150 PS Grand-C-Max Erfahrungen
Flottes Fahrzeug, schlechte Federung, hoher E10-Benzinverbrauch mit 10,2 l auf 100 km (1/3 Stadt/Land, 2/3 Autobahn), mit Kühlung 1/2-3/4 l mehr. Schöne große Panoramascheibe, guter hoher Einstieg, sehr praktische Schiebetüren hinten. Fahrzeuge im 6.Gang schnell auf 200 Stkm (auf Autobahn). Habe GoodYear Ganzjahresreifen 215....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
(...)
Der Schnitt liegt laut Spritmonitor bei 7,56l/100Km. D.h. ich bin voll auf Kurs bei normaler bis sportlicher Fahrweise. Lasse ich ihn viel rollen komme ich auf 7l/100Km runter, auf kosten des Fahrspaßes.(...)
Moin,
mein letzter Spritmonitorverbrauch lag bei 6,86 Litern, im Mittel liege ich laut Spritmonitor bei 7,35 Litern (aktuell auch weniger wegen der 205er statt 215er Reifen)
Das hat nix mit Spaßverzicht oder Rollen lassen zu tun, ich kann gar nicht schneller (oder spaßiger?) fahren bei etwa 3-5 km Stadtverkehr mit Ampeln/Stop&Go und danach Autobahn mit Tempolimits zwischen 80-120km/h und auch ganz normal fast tgl. mit kleineren und größeren Staus/Stop&Go versehen. Ich fahre also "mit dem Verkehr" wenn`s geht flott im Rahmen des erlaubten und wenn das nicht geht dann bleibe ich einfach entspannt.
Das ist nichts gegen dich persönlich, vieles was du schreibst würd ich ähnlich oder genauso sehen.
Aber was niedrigen Verbrauch "auf Kosten des Fahrspaßes" angeht, geht mir ein wenig auf den "Keks" das niedrige Verbräche kontinuierlich mit fehlendem Fahrspaß/Schleicherei o.ä. gleichgesetzt werden (ich nehme deinen Post da nur mal als Beispiel).
Fahrspaß habe ich da trotzdem, wenn der Max auch bei den beschribenen Situationen wie auf Schienen schön durch die ein oder andere Kurve (Auf/Ausfahrt) zieht, ich am "Berg" auf der A59 (ortskundige wissen wo ich meine) hinter dem Bahnhof dank Ecoboost Drehmoment vielen anderen Autos schön zügig davonziehe oder auch wenn ich im Stop&Go im Feirabendverkehr entspannt meinem Hörbuch auf dem USB Stick lausche und den Max mitrollen lasse - Spass also nicht nur bei der Fahrt jenseits der xy km/h
Wollt ich nur mal loswerden.😉
216 Antworten
Fahrsicherheitstrainigs u. U. auch mal beim Arbeitgeber fragen🙂
Mein Arbeitgeber hatte bei uns Vielfahrern gefragt, ob Interesse besteht und da ausreichend Leute zusammenkamen ging es los.
Mit den eigenen Autos, bezahlt in unserem Fall von der Verwaltungs-BG.
Ein Heidenspaß und man merkt wirklich wie das Auto reagiert.🙂
Ich hatte damals Bedenken mit meinem 6 Monate alten Auto, aber man sagte mir, Abnutzung wie bei 2000 km Fahrt.
Also minimal.
DD63
Fahrsicherheitstraining ist eine gute Sache. Wer meint, sein Auto ohne ersichtlichen Grund auf der Strasse im Grenzbereich austesten zu müssten, sollte sich mal auf seine Zurechnungsfähigkeit hin untersuchen lassen. So etwas gehört nicht auf die Strasse und wenn die noch so verlassen ist. Hinter der nächsten Kurve kann immer was kommen.
Noch mal zum Verbrauch: wer mit 200 km/h über die Autobahn fährt, hat zwangsläufig einen Verbrauch über 10 l. Ab etwa 130 km/h dürfte der Verbauch stark ansteigen. Dieses Verhalten ist bei einem Turbobenzinmotor durchaus normal und nicht Ford-typisch.
