1600er einbauen und tunen
Hallo,
ich möchte gerne in meinem Mex EZ 1985 einen 1600er Motor einbauen und eventuell tunen.
Was für einen Motor ( Kennbuchstabe ) soll ich nehmen und brauche ich auch ein anderes Getriebe?
Vielen Dank für Infos
Gruß
Mexi8
Beste Antwort im Thema
Hallo
Du brauchst kein anderes Getriebe einzubauen, es sei denn du bist viel auf der Autobahn unterwegs.
Ich hab' 1,8l (110 PS) und ein gewöhnliches 34PS Getriebe davor. Läuft völlig problemlos !
Bei höheren Geschwindigkeiten hat man nur halt sehr hohe Drehzahlen die man mit einem länger übersetzten Getriebe natürlich nicht hat. Wenn du viel mit hohem Dauertempo unterwegs sein willst, solltest du natürlich besser auf eine lange Übersetzung zurückgreifen, das schont den Motor, den Geldbeutel (Verbrauch) und die Ohren.
1600-Motoren (mit 50 PS!) hatten im Käfer folgende Kennbuchstaben: AD , AS , AJ
Du kannst natürlich auch Motoren aus dem Typ 3 einbauen. Dann mußt du allerdings ein wenig mehr schrauben, denn es müssen dafür alle Anbauteile getauscht werden. Die Rumpfmotoren von Käfer und Typ 3 unterscheiden sich nur dadurch, das der T3 -Motor die Öffnung für den Ölpeilstab unten am Gehäuse sitzen hat ( passendes Umbauteil gibt es bei CSP). Die Motornummer sitzt oben auf dem Motor und nicht wie beim Käfer unterhalb des Lichtmaschinenfußes.
Luftgekühlte Grüße - Markus
46 Antworten
Für einen Rumpfmotor wirst du so etwa 1900 Euronen berappen müssen. Genau kann ich das jetzt auch nicht sagen.
Wenn du einen kompletten Motor haben willst, wird es natürlich um einiges teurer.
Aber Blizzard hat schon Recht. Neu ist immer besser als gebraucht. Wenn man sich nicht so gut auskennt wird man schnell besch...
Als Richtwerte für Top gemachte Neuware kannst du ja mal hier gucken...
http://www.hoffmann-speedster.com/dt/prod/MOTKOMP.asp
Das ist Neuware aus Mexico original VW... bei Recycling und aufbereitet gibt's entsprechende Abschläge.
Aber ein guter 1600er ist mittlerweile 2Kilo Euro wert.
Zitat:
Original geschrieben von Luftboxertreiber
Für einen Rumpfmotor wirst du so etwa 1900 Euronen berappen müssen. Genau kann ich das jetzt auch nicht sagen.
Wenn du einen kompletten Motor haben willst, wird es natürlich um einiges teurer.
Aber Blizzard hat schon Recht. Neu ist immer besser als gebraucht. Wenn man sich nicht so gut auskennt wird man schnell besch...
ICh habe mir mein Getriebe mal angeschaut. Es ist ein AB Getriebe.
Welchen Motortyp ( 1600er ) kann ich nun da ohne Probleme ansetzen?:-)
Alternativ kann ich auch einen Typ AR nehmen? Und wie ist da die Erfahrung?
Hab al ne Frage an den Luftboxertreiber. Hab mir grad nen AS Motor gekauft und strebe auch um die 110 PS an. Würd gern wissen was du alles am Motor gemacht hast. Hab unter dem Theme MOTORTUNIG schon nen aufruf. Ich denke so an 90,5er Kolben und ne 294 grad Nocke. Frage ist nur noch Stößel,Sößelstangen,Ventilfedern, Planen usw. Wäre echt genial wenn du mir etwas schreiben würdest.😁😁
Ähnliche Themen
Hallo, P. Bond
Um auf die 110 PS zu kommen Mußt du schon einiges an Arbeit und natürlich auch Geld investieren.
Also hier die Sachen, die ich gemacht habe:
- Kurbelwelle elektronisch feingewuchtet
-Schwungrad erleichtert und ebenfalls feingewuchtet
-Schwungrad und Kurbelwelle 8-fach verstiftet ( bei Mehrleistung ein Muß !!!)
-Pleuel allle 40g leichter und an beiden Enden einzeln ausgewogen (alle exakt gleiches Gewicht)
-Zylinderköpfe extrem bearbeitet
-Ventile poliert
-Titan-Ventilfedern
-Verdichtung erhöht
-andere Kipphebelübersetzung
-Fächerkrümmer
und und und
Es sind schon einige Stunden Fleißarbeit dabei draufgegangen.
Aber das Ergebnis hat dann dafür entschädigt !
Gruß - Markus
Ach, das ich auch die 90,5er drinne hab' war glaube ich klar - oder ?
Ist übrigens ne' gute Größe wenn der Motor einigermaßen standfest bleiben soll.
Dafür mußt du natürlich auch das Gehäuse entsprechend bearbeiten. Einfach so passen die Zylinder da nämlich nicht drauf. Die Zylinderköpfe müssen ebenfalls angepaßt werden.
