16 Liter/100km Verbrauch 3.0 TDI mit 1600 kg Anhänger

Audi A6 C6/4F

Hi

ich war am Wochenende mit meinem Dicken (3.0 TDI, 4f, Avant, Bj. 2007, 233 PS) incl. Tandem-Kofferanhänger (1600 kg) und 2 Mitfahrer (180 kg) von Nürnberg nach München auf der Autobahn A9 unterwegs. Die Geschwindigkeit per Tempomat lag immer bei 103 km/h.
Der Durchschnittsverbrauch für diese Strecke war bei 16 Liter (lt. Bordcomputer) ... diese Verbrauchsangabe stimmt, da nämlich die Tanknadel das gleiche anzeigt.

Frage 1: Ist der hohe Verbrauch normal?

Frage 2: Hat da jemand Vergleichswerte?

Frage 3: Ein Freund benötigt mit seinem neuen Ford Transit Euroline mit 140 PS (Diesel) unter den gleichen Voraussetzungen nur 10,5 Liter im Durchschnitt (laut Bordcomputer) - Warum ist der angebliche Unterschied hier so hoch??? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

mfg
Hans R.

Beste Antwort im Thema

Hinzu kommt noch, dass der Transit mit seinen nur 140 PS beim Ziehen eines solchen Wohnanhängers unter höherer Last laufen muss, als Dein 3.0 TDI. Höhere Last bedeutet, dass er im Kennfeld eines günstigeren spezifischen Verbrauchs (besserer Wirkungsgrad) läuft, was den niedrigeren Verbrauch erklärt.

Oder anderes Beispiel mit weniger Variablen: nimm Deinen Wohnwagen, einen A6 Avant und Deine Mitfahrer und stell den Tempomat auf 100 km/h. Das machst Du einmal mit Deinem 3.0 TDI und einmal mit einem 2.0 TDI. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht logisch erscheinen mag ("der 3.0 TDI muss sich doch viel weniger plagen dabei!"😉, wird der 2.0 TDI dennoch erheblich weniger dabei verbrauchen, weil er unter höherer Last laufen muss, um die 100 km/h mit Deinem Wohnanhänger samt Mitfahrer zu schaffen, er also in einem besseren Wirkungsgrad-Fenster arbeitet.

Wenn Du Dich dafür interessierst, google mal nach "spezifischer Kraftstoffverbrauch" oder "g/kWh"...

53 weitere Antworten
53 Antworten

Melde mich auch hier: 2,7 tdi, HS mit doppelachsigem Hänger und Golf 4 auf dem Hänger! Verbrauch auf Landstraße 12 Liter, kaum auf der AB angekommen ist der Verbrauch auf 8,8 runter! Tempomat und 93 km/h eingestellt!

Bin positiv überrascht!

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Melde mich auch hier: 2,7 tdi, HS mit doppelachsigem Hänger und Golf 4 auf dem Hänger! Verbrauch auf Landstraße 12 Liter, kaum auf der AB angekommen ist der Verbrauch auf 8,8 runter! Tempomat und 93 km/h eingestellt!

Bin positiv überrascht!

Sowas darfst mit dem A6 ziehen?

Hänger und Auto haben miteinander doch irgendwas zwischen 1600 und 2200 kg?

Was hast Du denn zulässige Anhängelast eingetragen? Oder ist das ein Quattro?

lg

W.

Hallo,

nein, kein quattro! Normaler A6 frontkratzer! Und der darf bis 1900 kg ziehen! Also passt!

HI, ich hatte bei ähnlichem Tempo und 1300 kg Wohnwagen immer so um die 12 Liter/100km Verbrauch (Handschaltung). 16 bei 1600 kg kommt mir schon viel vor.

Ähnliche Themen

Ich hab da noch ein paar Aufschreibungen gefunden:

Den gleichen Hänger hab ich über ein Jahr mit meinem alten Audi A4, B5 mit 90 PS (TDI) gezogen und dabei 13 Liter bei 90 km/h verbraucht.

Zur Automatikschaltung: Mit dem 3.0er auf der Autobahn + Hänger und 100 km/h schaltet da nix hin u. her ... Er hält den 6. Gang permanent. Nur bei größeren Steigungen schaltet er auf den 5. Gang. Er schaltet genauso "faul" als wäre es ein Handrührer....

Hi
hier mal ein Foto von meinem Gespann:

Übrigens: Bei Tempo 120 liegt der Verbrauch bei knapp 20 Liter.

Motor müsste alles in Ordnung sein, weil ich bei moderater Fahrweise (Autobahn A9 - ca. 80-100 km/h - rechte Spur) nur um die 7,5-8 liter durchlaufen.

mfg
Hans R.

Zitat:

Original geschrieben von hansreiter


Hi

ich war am Wochenende mit meinem Dicken (3.0 TDI, 4f, Avant, Bj. 2007, 233 PS) incl. Tandem-Kofferanhänger (1600 kg) und 2 Mitfahrer (180 kg) von Nürnberg nach München auf der Autobahn A9 unterwegs. Die Geschwindigkeit per Tempomat lag immer bei 103 km/h.
Der Durchschnittsverbrauch für diese Strecke war bei 16 Liter (lt. Bordcomputer) ... diese Verbrauchsangabe stimmt, da nämlich die Tanknadel das gleiche anzeigt.

Frage 1: Ist der hohe Verbrauch normal?

Frage 2: Hat da jemand Vergleichswerte?

Frage 3: Ein Freund benötigt mit seinem neuen Ford Transit Euroline mit 140 PS (Diesel) unter den gleichen Voraussetzungen nur 10,5 Liter im Durchschnitt (laut Bordcomputer) - Warum ist der angebliche Unterschied hier so hoch??? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

mfg
Hans R.

A6-4f-mithaenger

Hallo,
der Verbrauch passt.
Zugfahrzeug A6 3.0 Diesel quattro
Hab sowohl schon einen Wohnwagen hinten dran gehabt sowie einen 1600kg zweiachser Kastenanhänger für Motorsport

Der Kastenanhänger steht durch seine Form im Wind wie ein Brett ( = Mehrverbrauch )
Der Wohnwagen ( 1400kg zgg ) ist runder von der Gesamtform ( = nicht so viel Verbrauch :-)

Beide Anhänger mit 100km/h Zulassung und mittlerer Beladung, Tempomat ca. 110-117km/h:

Kastenanhänger 15-16l
Wohndose 11-12l

somit alle ok. ( wobei mich die 16l schon auch ankotzen bei einem 3.0 Motor, wenn der Kasten am 2.0 tdi /140PS Passat hängt braucht der nur unwesetlich mehr gut 16l )

Okay, zu dem Thema kann ich meinen Senf auch beigeben...

Ich hab an meinem Dicken ab und wann zwar "nur" einen 750KG Hängerchen, dafür ist der allerdings mit Deichsel irgendwas um die Länge eines Fiesta. Nebenbei muß ich auch erwähnen, daß er einen hohen Planenaufbau hat, ca 2,20m Standhöhe, also nix Garage reinfahren 😁
Zwar dürft ich nur 80 Sachen mit dem Teil, aber beladen gehen auch locker 120 Kilometerchen je Stunde, bedingt durch niedrigen Schwerpunkt der Ladung und langen Kupplung/Deichsel/Achsstand.
Der Verbrauch schraubt sich dann von um die 8 Liter ohne Anhänger auf gut 12 Liter mit Anhänger. Geschwindigkeiten jedoch immer gut um die 100-110 Km/h. Diesen Wert konnte ich mir bei meinem vorherigen A6 C4 Avant mit dem guten alten 2.6E Benziner nur erträumen, wenn der Kasten hinten dranne hing...

Hallo
Meine Erfahrungen zum Verbrauch im Anhängerbetrieb:

A6 Avant 3.0 TDI TT 233 PS, 2-Achs-Anhänger Koffer 300 x 150 x 180 cm, Gesamthöhe 245 cm.

A6 mit 2 Personen und wenig Gepäck, Anhänger 600 kg (Leergewicht), Tempomat 99 km/h: BC 11.5 l/100km, eff. 12.2 l/100 km
A6 mit 2 Personen und 300 kg Gepäck, Anhänger 1900 kg (max. Anhängelast), Tempomat 95 km/h: BC 12.4, eff. 13.2 l/100 km

Streckenprofil: von Zürich via Gotthardtunnel und Chiasso nach Norditalien und zurück, leer hin, geladen retour, pro Weg 480 km.

Hallo fahre ein Audi A6 Avant 2,5 Tdi 180PS
Meine Frage ich möchte am WE den gleichen Wagen mit einem Anhänger abholen , ist das erlaubt..
Hier sind paar Daten vom Anhänger:
Technische Daten:
Leergewicht: 500Kg
Zul. ges.-Gew. 2500 KG
Ladefläche: 4,05m x 2,00m
Platz für große PKW
Zuladung: 1950KG
Ladefläche
Länge: 4,10 m
Breite: 2,10 m

Über eine Antwort würde ich mich freuen!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von jacek59555


Hallo fahre ein Audi A6 Avant 2,5 Tdi 180PS
Meine Frage ich möchte am WE den gleichen Wagen mit einem Anhänger abholen , ist das erlaubt..
Hier sind paar Daten vom Anhänger:
Technische Daten:
Leergewicht: 500Kg
Zul. ges.-Gew. 2500 KG
Ladefläche: 4,05m x 2,00m
Platz für große PKW
Zuladung: 1950KG
Ladefläche
Länge: 4,10 m
Breite: 2,10 m

Über eine Antwort würde ich mich freuen!!

LG

.....das Du hier im 4F Forum bist weoßt Du schon oder ??

Zu Deiner Frage: Eigtentlich wären noch 50 kg Luft.... laut Deinen Angaben...
Ich selber wollte das mal so fahren und habe mir eine Behördliche Auskuft geholt.... die Angaben zum Fahrzeug sind das Leergwicht (ohne Tankinhalt und Beladung und Öl usw).... also kannst Du Pech haben und doch drüber kommen !
Die paar Kilo wird Dir sicher auf der BAB keiner Nachweisen (können) aber Du unterliegst damit ebenso dem Wochenend LKW Fahrverbot (Wochenend Fahrvernot für LKW) mit diesem Gespann... das sollte man auch wissen !

mfg Senti

was darf der 3.otdi überhaupt maximal ziehen?

Zitat:

Original geschrieben von Schwarzmuenchen


was darf der 3.otdi überhaupt maximal ziehen?

in der Zulassung steht unter:

O1: Technisch zulässige Anhängerlast gebremst: 1900 kg

O2: Technisch zulässige Anhängerlast ungebremst: 750 kg

Gebremst kann man ihn für "Sportzwecke" noch ohne Probleme Auflasten (Pferdeanhänger)

Mein Gespann am Samstag mit einem Verbrauch von 9,1 L/100 km
Bitte nicht wundern wegen dem hängendem "Hinterteil" AAS war noch Offline ! 😉
Mit Zündung an hob er das Hinterteil ! 🙂

Img-20130202-113206

Gibt doch den Zusatz von wegen mit einer originalen AHK 2100kg.
Entscheident ist auch immer die zulässige Gesamtmasse des Anhängers. Egal wie schwer er wirklich ist.
Hatte mir den Dicken u.a. auch deswegen geholt weil ich mein Boot ziehen muss. Hänger mit Boot hat dann auch max. 2t.

unsrer hat sone original ahk die schwenkbare also kann die 2100kg ziehen gebremst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen