150 PS Diesel oder 200 PS Turbo
Hallo,
die obere Frage bewegt mich!
Hat jemand den großen Turbo schon gefahren oder hat ihn gar?
Ich habe den Diesel probegefahren, das war schon richtig gut.
Aber den anderen hat mein Händler noch nicht.
Wie ist der denn im Vergleich?
Danke und Gruß cappo..........
116 Antworten
Oder bis März warten, wenn Opel nach meinem Kenntnisstand den 180PS Registerdiesel mit 400Nm loslässt. Dann hat der 2.0Turbo verloren =)
262Nm bei 4.200U/min {-- Stimmt das beim großen Turbo??
Wenn ja, würde ich persönlich den kleinen nehmen.(250Nm bei 1.950U/min)
Gruß
Ercan
Also ich kann nur den Turbo empfehlen.
Fahre zwar "nur" die kleinere Version, aber selbst der
macht total viel Spass! :-)
MfG
Stamue3
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
262Nm bei 4.200U/min {-- Stimmt das beim großen Turbo??
Wenn ja, würde ich persönlich den kleinen nehmen.(250Nm bei 1.950U/min)Gruß
Ercan
Ja, stimmt.
Der 200PS hat aber auch bei 1950U/min schon die 250Nm anliegen. Hat halt noch einen Peek bei 4200U/min.
Gruß
gune99
Ähnliche Themen
Wäre klasse wenn ein Diesel mit Registeraufladung und 180 PS kommen würde. Allerdings glaube ich das erst wenn ich ihn sehe. Im Vectra wird auch schon lange spekuliert und es stehen Prototypen auf Messen. Bloss auf den Markt kommt er nicht. Habe bis jetzt auch noch nichts gehört.
Gruss Zyclon
Stimmt schon, es hieß anfangs immer, der 180PS Diesel solle im GTC zu dessen Markteinführung debütieren... Nun steht er nicht mit auf der Preisliste und wird wohl doch nicht im März kommen... War sowieso sehr still um den Motor in letzter Zeit...
Zur Ursprungsfrage: 150 PS-Diesel oder 2.0 Turbo-Benziner
Klare Sache! Den 150 PS-Diesel nehmen. Der Motor hat 320 Nm Drehmoment, an dieses kommt der Turbobenziner nicht ran. D.h., vor allem in Sachen Beschleunigung von unten rauf hat der Diesel die Nase vorne. Nach oben raus liefern sich beide ein Kopf an Kopf-Rennen. Nur bei der Höchstgeschwindigkeit ist der Turbo-Benziner etwas schneller. Doch wer braucht Höchstgeschwindigkeit? Auf Beschleunigung und Zwischenspurtvermögen kommt es an. Bei dieser Motorenklasse ist der Diesel auch klar kostengünstiger als der Benziner. Egal, wieviel km man pro Jahr fährt. Der Diesel braucht auf jeden Fall deutlich unter 7l, auch wenn man ihn tritt. Es gibt keine drehmomentstärkeren Motoren als Diesel. Nun muss halt jeder für sich entscheiden, ob er Beschleunigung will oder eher auf Vmax setzt. Wer Vmax will, der sollte den Benziner nehmen, ansonsten klar den Diesel.
Gruß
Natürlich steht der 2.0T aufgrund der 50PS mehr in punkto Power eine Klasse über dem 1.9 CDTi. Das müssen wir doch nicht schon wieder diskutieren. Darum gehts ja auch garnicht.
hi !
und das das höhere drehmoment beim diesel durch die lange übersetzung leidet ist auch klar. in sachen durchzug wird evtl. sogar der benziner vorne sein.
gruss
gurke
Hallo nochmal,
heute hatte ich Gelegenheit den Turbo im Caravan probezufahren.
Ich war echt beeindruckt! Der geht richtig gut.
Und lässt sich auch bummelnd prima bewegen.
Ich hatte auch den Golf V GTI gefahren, der war wesentlich kompromissloser, finde ich.
Aber, das sich die Benzinuhr während meiner kurzen Fahrt derart bewegt hatte fand ich nicht so gut.
Natürlich hatte ich ihn rangenommen, klar.
Ich denke es wird der Diesel........
Gruß cappo......
Also ick habe den 2.0T (200PS) gefahren und irgendwie hatte ich das Gefühl das der mehr als 262nm hat ... Der ging wie die Sau und 200km/h waren schneller erreicht als ein lieb war. Bei 230 habe ich kein Gas mehr gegeben und da wäre noch mehr drin gewesen.Also bei der Vmax kommt der Diesel niemals hinterher aber bei 50PS weniger kein Wunder. Aber glaubt mir der Durchzug im Benziner von 100 bis 160 z.b. war einfach der Hammer!! Wenn man natürlich viel fährt aber auch sportlich unterwegs sein will muss den CDTI nehmen ansonsten killen ein die Spritkosten.... bei über 200 nahm der Turbo ca 21l/100km 🙁
klar kann der Diesel mit dem 200PS Turbo bei vmax nicht mithalten. Der Diesel ist nämlich elektonisch abgeregelt - bei 210km/h!
Ich würde den 1,9 cdti mit Partikelfilter nehmen, einfach aus Umweltgründen: Niedrigere Verbrauchswerte, niedrigere CO2 Werte und keine Russpartikel, dazu trotz allem sportliche Fahrwerte. Was will man mehr?
(Nicht zu vergessen den mit Sicherheit höheren Wiederverkaufswert).
Gruß Gunnar
Zitat:
Original geschrieben von pisa30
klar kann der Diesel mit dem 200PS Turbo bei vmax nicht mithalten. Der Diesel ist nämlich elektonisch abgeregelt - bei 210km/h!
*lol* wieso sollte der elektronisch abgeriegelt sein????
bei 210 ists beim Diesel einfach aus.
Teilweise ist es wirklich haarstreubend was man da liest. Da wollen einem Leute einreden der 150PS Diesel beschleunigt besser als der 2.0T, nur die Höchstgeschwindigkeit sei besser *Kopfschüttel*