150 PS oder 190 PS TDi?
Guten Abend Zusammen,
meine Frage steht eigentlich schon im Titel. Aber ich moechte gerne noch einige Details hinzu fuegen. Ich haette gerne einen Handschaltermit 7 Sitzen. aber der 190PS ist nur mit DSG zu haben. Preislich liegen die beiden zirka 3000,- Euro voneinander entfernt. Meine Frage ist, ist objektiv der Touran mit dem 150PS etwas untermotorisiert oder braucht man den 190PS nur wenn man etwas sportlich fahren moechte? Was habt Ihr fuer erfahrungen gemacht? Nehme mal an, was die Haltbarkeit beider Motoren Betrifft, sind diese auf gleichem nevauu. Details zwecks Haltbarkeit und Wartung des DSGs waeren auch nicht schlecht.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Wo bitte hat der "Themenstarter" nach einem TSI gefragt? Vergleichsthemen gibt es doch wirklich schon genug... Er wollte doch einfach nur wissen, ob 2.0 TDI mit 150 PS oder mit 190 PS.
Ich persönlich fahre die 150 PS als Handschalter. Wenn man es darauf anlegt, dann muss der Reifen ziemlich leiden. Es ist halt ein Fronttriebler. Schnell ist er mit bequemen 200 km/h. Sparsam ist er auf jeden Fall - der Gardasee und zurück sind kein Problem. Ich bin damals von 170 PS 2.0 TDI auf diese Motorisierung gewechselt: Habe hier noch nichts vermisst.
181 Antworten
Wie wäre es mit weniger Gas geben?
Man kann mit viel Leistung trotzdem anfahren wie ein normaler Mensch
@lwinni Probleme beim Anfahren? Möchte ja nicht wissen wie du fährst. Ich denke du hättest auch Probleme mit nem 60PS Polo...;-)
Zitat:
@Leon596 schrieb am 17. August 2017 um 15:25:10 Uhr:
Wie wäre es mit weniger Gas geben?
Gibt man zu wenig Gas, dann fährt man mit schleifender Kupplung los, will ich nicht, können andere gerne machen.
Gibt man stärker Gas, dann rennt er gleich los, wie .... will ich auch nicht...
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 17. August 2017 um 15:45:04 Uhr:
@lwinni Probleme beim Anfahren? Möchte ja nicht wissen wie du fährst. Ich denke du hättest auch Probleme mit nem 60PS Polo...;-)
Schau dir lieber mal an, welche Kraft am Rad verursacht durch das DSG im 1. Gang anliegt, dann sprechen wir weiter 😉
Ähnliche Themen
@lwinni Wie fährt man dann mit nem GTI mit DSG an? Das geht ja dann gar nicht. Solltest einfach etwas weniger Gas geben, nur mal so als Tipp...;-)
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 17. August 2017 um 16:34:42 Uhr:
@lwinni Wie fährt man dann mit nem GTI mit DSG an? Das geht ja dann gar nicht. Solltest einfach etwas weniger Gas geben, nur mal so als Tipp...;-)
Schau dir bitte erst einmal an, welche Kräfte sowohl beim GTI als auch dem 190PS TDI am Rad im 1. Gang anliegen und wenn du schon dabei bist, dann vergleiche auch gleich den GTI mit dem GTI PP.
Wenn du das alles verstanden hast, dann kannst du mcich mit deinen Tipps belehren!
Ein Tipp extra für dich:
Das RZKD des 190PS TDI habe ich hier im Touran-Forum gepostet und die Diagramme zum GTI Fl im G7-Forum (Getriebeübersetzungen).
Und jetzt verschone mich bitte mit deinem Halbwissen ...
@lwinni Puh, ok, Wahnsinn, mit dem Touran kann man ja wirklich kaum anfahren ohne durchdrehende Räder!
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 17. August 2017 um 16:44:30 Uhr:
@lwinni Puh, ok, Wahnsinn, mit dem Touran kann man ja wirklich kaum anfahren ohne durchdrehende Räder!
Wollen wir es nicht einfach dabei belassen?
Ich will nicht mit dir darüber reden, weil du es leider nicht verstehst, auch wenn man es dir mit allen Mitteln darlegt...
Falls du mir immer noch was sagen willst, dann bitte zitiere nicht immer, denn die Benachrichtgungen nerven...
@lwinni Nein, ärgert mich eben das Leute behaupten sie können mit einem 190PS TDI DSG nicht anständig anfahren, das mag u.U. bei Nässe möglich sein, im alltäglichen Betrieb nicht.
Mit der Anfahrschwäche von DSG und Motor muss man leider bei DSG erstmal drauftreten, dann macht es wumm kratz kratz. Oder man hätte gleich den 1,6l TDI kaufen können... mit dem kann man auch so langsam anfahren wie mit dem 190PS TDI ohne die Probleme. Ich merke es ja bei unserem Q3 2l TDI (177PS) DSG, der rettet sich da durchaus mit Quattro raus. Aber es kann nicht sein, dass man Quattro braucht nur um die schlechte Abstimmung von Gaspedal und DSG zu kaschieren. Mit dem Handschalter könnte man ja auch flotter anfahren ohne Probleme!
Und als ob wegen langsam anfahren direkt die Kupplung wegfliegen würde.
Das ist doch auch völliger Schwachsinn.
Dann haben die die so ein Auto in der Stadt fahren nach 60tkm alle blanke Kupplung, oder wie?
Wie ist denn der 1.Gang übersetzt?
Zitat:
@Leon596 schrieb am 17. August 2017 um 17:08:55 Uhr:
Und als ob wegen langsam anfahren direkt die Kupplung wegfliegen würde.
Das ist doch auch völliger Schwachsinn.Dann haben die die so ein Auto in der Stadt fahren nach 60tkm alle blanke Kupplung, oder wie?
Wie ist denn der 1.Gang übersetzt?
Die läuft eh im Ölbad, der 1. Gang ist tatsächlich recht kurz.
Dann gibt es ja erst recht kein Problem beim langsamen anfahren weil ja Kraftschluss recht früh da ist.
Würde mich zumindest wundern wenn ein DSG da ewig rumschleifen würde was kein normaler Mensch bei nem Schalter machen würde
Hallo zusammen,
koennen wir bitte beim Thema bleiben. Hier ging es nicht um Tips zum Anfahren und auch ging es nicht darum verschiedene Austattungspreise zu vergleichen. Ich erklaere nochmals, dass ich vorwiegend an dem 150PS TDi mit Handschalter interessiert bin und wollte nur wissen ob die Motorisierung fuer das Fahrzeug ausreichend ist. Zum rasen brauche ich das Fahrzeug nicht. Wenn nicht muesste ich nun mal den 190Ps mit DSG nehmen und in diesem Falle muesste ich zirka 3000,- Euro aufpreis zahlen.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du Dich bereits entschieden hast... Also: mit 150 PS und 320 Nm bist Du ganz sicher nicht untermotorisiert. Es handelt schließlich um die Maschine mit der dritthöchsten Leistung und dem zweitstärksten Drehmoment in der Motorenpalette. Das ist quasi "mittig getroffen mit Tendenz nach oben" und ein ganzes Stück weit von der Basismotorisierung entfernt.