150 PS Grand-C-Max Erfahrungen

Ford Grand C-Max DXA

Flottes Fahrzeug, schlechte Federung, hoher E10-Benzinverbrauch mit 10,2 l auf 100 km (1/3 Stadt/Land, 2/3 Autobahn), mit Kühlung 1/2-3/4 l mehr. Schöne große Panoramascheibe, guter hoher Einstieg, sehr praktische Schiebetüren hinten. Fahrzeuge im 6.Gang schnell auf 200 Stkm (auf Autobahn). Habe GoodYear Ganzjahresreifen 215....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


(...)
Der Schnitt liegt laut Spritmonitor bei 7,56l/100Km. D.h. ich bin voll auf Kurs bei normaler bis sportlicher Fahrweise. Lasse ich ihn viel rollen komme ich auf 7l/100Km runter, auf kosten des Fahrspaßes.(...)

Moin,

mein letzter Spritmonitorverbrauch lag bei 6,86 Litern, im Mittel liege ich laut Spritmonitor bei 7,35 Litern (aktuell auch weniger wegen der 205er statt 215er Reifen)
Das hat nix mit Spaßverzicht oder Rollen lassen zu tun, ich kann gar nicht schneller (oder spaßiger?) fahren bei etwa 3-5 km Stadtverkehr mit Ampeln/Stop&Go und danach Autobahn mit Tempolimits zwischen 80-120km/h und auch ganz normal fast tgl. mit kleineren und größeren Staus/Stop&Go versehen. Ich fahre also "mit dem Verkehr" wenn`s geht flott im Rahmen des erlaubten und wenn das nicht geht dann bleibe ich einfach entspannt.

Das ist nichts gegen dich persönlich, vieles was du schreibst würd ich ähnlich oder genauso sehen.
Aber was niedrigen Verbrauch "auf Kosten des Fahrspaßes" angeht, geht mir ein wenig auf den "Keks" das niedrige Verbräche kontinuierlich mit fehlendem Fahrspaß/Schleicherei o.ä. gleichgesetzt werden (ich nehme deinen Post da nur mal als Beispiel).
Fahrspaß habe ich da trotzdem, wenn der Max auch bei den beschribenen Situationen wie auf Schienen schön durch die ein oder andere Kurve (Auf/Ausfahrt) zieht, ich am "Berg" auf der A59 (ortskundige wissen wo ich meine) hinter dem Bahnhof dank Ecoboost Drehmoment vielen anderen Autos schön zügig davonziehe oder auch wenn ich im Stop&Go im Feirabendverkehr entspannt meinem Hörbuch auf dem USB Stick lausche und den Max mitrollen lasse - Spass also nicht nur bei der Fahrt jenseits der xy km/h

Wollt ich nur mal loswerden.😉

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ullg


Mit E10 verbraucht der Motor nicht mehr bzw. der Mehrverbrauch ist nicht messbar. Ich finde es seltsam, dass diese Ammenmärchen immer wieder hoch kommt. Gleichfalls nimmt der Motor durch den E10-Sprit auch keinen Schaden.

Bei normaler Fahrweise sollte ein Verbrauch um die 8 Liter möglich sein, wobei "normal" durchaus Platz für Interpretationen lässt. Bei einem Durchschnittsverbrauch um die 10 Liter kann etwas nicht stimmen, wenn man

a. nicht hauptsächlich Hochgeschwindigkeitsfahrten macht oder bei hohen Drehzahlen fährt
b. nicht nur Kurzstrecken fährt
c. Stadtfahrten nicht überwiegen

der Motor mag vielleicht keinen Schaden nehmen, aber andere Bauteile wie die Standheizung können beschädigt werden. Warum denken eigentlich alle nur an den Motor?

7777 km, Gesamtdurchschnittsgeschw.45 km/h, Gesamtdurchschnittsverbrauch lt.Anzeige 10,2 l ( E 10), Fahrweise-auch bis 200 km/h. Auf dreispur.AB meist 6.Gang.
Von 6-7 l kann auch nicht andeutungsweise die Rede sein, höchstens,wenn man das Auto schiebt.
Ansonsten ist das Auto ein gut durchdachtes Konzept, große Panoramascheibe, einklappbare Rückspiegel (man sieht,dass das Auto
auch wirklich abgesperrt ist), unverzichtbar die hinteren Schiebetüren, auch (Voraussetzung für den Kauf) die hohe Sitzposition.
Obwohl ich noch nie ein automat.Getriebe wollte, -bei dem Motor (von dem hier die Rede ist) könnte ich es mir gut vorstellen.

Ich tanke ausschließlich E10

An die Standheizung brauche ich nicht zu denken, weil mein
Max keine hat.

Zitat:

Original geschrieben von Anuas64


Ich tanke ausschließlich E10

An die Standheizung brauche ich nicht zu denken, weil mein
Max keine hat.

