16 Liter/100km Verbrauch 3.0 TDI mit 1600 kg Anhänger
Hi
ich war am Wochenende mit meinem Dicken (3.0 TDI, 4f, Avant, Bj. 2007, 233 PS) incl. Tandem-Kofferanhänger (1600 kg) und 2 Mitfahrer (180 kg) von Nürnberg nach München auf der Autobahn A9 unterwegs. Die Geschwindigkeit per Tempomat lag immer bei 103 km/h.
Der Durchschnittsverbrauch für diese Strecke war bei 16 Liter (lt. Bordcomputer) ... diese Verbrauchsangabe stimmt, da nämlich die Tanknadel das gleiche anzeigt.
Frage 1: Ist der hohe Verbrauch normal?
Frage 2: Hat da jemand Vergleichswerte?
Frage 3: Ein Freund benötigt mit seinem neuen Ford Transit Euroline mit 140 PS (Diesel) unter den gleichen Voraussetzungen nur 10,5 Liter im Durchschnitt (laut Bordcomputer) - Warum ist der angebliche Unterschied hier so hoch??? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
mfg
Hans R.
Beste Antwort im Thema
Hinzu kommt noch, dass der Transit mit seinen nur 140 PS beim Ziehen eines solchen Wohnanhängers unter höherer Last laufen muss, als Dein 3.0 TDI. Höhere Last bedeutet, dass er im Kennfeld eines günstigeren spezifischen Verbrauchs (besserer Wirkungsgrad) läuft, was den niedrigeren Verbrauch erklärt.
Oder anderes Beispiel mit weniger Variablen: nimm Deinen Wohnwagen, einen A6 Avant und Deine Mitfahrer und stell den Tempomat auf 100 km/h. Das machst Du einmal mit Deinem 3.0 TDI und einmal mit einem 2.0 TDI. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht logisch erscheinen mag ("der 3.0 TDI muss sich doch viel weniger plagen dabei!"😉, wird der 2.0 TDI dennoch erheblich weniger dabei verbrauchen, weil er unter höherer Last laufen muss, um die 100 km/h mit Deinem Wohnanhänger samt Mitfahrer zu schaffen, er also in einem besseren Wirkungsgrad-Fenster arbeitet.
Wenn Du Dich dafür interessierst, google mal nach "spezifischer Kraftstoffverbrauch" oder "g/kWh"...
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
3500kg gebremst bis 8% SteigungZitat:
Original geschrieben von Schwarzmuenchen
weiß einer ob der vw touareg als 2.5 tdi mehr ziehen darf? behauptet ein bekannter aber den schein zeigt er nicht her... und ist mir eigentlich auch schnurz nur fällt es mir gerade ein wo ihr schreibt größte anhängelast..
Die großen Geländewagen liegen alle meist bei 3500kg, einige sogar bei 4200kg.
Aber dann nur Tempo 80 KM/h da ist nix mehr mit 100 KM/h
Man kann fast! generell die Aussage treffen:
Geländewagen mit Allrad, teiweise ist Automatik erforderlich (z.Bsp.: BMW) dann Leergewicht Zugfahrzeug mal 1,5 zuzüglich Ausnahmen wie Fahrzeuge mit reduziertem Luftwiderstand = Pferdetransportanhänger, Sportboot, Klappfix, usw. Hatte ich bei meinem Opel ab Werk so eingetragen.
Hinweisen möchte ich noch darauf, dass mit einigen Anhänger nur das Transportiert werden darf was in den Papieren steht. Sprich Pferdeanhänger: Wenn grüne/steuerbefreite Zulassung nur Pferde, kein Heu, kein Stroh, keine Möbel, wenn doch ist das Steuerhinterziehung und das gibt massiv Ärger. Ich hatte unseren Pferdeanhänger mal zum Transport einer Küche vom Möbelhaus zu uns benutzt, naja nicht ganz als die Rennleitung auf dem Parkplatz erschien und die Papiere sehen wollte, die haben mich aufgeklärt, also alles wieder ausladen, und einen Transporter angemietet, da wir nicht gefahren waren ging es ohne Obolus ab.
Ebenso wenn im Schein steht: " Anhänger zum Transport von Sportbooten, da darf noch nicht einmal ein Campingstühlchen drinn liegen. Wir kennen das von meinem Bruder, der kurz vor der Österreichischen Grenze rausgewunken wurde, und das Boot "entladen" mußte incl. Reisekasse Erleichterung.
UNO
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Kein Ding, man kann ja nicht alles wissen 😉
Hab den Dicken ja genau wegen der Anhängelast gekauft, brauchte ein Auto was mir meinen kleinen 1,6-Tonner meine 14% Steigung daheim rauf schleppen kann.
Es gibt keinen Kombi mit mehr Anhängelast. Darüber hinaus geht nur noch als Aerodynamische Schrankwand (Geländewagen)
Mercedes E-Klasse hat 2100kg bis 12% ;-)
War dieses Wochenende unterwegs nach Holland mit Pferdeanhänger (Böckmann 2 Achser mit 950kg Leergewicht). Motor ist auch der 3.0 TDI mit 232 PS mit HS.
Fahrstrecke einfach waren 750km. Auf dem Hin- und Rückweg war der Tempomat auf 99 Km/h eingestellt. Durchschnittsverbrauch auf dem Hinweg laut BC waren 9,7l. Anzeige war genau - habs dann beim Tanken nachgemessen. Auf dem Rückweg hatten wir ein Pferd geladen (ca. 600 - 650kg). Tempomat war wiederum bei 99 KM/H eingestellt. Der Verbrauch lag dann bei gemessenen 11,6l und laut BC 11,5l.
Die meiste Zeit bin ich im 6. Gang gefahren - außer in den Bergen - da musste der 5. herhalten damit die Drehzahl immer schön bei um die 2000 lag und er die Geschwindigkeit des Tempomats halten konnte! 😁
Seit ca. 10 Tagen fahre ich nun dieses ultrageile Auto und war nun sehr darauf gespannt, wie er sich mit unserem WW verträgt. Heute haben wir unseren Hobby 560 KMFE (zul. gesGew.1750kg ) ziemlich vollbeladen vom Winterstellplatz in den Alpen ca. 250 km auf der BAB nach Hause gezogen. Der Tempomat war auf 110 eingestellt, dieses Tempo konnte ich auch gut durchziehen. Der Verbrauchnlag bei 10,6l. Hätte ich so mit meinem alten Espace JK Turbo-Benziner durchgezogen, wären locker 14l oder mehr durchgelaufen.
Ähnliche Themen
Den Verbrauch schaffen einige hier ja nichtmal ohne Anhänger. Dabei will ich nochmal anfügen das ich unseren ( siehe Signatur) mit im Schnitt 7-8 l fahre und meine bessere Hälfte welche ihn als dayli driver nutzt um von München an den Tegernsee (65km einfache Strecke) auf Arbeit zu kommen ihn zwischen 5,2-6l fährt. Fragt mich nicht wie Sie das schafft ich hab's nachgerechnet und es stimmt. Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit liegt laut Bc bei 72km/h
Zitat:
Original geschrieben von Schwarzmuenchen
Den Verbrauch schaffen einige hier ja nichtmal ohne Anhänger. Dabei will ich nochmal anfügen das ich unseren ( siehe Signatur) mit im Schnitt 7-8 l fahre und meine bessere Hälfte welche ihn als dayli driver nutzt um von München an den Tegernsee (65km einfache Strecke) auf Arbeit zu kommen ihn zwischen 5,2-6l fährt. Fragt mich nicht wie Sie das schafft ich hab's nachgerechnet und es stimmt. Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit liegt laut Bc bei 72km/h
Ist ja witzig, denn der WW war über den Winter am Tegernsee!
A6 3.0 TDI 233 PS mit Pferdeanhänger und Pferd (ca. 1400 Kg) nach Essen und zurück einfach 646KM.
Tempomat auf 105 Km/h, Hinweg 1 Tankfüllung (getankt 77,48l), Verbrauch laut Display 11.4l, laut Taschenrechner 11,99L
Auf dem Rückweg etwas mehr las ne Tankfüllung, Verbrauch laut Display 11,8, laut Taschenrechner 12,5l
Damit kann man Leben.
Wenn ich das hier so lese habe ich mir wohl umsonst Sorgen gemacht. Wir sind in die Bretagne mit 1400kg Wohnwagen, 2 Fahrräder auf der Deichsel und 2 auf dem Dachträger des Dicken plus langer Dachbox. Tempomat bei 105 km/h eingestellt = satte 14,5L/100 km. Da meiner gerade die 200 Tkm Marke überschritten hatte habe ich auf LMM getippt und pronto einen neuen bestellt (130 Flocken inkl. Versand bei Teufel) Ich werde nach der Rückfahrt mal ein Feedback geben.... Nur mit Dachbox braucht der Dicke so 8,5l beim Einkaufen/ Sightseeing mit sehr gemäßigter Fahrweise. Das wären auch schon gut 1L über Soll.