150.000 auf der Uhr
Nicht meckern...
Ja, diese Info war mir einen neuen Fred wert.
Heute um 14:16 Uhr war es soweit
Der Motor läuft wie der in meinem Trike ( nur ruhiger)
Läuft und läuft und läuft...
Sigi
Beste Antwort im Thema
Lieber CLK 100KW,
Dieses Forum ist sicherlich kein Forum für Experten - beide Begriffe schließen sich gegenseitig aus, denn ein Forum ist da, um Fragen zu stellen und ein Experte hat in seinem Fachgebiet i.d.R. nur sehr wenige Fragen, die die Allgemeinheit beantworten könnte.
In diesem Thread finde ich aber keine Antworten, die Expertenwissen beinhalten. Dass du einen CLK mit 100KW fährst und somit den M111 Motor verbaut hast, ist sicher kein Geheimnis, du prahlst ja schon in deinem Username damit. Also ist es für niemanden hier, außer für dich natürlich, ein Problem, in eine Suchmaschine, nennen wir sie Google, den Wortlaut "Mercedes M111" einzugeben. Der erste Eintrag, der sich durch diese Suche eröffnet, beschreibt, dass der M111 Motor von 1992 bis 2006 gebaut wurde, dies ist ein sehr langer Zeitraum und wenn Mercedes ein so schwerwiegendes Problem bei der Maschine festgestellt hätte, dass die meisten Motoren keine 150.000KM laufen, dann wäre der Motor vermutlich nicht einmal auf den Markt gekommen und er wäre 1997, nach 5 Jahren, bestimmt nicht mehr in den CLK verbaut worden.
Du siehst, es ist keine Hexerei, sich zu informieren. Und dass viele User hier genervt sind, liegt vielleicht nicht nur an diesem Beitrag, sondern an der Summer deiner Beiträge und auch an der Sinnbefreitheit solcher Beiträge, die in letzter Zeit oft aus deiner Feder hervorgegangen sind. So ist es zum Beispiel nicht nötig, bei MT einen Beitrag zu verfassen, nur weil man nicht willig oder, was ich nicht hoffe, nicht fähig ist, zu rechnen. Wenn ich meinen Motor morgens starte, 10 m fahre und ihn dann 15 Minuten laufen lassen, ist völlig logisch, dass der Verbrauch nicht bei 10 Litern auf 100km liegen kann. Dieses würde bedeuten, dass dein Auto in der gesamten Zeit 0,001 Liter Benzin gebraucht hätte. Hierbei sagt aber schon der gesunde Menschenverstand, dass ein Motor mit 2 Litern Hubraum nicht mit einem Milliliter in der halben Stunde auskommt, selbst wenn nicht gefahren wird. Die Angabe 40 Liter auf 100KM ist natürlich auch falsch, dass ist nur ein Maximum, welches der Programmierung geschuldet ist. Aber das wurde schließlich auch schon im entsprechenden Thread behandelt.
Von den anderen 4 Themen, die auf der ersten Seite des W208 Forums von dir eröffnet wurden, will ich nicht anfangen, dafür fehlt mir die Zeit.
Also merke dir: http://www.gidf.de/
Vernünftige Fragen werden hier von jedem gerne beantwortet, aber Fragen, die der gesunde Menschenverstand bzw. Google in Sekundenschnelle beantwortet, die beantwortet hier niemand!
Zu dem Thread zu Sylvester: Natürlich ist das hier nicht nur ein Forum, sondern auch eine Community. Viele Mitglieder hier kennen sich untereinander und treffen sich regelmäßig, außerdem ließt und schreibt man sich in diesem Forum beinahe täglich. Gegen einen freundlichen Glückwunsch zum neuen Jahr o.ä. hat hier keiner was. Was bei deinen Beiträgen stört, ist a) die Summe der sinnlosen Threads, b) die Faulheit, keine Suchmaschine zu benutzen.
Keiner will dich hier aus dem Forum drängen oder dich zur Schnecke machen, etc.
Aber ich denke, du würdest dich auch genervt fühlen, wenn X Mal am Tag ein und derselbe Typ vor deiner Haustür steht, klingelt, erst den Wasserzähler ablesen will, eine Stunde später will er den Stromzähler ablesen, eine weitere Stunde später liest er die Gasuhr ab. Am nächsten Tag dasselbe, denn er hat leider die Arbeitsmappe verloren, in dem er die Zählerstände notiert hatte.
Auch wenn der vergleich nicht zu 100% auf deinen Fall zutrifft, fühlt es sich doch so an.
53 Antworten
@ CLK OPA
Danke für den Beistand
Ich hatte ja geschrieben, es gibt auch gute hier im Forum.
Habe mir bei den Meckerhanseln mal andere Postings angesehen.
Es ist oft dasselbe - erstmal draufhauen.
...hatten wir schon tausenmal 😕
Aber Timo68 ist wirklich der größte
Sein komentar beweist geistige Reife ( 136 PS Krückstock-Motor )
Ich brauch keine 200PS um am Wochenende durch den Taunus oder Rheingau zu cruisen.
Da fahre ich offen und habe Spaß dabei.
Das kannst Du aber nicht verstehen.
Werde sehen was der Webmaster mir schreibt
Sigi
PS: Eigentlich wollte ich gestern Abend noch berichten das eine Getribeinspektion gemacht wurde.
Ölverlust an diesem Stecker von dem schon oft die Rede war.
Dichtung, Filter, neues Öl, Kabel und Stecker - und nach eurer Meinung zum Service und Preis fragen.
Ich habe es mir dann aber verkniffen 🙁
verkneife es dir nicht schreib es einfach, du wirst sehen ob du antworten bekommst oder auch nicht und auf solche hoch interligenten freds wie diesen hier würde ich mich nicht einlassen, denn die personen welche dich so schön von der seite anmachen warten ja nur darauf.
Und manche user wissen leider auch nicht was sie teilweise für Bull-Shit hier schreiben und die meinen auch noch ihre falschen informationen würden dem unwissenden was bringen.
So long ignorieren und den tag geniesen
QAber berichte bitte was du gezahlt hast, bei wem du das machen hast lassen und wie dein eindruck ist, würde mich interresieren wegen AT.
So wie ich hier gelesen habe gibt es nur einen Stecker am Automatikgetriebe.
Und dieser Ölt wohl gerne.
Sorry, bin kein Profi
Zur Arbeit:
Es war eine kleine Werkstadt in einem ehemaligen Autohaus.
Ich dachte mir Uups - sieht nicht nach Profi aus
Aber der Verkäufer vom CLK musste es ja wissen (Gewährleistung)
Nachmittags mein Auto abgeholt und überrascht.
Eine Schutzhülle um das Lenkrad, eine kleine um den Schaltknauf
Ein einmal Sitzbezug und auch die Fußmatte war abgedeckt.
Also mein Auto war Top
Ausbau der Ölwanne, ausbau und erneuen des Ölfilters, Erstezen des besagten Steckers,
7 Liter Automatik ÖL, neue Dichtung für die Ölwanne - 4 Stunden Arbeit
349 Euro incl. Rechnung mit MWSt.
Also die nächsten 100.000 Km nichts zu befürchten
- bei meiner Fahrweise sowieso nicht
Sigi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CLK 100KW
So wie ich hier gelesen habe gibt es nur einen Stecker am Automatikgetriebe.
Und dieser Ölt wohl gerne.Sorry, bin kein Profi
Zur Arbeit:
Es war eine kleine Werkstadt in einem ehemaligen Autohaus.
Ich dachte mir Uups - sieht nicht nach Profi aus
Aber der Verkäufer vom CLK musste es ja wissen (Gewährleistung)
Nachmittags mein Auto abgeholt und überrascht.Eine Schutzhülle um das Lenkrad, eine kleine um den Schaltknauf
Ein einmal Sitzbezug und auch die Fußmatte war abgedeckt.
Also mein Auto war TopAusbau der Ölwanne, ausbau und erneuen des Ölfilters, Erstezen des besagten Steckers,
7 Liter Automatik ÖL, neue Dichtung für die Ölwanne - 4 Stunden Arbeit349 Euro incl. Rechnung mit MWSt.
Also die nächsten 100.000 Km nichts zu befürchten
- bei meiner Fahrweise sowieso nichtSigi
Das ist schön zu hören solche Werkstätten gibts leider nicht mehr so oft, die viel wert auf Sauberkeit legen.
Zitat:
Original geschrieben von ACE_Schnitzer
Das ist schön zu hören solche Werkstätten gibts leider nicht mehr so oft, die viel wert auf Sauberkeit legen.Zitat:
Original geschrieben von CLK 100KW
349 Euro incl. Rechnung mit MWSt.
Bei dem Preis würde ich das auch erwarten! Für die gleiche Arbeit habe ich in der freien Werkstatt nichtmal die Hälfte bezahlt und noch einen Leihwagen bekommen... 4 Stunden Arbeit sind aber auch "leicht" übertrieben für einen Getriebeölwechsel 😉
Ich fand es (als Laie) OK
50 Euro/ Stunde ist wohl normal.
Der Rest war Material
Aber ich habe es ja auch nicht voll bezahlt.
Der Verkäufer hat einen Teil übernommen.
Sigi
Hallo
350€ sind für diese Arbeit brutale Abzocke!
In meiner Werkstatt würde ich dafür nur die hälfte zahlen
MfG
Ich denke mal 350,-€ für einen Getriebeölwechsel ist bei 7 l Getriebeöl + Filter und Dichtung normal. Sicher gib es viele die sagen es geht auch billiger und das geht auch,aber wenn man die Schrauber nicht kennt und keine ,, Beziehungen " hat bewegt man sich mit 350,-€ im Mittleren Bereich.
Ich Persönlich finde es auch OK wenn CLK-Fans über ihre Eindrücke um den Clk berichten ohne nur Komplizierte Fragen im Technikbereich zu kommunizieren.
Mfg Martin
Im November 2010 bin ich als neuer Kunde zu einer mir bis dahin nur über Freunde bekannten freien Werkstatt gegangen und habe einen Automatikgetriebeölwechsel in Auftrag gegeben. Ohne Hinweis auf diese Empfehlung, ohne mich dort zu kennen hat der Wechsel in Summe (Material + Lohn) 156,90€ gekostet. Dabei war auch noch ein alter Corsa als Leihwagen 😉
Als Arbeitszeit stehen übrigens 10 AW (pro AW 4,40€), also 50 Minuten auf der Rechnung (mit MWSt.). 50€ / Stunde sind völlig normal, nur die 4 Stunden kommen mir eben spanisch vor 🙂
7L Öl, neue Dichtung, neuer Filter waren da ebenfalls drin. Nur der Stecker wurde nicht erneuert. Keine Ahnung ob das so aufwändig ist... Ich will deine Werkstatt aber nicht schlecht machen! Vielleicht wollte man mich dauerhaft als Kunden gewinnen und war deshalb so günstig, ich weiß es nicht.
Hauptsache ist, dein Wagen fährt prima, die Arbeit wurde ordentlich gemacht und du bist zufrieden!
also 350€ finde ich jetzt auch nicht so schlimm, wenn die werkstatt das gewissenhaft gemacht hat. Sprich alles öl raus(auch wandler) sauber machen, spühlen und neues öl rein.
7 liter? ich dachte 200, 200k, 230k und 320 haben das gleiche AT, bei meinem muss ich 8l auffüllen.
4 stunden sind heftig aber wenn eine spühlung vorgenommen wurde ganz normal.
Wenn eine werkstatt einen kunden behlaten möchte sollte sie auch auf den umgang vom fahrzeug und dessen sauberkeit achten.
achja mir platzt der kragen @ timo68 schau mal nach was dein super duper 450 ocken teures FS überhaupt für einen hersteller hat, du fähst keinen superbenz du fährst nur einen CLK, jeder volltrottel kann sich so ein auto heute leisten
Zitat:
Original geschrieben von Timo68
Hallo
350€ sind für diese Arbeit brutale Abzocke!
In meiner Werkstatt würde ich dafür nur die hälfte zahlen
MfG
Die Ersparnis bringt dir aber nicht viel, schließlich zahlst du für das nächste Ladegerät das Dreifache vom Ladenpreis 😁😁😁
Hallo
Da meine Ladegeräte soviel interesse erregen werde ich hier noch ein Gerät vorstellen - Mikroprozessor Ladegerät von 1995 aus Bestand der Bundeswehr
Moin,
nur mal so zur Info.
Ich habe bei Mercedes für eine Getriebespülung incl. Steckerbuchsenwechsel usw knappe 300€ bezahlt.
Und zwar war es in Stade (Nähe Hamburg)
Gruß
Wulle