Ich empfehle dir, dem Motor auch gleich ein paar durchgehende Zuganker zu gönnen - weil besser is dat !!!
Soll ja schließlich nicht so schnell put gehen das gute Stück.
Ne' ordentliche Gemischfabrik brauchst du auf jeden Fall auch noch, aber das ist ja eigandlich klar- oder ?
Und wenn de dann fettich bist, darfste dich erst mal mit dem Tyv rumärgern.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen - Markus
Zitat:
Original geschrieben von mexi8
ICh habe mir mein Getriebe mal angeschaut. Es ist ein AB Getriebe.Zitat:
Original geschrieben von Luftboxertreiber
Für einen Rumpfmotor wirst du so etwa 1900 Euronen berappen müssen. Genau kann ich das jetzt auch nicht sagen.
Wenn du einen kompletten Motor haben willst, wird es natürlich um einiges teurer.
Aber Blizzard hat schon Recht. Neu ist immer besser als gebraucht. Wenn man sich nicht so gut auskennt wird man schnell besch...
Welchen Motortyp ( 1600er ) kann ich nun da ohne Probleme ansetzen?:-)Alternativ kann ich auch einen Typ AR nehmen? Und wie ist da die Erfahrung?
Der AR-Motor hat aber nur 1,3 Liter, das weißt du schon - oder ? Der läuft aber auch schon ganz gut.
Den kannste ansonsten schon nehmen und später mal auf mehr Hubraum umbauen.
Was die Kennbuchstaben der einzelnen Getriebe angeht, kenne ich mich ehrlichgesagt nicht so aus. Aber ich habe mit dem Getriebe von einem 34 PSer bis jetzt noch keine Probleme gehabt. Nur der erste Gang ist bei dem Motor, den ich habe, meißtens arbeitslos.
Hi Markus, danke danke sehr hilfreich. Na köpfe und Gehäuse sind schon auf die neuen Kolben gebohrt. Hab noch nen paar fagen. Wollte zur Nocke noch einfach verstärkte Ventilfedern, neue Stößel und Stößelstangen holen (CSP). Die stößelstangen muß ich ja ablängen. Hast du andere Kipphebel verwendet um das Übersetzungsverhältnis zu ändern? Was hast noch an den Köpfen gemacht, wieviel hast du planen lassen? Wie verstifte ich das Schwungradund die KW achtfach? Dachte als Gemischfabrik nen paar 38er EMPI!
Zitat:
Original geschrieben von P.Bond
Hi Markus, danke danke sehr hilfreich. Na köpfe und Gehäuse sind schon auf die neuen Kolben gebohrt. Hab noch nen paar fagen. Wollte zur Nocke noch einfach verstärkte Ventilfedern, neue Stößel und Stößelstangen holen (CSP). Die stößelstangen muß ich ja ablängen. Hast du andere Kipphebel verwendet um das Übersetzungsverhältnis zu ändern? Was hast noch an den Köpfen gemacht, wieviel hast du planen lassen? Wie verstifte ich das Schwungradund die KW achtfach? Dachte als Gemischfabrik nen paar 38er EMPI!
Die andere Kipphebelübersetzung wa die Alternative zu der schärferen Nockenwelle.
Hat den Vorteil, daß der Verschleiß an den Stößeln nicht so stark steigt. - Aber da hat jeder so seine eigene Meinung dazu. Die stärkeren Ventilfedern waren bei mir nicht nötig, da ich die Titanfederteller verwendet habe. Die wiegen nur halb so viel wie Standart. Dadurch hat die Ventielfeder weniger Masse zu bewegen.
Das Verstiften hab' ich gleich mitmachen lassen, als ich die Kurbelwelle und die Schwungscheibe zum Wuchten gegeben habe. Kann man aber auch selber machen, wenn man will.
Was die EMPi's angeht, kann ich nicht viel dazu sagen, 38er Querschnitt ist aber schon OK.
Was das ausdrehen der Köpfe angeht, mußt du ein wenig messen und rechnen.
Bei mir ist die Dichtfläche unter dem Zylinderfuß auch geplant worden.
Da kann ich dir kein pauschales Maß angeben - sorry
Das kommt drauf an was du vor hast.Und ob du schrauben kannst.Die Teile und auch der
Block des 1600er Motors ist begehrt.Da kannste bei ebay ne menge bezahlen.Ich hab mir bei ebay einen 1300er block gekauft.So würde ich es an deiner stelle auch machen.
Du kannst dann folgende teile verwenden sofern sie in ordnung sind.
