den Fahrleistungen....der preis spielt leider in einer anderen Liga......
@Hoffi
den C Vectra mit 2.2DTi bin ich letztens mal Probegefahren....der is wirklich lahm.....eindeutig das hohe Gewicht der Karre....der B Vectra 2.2Dti hatte mir damals mehr spaß gemacht
@designs
glückwunsch zum neuen wagen, auch wenn es kein opel ist *ggg* 😛
MfG Markus
@FlyAway
Danke, aber heißt ja nicht, daß nicht irgendwann wieder ein Opel ins Haus kommt... Meine bisherige Fahrzeugvergangenheit gewinnt bis jetzt immer noch Opel mit 6:3 gegen Audi...🙂
Ciao Jürgen
Mal zum Vergleich 2,2DTI gegen 1.9CDTI NEU.
Der CDTI wird nochmals deutlich leiser werden dank seiner Multipoint Common Rail Einspritzung, ich bin diesen Motor schon im Alfa 147 gefahren und der ist wirklich sehr sehr leise.
In dem Gesichtspunkt braucht man sich echt keine Sorgen mehr zu machen.
Zum 2.0DTI, wer so einen Motor ins Auge fasst sollte einen ab 09/2002 nehmen, da wurde der 2.0 deutlich verbessert in seiner Laufkultur/Geräuscharmut, er bekam einige Teile des 2,2DTI spendiert.
Der Ölverbrauch ist ab Modell2002 auch deutlich verbessert worden, wobei ich sagen muss das mein 2.0DI16V samt Chiptuning nur alle 6000KM 1Liter Öl nimmt.
Der DTI BJ2001 meines Vaters frisst auf 2000KM 1Liter.
MFG Ecotec
Ähnliche Themen
Also mein DI hat , seitdem ich 5W40 als Öl nehme , fast überhaupt kein Ölverbrauch mehr . Ich fahre eigentlich oft vollgas aber wenn ich nachschaue ist nur sehr wenig Ölverbrauch. Was habt ihr für Öl bei euch so drin?
Ich nutze das angeforderte Öl.
10W40 API/SFG ACEA A3/B3 96
Das reicht vollkommen, meiner hat mit dünnerem Öl mehr gebraucht, und das 10er Öl ist billig..
MFG Ecotec