Gelesen in einer Zeitschrift, weil ich Diesel tanke und mit E10 nix am Hut habe.

Habe auch einen Bekannten der eine Standheizung sein eigen nennt, und diese nicht mehr hergeben möchte. Ich habe auch keine, würde sie aber sehr wohl nachrüsten, sofern ich das Auto noch länger fahren sollte.

Gerade dann wenn es mal wieder kalt ist, ist es ein super Komfort Gewinn dadurch, das Auto ist warm und der Motor ist es auch.

Ähnliche Themen

Nach 10 Monaten,ca. 8500 km, fällt plötzlich über Nacht (in der Garage) die Fernbedienung aus. Mit dem Schlüssel läßt sich der Wagen entsperren, nicht aber über Funk. Die Autobatterie und die Fernbedienungsbatterien sind in Ordnung.
Wie gibts sowas??

Die Sache wurde inzwischen bereinigt, indem eine neue Software aufgespielt wurde. Am System war also nichts kaputt. Bleibt die Frage, wie sich bei einem verschlossenen Auto die entsprechende Software verabschiedet- entweder durch Manipulation von außen oder der Defekt war einprogrammiert, damit man in die Werkstatt geht, um neue bessere Software aufzuspielen. Eine weitere Möglichkeit gibt es nicht, weil im abgeschalteten Zustand auch kein Computer kaputtgeht.

Zitat:

Original geschrieben von Mega220


Die Sache wurde inzwischen bereinigt, indem eine neue Software aufgespielt wurde. Am System war also nichts kaputt. Bleibt die Frage, wie sich bei einem verschlossenen Auto die entsprechende Software verabschiedet- entweder durch Manipulation von außen oder der Defekt war einprogrammiert, damit man in die Werkstatt geht, um neue bessere Software aufzuspielen. Eine weitere Möglichkeit gibt es nicht, weil im abgeschalteten Zustand auch kein Computer kaputtgeht.

War das wirklich ein Software Problem oder wurde nur die Synchronisation des Schlüssels erneuert (anlernen)? Das ist in weiterm Sinn ja auch Software. Das ist notwendig wenn bspw. in der Hosentasche die Knöpfe am Schlüssel unabsichtlich zu oft/lang gedrückt werden.

Um die Schlösser wenigstens einigermaßen "knacksicher" zu machen, wechseln die Codings die der Schlüssel sendet ständig. Es passen immer nur ein paar Folgecodes ins virtuelle "Schlüsselloch" des Schlosses. Wenn jetzt der Schlüssel zu oft betätigt wird, ohne dass das Schloss diese Codings empfängt, passen sie nicht mehr zueinander und der Schlüssel muss dem Schloss neu "angelernt" werden.

monegasse

Vielen Dank für die Mitteilung. Die Werkstatt hat davon nichts gesagt. Andererseits ist in meinem Fall das nicht möglich gewesen, weil nach Abschließen der Schlüssel abgelegt wurde.
Der Vorteil des Vorfalls war,dass angeblich eine neuere, bessere Software aufgespielt wurde.
Mal schauen, ob sich das auf den Benzinverbrauch auswirkt.
MfG

Durch das Aufspielen der neuen Software ist leider nichts besser geworden: Man hört mehr Brumm vom Motor, der Verbrauch liegt jetzt statt 10,2 bei schwankend 10,3-10,4 und im Höchstgeschwindigkeitsbereich zieht er etwas weniger. Werkstätten!

Unser Grand war jetztmal in der Werkstatt zur ersten Wartung!

Es wurden etliche Fehler gelöscht.

Karosseriemodul wiederholt neu geproggt.

Neue Motorsoftware.

Wechsel auf ein 0W30 Motoröl.

Und jetzt??

Zeigt mir die Kiste Verbrauchswerte unter 8l!!!Verkehrte Welt.Endlich mal was positives von der Kiste🙂😁

hallo, bin neu hier im forum und möchte mal kurz meine erfahrungen mit dem grand c-max kundtun. habe ihn seit 2 wochen gebraucht gekauft mit 19000km laufleistung. kaufentscheidend war optik, sitzposition, ausstattung, motor. alles zufriedenstellend, aber ich bin stark enttäuscht vom eco-boost motor und dessen verbrauch. topmotor von den fahreigenschaften und der laufkultur, aber ein spritverbrauch von fast 9 liter bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h ist einfach zu viel. in den prospekten ist von deutlich weniger verbrauch die rede. da ist von mehr durchzug bei weniger verbrauch die rede, ersteres stimmt, aber auf kosten von hohen verbrauch. ich gehe von weit über 10l aus, wenn ich tempo 130 auf der autobahn fahre, das kann nicht normal sein. kann mir jemand das bestätigen, oder ist die werkstatt unumgänglich und kann viell. etwas einstellen, motorsoftware oder so.
danke für eure antworten

Ich empfehle dir -wie immer- mal bei Spritmonitor zu vergleichen.

Es ist in einem Forum immer schwer dazu Aussagen zu treffen, es kommt halt sehr auf den Fahrstil an (ja ich weiss, jeder fährt immer total gesittet😉),auf die Aussentemperatur, die Beladung, die Geschwindigkeit usw.

Du schreibst zum Beispiel auch nichts genaues dazu. Was bedeuten deine Aussagen genau? Hast du einen Verrbauch von ca. 9 Litern bei konstant 100km/h laut BC oder ist das ein ausgerechneter Verbrauch? Hast du ihn schon mal ausgerechnet? Wenn ja über welche Distanz (Auto grad erst gekauft?),Welches Streckenprofil fährst du?

Mehr Duchzug bei weniger Verbrauch bedeutet zum Beipiel nicht, das du dann mit 6,6 Litern unterwegs sein wirst, Bleifuss kostet immer Sprit - nur im Vergleich des EcoBoost zu einem normalen Sauger mit ähnlichem Gewicht usw. eben weniger.
Wie du auf Spritmonitor siehst, sind hohe Durchsschnittsverbräuche um 10 Liter eher nicht die Regel.

Die Angaben der Hersteller snd meist nicht realitisch, dagegen kann man vorgehen (das führt jetzt zu weit) aber wenn du dich ernsthaft beklagen willst, sollte dein erster Schritt sein, deine Verbräuche mal kontinuierlich eine Zeit lang zu erfassen, dann sollte dich der Weg als nächstes zum FFH führen wo eine Verbauchskontrollfahrt gemacht wird - dann mal weitersehen.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Ich empfehle dir -wie immer- mal bei Spritmonitor zu vergleichen.

Es ist in einem Forum immer schwer dazu Aussagen zu treffen, es kommt halt sehr auf den Fahrstil an (ja ich weiss, jeder fährt immer total gesittet😉),auf die Aussentemperatur, die Beladung, die Geschwindigkeit usw.

Du schreibst zum Beispiel auch nichts genaues dazu. Was bedeuten deine Aussagen genau? Hast du einen Verrbauch von ca. 9 Litern bei konstant 100km/h laut BC oder ist das ein ausgerechneter Verbrauch? Hast du ihn schon mal ausgerechnet? Wenn ja über welche Distanz (Auto grad erst gekauft?),Welches Streckenprofil fährst du?

Mehr Duchzug bei weniger Verbrauch bedeutet zum Beipiel nicht, das du dann mit 6,6 Litern unterwegs sein wirst, Bleifuss kostet immer Sprit - nur im Vergleich des EcoBoost zu einem normalen Sauger mit ähnlichem Gewicht usw. eben weniger.
Wie du auf Spritmonitor siehst, sind hohe Durchsschnittsverbräuche um 10 Liter eher nicht die Regel.

Die Angaben der Hersteller snd meist nicht realitisch, dagegen kann man vorgehen (das führt jetzt zu weit) aber wenn du dich ernsthaft beklagen willst, sollte dein erster Schritt sein, deine Verbräuche mal kontinuierlich eine Zeit lang zu erfassen, dann sollte dich der Weg als nächstes zum FFH führen wo eine Verbauchskontrollfahrt gemacht wird - dann mal weitersehen.

danke für deine schnelle antwort, also bleifuß schon mal garnicht, ich streichele das gaspedal nur seit dem letzten auftanken, und geschwindigkeiten über 120 km/h waren auch jetzt nicht dabei. ich lese schon ein paar stunden im forum und muß staunen das kaum jemand den hohen verbrauch wirklich kritisiert, man bezahlt schon beim kauf eines autos eine menge geld und dann noch beim tanken, das kann ich nicht nachvollziehen, da wird über eine nichtfunktionierende temperaturanzeige debattiert, absolut belanglos und wahrscheinlich reparabel, aber eine die lüge in den prospekten, von wegen eco-boost wird kaum erwähnt, mir unklar, also nochmal topauto, sonst hätte ich ihn nicht gekauft, aber der hohe spritkonsum für mich nicht akzeptabel, sorry, hatte vorher einen mondeo und bin das erste mal der marke treu geblieben, wahrscheinlich ein fehler, schade.

Hallo,ich hab mir den Max mit 182 PS zugelegt,weil das Auto mir auch Spaß machen soll und da sind halt keine 6 Liter möglich.
Sonst hätte ich mir einen Fiesta gekauft.
LG
Harry

@Ulli

lies doch vieleicht meine Antwort noch mal durch, ich fänd es schon gut, wenn du auch ein wenig auf die offenen Fragen eingehst und berichtest was du wie machen willst und vorhast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen