150 PS oder 190 PS TDi?

VW Touran 2 (5T)

Guten Abend Zusammen,

meine Frage steht eigentlich schon im Titel. Aber ich moechte gerne noch einige Details hinzu fuegen. Ich haette gerne einen Handschaltermit 7 Sitzen. aber der 190PS ist nur mit DSG zu haben. Preislich liegen die beiden zirka 3000,- Euro voneinander entfernt. Meine Frage ist, ist objektiv der Touran mit dem 150PS etwas untermotorisiert oder braucht man den 190PS nur wenn man etwas sportlich fahren moechte? Was habt Ihr fuer erfahrungen gemacht? Nehme mal an, was die Haltbarkeit beider Motoren Betrifft, sind diese auf gleichem nevauu. Details zwecks Haltbarkeit und Wartung des DSGs waeren auch nicht schlecht.
Danke.

Beste Antwort im Thema

Wo bitte hat der "Themenstarter" nach einem TSI gefragt? Vergleichsthemen gibt es doch wirklich schon genug... Er wollte doch einfach nur wissen, ob 2.0 TDI mit 150 PS oder mit 190 PS.

Ich persönlich fahre die 150 PS als Handschalter. Wenn man es darauf anlegt, dann muss der Reifen ziemlich leiden. Es ist halt ein Fronttriebler. Schnell ist er mit bequemen 200 km/h. Sparsam ist er auf jeden Fall - der Gardasee und zurück sind kein Problem. Ich bin damals von 170 PS 2.0 TDI auf diese Motorisierung gewechselt: Habe hier noch nichts vermisst.

181 weitere Antworten
181 Antworten

bei der letzten Tankfüllung mit dem 190er 1130km weit gekommen 25km Restreichweite
war meist Landstrasse ACC BC 5,3l
60,9l getankt rechnerrisch 5,39

ich finde für das Auto ein guter Wert

aber Autobahn Atacke geht auch 10-12l
dauervollgas um die 230km/h auch 18l

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 21:55:37 Uhr:


Auch bei zwischenzeitlich statt permanent wird mehr umgesetzt. Ein Ausgleich ist nicht da.

Wenn du beim Beschleunigen das Leistungsplus ausnutzt ist die Beschleunigungsphase dafür aber ja auch kürzer und du hast die Endgeschwindigkeit wo dann im höchstmöglichen Gang effizient das Tempo gehalten wird schneller erreicht.

Ich habe jetzt die Muscheldiagramme für die beiden Motoren nicht zur Hand.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das in einer Größenordnung spielt die wirklich spürbar im messbaren Bereich wäre für den Endverbraucher.
Mal abgesehen davon beschleunigt man bei der 190PS-Maschine eh nicht permanent mit Volllast.

Höchstens mal zum überholen, Autobahnauffahrt. Kurzer Zwischenspurt.
Alles Dinge, die man jetzt in einem durchschnittlichen Fahrprofil nicht so unfassbar häufig hat.

Oder wie fahrt ihr Auto?
Ich hatte das Gaspedal in den letzten 4000 Kilometer vielleicht 3-4x auf dem Bodenblech bei 190PS da man bereits wenn man mal 50% der Leistung abruft schneller als der Durchschnitt beschleunigt.

Zitat:

@jorgs schrieb am 17. August 2017 um 22:09:16 Uhr:


bei der letzten Tankfüllung mit dem 190er 1130km weit gekommen 25km Restreichweite
war meist Landstrasse ACC BC 5,3l
60,9l getankt rechnerrisch 5,39

ich finde für das Auto ein guter Wert

aber Autobahn Atacke geht auch 10-12l
dauervollgas um die 230km/h auch 18l

Die Werte sind in Ordnung.
Gemessen an dem was nen durchschnittlicher Fahrer am Ende im Drittelmix verbraucht sehr gut.
Ich bin etwas affin was Verbrauchwerte angeht.

ACC frisst wohl noch etwas Verbrauch.

Wenn man viel Landstraße fährt, dazu wenig Kaltstarts hat und dazu eine ampelarme Umgebung wird man wahrscheinlich sogar easy 4.5 Liter schaffen können.
Ggf sogar noch leicht drunter

Ja, wenn man früher schneller ist braucht man mehr Sprit weil man vergleichsweise länger die höhere Geschwindigkeit fährt.
Und wie gesagt, je öfter desto mehr Verbrauch oder umso weniger, desto unnötiger die Mehrleistung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 22:21:29 Uhr:


Ja, wenn man früher schneller ist braucht man mehr Sprit weil man vergleichsweise länger die höhere Geschwindigkeit fährt.
Und wie gesagt, je öfter desto mehr Verbrauch oder umso weniger, desto unnötiger die Mehrleistung.

