150 PS Benziner oder Diesel?
Hat jemand Erfahrungen dazu?
Stehe vor der Neuanschaffung und frage mich welches vom Fahren der bessere Motor ist.
Mich interessiert vor allem Durchzug und Autobahn.
Wirtschaftlich ist es egal.
Danke für Antworten
Viele Grüsse
91 Antworten
Nun bei 27000 Km Gesamtlaufleistung Tuning immer noch top, keine Mängel oder Ausfälle. Kein erhöhter Dieselverbrauch aber auch keine merkbare Einsparung. Ich würde es wieder machen und bin voll zufrieden.
Obgleich nun 400 statt 360 NM maximal an Drehmoment anliegen hat sich das Steuergerät im Getriebe noch nicht beschwert, offensichtlich liegt der vorhandene Wert im Rahmen der vom Hersteller programmierten Toleranz.
Hallo,
vielleicht weiß jemand was. Seit gefühlt 2 oder 3 Wochen ruckelt mein Motor extrem wenn er im Ecomodus ( 2 Zylinder ) betrieben wird. Man merkt es richtig am ganzen Auto ( Vibrationen ). Wenn man Gas gibt und er wieder normal läuft, ist alles in Ordnung.
Könnte kotzen da gerade meine 2 jährige Garantie abgelaufen ist und die Inspektion auch vor 4 Wochen war
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Ich hatte das auch mal. Bei extrem kalten Wetter ( Minusgrade ). Da ruckelte er auch sehr stark. Als es wärmer wurde war es wieder OK
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Wir haben bei uns aber aktuell 13 Grad warm und keine Minusgrade
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Ähnliche Themen
Im Audi Q3 mit besagtem Motor das gleiche Problem.. Ist ein Handschalter oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Ja, Handschalter. Habe ich aber erst seit kurzem das Problem. 2 Jahre vorher alles ohne Probleme.
Ist es ein bekanntes Thema ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Ja, das Thema ist bekannt.
Bei Audi haben die Jungs aus der Werkstatt mal gesagt, dass es damit zusammenhängt, dass der Motor mit vergleichbar wenig Hubraum Schwierigkeiten hat, im Kaltzustand Kraft zu schöpfen.
Keine Ahnung ob das wirklich so ist, aber ich persönlich finde, dass 2 von 4 Töpfen bei einem 4Zylinder echt schon arg viel ist, selbst fürn Eco Modus...
Aber für den Motor muss man auch sagen, ist dieses ständige ab und wieder einzuschalten der Zylinder sicherlich auch sehr nervig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
……das war für mich damals auch mit ein Grund wieso ich mich für den größeren Motor entschieden habe - das kann unmöglich vernünftig funktionieren bei so einem kleinen Motor auch noch die Hälfte der Zylinder abzuschalten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Ist der 1.5 TSi beim aktuellen Ateca (Bj 2023) immer noch mit COD, also Zylinderabschaltung ausgestattet oder haben sie das zwischenzeitlich auch eingespart da technisch zu anfällig?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Gibt es da eine Lösung ? Oder ein Update vom Hersteller ? Muss man es beim Händler anmelden ? Oder geht es von selbst wieder weg ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Zitat:
@golf2004 schrieb am 30. Oktober 2023 um 09:38:53 Uhr:
……das war für mich damals auch mit ein Grund wieso ich mich für den größeren Motor entschieden habe - das kann unmöglich vernünftig funktionieren bei so einem kleinen Motor auch noch die Hälfte der Zylinder abzuschalten!
Ich muss sagen dafür ist der Spritverbrauch extrem wenig für einen SUV. Im Schnitt fahre ich ihn mit 7 L auf 100KM.
Mein voriger Mercedes A Klasse mit 156 PS schluckte da im Schnitt 8,5 bis 9 L und war kein SUV
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:46:08 Uhr:
Gibt es da eine Lösung ? Oder ein Update vom Hersteller ? Muss man es beim Händler anmelden ? Oder geht es von selbst wieder weg ?
Ich würde es von Händler prüfen lassen... Wenn deine Garantie/Gewährleistung aber sowieso runter ist, fahr auch gerne zur freien Werkstatt. Kannste mal eben 1/3 sparen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:47:24 Uhr:
Zitat:
@golf2004 schrieb am 30. Oktober 2023 um 09:38:53 Uhr:
……das war für mich damals auch mit ein Grund wieso ich mich für den größeren Motor entschieden habe - das kann unmöglich vernünftig funktionieren bei so einem kleinen Motor auch noch die Hälfte der Zylinder abzuschalten!Ich muss sagen dafür ist der Spritverbrauch extrem wenig für einen SUV. Im Schnitt fahre ich ihn mit 7 L auf 100KM.
Mein voriger Mercedes A Klasse mit 156 PS schluckte da im Schnitt 8,5 bis 9 L und war kein SUV
Also ich persönlich finde, dass trotz Zylinderabschaltung 7L schon recht viel sind. Denn die benötigte Kraft wird dann aus 2 Töpfen geholt und nicht mehr aus 4. Wie gesagt, das Konzept ist wirklich denkwürdig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Also das Ruckeln nervt extrem. Kann SEAT hier überhaupt was machen ? Gab es schon andere Fälle diesbezüglich ? Wird da irgendwas geändert ? Geht das auf Kulanz oder muss man alles zahlen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]
Glaube nicht das Seat hier was machen kann, das ist ein grundsätzliches Problem dieser Motor/ Getriebekombination. Finde diese Zylinderabschaltung auch nicht so knallermäßig zum Sprit sparen, dagegen hilft der Segelmodus schon eher, aber den gibt es ja nur bei DSG. Schade
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Extremes Ruckeln im Ecobetrieb beim 1.5 TSI' überführt.]