Kurbelwelle
Ölpumpe
Ghäuse mit den schrauben und muttern
Nockenwelle
Stößelstangen
Kipphebelwellen
Triebsatz
Triebling
Ölsieb
Deckel
Ventildeckel +Klammern
Riemenscheiben klein und groß
Schwungscheibe
Limafuß
Blechteile
Benzinpumpe
Verteiler
und und und....
also rechne mal mit den neuteilen wenn du sie günstig kriegst so 800-1000€
Kommt dann noch ne doppelvergaseranlage dazu dann rechne mal nochmal bis zu 900€ dazu.Ab 50Ps solltest du dann vorne auf scheibenbrenmsen umrüsten.Das
wären dann nochmal 330€ + andere Achsschenkel
Also solltest du rund 2500€ schon anlegen nach oben gibts da keine grenze!!!!!
Achso, hät ich mir denken können . Weil Nocke und andere Kipphebel sind nen bißchen viel Ventilhub( zwecks aufsetzen😰).Hab ne Engle W-120 und wollte den Ventiltrieb nach dem was ich bei CSP und aus de Buch "Tuning Luftgekühlte Volkswagen"lese erneuern und verstärken. Na das mit dem rechnen bekomm ich hin, dachte an ein Verdichtungsverhältnis von 10:1. Iss mein erster Boxer den ich mehr ein paar Pferde mehr auf die Koppel sellen möchte darum die ganzen Fragen.
Zitat:
Original geschrieben von P.Bond
Achso, hät ich mir denken können . Weil Nocke und andere Kipphebel sind nen bißchen viel Ventilhub( zwecks aufsetzen😰).Hab ne Engle W-120 und wollte den Ventiltrieb nach dem was ich bei CSP und aus de Buch "Tuning Luftgekühlte Volkswagen"lese erneuern und verstärken. Na das mit dem rechnen bekomm ich hin, dachte an ein Verdichtungsverhältnis von 10:1. Iss mein erster Boxer den ich mehr ein paar Pferde mehr auf die Koppel sellen möchte darum die ganzen Fragen.
Bei der Firma BAS-Ahnendorp wird man super beraten. Die Teile sind bei denen zwar nicht billig aber dafür in super Qualität. Hab' sehr gute Erfahrungen mit der Firma gemacht. Schönen Gruß an den Herrn Schmeiser !!!
Markus
Alles klar. Danke dir auf jeden Fall für deine Tipps!!!
Ach ja , was ich noch sagen wollte:
Ölkühler nach vorne verlegen ist bei leistungsgesteigerten Motoren oberste Pflicht !!!
Weil sonst gibt dat nämlich Probleme mitti Kühlung von den dritte Zylinder !
Außerdem muß man darauf achten, daß man das breitere Lüftungsrad hat ! Es gibt da zwei Breiten.
1.6er hatten ab Werk immer das breite und 1,3er manchmal breit oder schmal.
Des weiteren ist zu empfehlen, die Warmluftanschlüsse für die Heizung und die Klappen(die wo der Thermostat immer zumachentut) zu entfernen .
Alle Ritzen des Gebläsesysthems hab' ich abgedichtet, damit auch alle Luft bei den Zylindern ankommt und nicht vorher schon abhaut. Das geht super mit dem Zeug, was man zum Abdichten von Ofenrohren nimmt.
Nennt sich "wie Gummi" und ist in jedem Hagebaumarkt erhältlich.
Unter den Zylindern sollte man die Luftleitbleche von den Typ 3- Motoren verwenden.
Ich hatte bis jetzt noch keine Hitzeprobleme, auch nicht bei Vollgas und Sommer auf der Autobahn.
Zitat:
Original geschrieben von Blizzzard112
Das kommt drauf an was du vor hast.Und ob du schrauben kannst.Die Teile und auch der
Block des 1600er Motors ist begehrt.Da kannste bei ebay ne menge bezahlen.Ich hab mir bei ebay einen 1300er block gekauft.So würde ich es an deiner stelle auch machen.
Du kannst dann folgende teile verwenden sofern sie in ordnung sind.
Kurbelwelle
Ölpumpe
Ghäuse mit den schrauben und muttern
Nockenwelle
Stößelstangen
Kipphebelwellen
Triebsatz
Triebling
Ölsieb
Deckel
Ventildeckel +Klammern
Riemenscheiben klein und groß
Schwungscheibe
Limafuß
Blechteile
Benzinpumpe
Verteiler
und und und....
also rechne mal mit den neuteilen wenn du sie günstig kriegst so 800-1000€
Kommt dann noch ne doppelvergaseranlage dazu dann rechne mal nochmal bis zu 900€ dazu.Ab 50Ps solltest du dann vorne auf scheibenbrenmsen umrüsten.Das
wären dann nochmal 330€ + andere Achsschenkel
Also solltest du rund 2500€ schon anlegen nach oben gibts da keine grenze!!!!!
HI Blizzzaed 112!
Na hab nen 1200Mex aus 83. den schon mit vva, achsschenkeln,Scheibenbremsen, 1000 neu eingeschwißten Blechen,
komplett frischem Lack , umgeschweißten Felgen, liegenden Scheinwerfern usw usw usw. Mache das seit 3 Wintern stück für stück selbst(bis auf Lack). Hab nen AS Motor mit allen neben Agregaten für 300 euro geschossen, denke das is nen guter Preis. Und wollte den diesen Sommer fit machen.