16v abf mit pl Einspritzanlage geht nicht mehr an
Hallo...
habe einen abf in meinem g2 mit Pl Einspritzanlage.
Nach der Motor Revision geht er nicht mehr an!
Einige Kabel waren gebrochen, wurden wieder repariert.
Er spritzt sauber ein und funken hat er auch !
Eigentlich müsste er angehen, macht aber keinen schnuff..
danke vorab für eure Hilfe
Gruß lukas16v
Beste Antwort im Thema
Manchmal kann es so einfach sein...
vielen lieben dank für eure Hilfe
Ähnliche Themen
32 Antworten
So was ähnliches hatte ich mal bei vergaser motor, da war die obere steuerriemen makierung auf der falschen seite, kompression wunder bar, verpuffungen gab es auch, aber er sprang nicht an.
Man hörte es nicht einmal raus das er vestellt war....
Hat aber bestimmt nichts mit diesem problem zu tun
Zitat:
Original geschrieben von GC1
So was ähnliches hatte ich mal bei vergaser motor, da war die obere steuerriemen makierung auf der falschen seite, kompression wunder bar, verpuffungen gab es auch, aber er sprang nicht an.
Man hörte es nicht einmal raus das er vestellt war....Hat aber bestimmt nichts mit diesem problem zu tun
Also die Makierungen passen und die Stuerzeiten sind mehrmals kompliziert.
Ich Tip ja nach wie vor auf einen falschen Zündverteiler...🙂
Checkt mal die Fenster in der Rotorblende...der PL benötigt 4 Fenster...🙂
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Ich Tip ja nach wie vor auf einen falschen Zündverteiler...🙂
Checkt mal die Fenster in der Rotorblende...der PL benötigt 4 Fenster...🙂
Haben 2 Zündverteiler da und beide probiert. Und wir haben die mit 4 Kontakten.
Fahre ja selber einen 16v. sind beide gut belesen was VW Motoren angeht. aber dieser raubt uns den letzten Nerv mad:
danke schonmal für die Zahlreiche Hilfe
zündet der gar nicht, oder zündet er ab und zu, geht aber nicht an? wenn der gar nicht zündet, tipp ich mal drauf, dass irgendwas richtung zündsteuergerät/zündspule, etc. defekt ist. hallgeber schliess ich aus, da ihr ja zwei verteiler probiert habt. wär halt interessant, ob der zündfunke auch wirklich da ist, wenn die zündkerze im kopf ist. ausserhalb habt ihr ja offensichtlich 'nen funken.
ihr könnt mal probehalber das primärzündkabel am verteiler abziehen und mit ein paar mm abstand an den kontakt ran. somit erhaltet ihr eine funkenstrecke und der zündfunke wird "stärker". wenn er dann zündet, denke ich mal, irgendwas an der zündspule passt nicht.
der unterdruckschlauch am zündsteuergerät ist dran?
habt ihr ein zweites zündsteuergerät zum testen? geht auch eins vom kr (dann geht er auch gleich noch besser 😉)...zündschaltgerät könnt auch noch einen weghaben.
klopfsensor schon mal abgesteckt? nicht, dass ihr dem durch extremes anschrauben einen kurzschluss verpasst habt...(hab ich zwar noch nie erlebt, aber man weiss ja nie...und so viele komponenten hat die ke-jet jetz auch nicht, um das ausschlussprinzip ad absurdum zu führen)
Zitat:
Original geschrieben von lukas16v
Ich habe bei mir überhaupt keine klopf Sensoren verbaut. ..
waren irgendwie keine drann
Dann warst Du bisher entweder permanent im Notlauf unterwegs (womit er ziemlich beschissen gelaufen sein dürfte), oder es hat jemand an deinem Steuergerät rumgefrickelt. Wenn man bei der serienmässigen Ke-Jet den Klopfsensor abzieht, geht das Steuergerät in den Notlauf.
Sicher, dass kein Klopfsensor verbaut ist? Nur der KR hat serienmässig gar keinen, der PL 1, der 9A und der ABF (bei letzterem bin ich mir NICHT sicher) sollten jeweils 2 haben. Du würdest in deinem Fall den vom PL benötigen.
btw.: Meine restlichen Fragen wurden noch nicht beantwortet. Ich würd Euch gern helfen (soweit das im "Blindflug" möglich ist), aber dazu benötige ich mehr Info.
Zündfunke ist immer ganz normal da... immer.....
er lief ohne klopf Sensoren wie die Sau!!!
Verteiler haben wir einen anderen genommen und auch eine andere Zündspule.