Kommt auf die Geschwindigkeit an.
Auf der Landstraße ist der Unterschied maximal innerhalb der Messtoleranz.
Allein der Unterschied zwischen Tempo 95 und Tempo 100 ist ja schon lächerlich.
Und auf nen größeren Unterschied wird es niemals hinauslaufen. Eher geringer.

Wenn natürlich die Endgeschwindigkeit die man anstrebt 180 ist oder so stimme ich dir zu. 😉

Nur ist der Vorteil des 190PS auf Landstraßen gering. Hier hat doch mal jmd Zahlen gepostet, deutliche Unterschiede in den Beschleunigungszeiten erst weit über 100km/h.
Wer den 190PS unter 6l fährt hat in eher aus Spaß an der Freude(was ja erstmal nicht verwerflich ist) und nicht weil man es braucht. Aber letzteres war die Frage.
Bei 1,6 zu 2,0 sehe die Diskussion ganz anders aus.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 22:26:18 Uhr:


Nur ist der Vorteil des 190PS auf Landstraßen gering. Hier hat doch mal jmd Zahlen gepostet, deutliche Unterschiede in den Beschleunigungszeiten erst weit über 100km/h.
Wer den 190PS unter 6l fährt hat in eher aus Spaß an der Freude(was ja erstmal nicht verwerflich ist) und nicht weil man es braucht. Aber letzteres war die Frage.

Zu den Zahlen, ja traktionsbedingt natürlich auch.

Man merkt den Unterschied trotzdem.
Mit DSG vielleicht etwas weniger.
Als Schalter würde einem das jedoch richtig bewusst werden.

Das mit den 6 Litern sei mal dahingestellt.
Wenn ich (mit meinem 11 Jahre alten Zafira 😉 ) viel Landstraße fahre könnte ich aus jeder Geschwindigkeitsbegrenzung oder Ortschaft im 3.Gang mit Vollgas bis 100 beschleunigen und die Reifen quälen.

So lange man einigermaßen vorausschauend fährt und nicht mit 100 am nächsten Ortsschild ankommt um dort dann eine halbe Vollbremsung hinzulegen zu müssen (um sich sportlich zu fühlen) wäre es extrem verwunderlich, wenn man über 6 Liter braucht. Würde ich mir Gedanken machen.
Zumal der Touran unter Garantie bestimmt nen halben Liter sparsamer ist als mein Auto.
Der Motor ist ja recht neu, meiner ist Stand der Technik von 2003

Auf der Autobahn dürfte man beim Touran vermutlich bei Dauertempo Tacho 130-135 bei ungefähr 6 Litern liegen.

Und alles andere ist doch wenn man nicht gerade einen idealen Wohnort hat im Berufsverkehr eh sinnbefreit

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 22:26:18 Uhr:


Nur ist der Vorteil des 190PS auf Landstraßen gering. Hier hat doch mal jmd Zahlen gepostet, deutliche Unterschiede in den Beschleunigungszeiten erst weit über 100km/h.
Wer den 190PS unter 6l fährt hat in eher aus Spaß an der Freude(was ja erstmal nicht verwerflich ist) und nicht weil man es braucht. Aber letzteres war die Frage.
Bei 1,6 zu 2,0 sehe die Diskussion ganz anders aus.

Gerade auf der Landstrasse beim überholen hat der 190er vorteile
Da ist der Vorgang doch deutlich küzer

Wer die 140kw ständig nutzt hat (kriegt) ein problem mit seinem Punktekonto

aber über sin oder unsin lässt sich bei allen Fahrzeugen über 100-150Ps streiten

Zitat:

@jorgs schrieb am 17. August 2017 um 22:42:18 Uhr:


Wer die 140kw ständig nutzt hat (kriegt) ein problem mit seinem Punktekonto

Und seinen Vorderreifen 😁

Zitat:

@Leon596 schrieb am 17. August 2017 um 17:14:04 Uhr:


Dann gibt es ja erst recht kein Problem beim langsamen anfahren weil ja Kraftschluss recht früh da ist.
Würde mich zumindest wundern wenn ein DSG da ewig rumschleifen würde was kein normaler Mensch bei nem Schalter machen würde

Das Problem ist, dass das Anfahren oft etwas unkontrolliert stattfindet. Von meinem HS kenne ich es nicht, da ist mehr Gefühl drin. Denke einfach mal am Situationen, wo man zügig raus muss, aber auch nicht gleich mit durchdrehenden Reifen...

Zitat:

@Lidosalus schrieb am 17. August 2017 um 17:22:54 Uhr:


Hallo zusammen,

koennen wir bitte beim Thema bleiben. Hier ging es nicht um Tips zum Anfahren und auch ging es nicht darum verschiedene Austattungspreise zu vergleichen. Ich erklaere nochmals, dass ich vorwiegend an dem 150PS TDi mit Handschalter interessiert bin und wollte nur wissen ob die Motorisierung fuer das Fahrzeug ausreichend ist. Zum rasen brauche ich das Fahrzeug nicht. Wenn nicht muesste ich nun mal den 190Ps mit DSG nehmen und in diesem Falle muesste ich zirka 3000,- Euro aufpreis zahlen.

