150 PS oder 190 PS TDi?
Guten Abend Zusammen,
meine Frage steht eigentlich schon im Titel. Aber ich moechte gerne noch einige Details hinzu fuegen. Ich haette gerne einen Handschaltermit 7 Sitzen. aber der 190PS ist nur mit DSG zu haben. Preislich liegen die beiden zirka 3000,- Euro voneinander entfernt. Meine Frage ist, ist objektiv der Touran mit dem 150PS etwas untermotorisiert oder braucht man den 190PS nur wenn man etwas sportlich fahren moechte? Was habt Ihr fuer erfahrungen gemacht? Nehme mal an, was die Haltbarkeit beider Motoren Betrifft, sind diese auf gleichem nevauu. Details zwecks Haltbarkeit und Wartung des DSGs waeren auch nicht schlecht.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Wo bitte hat der "Themenstarter" nach einem TSI gefragt? Vergleichsthemen gibt es doch wirklich schon genug... Er wollte doch einfach nur wissen, ob 2.0 TDI mit 150 PS oder mit 190 PS.
Ich persönlich fahre die 150 PS als Handschalter. Wenn man es darauf anlegt, dann muss der Reifen ziemlich leiden. Es ist halt ein Fronttriebler. Schnell ist er mit bequemen 200 km/h. Sparsam ist er auf jeden Fall - der Gardasee und zurück sind kein Problem. Ich bin damals von 170 PS 2.0 TDI auf diese Motorisierung gewechselt: Habe hier noch nichts vermisst.
181 Antworten
Von Drehmoment allein kann man sich nix kaufen. Wurde ja schon gesagt, am Rad kommen bei 320NM kaum mehr an als beim Tsi! Aber zum Glück sind es ja mittlerweile 340NM 😉
Schau einer an... ;-)
@Lidosalus
Ja, es wird ein wenig vom Thema abgewichen; ist aber normal, wenn es um DSG geht...
Was noch für den 150PS spricht ist, der zu erwartende geringere Wertverlust, da es ein beliebter "Volksmotor" ist.
Und nicht alles was vom Thema anscheinend abweicht, ist zu wenig informativ.
Wenn jmd. schreibt, der 150PS TSI langt, gilt das natürlich auch für den TDI. Der ist ja nicht langsamer(wenn auch nicht schneller). Und sollte somit als Information ausreichen.
Mal ein anderer Aspekt sofern Geld dann doch ein Thema ist bzw. Grenzen beim Firmenwagen. Ich hatte überlegt, 190 PS oder Fahrerassistenz Plus und fahre jetzt 136 PS in einem Van eines anderen Herstellers. Mein Entschluss war das Paket, fahre aber selten Landstraße und wohne in einer Gegend mit vollen Autobahnen.
40ps mehr bei gleichem Verbrauch für nur 1325€ mehr
was gibt es da zu überlegen
wenn mann DSG will
Nen halben Liter braucht der 190 bei DSG zu DSG schon mehr!
Zitat:
@jorgs schrieb am 17. August 2017 um 20:20:10 Uhr:
40ps mehr bei gleichem Verbrauch für nur 1325€ mehrwas gibt es da zu überlegen
wenn mann DSG will
Frau auch.....
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 20:39:54 Uhr:
Nen halben Liter braucht der 190 bei DSG zu DSG schon mehr!
laut "DIN Verbrauch" absulut identisch
Ende 2015 war der 190er sogar 0.1l weniger angegeben
Zitat:
@jorgs schrieb am 17. August 2017 um 21:07:44 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 20:39:54 Uhr:
Nen halben Liter braucht der 190 bei DSG zu DSG schon mehr!laut "DIN Verbrauch" absulut identisch
Ende 2015 war der 190er sogar 0.1l weniger angegeben
Nefz meinst du. Das ist klar, da wird die Mehrleistung nie abgerufen. Im Alltag macht man es doch bzw bräuchte es dann doch nicht. Spritmonitor.de ist da eindeutig.
Zitat:
@jorgs schrieb am 17. August 2017 um 21:07:44 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 20:39:54 Uhr:
Nen halben Liter braucht der 190 bei DSG zu DSG schon mehr!laut "DIN Verbrauch" absulut identisch
Ende 2015 war der 190er sogar 0.1l weniger angegeben
An sich schon; aber nur wenn man sich beherschen könnte ;-)
Man wird aber automatisch "sportlicher" fahren und das DSG dabei ebenso die 140kW sehr gerne anbieten.
Frage wäre hierbei in die Runde :
Wie hilft einem dabei das ECO-Fahrprogramm ? Wieviel kW sind da "freigeschaltet" ?
Wenn du voll durch trittst sicher volle Leistung.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. August 2017 um 21:13:21 Uhr:
Zitat:
@jorgs schrieb am 17. August 2017 um 21:07:44 Uhr:
laut "DIN Verbrauch" absulut identisch
Ende 2015 war der 190er sogar 0.1l weniger angegebenNefz meinst du. Das ist klar, da wird die Mehrleistung nie abgerufen. Im Alltag macht man es doch bzw bräuchte es dann doch nicht. Spritmonitor.de ist da eindeutig.
Das kommt halt auch wieder etwas drauf an, wie und wann man die Mehrleistung abruft.
Nur weil man die Leistung zwischenzeitlich abruft heißt das nicht zwangsläufig, dass man auch mehr verbrauchen muss.
Wenn man natürlich jetzt 200 statt 180 auf der Autobahn fährt ists klar, dass es mehr verbraucht.
In einem normalen gesitteten Fahrprofil wo man auf der Autobahn eh immer 140 fährt fände ich das jedoch ungewöhnlich.
Auch bei zwischenzeitlich statt permanent wird mehr umgesetzt. Ein Ausgleich ist nicht da. Bei 200 statt 180 reden wir nicht mehr von 0,5l, übrigens würden dafür 150PS reichen.