Den Ecoboost Motor kann bei normaler Fahrweise ohne Probleme mit 8 l oder weniger fahren (im Drittelmix). Wer mehr verbraucht und nicht weiß warum, sollte mal ein Fahrtraining machen. Gibt es auch beim ADAC.
Mal eine Frage zum Motor:
Hört ihr merklich den Turbo arbeiten?
Ich bin heute das erste mal seit der Überführung gefahren und ihn nicht gehört.
Auch nicht bei offener Scheibe!
Da wir erst 700KM auf dem Tacho haben wird er nicht "getreten" und meine Frau fährt generell eher vorsichtig.
Ist sehr seltsam und vielleicht eine Erklärung für den hohen Verbrauch (10,5 Liter)
Eine Fehlfunktion wird nicht angezeigt.
Daher die Frage ob ihr stets den Turbo hört und ich zum Händler fahren sollte.
Danke
Ähnliche Themen
Also von unserem Turbo hört man auch so gut wie nichts.Ich würde ja mal gerne dieses Ansaugschlauchpfeifen hören.
10,5 ist ganz stattlich.Wobei unserer so um die 9l pendelt.Du wirst ja kein E10 reingekippt haben??
Ich habe festgestellt das unserer mit dem Total Exilium Super98 am besten läuft und am wenigsten verbraucht.
Mit E10 verbraucht der Motor nicht mehr bzw. der Mehrverbrauch ist nicht messbar. Ich finde es seltsam, dass diese Ammenmärchen immer wieder hoch kommt. Gleichfalls nimmt der Motor durch den E10-Sprit auch keinen Schaden.
Bei normaler Fahrweise sollte ein Verbrauch um die 8 Liter möglich sein, wobei "normal" durchaus Platz für Interpretationen lässt. Bei einem Durchschnittsverbrauch um die 10 Liter kann etwas nicht stimmen, wenn man
a. nicht hauptsächlich Hochgeschwindigkeitsfahrten macht oder bei hohen Drehzahlen fährt
b. nicht nur Kurzstrecken fährt
c. Stadtfahrten nicht überwiegen
Das der Motor mit schlechten Sprit, und dazu zähle ich auch nunmal den Getreidesprit mehr braucht ist fakt.Unsere beiden Fords brauchen mit Sprit von der freien Tanke mehr wie mit Markensprit.E10 hat einen niedrigeren Energiegehalt, der Motor muß ja mehr brauchen.
8l im Grand sind machbar.Ich liege aber meist zwischen 8,5-9l.Hauptsächlich bei Strecken um die 15km einfache Wegstrecke.Ich hätte mir weniger erhofft aber es ist eben so.Unsere Mondeo Tdci nahm unter diesen Einsatzbedingungen um die 7,5l Diesel.Also braucht der C-Max eigentlich garnicht mal so viel.
Der Mehrverbrauch mit E10-Sprit liegt normalerweise im nicht messbaren Bereich (1-2 %). Und E10 heißt schließlich nur, dass der Bioanteil BIS zu 10 % sein kann. Im Schnitt sind es 7 %, vor der Einführung war schon mehr als 3 % drin. Also kann der Unterschied auch nicht so groß sein.
Und was nutzt es, wenn man den "besseren" Sprit kauft, der um einiges pro Liter teurer ist. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Anscheinend gibt es auch so was wie einen gefühlten Verbrauch.
Nach 7000 km bleibt der Verbrauch bei 10,2 l über die gesamte Laufzeit, Ganzjahresreifen, E10, Kälte-oder Wärmebedarf je nach Temperatur.
E10 verbraucht 2 Cent mehr, ist aber 4-5 Cent billiger als die nächst höhere Stufe- bei gleicher Leistung!
Der Grand Max mit den 150 PS ist ein spurtstarkes, flottes Fahrzeug mit straffer Federung, übersichtlich, mit den vorteilhaften Schiebetüren hinten. Ein Renner auf der Autobahn, selten gesehen (wo wird das Auto eigentlich verkauft??)
Ford sollte mal den Behörden klar machen, dass das beschriebene Auto ein ideales Polizeiauto wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Mega220
.... Der Grand Max mit den 150 PS ist ein spurtstarkes, flottes Fahrzeug mit straffer Federung, übersichtlich, mit den vorteilhaften Schiebetüren hinten. Ein Renner auf der Autobahn, selten gesehen (wo wird das Auto eigentlich verkauft??)
Ford sollte mal den Behörden klar machen, dass das beschriebene Auto ein ideales Polizeiauto wäre.
Wird prompt geliefert, das hatten wir schon mal!
http://polizeiautos.de/show_one.php?id=5572
siehe auch hier (nach unten durchscrollen!)
Gruß, B.
Es kann jeder mit dem Sprit machen was er will.Nur ob zb der Wagen mit gutem Super nicht deutlich weniger brauchen würde als mit E10??Bei über 10l ist das schon ne Überlegung wert.
Ich tanke zudem meist in Luxemburg.Da liegt der Superplus nur knapp über dem Super.Da der Liter dort auch nur 1,30kostet isses mir wurscht.
Da war mal auf 1 plus eine Autosendung mit E10 -Test. Es hat sich dabei der 2 Cent - Unterschied gezeigt.
Diese E10 Test halte ich für nicht unbedingt glaubwürdig.Fakt ist eben aus meiner Erfahrung das die Ford Benziner mit "schlechten Sprit"(frei Tanke, E10 usw) deutlich mehr brauchen.
Wenn ich pro 100km einen Liter mehr brauche sind das mehr als 2Cent!
Aber wie jeder gerne möchte!Wir leben ja in einem Land in dem man sich zumindest noch den Sprit frei aussuchen kann!
Zitat:
Original geschrieben von cnc-meister
Diese E10 Test halte ich für nicht unbedingt glaubwürdig.Fakt ist eben aus meiner Erfahrung das die Ford Benziner mit "schlechten Sprit"(frei Tanke, E10 usw) deutlich mehr brauchen.
Mein ausgerechneter Verbrauch mit E10 war lt. Spritmonitor sogar aktuell geringer als mit dem normalen Super (lag aber wohl eher an der langen AB Etappe mit Geschwindigkeitsbegrenzung).Jedenfalls hab ich mit E10 nirgendwo Unterschiede feststellen können,genausowenig wie ob ich bei meiner freien Tankstelle zapfe oder bei einer Marke.
Zitat:
Aber wie jeder gerne möchte!Wir leben ja in einem Land in dem man sich zumindest noch den Sprit frei aussuchen kann!
Das ist völlig korrekt😁😉
Zitat:
Original geschrieben von ullg
Der Mehrverbrauch mit E10-Sprit liegt normalerweise im nicht messbaren Bereich (1-2 %). Und E10 heißt schließlich nur, dass der Bioanteil BIS zu 10 % sein kann. Im Schnitt sind es 7 %, vor der Einführung war schon mehr als 3 % drin. Also kann der Unterschied auch nicht so groß sein.Und was nutzt es, wenn man den "besseren" Sprit kauft, der um einiges pro Liter teurer ist. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Anscheinend gibt es auch so was wie einen gefühlten Verbrauch.
Bei einem Preis von 1,51 Euro für Super E10 und einem Mehrverbrauch von nur 2% müsste Super E5 1,54 Euro kosten. Und genau 3 Cent ist bei uns an den Tanken auch der Unterschied zwischen E5 und E10. Also tanke ich doch Super E5 und gehe der ganzen Diskussion um Motorschäden oder Lebensmittelverbrennung aus dem Weg.
Gruß
c-maxvec
PS: Super E10 darf bis zu 10% Bioäthanol enthalten, E5 bis zu 5%.