Wieso dann nicht einen TSI HS?

Spärst in der Anschaffung noch mehr, hat nicht die aktuelle Diesel-Problematik, die Leistung sollte ähnlich sein usw....

Oder fährst du so viel?

Wenn man dem Verbrauch des 1.4 TSI hier glauben darf, ist er sparsamer als der TDI...

fahre einfach beide Probe ??

Zitat:

@jorgs schrieb am 17. August 2017 um 22:42:18 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 22:26:18 Uhr:


Nur ist der Vorteil des 190PS auf Landstraßen gering. Hier hat doch mal jmd Zahlen gepostet, deutliche Unterschiede in den Beschleunigungszeiten erst weit über 100km/h.
Wer den 190PS unter 6l fährt hat in eher aus Spaß an der Freude(was ja erstmal nicht verwerflich ist) und nicht weil man es braucht. Aber letzteres war die Frage.
Bei 1,6 zu 2,0 sehe die Diskussion ganz anders aus.

Gerade auf der Landstrasse beim überholen hat der 190er vorteile
Da ist der Vorgang doch deutlich küzer

Wer die 140kw ständig nutzt hat (kriegt) ein problem mit seinem Punktekonto

aber über sin oder unsin lässt sich bei allen Fahrzeugen über 100-150Ps streiten

Deutlich? Hier die Werte aus dem anderen Thread:

0-50 3,71 3,38

0-60 4,49 4,14

0-80 6,74 6,23

0-100 9,45 8,52

0-120 15,5 12,4

0-140 21,9 16,4

0-160 30,3 21,9

100-180 29,54 19,15

30-60 2,47 2,15

50-80 3,55 3,05

60-100 5,41 4,48

80-120 7,14 5,87

VMax 207 222

Deutlich wird es hier wohl erst ab ~120km/h ...

Zitat:

@lwinni schrieb am 18. August 2017 um 00:05:21 Uhr:



Zitat:

@Lidosalus [url=https://www.motor-talk.de/.../150-ps-oder-190-ps-tdi-t6117446.html?...]schrieb am 17. August 2017 um 17:22:54 Uhr
....

Wieso dann nicht einen TSI HS?
Spärst in der Anschaffung noch mehr, hat nicht die aktuelle Diesel-Problematik, die Leistung sollte ähnlich sein usw....
Oder fährst du so viel?
Wenn man dem Verbrauch des 1.4 TSI hier glauben darf, ist er sparsamer als der TDI...

*schmunzel*

Das würde dann aber auch oft bedeuten, das der ach so tolle NEFZ - in die andere Richtung, an der Realität vorbei geht ;-)

Aber Spaß bei Seite :
Schlecht ist der 1.4TSI auf jeden Fall nicht !
Vom Charakter mit dem Diesel ebenwürdig, und Verbrauch bleibt auch in nem sehr vernünftigen Rahmen, solange man den Gasfuß im Griff hat... Da ist ein Diesel ein wenig kulanter....

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. August 2017 um 06:21:40 Uhr:



Zitat:

@jorgs schrieb am 17. August 2017 um 22:42:18 Uhr:


Gerade auf der Landstrasse beim überholen hat der 190er vorteile
Da ist der Vorgang doch deutlich küzer

Wer die 140kw ständig nutzt hat (kriegt) ein problem mit seinem Punktekonto

aber über sin oder unsin lässt sich bei allen Fahrzeugen über 100-150Ps streiten


Deutlich? Hier die Werte aus dem anderen Thread:
0-50 3,71 3,38
0-60 4,49 4,14
0-80 6,74 6,23
0-100 9,45 8,52
0-120 15,5 12,4
0-140 21,9 16,4
0-160 30,3 21,9

100-180 29,54 19,15

30-60 2,47 2,15
50-80 3,55 3,05
60-100 5,41 4,48
80-120 7,14 5,87

VMax 207 222

Deutlich wird es hier wohl erst ab ~120km/h ...

Meinen Senf dazu hatte ich ja schon im entsprechenden Thread gegeben.

Der einzige aussagekräftige Wert ist "100-180 29,54 19,15", was auch bei der Mehrleistung nicht verwundern sollt, wobei auch hier viele Faktoren, wie DSG-Gedenksekunde usw. nicht berücksichtigt sind...

Was macht auf jeden Fall deutlich merkt, sind die Traktionsprobleme in den ersten beiden Gängen, selbst auf trockener Straße 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen