150 PS oder 190 PS TDi?
Guten Abend Zusammen,
meine Frage steht eigentlich schon im Titel. Aber ich moechte gerne noch einige Details hinzu fuegen. Ich haette gerne einen Handschaltermit 7 Sitzen. aber der 190PS ist nur mit DSG zu haben. Preislich liegen die beiden zirka 3000,- Euro voneinander entfernt. Meine Frage ist, ist objektiv der Touran mit dem 150PS etwas untermotorisiert oder braucht man den 190PS nur wenn man etwas sportlich fahren moechte? Was habt Ihr fuer erfahrungen gemacht? Nehme mal an, was die Haltbarkeit beider Motoren Betrifft, sind diese auf gleichem nevauu. Details zwecks Haltbarkeit und Wartung des DSGs waeren auch nicht schlecht.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Wo bitte hat der "Themenstarter" nach einem TSI gefragt? Vergleichsthemen gibt es doch wirklich schon genug... Er wollte doch einfach nur wissen, ob 2.0 TDI mit 150 PS oder mit 190 PS.
Ich persönlich fahre die 150 PS als Handschalter. Wenn man es darauf anlegt, dann muss der Reifen ziemlich leiden. Es ist halt ein Fronttriebler. Schnell ist er mit bequemen 200 km/h. Sparsam ist er auf jeden Fall - der Gardasee und zurück sind kein Problem. Ich bin damals von 170 PS 2.0 TDI auf diese Motorisierung gewechselt: Habe hier noch nichts vermisst.
181 Antworten
Zitat:
@jorgs schrieb am 19. August 2017 um 21:03:22 Uhr:
Da die Wartungsarbeiten so teuer sind,
habe ich heute eine ECO Fahrt gemacht
3,9l siehe Bild
mit dem 190er
Das ist schon ganz gut!
Aber zu deiner Motivation habe ich noch was von meinem alten Opel angehangen!
Also nächster Versuch landet dann bei 3.7! 😁
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 19. August 2017 um 22:30:16 Uhr:
Zitat:
@jorgs schrieb am 19. August 2017 um 21:03:22 Uhr:
Da die Wartungsarbeiten so teuer sind,
habe ich heute eine ECO Fahrt gemacht
3,9l siehe Bild
mit dem 190erRespekt !
Das ganze ein paar Tankfüllungen durchhalten und ab zu Spritmonitor, wo der Min-Rekord dann Dir gehört ;-)... liegt gerade bei 5,77, wenn ich richtig geschaut hab ...
Die Fahrweise schafft man natürlich auf Dauer im Alltagsmix nicht behaupte ich.
Dann kommt doch mal ne Kurzstrecke.
Stadtverkehr.
Oder die DPF-Regeneration fällt mit rein.
Und dann ist man selbst bei sehr bewusster Fahrweise schon eher in Richtung 5 Liter.
Wobei ich behaupte, dass es leicht sein dürfte sich die Führende Position bei Spritmonitor zu schnappen.
5.77 sollte man normalerweise gut schaffen können wenn man auf der Autobahn nicht schnell fährt
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 19. August 2017 um 22:30:16 Uhr:
Zitat:
@jorgs schrieb am 19. August 2017 um 21:03:22 Uhr:
Da die Wartungsarbeiten so teuer sind,
habe ich heute eine ECO Fahrt gemacht
3,9l siehe Bild
mit dem 190erRespekt !
Das ganze ein paar Tankfüllungen durchhalten und ab zu Spritmonitor, wo der Min-Rekord dann Dir gehört ;-)... liegt gerade bei 5,77, wenn ich richtig geschaut hab ...
dat schaffe ich nicht
rückweg hatte ich es ein bischen eiliger 6,4l
(vieleicht sollte ich die 55km die ich mit dem Surfbrett auf`m Dümmer See gefahren bin in den Schnitt mit einberechnen)
Ja, im Alltagsmix kommen leider schnell Kleinigkeiten die einem die Suppe wieder versalzen !
Ich schaff es mit dem 150PS auch oft, wirklich nen halben Tank mit 4,5L zu fahren.... Aber dann werden es immer schnell um die 6... Gut, irgendwann ist der Fuß mal nen Tag schwerer ;-)
Der Bordcomputer hat manchmal auch größere oder kleinere Toleranzen; oder die Zapfsäule "schummelt"
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leon596 schrieb am 19. August 2017 um 22:40:18 Uhr:
Dümmer?
Dann kommst ja aus meiner Ecke!
Konnte vorhin aus dem Fenster das Feuerwerk sehen 🙂
Wohne aber schon in NRW am derzeitigen Ende der A33
bin heute aber schon 15:30 vom See zurück nach Hause
War aber gestern Abend bei Wischmeyer`Zeltmission
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 19. August 2017 um 22:47:49 Uhr:
Ja, im Alltagsmix kommen leider schnell Kleinigkeiten die einem die Suppe wieder versalzen !Ich schaff es mit dem 150PS auch oft, wirklich nen halben Tank mit 4,5L zu fahren.... Aber dann werden es immer schnell um die 6... Gut, irgendwann ist der Fuß mal nen Tag schwerer ;-)
Der Bordcomputer hat manchmal auch größere oder kleinere Toleranzen; oder die Zapfsäule "schummelt"
wie mir ein Hersteller von Durchflussmessern sagete zeigen alle Geräte 0,49% zuviel an
0,5% dürfen sie da halten sie sich zu ihren gunsten drann
Zitat:
@jorgs schrieb am 19. August 2017 um 22:48:50 Uhr:
Zitat:
@Leon596 schrieb am 19. August 2017 um 22:40:18 Uhr:
Dümmer?
Dann kommst ja aus meiner Ecke!
Konnte vorhin aus dem Fenster das Feuerwerk sehen 🙂Wohne aber schon in NRW am derzeitigen Ende der A33
bin heute aber schon 15:30 vom See zurück nach HauseWar aber gestern Abend bei Wischmeyer`Zeltmission
Das kann nicht sein!
Bielefeld gibts doch gar nicht! 😁
Was bin ich froh, dass ich das fehlende Stück zwischen der A33 Freitags auf dem Weg ins Wochenende aktuell nicht mehr fahren muss! 🙂
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 19. August 2017 um 22:47:49 Uhr:
Ja, im Alltagsmix kommen leider schnell Kleinigkeiten die einem die Suppe wieder versalzen !Ich schaff es mit dem 150PS auch oft, wirklich nen halben Tank mit 4,5L zu fahren.... Aber dann werden es immer schnell um die 6... Gut, irgendwann ist der Fuß mal nen Tag schwerer ;-)
Der Bordcomputer hat manchmal auch größere oder kleinere Toleranzen; oder die Zapfsäule "schummelt"
In der Regel ist es so, dass der Borcomputer bei allen modernen Autos echt sehr genau ist!
Aber nicht in den absoluten Werten.
Sondern in der Abweichung. Die ist immer gleich falsch.
(BC zeit fast immer etwas zu wenig an!)
Nur meiner, der zeigt aktuell zu viel weil das mit dem Einstellen des Korrekturwertes etwas schief gegangen ist 😁
Die Schwankungen liegen am Ende daran, dass man den Tank einfach nicht immer gleich voll bekommt.
Selbst wenn man immer an der selben Säule tankt.
Und wenn man dann immer an unterschiedlichen Tankstellen oder Säulen tankt kommt es noch drauf an ob der Boden gerade ist etc
Oder wie oft man beim Tanken nachdrückt.
Ob man direkt beim ersten Klick aufhört.
Dadurch kommen die Unterschiede einfach zusammen.
Und dann kommt es noch auf den Tank selbst an.
Bei manchen da wartest du nach dem Tanken ne Minute und auf einmal passt noch nen Liter rein
(und wer im Winter ne Standheizung hat, die wird vom BC einfach ignoriert)
BC zeigt immer durchschnitlichen Wert und genau ist es wenn man eine Strecke durchfährt ( zBsp Autobahn). In der Stadt ändert es gleich wenn man an Ampel steht oder umgekehrt frei fährt. Ich Tanke immer voll und setze beim tanken km auf Null. Bei jeden tanken rechne dann wieviel km gefahren wurde und wieviel Diesel reingepasst,dann sehe ich wirklich tatsächlichen Verbrauch.
2.0TDI /150PS /DSG reine Stadtfahrten 3-8km Strecken komme ich mit 6,6-6,9l
Zitat:
@jorgs schrieb am 19. August 2017 um 22:52:22 Uhr:
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 19. August 2017 um 22:47:49 Uhr:
Ja, im Alltagsmix kommen leider schnell Kleinigkeiten die einem die Suppe wieder versalzen !Ich schaff es mit dem 150PS auch oft, wirklich nen halben Tank mit 4,5L zu fahren.... Aber dann werden es immer schnell um die 6... Gut, irgendwann ist der Fuß mal nen Tag schwerer ;-)
Der Bordcomputer hat manchmal auch größere oder kleinere Toleranzen; oder die Zapfsäule "schummelt"
wie mir ein Hersteller von Durchflussmessern sagete zeigen alle Geräte 0,49% zuviel an
0,5% dürfen sie da halten sie sich zu ihren gunsten drann
Nur arbeitet das Auto nicht mit einem Durchflussmesser, sondern anhand empirischer Daten.
Hallo, ich habe mir zuerst den 150 PS gekauft, bin dann auf den 190 PS umgestiegen und habe es nicht bereut.
Der Touran ist Klasse, kann fast alles. Fahrleistungen sind TOP, habe die vor kurzem auch mal im Vergleich mit meiner QStarz online gestellt. Der 190 er ist in unter 8,5 sek auf 100, fährt mit den Originalen Marseille 18 Zoll Alufelgen echte 225 km/h. Anhand meiner ermittelten Fahrleistungen für beide Motorisierungen sollte jeder für sich entscheiden können welcher Motor ihm eher zusagt. Verbrauch ist bei mir eigentlich identisch gewesen.
Wir sind zur Zeit an der Costa Brava, Entfernung 1250 km. 5 Personen und vollgepackt bis unters Dach mit ca. 250 km eingeschalteter Klimaanlage lag der Verbrauch bei exakt 5,5 Litern Diesel.
Gruss Damien
Bin bei der Langzeitanzeige auch bei 5,7 Liter.
Das ist zwar OK, ich wünsche mir dennoch mindestens einen Gang mehr zum dahingleiten... ^^
Woher kommen eigentlich die 40 kg mehr Leergewicht des 190 PS ggü. 150 PS DSG?
größere Bremsscheiben o.ä.?