Div. Stecker haben wir auch schon abgezogen, wenn er im Notlauf an gehen würde, wäre er ja wenigstens Schon mal an !
danke schon mal für die hilfe
Zitat:
Original geschrieben von lukas16v
Zündfunke ist immer ganz normal da... immer.....
sicher? du kannst ja schlecht in den brennraum schauen, wenn der motor läuft...aber du hast recht, wahrscheinlich passts da auch. ich würd trotzdem das mit der funkenstrecke mal probieren. schadet ja nix.
Zitat:
Original geschrieben von lukas16v
er lief ohne klopf Sensoren wie die Sau!!!
das ist mir ein rätsel...es sei denn, ihr habt das zündsteuergerät vom kr drin...bei mir am pl (mit serien-zündsteuergerät) geht der reproduzierbar in den notlauf, wenn ich den klopfsensor abziehe.
Zitat:
Original geschrieben von lukas16v
Verteiler haben wir einen anderen genommen und auch eine andere Zündspule.
Div. Stecker haben wir auch schon abgezogen, wenn er im Notlauf an gehen würde, wäre er ja wenigstens Schon mal an !
danke schon mal für die hilfe
notlauf macht er dann erst, wenn man das erste mal über 2000 (oder wars 3000 oder 4000...keine ahnung) gedreht hat.
nun ja, lange rede kurzer sinn: ich vermute, dass der zündzeitpunkt nicht passt. also zündsteuergerät hin oder zündschaltgerät. spule habt ihr ja schon getauscht, hallgeber auch...da bleibt dann nimmer viel.
abgesoffen iss der aber nicht, oder? ich nehme mal an, ihr habt die brennräume bei euren versuchen zwischendrin schon immer mal wieder ausgeblasen und die kerzen saubergemacht?
falschluft iss auch auszuschliessen?
mein frage habt ihr übrigens immer noch nicht beantwortet: zündet er wenigstens ab und zu, oder macht der gar nix?
Falschluft können wir auch ausschließen...
ausgeblasen habe ich nichts.
Nur kerzen raus und mal warm gemacht und trocken
Zitat:
Original geschrieben von lukas16v
Falschluft können wir auch ausschließen...ausgeblasen habe ich nichts.
Nur kerzen raus und mal warm gemacht und trocken
Ja er meint ohne Kertzen mal orgeln lassen.
Das haben wir auch gemacht, wollen den Brennraum ja nicht Fluten :-P
Lukas schreib mal die Zündstuergerätnummer hier in den Beitrag. Vllt weiß ja einer obs Vllt ein KR zündstuergerät ist.
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Ja er meint ohne Kertzen mal orgeln lassen.
Das haben wir auch gemacht, wollen den Brennraum ja nicht Fluten :-P
Lukas schreib mal die Zündstuergerätnummer hier in den Beitrag. Vllt weiß ja einer obs Vllt ein KR zündstuergerät ist.
Hm, ja, das dürft auch gehen. Ich hab damals (als ich mit meinem PL die Probleme mit dem Anspringen hatte...War von den Symptomen her gleich, war offensichtlich 'ne schlechte Masseverbindung) auf Anraten eines Spezis die Brennräume immer mit dem Kompressor ausgeblasen.
Mal 'ne andere Frage: Den Verteiler habt ihr aber schon richtig draufmontiert, oder? An meinem KR-Kopf (den ich auf dem PL fahre) sind da 4 Sacklöcher, an denen man den Verteiler befestigen kann. Erwischt man die falschen zwei, springt er ebenfalls nicht an, weil der Verteiler dann halt verdreht draufsitzt...
Zitat:
Original geschrieben von wellental
Hm, ja, das dürft auch gehen. Ich hab damals (als ich mit meinem PL die Probleme mit dem Anspringen hatte...War von den Symptomen her gleich, war offensichtlich 'ne schlechte Masseverbindung) auf Anraten eines Spezis die Brennräume immer mit dem Kompressor ausgeblasen.Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Ja er meint ohne Kertzen mal orgeln lassen.
Das haben wir auch gemacht, wollen den Brennraum ja nicht Fluten :-P
Lukas schreib mal die Zündstuergerätnummer hier in den Beitrag. Vllt weiß ja einer obs Vllt ein KR zündstuergerät ist.Mal 'ne andere Frage: Den Verteiler habt ihr aber schon richtig draufmontiert, oder? An meinem KR-Kopf (den ich auf dem PL fahre) sind da 4 Sacklöcher, an denen man den Verteiler befestigen kann. Erwischt man die falschen zwei, springt er ebenfalls nicht an, weil der Verteiler dann halt verdreht draufsitzt...
Nein wie gesagt fahre ja auch einen 16v kenne die problematik mit den Verteilern. Hatten auch schon meinen drauf von einem laufenden 16v aber es passiert nichts. Masseverbindung haben wir alle überprüft und gereinigt.