150 PS FSI oder 140 PS TDI???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Jungs (bin ich hier das einzige Mädel oda was?)

Möchte mir in den nächsten zwei Wochen einen GolfV zulegen. Hab aber leider nicht besonders viel Erfahrung was Motoren angeht (bisher Golf3, Benziner, 74KW <-- dat reicht schon lange nicht mehr).
Wäre also die Frage zu klären, welcher Motor sich sportlicher fährt: 150 PS FSI oder 140 PS TDI?!? Und wie sich das auf den Verbrauch auswirkt, wenn man ihn mal ordentlich "tritt"...

Für viele hilfreiche Gedanken und evtl. einige Erfahrungsberichte wäre ich dankbar!

19 Antworten

Hi!!!

Es ist erstmal festzulegen, was du unter "sportlich" verstehst.
Wenn du damit schnellfahren im eigentlichem sinne verbindest, ist festzustellen, dass sich beide motorenn wohl für eine solche sportliche fahrweise eignen. Wenn du aber zudem unter "sportlich" auch das hohe drehen des motors meinst - so wie es im motorsport eben üblich ist - würde ich abstand vom diesel nehmen, da bei dem selbstzünder in den oberen drehzahl-bereichen nur noch wenig schub kommt.
Die motorcharakteristik der beiden motoren ist grundverschieden:
a) Der diesel bietet 320Nm schon unterhalb von 2000Umdrehungen, womit das auto von "unten raus" extrem gut kommt, keine drehzahlen braucht, eine niedriges geräuschniveau hat und für die Leistung von 140PS wirklich wenig verbraucht.
b) mit dem benziner ist eine solche fahrweise nicht zu raten. wenn du mit dem FSI so fahren würdest, kämst du nicht auf die Idee, dass das auto 150PS hat. Gerade die FSI-Motoren verlangen doch ordentlich nach drehzahl (wobei ein benziner an für sich ja schon drehzahl-bedürftigt ist), was den spirtverbrauch und das geräuschniveau doch negativ beeinträchtigt.

Es kommt wirklich auf deinen persönlichen fahrstil drauf an, wenn es dir nix macht vor dem überholen zurückschalten zu müssen, dann kannst du zum benziner greifen.
wenn du dagegen jedoch schnell in den unteren drehzahlbereichen vorankommen willst und dich dann noch an der tankstelle über den verbrauch freuen möchtest, dann nimm den TDI!

Persönlich würde ich nicht lange überlegen und den TDI nehmen.

Hoffe, geholfen zu haben.

Kann mich interpolis nur anschliessen. Bei einer jährlichen Fahrleistung von sagen wir mehr als 12.000 km würde ich immer zum TDI greifen, wobei ich meine, dass ständiges Vollgas einen Diesel kaputt macht. Aber wer fährt schon so....Der Diesel lässt schnelles Fahren ohne hohe Drehzahl stressfrei zu. Habe noch einen SLK 230 K (193 PS), der geht subj. im Alltagsverkehr nicht besser als unser 115 PS TDI. Erst im oberen Drehzahlbereich macht sich die Mehrleistung bemerkbar. Und der SLK verbraucht an Sprit exakt den doppelten Betrag.
Denk drüber nach.... ;-)
Honigtörtchen

... und am sichersten bist du Dir, wenn Du beide mal gefahren hast. Würde ich auf jeden Fall, eine falsche Entscheidung tut doch lange weh....
Honigtörtchen

Wenn du genug Geld für Benzin hast nimm den 150 PS Benziner.Der läuft wie ein 6 Zylinder und hat eine enorme Kraftenfaltung,nicht wie hier immer gesagt wird die FSI Motoren wären schlapp ( vielleicht der 1,6 FSI aber kein 2,0 FSI).Ein bekannter von mir hat einen A4 2.0 FSI und ist mit durchzug und verbrauch sehr zufrieden.Und der hat einen Klang mmmh

Grüße aus Hessen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von red tiger


Wenn du genug Geld für Benzin hast nimm den 150 PS Benziner.Der läuft wie ein 6 Zylinder und hat eine enorme Kraftenfaltung,nicht wie hier immer gesagt wird die FSI Motoren wären schlapp ( vielleicht der 1,6 FSI aber kein 2,0 FSI).Ein bekannter von mir hat einen A4 2.0 FSI und ist mit durchzug und verbrauch sehr zufrieden.Und der hat einen Klang mmmh

Grüße aus Hessen

Ja vom Klang her ist es doch keine Frage 🙂

Aber es ist leider so dass der FSI bei Vollgas Fahrten gut und gerne 18 l schluckt ... (jedenfalls nach MFA) und selbst bei 200 zeigt meine MFA "nur" 11,6 l an 🙂

Also ich habe mit dem Ver das erste mal einen Diesel und muss sagen
SUPIGUT

Zitat:

Original geschrieben von red tiger


Wenn du genug Geld für Benzin hast nimm den 150 PS Benziner.Der läuft wie ein 6 Zylinder und hat eine enorme Kraftenfaltung

Grüße aus Hessen

*zwinker*....ein 4 Zylinder läuft wie ein 6 Zylinder??

Mich erstaunen doch immer wieder so einige Posting´s.....

gruss oppa

@opa38

Klar, du fährst ja auch selbst einen V6 😁

Ich würde jedenfalls auch den TDI vorziehen, allein schon wegen dem gewaltigen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen...

genau,kann mir auch nicht vorstellen,das der FSI genauso Geil abgeht,wie der 2,0 TDI.....

Besonders der 2.0TDI hat die höhere Reichweite sowie den besseren Wiederverkauf.

Danke Jungs!

Die Entscheidung ist gefallen, nächste Woche geh ich den 2,0 TDI (Sportline) bestellen!!!

Voller Vorfreude,

Dany

Sehr gute Wahl, und gerade die Verbindung von 2.0 TDI und dem Sportline ist unglaublich genial. Das Fahrwerk macht sehr viel Spaß und mit dem Motor kann man gar nicht genug Kurven kriegen 😁

Genau, bin ich ganz der gleichen Meinung!!!
2.0 TDI, es macht einfacht einen RIESENSPASS und der Verbrauch ist sehr moderat! Sportline mit vielleicht Lich&Sicht, Climatronic und GRA, und du wirst es sicher nicht bereuen :-)!

Viel Glück und melde mal was es definitiv geworden ist.

Gruss and have a nice weekend.
Gusti, Interlaken CH.

-----------------------------
2.0 TDI Sportline silber.
Climatronic, Licht&Sicht, NSW, GRA, MAL, CD-Wechsler, Navi, Elektr. Sitze, Winter1.

@Kasparkopf

Hast die richtige Wahl getroffen. !!!

Am TDI im Golf führt zur Zeit kein Weg drann vorbei.

gruss oppa

Zitat:

Original geschrieben von opa38


@Kasparkopf

Hast die richtige Wahl getroffen. !!!

Am TDI im Golf führt zur Zeit kein Weg drann vorbei.

gruss oppa

Hallo Opa!

abjetaucht jewesen????

Er kann sich nicht verwählt haben Opa, kommt doch auch aus "MR", da macht man keine Fehler. Auch wenn das Feindeslager bei uns den Astra mit exorbitanten Frühbucherrabatt versucht unter die Leut zu bringen.

Gruss
Vadder
"tanzt weiter mit dem Golf bis Aschermittwoch"

Deine Antwort
Ähnliche Themen