1600i auf Scheibenbremse umbauen

VW Käfer Mexico

Hallo liebe Käferfreunde,

bitte entschuldigt, dass ich dieses Thema schon wieder hochhole, aber mein 1600i ist einer der letzten mit Trommelbremse und ich würde gerne auf Scheiben umrüsten.
Jetzt gibt es ja diese tollen Umrüstsätze die aber ja nicht so ganz legal sind da Repros richtig ?
Also dachte ich mir, ich könnte ja gebrauchte aber originale VW Sättel mit neuen Belägen und Scheiben nutzen.
Kann ich dann "einfach" auch Typ 3 Sättel besorgen, passende Scheiben & Beläge, AS und was noch ? Muss auch der Hauptbremszylinder neu oder etwas anderes?
Muss das dann eingetragen werden ?

Wie Ihr seht, habe ich da nicht so ganz den Durchblick und würde mich über eure Hilfe freuen.

Grüße

Firebeetle

25 Antworten

Was ist an der Trommelbremse wartungsfreundlicher? Die Trommelbremse braucht Wartung, die Scheibenbremse braucht sie nicht. Zudem werden Trommelbremsen deutlich öfter undicht und ziehen deutlich öfter ungleichmäßig oder eiern beim Bremsen.
Mein Typ 3 steht mindest von O bis O, da ist im Frühjahr nicht mal ein Ansatz von Rost auf den Scheiben.

Trommelbremsen machen doch nur Ärger... Wer will die freiwillig auch noch an der VA haben?

Zitat:

@Firebeetle schrieb am 14. Januar 2018 um 21:41:27 Uhr:


Damit er vorne nicht überbremst...

Was willst Du damit sagen, dass er lieber hinten zuerst blockieren soll? Das kann tödlich sein...
Die Trommelbremsen hinten sind bei den 4-Loch Käfern schon recht großzügig ausgelegt.

Also mein Käfer wird auch im Winter bewegt und das fast täglich.

Auch bei Salz auf den Straßen ?

Zitat:

@GLI schrieb am 15. Januar 2018 um 13:20:58 Uhr:


Was ist an der Trommelbremse wartungsfreundlicher? Die Trommelbremse braucht Wartung, die Scheibenbremse braucht sie nicht. Zudem werden Trommelbremsen deutlich öfter undicht und ziehen deutlich öfter ungleichmäßig oder eiern beim Bremsen.
Mein Typ 3 steht mindest von O bis O, da ist im Frühjahr nicht mal ein Ansatz von Rost auf den Scheiben.

Trommelbremsen machen doch nur Ärger... Wer will die freiwillig auch noch an der VA haben?

Zitat:

@GLI schrieb am 15. Januar 2018 um 13:20:58 Uhr:



Zitat:

@Firebeetle schrieb am 14. Januar 2018 um 21:41:27 Uhr:


Damit er vorne nicht überbremst...

Was willst Du damit sagen, dass er lieber hinten zuerst blockieren soll? Das kann tödlich sein...
Die Trommelbremsen hinten sind bei den 4-Loch Käfern schon recht großzügig ausgelegt.

Dass er hinten nicht überbremsen sollte ist mir klar. Ich hatte bloß bei einigen Umbauten auf Typ 3 Bremsanlagen gelesen, dass viele empfehlen hinten auf Porsche RBZ zu wechseln damit die Balance bestehen bleibt. Kann natürlich sein, dass das für ältere Käfer galt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 15. Januar 2018 um 18:26:41 Uhr:


Auch bei Salz auf den Straßen ?

Jup (leider) auch bei Salz. Bis auf die Türen ist er aber rostfrei und wurde frisch aus Mexiko sofort versiegelt.
Aber ich sag euch, ihr verpasst was im Schnee 😁

Das glaub ich mir ist er aber zu schade für den Schnee

Außerdem möchte ich nicht, dass mir andere Autofahrer, die bei Schnee nicht autofahren können in meinem Käfer reinfahren.

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 15. Januar 2018 um 18:34:21 Uhr:


Das glaub ich mir ist er aber zu schade für den Schnee

Außerdem möchte ich nicht, dass mir andere Autofahrer, die bei Schnee nicht autofahren können in meinem Käfer reinfahren.

Verständlich.
Ich bin aus dem Rheinland. Hier schneit es sowieso nicht oft. Aber wenn, dann kann ich mich nicht zurückhalten 😁

Ich wohne fast in der Eifel

Aber trotzdem ist er mir zu schade dafür.
Werde mir aber noch n Alltagskäfer zulegen, der auch im Schnee bewegt wird.

Junge.....glaubs mir ich bastel seit dem ich zwölf bin am Käfer bin inzwischen 43 und habe einen Fuhrpark zwischen 3 und 5 Käfern über die Jahre.....Scheibenbremse hat bei mir immer "relativ" viel Ärger gemacht, natürlich muss man die nicht jedes Jahr neu machen, aber die Trommelbremse ist wartungsfreundlicher und langlebiger, macht wenig Ärger....wohlgemerkt ich spreche von Serienfahrzeugen bis 50 PS ohne Anhängerbetrieb.....

Eine letzte Frage habe ich noch. Muss man bei den Typ 3 Sätteln auf etwas achten ? Da scheint es ja ab 71 (glaube ich) einen Unterschied zu geben.

Firebeetle

Die neueren (ab Modelljahr '72) dürften im Käfer nicht passen, da hat der Typ 3 die VA-Bremsen vom Typ 4 bekommen. Da ist der Lochabstand der Sättel deutlich größer. Die Scheiben sind auch größer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen