1,5l EB oder 1,0L EB? was meint Ihr?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen in die Runde,

seit einiger plane ich die Anschaffung eines neuen Autos - ein Kombi soll es wieder werden und dieses mal etwas größer. Ins Auge gefasst habe ich den Focus Turnier Titanium. Unschlüssig bin ich mir allerdings bei der Motorisierung.
Aktuell fahre ich einen Seat Ibiza ST TSI mit 105PS und 175Nm mit dem ich sehr zufrieden bin. Anzug ist top bei den gerade mal 1200kg... Sportlich bewegt komme ich da mit 6,4L /100km Verbrauch E10 im Drittelmix regelmäßig gut hin.
Nun bin ich nicht der absolute Schnellfahrer - aber schätze eine zügige Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich.
Da ich neu zu Ford komme und quasi noch keine Erfahrungen sammeln durfte bin ich hinsichtlich der Motorwahl unschlüssig.
Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen bzw. habt ihr Erfahrungen zum Realverbrauch des 125PS und 150PS Ecoboost?

Danke schon mal vorab für euer Verständnis und Hilfe.
VG
M

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 26. Januar 2019 um 15:45:36 Uhr:



Ich bin den 1 Liter mit 100 PS probegefahren. Hat von unten bis 4.000 für den "kleinen" Motor gut gezogen. In der Stadt und Landstraße zum fahren vollkommen ausreichend.

Meine Meinung: ich habe den 1,0 mit 100 PS und für mich ist das vollkommen ausreichend. Man muss wissen das bis 4000 Umdrehungen der 100 PS und der 125 PS Motor gleich gut gehen erst darüber wird der 125 PS Motor stärker. Da ich sehr defensiv fahre bin ich in diesen Regionen äußerst selten. Das Gute am 100 PS Motor ist dass man ein sehr günstiges Auto bekommt wenn man eine niedrige Ausstattung wählt und den Wagen trotzdem mit diversen Paketen auf ein ordentliches Niveau bringt. So habe ich nur 20000 € bezahlt habe aber viele Ausstattungen dabei

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Gabrielonline schrieb am 26. Januar 2019 um 10:19:27 Uhr:


Vor allem kommt der 1.5 er gerade auf Kurzstrecken schneller auf die Betriebstemperatur .
Wennn es finanziell passt. Go for it.

Wie ist das denn begründet?

Ob die Übersetzung wirklich so entscheidend ist? Immerhin müsste die beim 1,5er den Hubraumnachteil auch erstmal ausgleichen, im Stadtverkehr hätte man eh nie den 6. drin.
Und ja, wer auf den Verbrauch achtet, macht einen großen Bogen um die Automatik

Der 1,0 und auch der 1,5 Liter Motor sind beides Neu - Entwicklungen.

Der 1 Liter aus dem alten Ecoboost mit neuem Kopf und Ventiltrieb.

Der 1,5 sieht optisch so aus, als hätte man dem 2 Liter Alu Motor einen Zylinder geklaut, eine neue Ausgleichwelle verpasst und den Ventiltrieb auf Rollen Kipphebel wegen der Zylinderabschaltung umgebaut.

Technisch beides ausgereifte Technik .

Dabei hat der 1,5 Liter einen Vorteil. Er hat zur Direkteinspritzung zusätzlich Saugrohr Einspritzung. Technisch aufwendiger mit diversen Vorteilen bei dem Einspritz Management. Theoretisch sollte der Motor einen höheren durchschnittlichen Wirkungsgrad besitzen, als der 1 Liter und damit sparsamer bei gleicher Leistungsabgabe sein.

Reel wird er etwas mehr brauchen, da die Mehreistung vom Fahrer auch genutzt wird.

Ich bin den 1 Liter mit 100 PS probegefahren. Hat von unten bis 4.000 für den "kleinen" Motor gut gezogen. In der Stadt und Landstraße zum fahren vollkommen ausreichend.
Meine Meinung :
Wer gerne zügig fährt und auch mal auf der Bahn schneller voran kommen möchte, greift lieber zum 1,5 Liter. Wer ein Auto von A nach B braucht, nimmt den 1 Liter mit 125 PS und hat ein tolles Auto.

Ich habe mich für den 1,5 Liter 182 PS als Automatik entschieden. Bin den MK3 ST gewöhnt und würde mit dem 1 Liter auf Dauer nicht glücklich werden.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 26. Januar 2019 um 15:45:36 Uhr:



Ich bin den 1 Liter mit 100 PS probegefahren. Hat von unten bis 4.000 für den "kleinen" Motor gut gezogen. In der Stadt und Landstraße zum fahren vollkommen ausreichend.

Meine Meinung: ich habe den 1,0 mit 100 PS und für mich ist das vollkommen ausreichend. Man muss wissen das bis 4000 Umdrehungen der 100 PS und der 125 PS Motor gleich gut gehen erst darüber wird der 125 PS Motor stärker. Da ich sehr defensiv fahre bin ich in diesen Regionen äußerst selten. Das Gute am 100 PS Motor ist dass man ein sehr günstiges Auto bekommt wenn man eine niedrige Ausstattung wählt und den Wagen trotzdem mit diversen Paketen auf ein ordentliches Niveau bringt. So habe ich nur 20000 € bezahlt habe aber viele Ausstattungen dabei

Wenn der 100 PS für dich reicht, alles richtig gemacht !

Ähnliche Themen

Ich habe den 1,5l Tunier mit 150PS bestellt. Dieser müsste doch von der aktuellen Regeneration Problematik nicht so betroffen sein?!? Oder liege ich da falsch?

Der 1.5 Liter ist nicht betroffen.

Danke!

HEY kurze Frage.. Habe den 1.5l 182 PS Mk4 Limousine als Schalter..

Und bei normaler Fahrweise gemischt mit Autobahn, Landstraße und Stadt komm ich Mit dem Verbrauch nicht unter 8.8 Real gemessenen Liter..
Kilometerstand jetzt 1700 km
Ist das bei euch auch so? Für ein 3 Zylinder sehr viel meiner Meinung nach..

Mein mk3 RS verbrauchte bei normaler Fahrweise 9.5 Liter...

Welche Räder?
Bei 18 zoll kannst du gut halben Liter dafür einkalkulieren

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/961727.html

nicht so viel auf die "Autobahn/Landstraße/Stadt"-Häkchen schauen. Ich wohne hier in nem kleinen Dorf, 6 km von der nächsten Stadt und ca. 50 (Autobahn-)km von Erfurt weg am Fuß des Thüringer Waldes.
Da kommen auf einer Tankfüllung von den alltäglichen Kurzstrecken in die Stadt (Schule, Einkaufen, Sport ... ) über diverse Überland auch der eine oder andere Autobahn-km vor (die A71 ist nur paar km weg), immer wieder auch mal längere Strecken, wenn ich dienstlich mit dem Auto unterwegs bin.
Aktuell sind Winterreifen auf 16" Stahl montiert.
Zum Vergleich mal noch meine beiden MK3 TDCI:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/703468.html
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/520417.html

Ja habe 18 Zoll Räder..

Zitat:

@hoschiking schrieb am 29. Januar 2019 um 22:33:12 Uhr:


Welche Räder?
Bei 18 zoll kannst du gut halben Liter dafür einkalkulieren

Das der 1.5er keine spardose ist habe ich auch schon festgestellt.
Ich bin bisher relativ viel längere Strecken gefahren, der kurzstrecken Betrieb geht richtig los wenn ich nicht mehr so begeistert von dem neuen Spielzeug bin=)
Aber Ich muss sagen grade Landstraße finde ich den Verbrauch vergleichsweise hoch. Mein 1.0er 125 mk3 hat dort schon wesentlich weniger verbraucht. Aber natürlich ist der 1.5er auch 0.5 Liter größer und hat mehr Leistung, die ich auch öfter als mit dem alten ausnutze =)

Und die 235/18 Zoll schlappen helfen auch nicht gerade,
Mein mk3 Titanium hatte nur 215 /r17 Sommer und 205/r16 Winter.

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1002415.html

Der Mk3 war in der Praxis eh sparsamer,dazu kommt E6temp u.man hat mit neuen Modell einen Mehrverbrauch.
Aber mal zum 1,5er ,da denke ich hätte eine Weiterentwicklung des R4 keinen Nachteil gehabt,Endergebnis wäre wo dasselbe.Der Mondeo 1,5 hat noch diesen u.der hat mit E6temp auch schlechtere Werte.

Es ist mittlerweile hinreichend bekannt, dass eine Reduzierung der Zylinderzahl von 4 auf 3 in der Praxis keinen Minderverbrauch mit sich bringt. Aber, der Motor verbraucht wenigstens nicht mehr. Das einzige, was man spart ist Material, Gewicht, Einbauplatz und Kosten. Der Kunde hat nicht viel davon. So what....

och, ein leichterer Motor ist schon nett :-)
Die 125 kg Gewichtsersparnis gegenüber einem 2.0 Diesel war einer der Gründe, warum ich diesmal dem EcoBoost den Vorzug gegeben habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen